24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

16. Platz | 38 Spiele | 11 Siege - 10 Unentschieden - 17 Niederlagen | 51:60 Tore | 43 Punkte

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Sohni07 » 06.02.2024, 09:00

Gaddestädtler hat geschrieben:
rastele hat geschrieben:
kaderschmied hat geschrieben:was ich gestern erschreckend fand, das war die phase vor dem 1:2, als sich goalie und defensivkräfte wiederholt bälle über kurze distanz hin und her gespielt haben. das ist für mich kein aufbauspiel. das ist destruktiver angsthasenfußball gegen eine mannschaft, die presst. und dieses pressing wird durch solch ein gehabe nur noch forciert. folgerichtig dann das gegentor, weil wir den gegner ermuntert haben, mutig zu agieren.



Grundübel. Bei unserem schwachen Passspiel und dem schlechten Rasen ein echt gefährliches Spiel. Man weiß genau, spätestens der 5. Ball geht zum Gegner oder ins Aus.
Bei Rieckmann als letzten Mann habe ich vor jedem Abspiel Blutdruck. Er wartet regelmäßig zu lange mit dem Abspiel und dann kommt es meist unsauber.
Lieber dann den Ball nach vorne dreschen.


Nach vorne dreschen ist im neuen System leider keine gute Option, weil man dort in Unterzahl ist.
Die neue Aufstellung erfordert ein Herauskombinieren, und das gezielte Einsetzen der Spieler auf Außen


...aber der Ball wäre erstmal `n Stück weiter weg von der Hochrisikozone und du hast vielleicht eine 50/50 Chance dass er bei einem von uns landet.*0103*
Benutzeravatar
Sohni07
 
Beiträge: 342
Registriert: 20.10.2019, 10:16



ANZEIGE

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Cutler » 06.02.2024, 09:19

Sohni07 hat geschrieben:
Gaddestädtler hat geschrieben:
rastele hat geschrieben:
kaderschmied hat geschrieben:was ich gestern erschreckend fand, das war die phase vor dem 1:2, als sich goalie und defensivkräfte wiederholt bälle über kurze distanz hin und her gespielt haben. das ist für mich kein aufbauspiel. das ist destruktiver angsthasenfußball gegen eine mannschaft, die presst. und dieses pressing wird durch solch ein gehabe nur noch forciert. folgerichtig dann das gegentor, weil wir den gegner ermuntert haben, mutig zu agieren.



Grundübel. Bei unserem schwachen Passspiel und dem schlechten Rasen ein echt gefährliches Spiel. Man weiß genau, spätestens der 5. Ball geht zum Gegner oder ins Aus.
Bei Rieckmann als letzten Mann habe ich vor jedem Abspiel Blutdruck. Er wartet regelmäßig zu lange mit dem Abspiel und dann kommt es meist unsauber.
Lieber dann den Ball nach vorne dreschen.


Nach vorne dreschen ist im neuen System leider keine gute Option, weil man dort in Unterzahl ist.
Die neue Aufstellung erfordert ein Herauskombinieren, und das gezielte Einsetzen der Spieler auf Außen


...aber der Ball wäre erstmal `n Stück weiter weg von der Hochrisikozone und du hast vielleicht eine 50/50 Chance dass er bei einem von uns landet.*0103*

Wenn man den Ball so "hinten raus drischt" wie Carls beim 1:0 auf Boyd, macht das Sinn und schaut sich prima an... will sagen wir haben jetzt ja einen "Zielspieler" um auch mal einen hinten raus zu dreschen...
Es gibt jetzt also mehrere Optionen, das sollte uns weniger berechenbar machen und den Gegner vor mehr Schwierigkeiten stellen, als das bisher mit den hohen Bällen auf Arase (-) der Fall war....
Benutzeravatar
Cutler
 
Beiträge: 2416
Registriert: 24.01.2019, 14:14
Beim SVW seit: 1982

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 06.02.2024, 09:47

MetalWaldhof hat geschrieben:
Blackbalou hat geschrieben:Merke: Seegert ist zu langsam für Dreierkette aber Riedel groß genug um Wegkamp zu decken


*0103*


Vielleicht kann mir das mal ein Taktiker erklären.
Bei einer Dreierkette hat man doch weniger Raum pro Verteidiger zu decken ? Ist das dann nicht besser für weniger schnelle IV ? Oder steht man da automatisch höher und hat deswegen mehr Raum hinter sich in den schnelle Stürmer stoßen können?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 16262
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 06.02.2024, 09:56

Blackbalou hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:
Blackbalou hat geschrieben:Merke: Seegert ist zu langsam für Dreierkette aber Riedel groß genug um Wegkamp zu decken


*0103*


Vielleicht kann mir das mal ein Taktiker erklären.
Bei einer Dreierkette hat man doch weniger Raum pro Verteidiger zu decken ? Ist das dann nicht besser für weniger schnelle IV ? Oder steht man da automatisch höher und hat deswegen mehr Raum hinter sich in den schnelle Stürmer stoßen können?


https://www.fussballtraining.de/allgemein/defensivarbeit-in-der-dreierkette-bzw-fuenferkette/23083/
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14346
Registriert: 10.09.2008, 14:30

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon cahe » 06.02.2024, 10:02

Blackbalou hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:
Blackbalou hat geschrieben:Merke: Seegert ist zu langsam für Dreierkette aber Riedel groß genug um Wegkamp zu decken


*0103*


Vielleicht kann mir das mal ein Taktiker erklären.
Bei einer Dreierkette hat man doch weniger Raum pro Verteidiger zu decken ? Ist das dann nicht besser für weniger schnelle IV ? Oder steht man da automatisch höher und hat deswegen mehr Raum hinter sich in den schnelle Stürmer stoßen können?



Eben. Ziel ist es eigentlich das die Außenverteidiger höher stehen und offensiver stehen. Am Ende ist es bei einer perfekt funktionierenden 3 er Kette so das je nach angreifender Seite die kette so verschiebt das entweder der LIV oder RIV auf die Außenverteidigerposition rückt und die 2 anderen die 2 IV im klassischen Sinne abbilden. So hat man im Grunde ein "Stabileres" Gerüst, muss aber halt mehr Laufarbeit verrichten und schnell reagieren da man schneller verschieben muss als in einer 4 er Kette. "Vorteil ist das man offensiv die Flügel schneller doppelt besetzt hat und mehr Akzente setzen kann. Wir haben am Sonntag offensiv in einer 343 Formation mit Raute im Mittelfeld gespielt, defensiv wurde das dann zu einem 541 mit einer "flacheren" Raute.

Also zu deiner Frage, man hat in einer 3 er Kette mehr Raum zu verteidigen, da man den raum den normal die AV abdecken oft mit verteidigen muss, da diese fast eher als Mittelfeldspieler zu sehen sind.
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14862
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 06.02.2024, 10:04

Blackbalou hat geschrieben:
MetalWaldhof hat geschrieben:
Blackbalou hat geschrieben:Merke: Seegert ist zu langsam für Dreierkette aber Riedel groß genug um Wegkamp zu decken


*0103*


Vielleicht kann mir das mal ein Taktiker erklären.
Bei einer Dreierkette hat man doch weniger Raum pro Verteidiger zu decken ? Ist das dann nicht besser für weniger schnelle IV ? Oder steht man da automatisch höher und hat deswegen mehr Raum hinter sich in den schnelle Stürmer stoßen können?


Das kommt darauf an, wie hoch die Schienenspieler stehen. Ist das eine Fünferkette, dann hast du Recht. Spielen die aber weiter vorne, dann müssen die drei IVs zu großen Teilen den gleichen Raum bearbeiten wie die Viererkette - mit einem Mann weniger.
„Wenn dir jemand seine Meinung mitteilt, solltest du sie mit tiefer Dankbarkeit empfangen, auch wenn sie wertlos ist.“ - Yamamoto Tsunetomo

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23572
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Tifoso68 » 06.02.2024, 10:15

Vor allem ist es wichtig, dabei Spieler zu haben, die stark im Kurzpass-Spiel und am Ball sind, hüstel...naja, wir haben ja noch den Rest der Woche zum Üben...
Ich bin für Toleranz und wer was dagegen hat, dem hau isch in die Fress nei !!!
Benutzeravatar
Tifoso68
 
Beiträge: 1195
Registriert: 20.09.2007, 22:24
Wohnort: Mannem
Beim SVW seit: 1981

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 06.02.2024, 10:28

Tifoso68 hat geschrieben:Vor allem ist es wichtig, dabei Spieler zu haben, die stark im Kurzpass-Spiel und am Ball sind, hüstel...naja, wir haben ja noch den Rest der Woche zum Üben...


*0103*

Danke den anderen für die Erläuterungen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 16262
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Richie Naawu » 06.02.2024, 10:48

"Im Spielaufbau ist es wichtig, eine große Ruhe am Ball auszustrahlen und die Überzahl in Ballnähe auszunutzen, um einen sicheren Ballbesitz zu generieren."

Der Abschnitt gefällt mir besonders gut. Sollte man vielleicht MA nochmal schicken. Hatte er evt. überlesen. ;-)
Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war.... (Fredi Bobic)
Benutzeravatar
Richie Naawu
 
Beiträge: 10955
Registriert: 02.05.2008, 23:00
Wohnort: Ilvesheim
Beim SVW seit: 1980

24 | SV Waldhof Mannheim vs Preussen Münster | 04.02.2024 16.30 Uhr

Beitragvon Tommy1907 » 06.02.2024, 11:03

MetalWaldhof hat geschrieben:Das kommt darauf an, wie hoch die Schienenspieler stehen. Ist das eine Fünferkette, dann hast du Recht. Spielen die aber weiter vorne, dann müssen die drei IVs zu großen Teilen den gleichen Raum bearbeiten wie die Viererkette - mit einem Mann weniger.

Im Spielverlauf müssen sich die Außenspieler nach hinten fallen lassen da man ansonsten immer in Unterzahl agiert und man mindestens zwei Tore pro Spiel kassiert. Oh, halt...
Erstes Spiel: SV Sandhausen - SV Waldhof 3:0, 09.12.2023
Benutzeravatar
Tommy1907
 
Beiträge: 375
Registriert: 05.12.2023, 14:32

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2023/2024 - 3. Liga




  • Anzeige