von Tom » 20.08.2023, 11:16
Auch mit "einmal drüber schlafen" noch schwer zu verdauen muss ich sagen...
Gut gefallen hat mir die kompromisslose Art von Sechelmann, den ich ja bereits vor zwei Wochen gegen 1860 in der Startelf erwartet hatte. Bei der Vita die Sechelmann mitbringt, ich empfehle mal einen Blick darauf mit wem er so beim BVB zusammen gespielt hat, sollte es auch sein Anspruch sein bei uns im Regelfall zu starten.
Bei Laurent Jans merkt man m.E. nach aktuell, dass die Saison 22/23 für ihn vier Wochen länger gedauert hat, als für den Rest des Kaders. Während bei uns gegen Duisburg am 27.05.23 der Vorhang gefallen ist. "Durfte" er noch bis 20.06.23 in der EM-Quali mit Luxemburg ran. Da muss verflixt aufgepasst werden bei der Belastungssteuerung im Spiel bzw. Trainingsdosierung. Auf einen Jans in guter Verfassung können wir nämlich eigentlich nicht verzichten.
Riedel statt Seegert zu bringen, wenn man weiß das der Gegner nach vorne sein Heil dann doch eher in Standards und Wucht im Kopfballspiel sucht, diskutabel. Marcel kann übrigens auch auf der 6 spielen und hat dies in der Phase als Trares in der IV auf Conrad und Schultz gesetzt hatte auch schon mehrfach erfolgreich bewiesen.
Vielleicht hätte man ihn dann auch statt Rieckmann für Wagner gebracht, ein Wechsel der uns nicht gut getan hat und den ich auch nicht wirklich verstanden habe. Das bei einigen unserer Spieler ab der 60. Minute die Sicherung geplatzt ist war offensichtlich, bei Frido Wagner habe ich nicht wahrgenommen das er unbedingt raus gemusst hätte.
Aprospo raus gemusst hätte, ich denke unser Spielstil war gestern bei den Temperaturen zu aufwändig. Den Gegner pressen, voll gut und dafür, siehe Ballgewinn vor dem 1:0, aber vielleicht dann doch etwas situativer und nicht nahezu über die kompletten ersten sechzig Minuten hinter jedem Ball hinterherhecheln, wie ein Welpe in der Hundeauslaufzone. Das ist bei Witterungsverhältnissen wie gestern schlicht nicht machbar.
Generell fehlt mir immer noch etwas die passende Statik in unserer ersten Elf. Bahn sehe ich klar in der Startformation, aber mit seinen Stärken kommt er für mich einfach besser zum tragen, wenn er das Spiel vor sich hat und nicht als "Anlaufminister" auf der 10. Da sollte sich im Laufe der Spielzeit noch eine andere Lösung finden lassen. Das Bahn mit seiner Erfahrung auf den Platz gehört, hat man für mich vor allem in der Phase gesehen als nach dem 2:2 unsere Truppe phasenweise wieder völlig kopflos durch die Gegend gelaufen ist. Da ist er in die Deckung gelaufen und hat hinten erstmal wieder dem ein oder anderen Mitspieler die Synpase gerichtet. Die Gefahr am Ende mit komplett leeren Händen da zu stehen war in der Phase jedenfalls absolut real.
Abifade habe ich über weite Strecken gut gesehen, muss aber spätestens nach einer Stunde raus. Hawkins hatte auch gute Momente, vor allem natürlich der Top gemachte Treffer zum 1:0.
Von den Einwechselspielern am meisten Spaß gemacht hat definitiv Jesaja Herrmann. Wenn er die Ansätze von gestern nach seiner Hereinnahme bestätigen kann, ist er definitiv ein heißer Kandidat für die Startelf.
Gut gefallen hat mir das Rehm nach der Partie nicht die Schuld bei anderen gesucht, sondern den Fokus darauf gelegt hat das wir mit den möglichen Treffern zum 3:0 oder 3:1 das Ding selbst hätten eintüten können/müssen.
Was mir dagegen kommunikativ aktuell nicht gefällt ist, wie der momentan klar ersichtlich stattfindende Umbruch im Kader moderiert wird. Dieses herumlavieren um sportliche Ziele finde ich persönlich einfach nur schwach. Das wirkt gerade irgendwie halbschwanger. Wieso stellt man sich nicht einmal hin und sagt das man in dieser komplett bekloppten Liga in einer von Umbruch geprägten Saison erstmal 45 Punkte holen möchte? Hätte damit irgendjemand im Umfeld ein Problem? Ich schonmal nicht.
Ansonsten sehe ich aktuell auch gerade ehrlich gesagt leider keinen "Masterplan" für die weitere Entwicklung. Was war das eigentlich für eine bekloppte Pressekonferenz in der man dem Bürgermeister bzw. der Stadt Mannheim den Ball ins Feld spielt, dass die doch bitte mal die sportlichen Ambitionen mit der Entscheidung über einen Stadionbau klären sollen? So funktioniert das in Mannheim leider nicht.
In meiner Wahrnehmung wird die Stadt immer nur so viel Geld für Stadionneubau oder Renovierung ausgeben, wie sie durch den sportlichen Erfolg des SV Waldhof dazu gezwungen wird und nicht umgekehrt. In der aktuellen Saison die Zielsetzung und sehr wahrscheinlich auch den Etat runterzuschrauben, finde ich an der Stelle gerade eher kontraproduktiv.
Aktuell gibt es hier wohl eine festgefahrene Situation in der ich als Kompromiss empfehlen würde, sich mal das komplett umgebaute Millerntor-Stadion anzuschauen. Dort wurde am bestehenden Standort sukzessive jeweils immer eine der vier bestehenden Tribünen abgerissen und dann an gleicher Stelle komplett neu gebaut. Ich kenne noch den zugigen unüberdachten Bunker an gleicher Stelle, dort steht mittlerweile ein Schmuckkästchen mit VIP-Bereichen in gleich zwei Tribünenteilen. Das ganze hat zehn Jahre gedauert und war ästhetisch auch nicht immer leicht erträglich, aber vielleicht dann doch eine bessere Lösung, als sich jetzt erst nochmal zehn Jahre darüber zu streiten was man überhaupt in der Frage machen möchte...
PS: Denjenigen der das Plakat mit "Günter Seebert Lounge" angefertigt hat, bitte direkt entlassen, danke im Voraus...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball