brandlu hat geschrieben:Der Elfmeter war gar nicht so schlecht geschossen.
Doch, war er. Aber das weiß Diring auch selbst am Besten.
brandlu hat geschrieben:Der Elfmeter war gar nicht so schlecht geschossen.
SVW_Mannheim hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Die Knackpunkte gestern, wie auch die letzten 5 Spiele, waren: ein quäntchen Glück, und die desolate Schiedsrichterleistung. Christiansen war absolut zu recht gefrustet, weil er die Pfeife in gelb bestimmt 5 mal drauf aufmerksam gemacht hat, dass er die fucking fouls von den Bayern nicht ahndet, unsere aber immer sofort mit gelb bestraft. Köhn hätte vom Platz gehört, nicht Christiansen.
Das hängt uns wie Kacke am Schuh. Wir wurden die letzten Wochen aufs übelste zusammengestiefelt und die unparteiischen kommen ihrer Kernaufgabe einfach nicht nach. Das hat mittlerweile mehr als ein Gschmäckle. Egal ob's gegen Frankfurt (Rebic), Duisburg (Stoppelkamp), Lautern (Matuwila), Halle (Boyd, Papadopoulus und Jopek) war - es gab in jedem Spiel Kandidaten, die - objektiv betrachtet - alles dafür getan haben früher duschen zu gehen. Aber nein - NICHTS... mit Trares wird geschimpft wenn er die Schiedsrichterleistung, die in jedem Spiel einer Privatmannschaft für Unmut sorgen würde, bemängelt.
Hätte, hätte, Fahrradkette! Und selbst wenn Christiansen den Schiri 10 mal darauf aufmerksam macht, was bringt das denn letztendlich? Irgendwann hätte er es auch gestern mal kapieren müssen, dass das genau null bringt. Das hat man doch schon an der Gestik des Schiris gesehen, dass er sich da null auf Diskussionen einlässt. Dann muss ich es eben auch mal gut sein lassen und diszipliniert bleiben. Aber wenn ich innerhalb von 8 Minuten zwei mal so rein gehe, dann brauch ich mich über den Platzverweis nicht wundern. Und wir brauchen hier nicht zu diskutieren, dass das zwei gelb würdige Fouls waren.
Und wenn sich Trares nach dem Spiel dann noch hin stellt und meint, dass man nicht sieht, dass er ihn überhaupt trifft beim 2. Foul, dann weiß ich auch nicht. Das war natürlich kurz nach Spielende und Trares war ziemlich angepisst, dass dann in der 92. Minute noch das Tor fällt. Mittlerweile sieht er das mit der gelb-roten für Christiansen wahrscheinlich auch anders.
Meiner Meinung nach entsteht hier aber langsam auch ein gewisser Trend und man hat den Eindruck, dass man sich mehr auf die Leistung der Schiris fokussiert als auf die der Spieler.
Wir alle sind sicherlich gut beraten uns nicht Woche für Woche wegen der schlechten Schiri Leistung ins Koma zu jammern. Letztendlich machen die Spieler auch zu viele individuelle Fehler und wir fressen einfach zu viele zu einfache Gegentore. Ich bin davon überzeugt, dass das Trainerteam das auch intern anspricht und das ist auch gut so. Man darf den Spielern da auch nicht jedes mal das Alibi "Schiri" geben. Letztendlich fangen die dann irgendwann noch an zu glauben, dass der Schiri Schuld ist, dass man wesentlich weniger Punkte hat, als man haben könnte.
Oh, da scheint ein Schiedsrichter zu sprechen![]()
Wenn wir nicht Woche für Woche spielentscheidene Fehlentscheidungen erleiden müssten, würden sich die Diskussionen erübrigen - das wäre doch mal ein Ansatz.
Spielerleistungen werden bis zum Erbrechen diskutiert und die Spieler sogar benotet - und die Schiedsrichter, die im alleingang spiele entscheiden können, kriegen immer ne 1,0 und dürfen nicht im geringsten kritisiert werden - das ist lächerlich, und im Jahre 2019 schlicht nicht akzeptabel.
Es geht auch nicht darum ein Alibi zu kreieren. Es geht darum, dass sich die Jungs Woche für Woche den Arsch aufreißen, und (wie z.B. gegen Halle) dafür nicht belohnt werden, weil die Pflaume seinen Job nicht macht. Was willste denn machen, wenn du Tore aberkannt bekommst, im Gegenzug Abseitstore nicht abgepfiffen werden, wenn du kaputt getreten wirst, und sofort bestraft, wenn du das bemängelst?
Zum kotzen ist das, und die Grundidee der Sportlichkeit wird ad absurdum geführt.
Die völlig intransparenten Bewertungen bei Schiedsrichtern, gepaart mit der päpstlichen Unfehlbarkeit ist einfach nicht zeitgemäß und muss dringend geändert werden.
Wäre ja auch für die Refs selbst von Vorteil und würde ihnen vermutlich viele Beleidigungen ersparen!
@RichieNawu: Es ist völlig irrellevant ob absicht oder nicht. Das spielt weder beim Handspiel, noch bei Fouls eine Rolle.
Du hast ja grundsätzlich recht. Ich hab mich letzte Woche auch extrem über den Schiri geärgert.
Aber wir sind uns auch einig, dass wir gestern nicht durch eine Fehlentscheidung des Schiris in der Nachspielzeit das 2:2 kassiert haben, oder? Und in Köln haben wir auch nicht kurz vor Schluss den Sieg weg geworfen, aufgrund einer Fehlentscheidung des Schiris, sondern weil Ferati das Ding nicht rein gemacht hat. Und gegen Rostock hat uns auch nicht der Schiri zwei Punkte gekostet, sondern auch unser Unvermögen vor dem Tor und das nicht nutzen klarster Torchancen. Gleiches gilt auch für das Spiel in Lautern und auch daheim gegen Meppen, wo wir sogar noch lange Zeit in Überzahl waren.
All diese Spiele hätten wir gewinnen können / müssen. Und nicht der Schiri war Schuld, dass wir das eben nicht geschafft haben.
Und gestern hätte sich wahrscheinlich auch niemand über den Schiri beschwert (auch nicht Trares ), zumindest nicht so extrem, wenn wir das Ding 2:1 gewonnen hätten.
SVW_Mannheim hat geschrieben:Aber wir sind uns auch einig, dass wir gestern nicht durch eine Fehlentscheidung des Schiris in der Nachspielzeit das 2:2 kassiert haben, oder? Und in Köln haben wir auch nicht kurz vor Schluss den Sieg weg geworfen, aufgrund einer Fehlentscheidung des Schiris, sondern weil Ferati das Ding nicht rein gemacht hat. Und gegen Rostock hat uns auch nicht der Schiri zwei Punkte gekostet, sondern auch unser Unvermögen vor dem Tor und das nicht nutzen klarster Torchancen. Gleiches gilt auch für das Spiel in Lautern und auch daheim gegen Meppen, wo wir sogar noch lange Zeit in Überzahl waren.
All diese Spiele hätten wir gewinnen können / müssen. Und nicht der Schiri war Schuld, dass wir das eben nicht geschafft haben.
Und gestern hätte sich wahrscheinlich auch niemand über den Schiri beschwert (auch nicht Trares ), zumindest nicht so extrem, wenn wir das Ding 2:1 gewonnen hätten.
Blackbalou hat geschrieben:Richie Naawu hat geschrieben:Hat mich auch gewundert, dass Abseits beim Tor von Bouziane bei Magenta kein Thema war Hab aber selbst mit Standbild überprüft und gesehen, dass es maximal gleiche Höhe war. Die Proteste der Bayern hielten sich auch in Grenzen. Im Übrigen fand ich den Schiri nicht schlecht und er war mit seinen Entscheidungen richtig gelegen, wenn man de blauschwarze Brille abzieht. Da hat Trares für mich überzogen. Dass die Schiris in den vorigen Partien anders bzw. aus meiner Sicht falsch gepfiffen haben, kann man dem gestrigen Schiri nicht zum Vorwurf machen. Das Foul, das zun 11m führt, kann man gelb geben, muss man aber m.E. nicht, da unabsichtlich, weil Marx den Ball grade noch wegspitzelt und Köhn damit vorbeitrtt.
Sehe ich auch so. Kann dem Schiri gestern beim besten Willen keine schlechte Leistung attestieren. Klare Linie von Beginn an.
Gaddestädtler hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:SVW_Mannheim hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Die Knackpunkte gestern, wie auch die letzten 5 Spiele, waren: ein quäntchen Glück, und die desolate Schiedsrichterleistung. Christiansen war absolut zu recht gefrustet, weil er die Pfeife in gelb bestimmt 5 mal drauf aufmerksam gemacht hat, dass er die fucking fouls von den Bayern nicht ahndet, unsere aber immer sofort mit gelb bestraft. Köhn hätte vom Platz gehört, nicht Christiansen.
Das hängt uns wie Kacke am Schuh. Wir wurden die letzten Wochen aufs übelste zusammengestiefelt und die unparteiischen kommen ihrer Kernaufgabe einfach nicht nach. Das hat mittlerweile mehr als ein Gschmäckle. Egal ob's gegen Frankfurt (Rebic), Duisburg (Stoppelkamp), Lautern (Matuwila), Halle (Boyd, Papadopoulus und Jopek) war - es gab in jedem Spiel Kandidaten, die - objektiv betrachtet - alles dafür getan haben früher duschen zu gehen. Aber nein - NICHTS... mit Trares wird geschimpft wenn er die Schiedsrichterleistung, die in jedem Spiel einer Privatmannschaft für Unmut sorgen würde, bemängelt.
Hätte, hätte, Fahrradkette! Und selbst wenn Christiansen den Schiri 10 mal darauf aufmerksam macht, was bringt das denn letztendlich? Irgendwann hätte er es auch gestern mal kapieren müssen, dass das genau null bringt. Das hat man doch schon an der Gestik des Schiris gesehen, dass er sich da null auf Diskussionen einlässt. Dann muss ich es eben auch mal gut sein lassen und diszipliniert bleiben. Aber wenn ich innerhalb von 8 Minuten zwei mal so rein gehe, dann brauch ich mich über den Platzverweis nicht wundern. Und wir brauchen hier nicht zu diskutieren, dass das zwei gelb würdige Fouls waren.
Und wenn sich Trares nach dem Spiel dann noch hin stellt und meint, dass man nicht sieht, dass er ihn überhaupt trifft beim 2. Foul, dann weiß ich auch nicht. Das war natürlich kurz nach Spielende und Trares war ziemlich angepisst, dass dann in der 92. Minute noch das Tor fällt. Mittlerweile sieht er das mit der gelb-roten für Christiansen wahrscheinlich auch anders.
Meiner Meinung nach entsteht hier aber langsam auch ein gewisser Trend und man hat den Eindruck, dass man sich mehr auf die Leistung der Schiris fokussiert als auf die der Spieler.
Wir alle sind sicherlich gut beraten uns nicht Woche für Woche wegen der schlechten Schiri Leistung ins Koma zu jammern. Letztendlich machen die Spieler auch zu viele individuelle Fehler und wir fressen einfach zu viele zu einfache Gegentore. Ich bin davon überzeugt, dass das Trainerteam das auch intern anspricht und das ist auch gut so. Man darf den Spielern da auch nicht jedes mal das Alibi "Schiri" geben. Letztendlich fangen die dann irgendwann noch an zu glauben, dass der Schiri Schuld ist, dass man wesentlich weniger Punkte hat, als man haben könnte.
Oh, da scheint ein Schiedsrichter zu sprechen![]()
Wenn wir nicht Woche für Woche spielentscheidene Fehlentscheidungen erleiden müssten, würden sich die Diskussionen erübrigen - das wäre doch mal ein Ansatz.
Spielerleistungen werden bis zum Erbrechen diskutiert und die Spieler sogar benotet - und die Schiedsrichter, die im alleingang spiele entscheiden können, kriegen immer ne 1,0 und dürfen nicht im geringsten kritisiert werden - das ist lächerlich, und im Jahre 2019 schlicht nicht akzeptabel.
Es geht auch nicht darum ein Alibi zu kreieren. Es geht darum, dass sich die Jungs Woche für Woche den Arsch aufreißen, und (wie z.B. gegen Halle) dafür nicht belohnt werden, weil die Pflaume seinen Job nicht macht. Was willste denn machen, wenn du Tore aberkannt bekommst, im Gegenzug Abseitstore nicht abgepfiffen werden, wenn du kaputt getreten wirst, und sofort bestraft, wenn du das bemängelst?
Zum kotzen ist das, und die Grundidee der Sportlichkeit wird ad absurdum geführt.
Die völlig intransparenten Bewertungen bei Schiedsrichtern, gepaart mit der päpstlichen Unfehlbarkeit ist einfach nicht zeitgemäß und muss dringend geändert werden.
Wäre ja auch für die Refs selbst von Vorteil und würde ihnen vermutlich viele Beleidigungen ersparen!
@RichieNawu: Es ist völlig irrellevant ob absicht oder nicht. Das spielt weder beim Handspiel, noch bei Fouls eine Rolle.
Du hast ja grundsätzlich recht. Ich hab mich letzte Woche auch extrem über den Schiri geärgert.
Aber wir sind uns auch einig, dass wir gestern nicht durch eine Fehlentscheidung des Schiris in der Nachspielzeit das 2:2 kassiert haben, oder? Und in Köln haben wir auch nicht kurz vor Schluss den Sieg weg geworfen, aufgrund einer Fehlentscheidung des Schiris, sondern weil Ferati das Ding nicht rein gemacht hat. Und gegen Rostock hat uns auch nicht der Schiri zwei Punkte gekostet, sondern auch unser Unvermögen vor dem Tor und das nicht nutzen klarster Torchancen. Gleiches gilt auch für das Spiel in Lautern und auch daheim gegen Meppen, wo wir sogar noch lange Zeit in Überzahl waren.
All diese Spiele hätten wir gewinnen können / müssen. Und nicht der Schiri war Schuld, dass wir das eben nicht geschafft haben.
Und gestern hätte sich wahrscheinlich auch niemand über den Schiri beschwert (auch nicht Trares ), zumindest nicht so extrem, wenn wir das Ding 2:1 gewonnen hätten.
Ne, da sind wir uns leider nicht überall einig. Meppen passt, Rostock passt.
Köln war stark, aber Bunjaku einfach ne Drecksau. Auch Starstürmer dürfen gelb sehen - was deren Verhalten nachhaltig beeinflusst, und damit einen nicht zu unterschätzenden Einfluss hat.
Ich habe selbst über 20 Jahre Fußball gespielt, und es gibt wenig was einen so sehr verunsichert wie ein Schiedsrichter, der unausgewogen pfeift oder zulässt, dass eine spielerisch starke Mannschaft kaputt getreten wird. Gefängnisregeln kann man im Käfig machen, haben aber in Stadien nichts zu suchen. Es gibt ein Regelwerk und es ist die Aufgabe der Unparteiischen das umzusetzen.
Gegen Lautern: Matuwila ist mit beiden Füßen voran, Sohle offen, in den Mann gerutscht und hat nicht mal gelb gekriegt. Sogar ein Kollege von mir, der Lauternfan ist, hat von sich aus gesagt, dass das glatt rot hätte sein müssen. Kein Einfluss aufs Spiel? Ich bitte dich...
Duisburg ähnlich wie gegen Köln: starker Gegner, aber auch ein Starstürmer darf gelb sehen. Und wer so hinbügelt und gleich 2 mal die Hand benutzt, muss zwingend bestraft werden, was seine Spielweise nachhaltig beeinflusst.
Von Halle müssen wir nicht anfangen, oder? Spieleröffnung per Kung-Fu kick an den Kopf gefolgt von 7 überharten Fouls, und keines davon wurde geahndet. Da muss ich fast schon Vorsatz unterstellen.
Pusteblume hat geschrieben:Aber Spielentscheidend war das nicht.
Gaddestädtler hat geschrieben:Pusteblume hat geschrieben:Aber Spielentscheidend war das nicht.
Das bleibt Spekulation!
Wenn's die gelben gibt, können sie später nicht mehr so in die Zweikämpfe gehen. Kriegen wir die gelben nicht, können wir entsprechend in die Zweikämpfe gehen.
SVW_Mannheim hat geschrieben:Gaddestädtler hat geschrieben:Pusteblume hat geschrieben:Aber Spielentscheidend war das nicht.
Das bleibt Spekulation!
Wenn's die gelben gibt, können sie später nicht mehr so in die Zweikämpfe gehen. Kriegen wir die gelben nicht, können wir entsprechend in die Zweikämpfe gehen.
Ja, aber beim Tor zum 2:2 hatte die Verteilung der gelben Karten, egal auf welcher Seite, trotzdem keinerlei Einfluss
Pusteblume hat geschrieben:Blackbalou hat geschrieben:Richie Naawu hat geschrieben:Hat mich auch gewundert, dass Abseits beim Tor von Bouziane bei Magenta kein Thema war Hab aber selbst mit Standbild überprüft und gesehen, dass es maximal gleiche Höhe war. Die Proteste der Bayern hielten sich auch in Grenzen. Im Übrigen fand ich den Schiri nicht schlecht und er war mit seinen Entscheidungen richtig gelegen, wenn man de blauschwarze Brille abzieht. Da hat Trares für mich überzogen. Dass die Schiris in den vorigen Partien anders bzw. aus meiner Sicht falsch gepfiffen haben, kann man dem gestrigen Schiri nicht zum Vorwurf machen. Das Foul, das zun 11m führt, kann man gelb geben, muss man aber m.E. nicht, da unabsichtlich, weil Marx den Ball grade noch wegspitzelt und Köhn damit vorbeitrtt.
Sehe ich auch so. Kann dem Schiri gestern beim besten Willen keine schlechte Leistung attestieren. Klare Linie von Beginn an.
Das hast Du da oben vielleicht nicht so mitbekommenaber ich fand er hat sich von der permanent aufspringenden Bayernbank etwas beeinflussen lassen.
Für mich muß er 1-2 gelbe an uns weniger verteilen oder den Bayern 1-2 gelbe mehr geben. Der Rotschopf hatte sich in ein/zwei Szenen eine verdient und am Mittelkreis geht der Feldhahn einmal brutal rein. Es gibt nur Freistoß und 1 Minute später bekommen wir für ein ähnlich hartes Foul gelb.
Aber Spielentscheidend war das nicht.
SVW_Mannheim hat geschrieben:Man muss jetzt hier nicht auf jede Schiri Entscheidung eingehen. Das wäre wie gesagt auch falsch sich nur daran aufzuhängen. Und grundsätzlich bin ich auch bei dir. Übrigens: so wie Schuster gestern den Kern weggeflext hat in der 1. HZ ( und da war der Ball schon lange weg ), kann man da auch diskutieren ob es mehr geben kann als nur gelb. Aber wie gesagt: Man muss jetzt nicht jede Schiri Entscheidung als grundlegend falsch sehen. Ich bin davon überzeugt, dass es auch in anderen Spielen mit Sicherheit schon die ein oder andere strittige Szene gab in dieser Liga.
Aber mir ging es auch vielmehr darum aufzuzeigen, dass wir TROTZ fragwürdiger Schirientscheidungen , die meisten Spiele trotzdem hätten gewinnen können / müssen. Vom Halle Spiel vielleicht mal abgesehen, das war schon extrem was der Schiri da gepfiffen, bzw. nicht gepfiffen hat. Wobei wir da auch vor dem 0:1 die riesen Chance hatten selbst in Führung zu gehen durch Korte
Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga