https://www.youtube.com/watch?v=FgIVnCzBKf0
Pressekonferenz
https://www.youtube.com/watch?v=CjoA2O2kDu8
Interviews
https://www.youtube.com/watch?v=OMoKDEO19AE
Zusammenfassung
Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.
Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.
crazy clown hat geschrieben:Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.
Ich denke das liegt mit daran das Sule verletzt ist. Koffi kannst du mit dem schnellen Ball in die Tiefe nicht anspielen. Bei Bouzianes Einwechselung hat mir das mit dem Spiel nach vorne wieder besser gefallen. Mit 11 Mann hätten wir die am Schluss ausgekontert. Fand die kleinen Bayern auch nicht so schlecht. Den Punkt dort haben wir uns verdient. Damit kann man dann auch mal zufrieden sein. Was mich sehr verwundert hat ist, das Diring den Elfer geschossen hat. Der braucht ne Mauer vorne dran und mindestens 18 m zum Tor. Die vermeintlich leichten, sind nicht so sein Ding.
Blackbalou hat geschrieben:Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.
Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.
Der Gegner steht auch höher da die Sorge dass Koffi ihnen wegläuft überschaubar ist......
So schlecht wie Du habe ich uns gestern bis auf die ersten 30min aber nicht gesehen. War schon ordentlich nach einer 0:4 Heimklatsche und einer desolaten ersten halben Stunde wieder ins Spiel zurück zu finden.
Warum auch immer haben die Bayern aber auch nach dem 1:0 das Fußballspielen eingestellt. Immer wieder hatten wir schöne Aktionen über rechts, nur die Flanken waren lange Zeit katastrophal.
Weiterer Genickschlag dann der vergebene Elfer. Hatte mich in den letzten Wochen schon gefragt wer denn antritt wenn wir jemals einen bekommen sollten. Dass es Diring wird spricht für seinen Anspruch als Leader, aber nicht zu seinen vergebenen Torchancen in dieser Saison. (Meppen, Lautern, Uerdingen). Hätte mir da schon gewünscht dass ein Korte oder Christiansen die Verantwortung übernehmen.
Es kam wie es kommen musste, beim ANlauf NUR auf den Ball geschaut und dann den typischen ängstlichen Rechtsfuß-Schuss übers Standbein gewählt. Nicht platziert genug um Andi Brehme 1990 zu kopieren und von daher recht easy für Früchtl. Dennoch haben wir Moral gezeigt und das Spiel weiter bestimmt. Eine weitere Slapstick Nummer von Koffi später war es dann der MVP der bisherigen Saison Mitch Schultz der einnickte.
Den Rest hat jeder gesehen, tolles Tor von Bouziane nach mega Assist von Deville, völlige Aufgabe des Mittelfeldes und dann K.O. in der 90. Minute.
Klar kann man auch diskutieren warum bei einem solchen Standard in der Nachspielzeit nicht beide Pfosten besetzt sind oder warum Trares nicht 2-3 Minuten früher noch einen Wechsel durchführt, aber das ist (bloody) Fußball. Ein Auswärts-Dreier ware mega gewesen in der jetzigen Phase, wo es nach dem schweren Heimspiel gg Haching zum 6-Punkte-Spiel zu Andrea Berg geht.
Etwas relativierend muss man aber sagen, dass wir gestern auch richtig Glück mit der Aufstellung der Bayern hatten. Keine Hilfe aus der Ersten durch Cuissance oder Davies, Arp verletzt. Abstellung von Mai und 1,5 Mio. Mann Dajaku an die Erste. Viel besser kann es nicht laufen. Dafür brachte Hoeness dann mit Will einen deutlich defensiveren Mann und mit Rochelt im Mittelfeld zwei Spieler die in den letzten Wochen nicht zur Stammelf gehörten. Nun gut, den Luxus zu haben dennoch mit Zirkzee das wohl größte Bayern-Talent und den ebenfalls hochveranlagten Batista-Meier beide erst von der Bank ins Spiel zu schicken, ist schon beeindruckend.
Apropos Hoeness, Uli und Dieter im Publikum, dazu Felix Brych, Christian Nerlinger etc... Viel Prominenz.
Worschtler hat geschrieben:@metalwaldhof: Sic tacuisset...Halte mal den Bouziane noch ein bissel raus! Ich sehe auch, dass, oder sagen wir es mal so: wenn der eingewechselt wird, habe ich jedesmal das Gefühl, da kommt ein Fremder. Und so bewegt er sich dann auch auf dem Platz. Eigentlich erkennt man nur am Trikot, dass er für uns spielt. Und nachher natürlich auch an dem Tor, in das er trifft
![]()
Aber ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht. Der kommt und trifft und Koffi.... Unfassbar.
Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga