24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon kretsche » 16.02.2020, 22:59

Wer Trares auf der PK gesehen hat und wie der einen Journalisten angefahren hat von wegen "schön das ich sie belustige " der weiß das Trares eher unzufrieden auch mit seiner eigenen Leistung war.
Eventuell bändigt BT jetzt seine Experimentierfreudigkeit und stellt die Mannschaft wie die Hinrunde soweit möglich.
3. Liga, gekommen um zu bleiben......
Benutzeravatar
kretsche
 
Beiträge: 1742
Registriert: 09.06.2015, 22:48
Wohnort: Ketsch/Kiseljak
Beim SVW seit: 1977



ANZEIGE

24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon UweWeidemann » 16.02.2020, 23:18

Blackbalou hat geschrieben:Mal was positives.... Königsmann uns heute mit zwei klasse Paraden im Spiel gehalten.
Sind schon gut geschwommen. Hammann heute auch nur wegen standards gespielt. Ob der gegnerische Trainer da eine Schwäche bei uns ausgemacht hat?

Königsmann (und Schultz) mit der kicker-Note 3 die zwei Notenbesten... Gouaida übrigens 4,5...
…soll uns mal keiner abschreiben." (M. Seegert, 25.02.2024)
Benutzeravatar
UweWeidemann
 
Beiträge: 775
Registriert: 27.04.2019, 11:09
Beim SVW seit: 1988

24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Waldhof_Michl61 » 16.02.2020, 23:49

Zum Thema „Schultz legt sich mit der Süd an“: als Zuschauer wünscht man sich für die Mannschaft das Optimale - und das war in der besagten Situation ein Ball auf die rechte Seite zu Marx. Als Spieler hat man sein „Spielgefühl“ - und das war für Mitch in der Situation nun mal der Querpass....
Insgesamt ist es schade, dass wir die Chance Rtg 2./3. Platz nicht nutzen konnten - ABGERECHNET WIRD ALLERDINGS IMMER NOCH AM SCHLUSS!
Also Kein Grund zur Weltuntergangsstimmung!
Insgesamt waren für mich heut nur Königsmann (TOP REAKTION beim Schuss aus direkter Nähe!!!), Connes (konsequent alles geklärt i d Innenverteidigung), Sule (u.a. Auch gute Pässe von der 10 er Position aus) und die Einwechsler Raffa u Ferati in „Normalform“.
Zu Ferati: er muss aus meiner Sicht unbedingt an seiner Unbeherrschtheit arbeiten - denke dass dieses „.unseriöse arbeiten“ bei keinem Trainer gut ankommt...meine damit seine bewusst provozierte gelbe Karte.
BLAU-SCHWARZ für Ludwigshafen! Die Pfälzer Jungs!
Benutzeravatar
Waldhof_Michl61
 
Beiträge: 1670
Registriert: 29.04.2006, 20:09
Wohnort: LUMA

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Nelson » 17.02.2020, 00:21

Enrico hat geschrieben:Da braucht mir niemand was erzählen...wir haben alle Celik schon Kicken sehen..der bringt definitiv Schwung rein über links... wäre gegen ein tiefstehendes Jena heute definitiv von Anfang an die wesentlich bessere Option gewesen. Ich mag Trares wirklich...aber was er sich bei der Aufstellung heute gedacht hat wird wirklich für immer sein Geheimnis bleiben. Man stelle sich nur vor am Ende fehlen tatsächlich 1-2 Punkte...


Genau das ist der Punkt.
Ich kann den Ansatz von Trares schon nachvollziehen, dass man mit Seegert auf links stabiler in der Defensive steht.

