Als beim Spiel gegen Meppen der Schiedsrichter das Freistoßspray gezückt hatte, dachte ich, jetzt sind wir endgültig dem Schatten der Regionalliga entflohen. Allerdings war das gestern gegen Frankfurt noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Das fing schon mit dem Parken an, wann musste man denn mal so weit weg parken vom Stadion?! Der Maimarktparkplatz war gut gefüllt, darunter knapp 20 Reisebusse aus Frankfurt. Hatte schon den Hauch von Bundesliga. Auf dem Weg zum Stadion gab es ein paar Stände mit Fanutensilien und Verpflegung. Dann die vielen Menschen vor dem Stadion zu sehen. Das Warten für die Einlasskontrolle hat auch „nur“ knapp 10-15 Minuten gedauert. Gut, wenn man die Qualität der Kontrolle bedenkt kein Wunder, dass es so schnell ging.
Im Stadion selber war das schon ein ungewohntes Bild die West komplett gefüllt und dazu mit so vielen Fahnen und später Pyro, zu sehen. Da merkt man doch, was die ganzen Jahre in den unteren Ligen gefehlt hat, Stimmung von zwei Fanlagern. Das ist doch das Salz in der Suppe. Die Stimmung war klasse, einige Exspieler waren zu sehen, Rapolder saß eine Reihe hinter mir. Ach, das hat sich doch schon fast wie Bundesliga angefühlt.
Bei der Abreise vom Maimarktparkplatz konnte ich noch einen Rentner beobachten, deutlich jenseits der 70, der sich mit Rollator zu seinem Auto begab. Respekt! Auch wenn es keinen Sieg gab, ich war völlig beseelt von dem Tag und freue mich darüber Fan vom Waldhof zu sein. Darüber hinaus hatte ich einen Kumpel aus dem Saarland dabei, dem das Spektakel gut gefallen hat und der gerne wieder mitkommen möchte. Somit hat auch die Fanakquise funktioniert.
Unterm Strich, ich freue mich auf die weitere Saison und jetzt erst einmal auf Jena.
