Antwerpen, hat es geschafft in 3 Trainingseinheiten mehr zu schaffen als Rehm in 2 Vorbereitungen.
Das sah in Ansätzen, trotz System- und Personalwechsel und zwei Spielern die erstmals das blau schwarze Trikot trugen, nach Fußball aus.
Man kam über 90 Minuten hinweg zu sehr guten Torchancen die man nun einfach nutzen muss.
In der Abwehr allerdings die gleichen haarsträubenden Fehler wie bisher die zu den obligatorischen 2 Gegentoren geführt haben.
Riekmann den Spielaufbau zu überlassen fand ich ambitioniert, ich hoffe das wird nochmal korrigiert und Seegert auf die Bank zu setzen und Riedel noch vorher einzuwechseln ist eine Frechheit.
In der jetzigen Situation braucht man ein Mentalitätsmonster wie Seegert, und mit seinem Tor hat er das gestern hoffentlich bewiesen, denn das hat Antwerpen eine einigermaßen ruhige Arbeitswoche beschert, in der er jetzt die Mannschaft auf Ulm einstellen kann.
Boyd muss man als besten Abwehrspieler nennen, der hat quasi alles aus dem Strafraum geköpft was rein kam, der Junge hat wohl echt Bock auch nächste Saison dritte Liga zu spielen.
Klünter hat mir ganz gut gefallen, unaufgeregt bei der Ballannahme und mit seiner körperlichen Präsenz auch sicher eine Verstärkung. Der Diagonalpass punktgenau auf Gouras, der den leider nicht vernünftig annehmen konnte, weil er wohl überrascht war wie gut der kam, lässt hoffen, dass da hinten wenigstens einer kicken kann.
Nun gilt es die Abwehrreihe zu finden die maximal ein Gegentor pro Spiel fängt und weiterhin solche Chancen wie gestern zu kreieren und auch zu verwerten, dann können wir auch wieder Spiele gewinnen.
Ich kann den Antwerpen immer noch nicht leiden, und mMn war der Zeitpunkt des Trainerwechsels der Dümmste und spricht von purer Verzweiflung in der Führungsetage, aber nun ist es so und ich hoffe irgendwie dass er das hinbekommt. Er hat die Chance in meiner Gunst zu steigen.

Fakt ist, dass man Beetz nun nicht mehr absprechen kann nicht alles zu versuchen. Die Winterpause hat ihn sicher um eine Million ärmer gemacht.