Jedoch geht dieser Plan aus meiner Sicht nur bedingt auf. Mir ist es bereits gegen Magdeburg aufgefallen und ich habe es heute nochmal versucht genauer zu beobachten. Seegert ist im Vorwärtsgang viel langsamer. Marx steht viel schneller und öfter viel höher. Seegert wirkt da eher unsicher. Daraus resultiert, dass die Gegner viel mehr Zeit haben sich zu stellen, wenn wir über Links kommen, da Seegert aufgrund seines langsameren umschaltens deutlich mehr Gegner vor sich hat. Wenn dann mal der Weg über die Mittellinie geht sind das meistens nur max. 10 Meter. Dann kommt ein Pass nach hinten, ein Querpass oder Mal ein hoher Ball in die Spitze. Korte zieht deshalb auch oft zur Mitte um sich ins Spiel einzubringen.
Seegert hinterläuft auf der Außenbahn eher selten. Wir sind deshalb über Links auch nicht wirklich gefährlich. Der Gegner bmacht deshalb auch eher das Zentrum dicht und verschiebt bei Angriff von Seegert etwas nach rechts. Das reicht.
Wir sind also relativ leicht auszurechnen.
Konzentriert verschieben, Marx Doppeln wenn er über außen kommt und Zentrum zustellen und schon sind wir lahm gelegt.
Ich hätte wie schon geschrieben, Seegert auf die 6 gestellt und Christiansen nach vorne gezogen um etwas mehr Spielidee und Kreativität ins Zentrum zu bekommen.
Gouaida wirkt da eher zu konservativ und brav.
Hofrath auf LV. Sule vorne ins Zentrum, Deville über rechts und Ferati oder G. Korte über Links.
Da wir mit der Aufstellung von heute quasi leichter auszurechnen sind machen wir dem Gegner die Verteidigung leichter als nötig.
Gegen Jena nicht so tragisch, weil bei denen spielerisch nach vorne quasi gar nix geht.
Aber bei stärkeren Gegnern führt diese Berechenbarkeit dazu, dass wir im Mittelfeld Querpässe schieben bis der Fehlpass kommt und so immer wieder den Gegnern die Möglichkeit geben uns zu bespielen. Von daher, ja wir stehen mit Seegert defensiv besser, erreichen aber durch schwächere Offensive damit auch, dass der Gegner öfter mit mehr Leuten angreift, da ja eine Absicherung gegen unsere linke Seite nur bedingt erforderlich ist.

Für mich war heute der entscheidende Moment als wir unsere linke Außenbahn ausgewechselt haben. In den 25 Minuten als Hofrath und Ferati drauf waren, kamen mehr gefährliche Aktionen über Links als vorher im gesamten Spiel
Ab diesem Zeitpunkt war auch die Abwehr von Jena breiter gestanden und es gab dadurch auch in der Mitte etwas mehr Raum. Plötzlich war auch mal Alarm im Strafraum von Jena.

Ich denke, dass das Experiment mit Seegert auf links gescheitert ist.
Was ich bei der ganzen LV Problematik nicht verstehe ist folgendes:

Wenn man Hofrath und Celik für zu schwach erachtet, warum hat man dann nicht im Winter einen guten LV geholt? Gerne auch aus der Regionalliga. Hätte halt paar Euronen gekostet, aber wenn ich im Winter auf Platz 3 stehe sollte man alles versuchen um da zu bleiben.
Benutzeravatar
Nelson
 
Beiträge: 3506
Registriert: 19.03.2008, 18:14

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 17.02.2020, 07:56

Nelson hat geschrieben:
Enrico hat geschrieben:Da braucht mir niemand was erzählen...wir haben alle Celik schon Kicken sehen..der bringt definitiv Schwung rein über links... wäre gegen ein tiefstehendes Jena heute definitiv von Anfang an die wesentlich bessere Option gewesen. Ich mag Trares wirklich...aber was er sich bei der Aufstellung heute gedacht hat wird wirklich für immer sein Geheimnis bleiben. Man stelle sich nur vor am Ende fehlen tatsächlich 1-2 Punkte...


Genau das ist der Punkt.
Ich kann den Ansatz von Trares schon nachvollziehen, dass man mit Seegert auf links stabiler in der Defensive steht.

Jedoch geht dieser Plan aus meiner Sicht nur bedingt auf. Mir ist es bereits gegen Magdeburg aufgefallen und ich habe es heute nochmal versucht genauer zu beobachten. Seegert ist im Vorwärtsgang viel langsamer. Marx steht viel schneller und öfter viel höher. Seegert wirkt da eher unsicher. Daraus resultiert, dass die Gegner viel mehr Zeit haben sich zu stellen, wenn wir über Links kommen, da Seegert aufgrund seines langsameren umschaltens deutlich mehr Gegner vor sich hat. Wenn dann mal der Weg über die Mittellinie geht sind das meistens nur max. 10 Meter. Dann kommt ein Pass nach hinten, ein Querpass oder Mal ein hoher Ball in die Spitze. Korte zieht deshalb auch oft zur Mitte um sich ins Spiel einzubringen.
Seegert hinterläuft auf der Außenbahn eher selten. Wir sind deshalb über Links auch nicht wirklich gefährlich. Der Gegner bmacht deshalb auch eher das Zentrum dicht und verschiebt bei Angriff von Seegert etwas nach rechts. Das reicht.
Wir sind also relativ leicht auszurechnen.
Konzentriert verschieben, Marx Doppeln wenn er über außen kommt und Zentrum zustellen und schon sind wir lahm gelegt.
Ich hätte wie schon geschrieben, Seegert auf die 6 gestellt und Christiansen nach vorne gezogen um etwas mehr Spielidee und Kreativität ins Zentrum zu bekommen.
Gouaida wirkt da eher zu konservativ und brav.
Hofrath auf LV. Sule vorne ins Zentrum, Deville über rechts und Ferati oder G. Korte über Links.
Da wir mit der Aufstellung von heute quasi leichter auszurechnen sind machen wir dem Gegner die Verteidigung leichter als nötig.
Gegen Jena nicht so tragisch, weil bei denen spielerisch nach vorne quasi gar nix geht.
Aber bei stärkeren Gegnern führt diese Berechenbarkeit dazu, dass wir im Mittelfeld Querpässe schieben bis der Fehlpass kommt und so immer wieder den Gegnern die Möglichkeit geben uns zu bespielen. Von daher, ja wir stehen mit Seegert defensiv besser, erreichen aber durch schwächere Offensive damit auch, dass der Gegner öfter mit mehr Leuten angreift, da ja eine Absicherung gegen unsere linke Seite nur bedingt erforderlich ist.

Für mich war heute der entscheidende Moment als wir unsere linke Außenbahn ausgewechselt haben. In den 25 Minuten als Hofrath und Ferati drauf waren, kamen mehr gefährliche Aktionen über Links als vorher im gesamten Spiel
Ab diesem Zeitpunkt war auch die Abwehr von Jena breiter gestanden und es gab dadurch auch in der Mitte etwas mehr Raum. Plötzlich war auch mal Alarm im Strafraum von Jena.

Ich denke, dass das Experiment mit Seegert auf links gescheitert ist.
Was ich bei der ganzen LV Problematik nicht verstehe ist folgendes:

Wenn man Hofrath und Celik für zu schwach erachtet, warum hat man dann nicht im Winter einen guten LV geholt? Gerne auch aus der Regionalliga. Hätte halt paar Euronen gekostet, aber wenn ich im Winter auf Platz 3 stehe sollte man alles versuchen um da zu bleiben.


Danke Nelson, genau richtig zusammengefasst. Den rechten Verteidiger braucht man gegen uns nicht.
Hofrath und vor allem Celik wird wenig zugetraut. Warum in aller Welt schafft man dann in zwei Transferphasen nicht, einen Spieler für diese Schwachstelle zu verpflichten?
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
Benutzeravatar
Blackbalou
Gesperrt
 
Beiträge: 16662
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Kridikä » 17.02.2020, 08:28

Die etwas defensivere Ausrichtung kann ich ja manchmal nachvollziehen. Im einem Auswärtsspiel, oder gegen ein Top-Gegner.
Aber zuhause gegen den Tabellenletzten, da ist das völlig unangebracht.

Das ist aber nicht das einzige Problem. Trares hat uns im Prinzip "die Flügel gestutzt", in dem er Sulejmani auf RA gestellt hat.
Benutzeravatar
Kridikä
 
Beiträge: 13747
Registriert: 23.01.2004, 21:14

24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Barackler305 » 17.02.2020, 09:20

Ich hab da jetzt mal drüber geschlafen und das war gut so.

Mir kommt es schon lange so vor, dass bei BT Lobby und nicht unbedingt die Leistung zählt. Seine Probleme die Mannschaft zu stellen steigen mit der Anzahl der fitten Spilere im Kader. Das Leistungsprinzip ist nicht vorhanden, zumindest nicht auf allen Positionen.

Ich seh das so, dass jede Position bei uns doppelt besetzt ist und der aktuell beste Spieler auf dieser Position zum Einsatz kommen muss. das ist bei uns schon lange nicht mehr der Fall. Da spielen Spieler auf Positionen, auf die sie einfach nicht gehören, nur um sie unter die ersten 11 zu quetschen. Tut mir leid, aber so sehe ich das

Vorne drin battlen sich Koffi/Bouziane und Sule um 1 Platz. Der beste muss spielen!!! Wird aber nicht gemacht. Bouziane spielt und Sule darf im Mittelfeld ran, obwohl man für diese Position bessere hat (Ferati, Deville). Die müssen aber draußen bleiben. Warum? Weil die Leistung nicht zählt.

Hinten links battlen sich Celik und Hofrath um einen Platz. der Beste muss spielen. Hier bin ich im Übrigen der Meinung, dass BT sich einfach nicht traut einen IV auf die Bank zu setzen. Connes/Schultz/Seegert...Einer muss raus!! So ist das im Profifussball.Was passiert bei uns? Da spielen Conrad oder Seegert, obwohl sie nicht mal nen linken Fuß haben (siehe Seegerts Bakllannahme bei seiner Verletzung gestern)

Die Auswechslungen sind seit Wochen immer gleich. Man kann sogar die Uhr danach stellen. Gestern einen Hofrath zu bringen nach 75 oder 80 Minuten (genau weiss ich die Zeit nicht mehr).
Sorry, das finde ich falsch. Wenn dann Seegert schon angeschlagen raus muss, weil der den Ball mit dem falschen Fuß auf der linken Seite angenommen hat, dann bring ich doch in der Situation, also bei einem Rückstand, den Koffi neben Sule und spiele hinten mit 3 weiter. Ich versteh das nicht. Das Ergebnis ist noch das Beste am Spiel. Es war tatsächlich reines Glück, dass wir einmal eine individuelle Stärke eines Spielers vorne durchgebracht haben. Das hatte nichts, aber gar nichts mit einem Wechsel zu tun.

Schlimmer als das Spiel fand ich dann noch die PK. Ich weiß nicht was man da sieht, aber das war kein Elfmeter an Korte. Den ungewässerten Platz als Ausrede vorzuschieben ist ebenso ein starkes Stück. Ich schaue mir das ganze wirklich schon länger an und auch BT. Ich glaube mittlerweile, dass Kientz genau weiß, weshalb noch nicht velängert wurde.

Wir haben einfach eine individuelle Klasse in der Truppe. Deshalb holen wir die Punkte. Mir gefallen die Aufstellungen und auch die Wechsel überhaupt nicht. In einem Spiel hat er mal Celik eingewechselt. Das war 90+4. Ich habe gestoppt. Celik war 5 Sekunden auf dem Platz, als der Abfiff kam. Mit Hofrath hat man das auch schon gemacht. ich finde sowa gehört sich nicht. Wie muss sich ein Spieler dabei fühlen.

Egals wie es nun auch ist, man muss jetzt die Kurve kriegen und BT sollte man mal ne Ansage machen. So geht das nicht mit den Aufstellungen, die uns einfach schwächen. Ein Aufsteieg war nicht geplant, aber die Möglichkeit istz da und jetzt sollte man das einfach versuchen. Dann müssen dei Mißstände jetzt aber auch auf den Tisch!! Sonst wird das nix.
Benutzeravatar
Barackler305
 
Beiträge: 168
Registriert: 28.11.2019, 15:12
Wohnort: Käfertal
Beim SVW seit: 1994

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon uli stielike » 17.02.2020, 09:27

Du hast sicher in einigem recht. Nur zu einem Punkt: „taktische“ Wechsel um in den letzten Minuten Zeit von der Uhr zu nehmen, gibt es in jeder Mannschaft und bei jedem Trainer. Auch das gehört zum Profifußball dazu. Genau wie ein Wechsel in der 47. Minute gestern bei Jena, um die Unterbrechung während des Spiels zu haben, anstatt ohne „Zeitbonus“ in der Halbzeit zu wechseln.
Benutzeravatar
uli stielike
 
Beiträge: 3666
Registriert: 27.05.2004, 23:59
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1986

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Barackler305 » 17.02.2020, 09:32

uli stielike hat geschrieben:Du hast sicher in einigem recht. Nur zu einem Punkt: „taktische“ Wechsel um in den letzten Minuten Zeit von der Uhr zu nehmen, gibt es in jeder Mannschaft und bei jedem Trainer. Auch das gehört zum Profifußball dazu. Genau wie ein Wechsel in der 47. Minute gestern bei Jena, um die Unterbrechung während des Spiels zu haben, anstatt ohne „Zeitbonus“ in der Halbzeit zu wechseln.


Ich geb dir da recht, aber dann gib doch dem Celik oder dem Hofrath wenigstens 5 Minuten. So schlecht könne die ja gar nicht sein, dass man ihnen das nicht zutraut. Sind sie auch nicht glücklich drüber, aber handgestoppte 5 Sekunden... Das muss ich keinem Spieler antun...
Benutzeravatar
Barackler305
 
Beiträge: 168
Registriert: 28.11.2019, 15:12
Wohnort: Käfertal
Beim SVW seit: 1994

Re: 24 | SV Waldhof Mannheim vs. FC Carl-Zeiss Jena | 16.02.2020 14.00 Uhr

Beitragvon Zertifikat » 17.02.2020, 09:34

Barackler305 hat geschrieben:
uli stielike hat geschrieben:Du hast sicher in einigem recht. Nur zu einem Punkt: „taktische“ Wechsel um in den letzten Minuten Zeit von der Uhr zu nehmen, gibt es in jeder Mannschaft und bei jedem Trainer. Auch das gehört zum Profifußball dazu. Genau wie ein Wechsel in der 47. Minute gestern bei Jena, um die Unterbrechung während des Spiels zu haben, anstatt ohne „Zeitbonus“ in der Halbzeit zu wechseln.


Ich geb dir da recht, aber dann gib doch dem Celik oder dem Hofrath wenigstens 5 Minuten. So schlecht könne die ja gar nicht sein, dass man ihnen das nicht zutraut. Sind sie auch nicht glücklich drüber, aber handgestoppte 5 Sekunden... Das muss ich keinem Spieler antun...


Wieso, wenn die 5 Sekunden ne satte Prämie bringen, könnte das ein guter Trost sein!
Lügenpresse :-)
https://www.youtube.com/watch?v=0-n-balEEDA
Benutzeravatar
Zertifikat
 
Beiträge: 11044
Registriert: 10.09.2008, 13:10

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige