HyperionPL hat geschrieben:
Btw.: dafür, dass Magenta jetzt bald 3€ im Monat (!!! das sind 33%) darf man vor der 5minütigen Zusammenfassung nun noch Werbung schauen
Was meinst du ?
Nur bei YTitty (YouTube) oder auch in der App ?
HyperionPL hat geschrieben:
Btw.: dafür, dass Magenta jetzt bald 3€ im Monat (!!! das sind 33%) darf man vor der 5minütigen Zusammenfassung nun noch Werbung schauen
cfinest1985 hat geschrieben:HyperionPL hat geschrieben:
Btw.: dafür, dass Magenta jetzt bald 3€ im Monat (!!! das sind 33%) darf man vor der 5minütigen Zusammenfassung nun noch Werbung schauen
Was meinst du ?
Nur bei YTitty (YouTube) oder auch in der App ?
HyperionPL hat geschrieben:cfinest1985 hat geschrieben:HyperionPL hat geschrieben:
Btw.: dafür, dass Magenta jetzt bald 3€ im Monat (!!! das sind 33%) darf man vor der 5minütigen Zusammenfassung nun noch Werbung schauen
Was meinst du ?
Nur bei YTitty (YouTube) oder auch in der App ?
In der Magenta Sport App für Android. Da kommt (eben nochmal getestet) ne 20-sekündige Werbung, bevor die Zusammenfassung startet, ähnlich wie bei den meisten Youtube-Videos. Das muss relativ neu sein, keine Ahnung wie lange schon, aber definitiv noch nicht immer.
Richie Naawu hat geschrieben:https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-6-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-9/
Szene 7: Für ein Foul an Scienza (Ulm) sieht Julian Riedel (Mannheim) von Schiedsrichter Timo Gansloweit glatt Rot. [TV-Bilder – ab Minute 0:50]
Babak Rafati: Scienza legt sich den Ball etwa zehn Meter in der gegnerischen Hälfte auf der linken Außenbahn vor und will hinterherlaufen, um einen sehr aussichtsreichen Angriff einzuleiten. Dabei kommt Riedel vollkommen übermotiviert in den Zweikampf und will nur seinen Gegenspieler abräumen, sodass der Ball gar nicht Spielobjekt ist. Dadurch, dass er den Ball verfehlt, zieht er das andere Bein mit viel Dynamik nach und trifft Scienza in die Beine und bringt ihn rüde zu Fall. Das ist ein brutales Spiel, das aufgrund der Intensität die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet, sodass die rote Karte absolut berechtigt ist.
Szene 8: Nach einem Foul an Nicolas Jann (Ulm) schießt Laurent Jans (Mannheim) den Ball weg und sieht Gelb-Rot. [TV-Bilder – ab Minute 2:01:15]
Babak Rafati: Nach einem Foulspiel von Jans an der Seitenlinie an Jann unterbricht der Schiedsrichter richtigerweise das Spiel und will einen Freistoß verhängen. Darüber verärgert, schießt Jans den Ball nach dem Pfiff weit weg. Das Wegschießen ist auch nicht vor dem Pfiff, sondern klar danach. Dieses Wegschießen ist ein Protest gegen den Schiedsrichter. Eine Spielweise, die seit dieser Saison verschärft wurde und konsequent mit der gelben Karte geahndet wird, sodass die Ampelkarte in der Folge eine richtige Entscheidung ist.
Nichts anderes habe ich erwartet und deckt sich mit meiner Sichtweise.
DaBa hat geschrieben:Richie Naawu hat geschrieben:https://www.liga3-online.de/strittige-szenen-am-6-spieltag-die-analyse-von-babak-rafati-9/
Szene 7: Für ein Foul an Scienza (Ulm) sieht Julian Riedel (Mannheim) von Schiedsrichter Timo Gansloweit glatt Rot. [TV-Bilder – ab Minute 0:50]
Babak Rafati: Scienza legt sich den Ball etwa zehn Meter in der gegnerischen Hälfte auf der linken Außenbahn vor und will hinterherlaufen, um einen sehr aussichtsreichen Angriff einzuleiten. Dabei kommt Riedel vollkommen übermotiviert in den Zweikampf und will nur seinen Gegenspieler abräumen, sodass der Ball gar nicht Spielobjekt ist. Dadurch, dass er den Ball verfehlt, zieht er das andere Bein mit viel Dynamik nach und trifft Scienza in die Beine und bringt ihn rüde zu Fall. Das ist ein brutales Spiel, das aufgrund der Intensität die Gesundheit des Gegenspielers gefährdet, sodass die rote Karte absolut berechtigt ist.
Szene 8: Nach einem Foul an Nicolas Jann (Ulm) schießt Laurent Jans (Mannheim) den Ball weg und sieht Gelb-Rot. [TV-Bilder – ab Minute 2:01:15]
Babak Rafati: Nach einem Foulspiel von Jans an der Seitenlinie an Jann unterbricht der Schiedsrichter richtigerweise das Spiel und will einen Freistoß verhängen. Darüber verärgert, schießt Jans den Ball nach dem Pfiff weit weg. Das Wegschießen ist auch nicht vor dem Pfiff, sondern klar danach. Dieses Wegschießen ist ein Protest gegen den Schiedsrichter. Eine Spielweise, die seit dieser Saison verschärft wurde und konsequent mit der gelben Karte geahndet wird, sodass die Ampelkarte in der Folge eine richtige Entscheidung ist.
Nichts anderes habe ich erwartet und deckt sich mit meiner Sichtweise.
Meine Wahrnehmung im Stadion war, dass Jans während dem Pfiiff schon in der Schussbewegung war und nur vielleicht im letzten Moment noch hätte zurückziehen können. In der SWR-Zusammenfassung war der Pfiff für mich nicht hörbar und der Bewegungsablauf sieht nach BAllwegschlagen aus (lönnte aber auch ein Klärungsversuch sein, falls vor/während dem Pfiff)
Zurück zu Saison 2023/2024 - 3. Liga