13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon JB48 » 29.10.2019, 09:40

Zuletzt geändert von JB48 am 29.10.2019, 09:53, insgesamt 2-mal geändert.
"This is not Burger King, you don´t get it your way"
Benutzeravatar
JB48
 
Beiträge: 3596
Registriert: 11.09.2008, 08:14
Wohnort: Brühl / Nordbaden



ANZEIGE

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon crazy clown » 29.10.2019, 09:43

Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.

Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.



Ich denke das liegt mit daran das Sule verletzt ist. Koffi kannst du mit dem schnellen Ball in die Tiefe nicht anspielen. Bei Bouzianes Einwechselung hat mir das mit dem Spiel nach vorne wieder besser gefallen. Mit 11 Mann hätten wir die am Schluss ausgekontert. Fand die kleinen Bayern auch nicht so schlecht. Den Punkt dort haben wir uns verdient. Damit kann man dann auch mal zufrieden sein. Was mich sehr verwundert hat ist, das Diring den Elfer geschossen hat. Der braucht ne Mauer vorne dran und mindestens 18 m zum Tor. Die vermeintlich leichten, sind nicht so sein Ding.
Benutzeravatar
crazy clown
 
Beiträge: 874
Registriert: 02.10.2011, 18:37

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon Blackbalou » 29.10.2019, 09:46

Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.

Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.



Der Gegner steht auch höher da die Sorge dass Koffi ihnen wegläuft überschaubar ist......

So schlecht wie Du habe ich uns gestern bis auf die ersten 30min aber nicht gesehen. War schon ordentlich nach einer 0:4 Heimklatsche und einer desolaten ersten halben Stunde wieder ins Spiel zurück zu finden.
Warum auch immer haben die Bayern aber auch nach dem 1:0 das Fußballspielen eingestellt. Immer wieder hatten wir schöne Aktionen über rechts, nur die Flanken waren lange Zeit katastrophal.
Weiterer Genickschlag dann der vergebene Elfer. Hatte mich in den letzten Wochen schon gefragt wer denn antritt wenn wir jemals einen bekommen sollten. Dass es Diring wird spricht für seinen Anspruch als Leader, aber nicht zu seinen vergebenen Torchancen in dieser Saison. (Meppen, Lautern, Uerdingen). Hätte mir da schon gewünscht dass ein Korte oder Christiansen die Verantwortung übernehmen.
Es kam wie es kommen musste, beim ANlauf NUR auf den Ball geschaut und dann den typischen ängstlichen Rechtsfuß-Schuss übers Standbein gewählt. Nicht platziert genug um Andi Brehme 1990 zu kopieren und von daher recht easy für Früchtl. Dennoch haben wir Moral gezeigt und das Spiel weiter bestimmt. Eine weitere Slapstick Nummer von Koffi später war es dann der MVP der bisherigen Saison Mitch Schultz der einnickte.
Den Rest hat jeder gesehen, tolles Tor von Bouziane nach mega Assist von Deville, völlige Aufgabe des Mittelfeldes und dann K.O. in der 90. Minute.
Klar kann man auch diskutieren warum bei einem solchen Standard in der Nachspielzeit nicht beide Pfosten besetzt sind oder warum Trares nicht 2-3 Minuten früher noch einen Wechsel durchführt, aber das ist (bloody) Fußball. Ein Auswärts-Dreier ware mega gewesen in der jetzigen Phase, wo es nach dem schweren Heimspiel gg Haching zum 6-Punkte-Spiel zu Andrea Berg geht.

Etwas relativierend muss man aber sagen, dass wir gestern auch richtig Glück mit der Aufstellung der Bayern hatten. Keine Hilfe aus der Ersten durch Cuissance oder Davies, Arp verletzt. Abstellung von Mai und 1,5 Mio. Mann Dajaku an die Erste. Viel besser kann es nicht laufen. Dafür brachte Hoeness dann mit Will einen deutlich defensiveren Mann und mit Rochelt im Mittelfeld zwei Spieler die in den letzten Wochen nicht zur Stammelf gehörten. Nun gut, den Luxus zu haben dennoch mit Zirkzee das wohl größte Bayern-Talent und den ebenfalls hochveranlagten Batista-Meier beide erst von der Bank ins Spiel zu schicken, ist schon beeindruckend.

Apropos Hoeness, Uli und Dieter im Publikum, dazu Felix Brych, Christian Nerlinger etc... Viel Prominenz.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
FREE Gouras!!
Benutzeravatar
Blackbalou
 
Beiträge: 15938
Registriert: 29.08.2003, 16:33
Wohnort: Bonn und Weinheim

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 29.10.2019, 10:18

crazy clown hat geschrieben:
Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.

Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.



Ich denke das liegt mit daran das Sule verletzt ist. Koffi kannst du mit dem schnellen Ball in die Tiefe nicht anspielen. Bei Bouzianes Einwechselung hat mir das mit dem Spiel nach vorne wieder besser gefallen. Mit 11 Mann hätten wir die am Schluss ausgekontert. Fand die kleinen Bayern auch nicht so schlecht. Den Punkt dort haben wir uns verdient. Damit kann man dann auch mal zufrieden sein. Was mich sehr verwundert hat ist, das Diring den Elfer geschossen hat. Der braucht ne Mauer vorne dran und mindestens 18 m zum Tor. Die vermeintlich leichten, sind nicht so sein Ding.

So ist es. Schnell nach vorne geht nur noch über die Flügel, und links sind wir halt auch nicht überdurchschnittlich besetzt, sodass im Grunde zuviel über rechts geht, gehen muss, und darauf stellt sich irgendwann jeder Gegner ein. Die Bayern haben ja richtig frech gespielt, gepresst bis zum Torwart. Und bei denen hängen heute garantiert ein paar Fragezeichen über den Köpfen. Wie kann das sein, dass sie so ein Spiel nicht gewinnen? Noch dazu in Überzahl? Wie kann das sein, dass so ein alter Sack wie der Kern all diesen tollen Talenten zeigt, wo der Hammer hängt und wie man mit Studenten spielt?
Rückblickend, und da geht es mir ganz anders als Nelson, bin ich heilfroh über den einen Punkt, ja, halte den Punktgewinn schon fast für eine Sensation.
Das Team ist gestern über sich hinausgewachsen, und speziell in Unterzahl haben sie mehr als ordentlich dagegengehalten. Sogar Diring hat in der Schlussphase nochmal gezeigt, wie wertvoll er sein kann, und das nachdem er anderthalb Halbzeiten lang gespielt hat, wie jemand, der einem dringend mal eine Postkarte aus Kalkutta schicken sollte, oder zur Not von anderswo, wo Pfeffer wächst. Alles in allem stimmt mich die Leistung in der Zweiten Halbzeit sehr zuversichtlich, denn wir zwar grottenschlecht, aber trotzdem besser als diese Bayern-Bübchen, konkreter, zupackender und charakterstärker. Toller Kampf.
Ja und zum Kern: wie schrieb ich mal vor Jahren: Weiß nicht, ob er uns weiterhilft, aber erstmal bin ich heilfroh, dass dieser Dreckshund nicht mehr gegen uns spielt. :lol: Gestern war es halt mal wieder soweit. Und immerhin, von dem Geld, das wir für ihn gekriegt haben, können wir uns ja jetzt ein bissel was Süßes holen. Fünf Stück Schwarzwälder oder was man halt so braucht, um soviel Scheiße zu ertragen.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4217
Registriert: 27.10.2015, 06:37

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 29.10.2019, 10:21

Die Jungs haben mal wieder Moral bewiesen. Die erste Hälfte fand ich nicht gut. Die linke Seite war tot und die Flanken von der rechten Seite kamen gar nicht. Als Elfmeterschützen hätte ich mir Korte oder Deville gewünscht, aber wenn Diring Verantwortung übernimmt dass möchte ich ihm das nicht vorwerfen. Als Christiansen gelb bekommen hat, hätte ich sofort Diring, Schuster oder Christiansen gegen Dos Santos getauscht, damit wir noch einen haben der ein taktisches Foul machen kann. Den Schiri fand ich übrigens gut. Das war der erste der gelbwürdige Fouls auch direkt entsprechend geahndet hat. Bisher war das in Liga 3 nicht so. Dummerweise kam das direkt im Spiel nach Halle in dem wir gezeigt bekommen haben, wie viel Treterei in Liga 3 normalerweise zugelassen wird.

Das mit Bouziane und Koffi ist zum Heulen: Bouzianes Abschluss ist klasse, ansonsten hat er mir aber nicht gut gefallen. Das Anlaufen war schlecht und im Zweikampf war er mir zu körperlos. Koffi hingegen rennt über den ganzen Platz und erkämpft sich den Ball, köpft dann aber aus drei Metern völlig frei am Tor vorbei. Ich hoffe gegen Unterhaching spielt Koffiane im Sturm :?

Christiansen hat mir heute auch teilweise nicht gut gefallen, aber man muss auch immer daran denken dass er noch ein junger Spieler ist. Nach den bisherigen Leistungen muss man ihm das aber zugestehen. Varvodic hat mir gut gefallen. Richtig gefordert wurde er nicht, hat aber viel Ruhe ausgestrahlt und die Rückpässe gut verarbeitet.

Respekt auch für die Interviews von Diring (Magenta) und Conrad (Livestream). Wir haben so ein charakterstarkes Team, da mache ich mir keine Gedanken über den Abstieg.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon Gaddestädtler » 29.10.2019, 10:21

Blackbalou hat geschrieben:
Nelson hat geschrieben:Mein Frust ist überhaupt nicht abgeklungen.
Die erste Halbzeit war gestern ne Katastrophe. Die Zweite dann besser, aber weit von dem entfernt, was die Buwe spielen können.
Mir fehlt seit einigen Spielen dieser Tempofußball nach vorne. Wir haben zu Beginn der Saison viel schneller mit schnellen Pässen in die Tiefe gespielt.
Mittlerweile spielen wir zwar noch schnelle Pässe, aber viel mehr quer und zurück, als noch zu Beginn der Saison. Außerdem sieht das Spiel für mich viel statischer aus. Koffi wird als Einzelkämpfer da vorne mit Bällen angespielt, dass man heulen könnte. Entweder hoch oder auf Hüfthöhe und dann noch mit dem Rücken zum Tor.
Und dann diese vielen vielen Fehlpässe, die sich seit dem Lauternspiel etabliert haben. Für mich hängt das zusammen. Durch unser Querpass- und Hintenrumgespiele, steht der Gegener mittlerweile höher gegen uns. Die Angst vor dem schnellen Angriffsfußball der Buwe ist weg. Da die gegner mittlerweile höher stehen, schieben wir immer mehr Bälle hintenrum und in die Breite. Das wiederrum bringt dann die Fehlpässe, weil der Platz weniger wird und die gegner dazwischen laufen. Wenn dann mal ein Angriff wie zu Beginn der Saison kommt, dann scheitern wir viel zu oft kläglich vor dem Tor. Außerdem ist es halt auch einfach nicht optimal, wenn du bei jedem Spiel 1 bis 2 Gegentore bekommst.

Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber mir kommt das zumindest so vor.



Der Gegner steht auch höher da die Sorge dass Koffi ihnen wegläuft überschaubar ist......

So schlecht wie Du habe ich uns gestern bis auf die ersten 30min aber nicht gesehen. War schon ordentlich nach einer 0:4 Heimklatsche und einer desolaten ersten halben Stunde wieder ins Spiel zurück zu finden.
Warum auch immer haben die Bayern aber auch nach dem 1:0 das Fußballspielen eingestellt. Immer wieder hatten wir schöne Aktionen über rechts, nur die Flanken waren lange Zeit katastrophal.
Weiterer Genickschlag dann der vergebene Elfer. Hatte mich in den letzten Wochen schon gefragt wer denn antritt wenn wir jemals einen bekommen sollten. Dass es Diring wird spricht für seinen Anspruch als Leader, aber nicht zu seinen vergebenen Torchancen in dieser Saison. (Meppen, Lautern, Uerdingen). Hätte mir da schon gewünscht dass ein Korte oder Christiansen die Verantwortung übernehmen.
Es kam wie es kommen musste, beim ANlauf NUR auf den Ball geschaut und dann den typischen ängstlichen Rechtsfuß-Schuss übers Standbein gewählt. Nicht platziert genug um Andi Brehme 1990 zu kopieren und von daher recht easy für Früchtl. Dennoch haben wir Moral gezeigt und das Spiel weiter bestimmt. Eine weitere Slapstick Nummer von Koffi später war es dann der MVP der bisherigen Saison Mitch Schultz der einnickte.
Den Rest hat jeder gesehen, tolles Tor von Bouziane nach mega Assist von Deville, völlige Aufgabe des Mittelfeldes und dann K.O. in der 90. Minute.
Klar kann man auch diskutieren warum bei einem solchen Standard in der Nachspielzeit nicht beide Pfosten besetzt sind oder warum Trares nicht 2-3 Minuten früher noch einen Wechsel durchführt, aber das ist (bloody) Fußball. Ein Auswärts-Dreier ware mega gewesen in der jetzigen Phase, wo es nach dem schweren Heimspiel gg Haching zum 6-Punkte-Spiel zu Andrea Berg geht.

Etwas relativierend muss man aber sagen, dass wir gestern auch richtig Glück mit der Aufstellung der Bayern hatten. Keine Hilfe aus der Ersten durch Cuissance oder Davies, Arp verletzt. Abstellung von Mai und 1,5 Mio. Mann Dajaku an die Erste. Viel besser kann es nicht laufen. Dafür brachte Hoeness dann mit Will einen deutlich defensiveren Mann und mit Rochelt im Mittelfeld zwei Spieler die in den letzten Wochen nicht zur Stammelf gehörten. Nun gut, den Luxus zu haben dennoch mit Zirkzee das wohl größte Bayern-Talent und den ebenfalls hochveranlagten Batista-Meier beide erst von der Bank ins Spiel zu schicken, ist schon beeindruckend.

Apropos Hoeness, Uli und Dieter im Publikum, dazu Felix Brych, Christian Nerlinger etc... Viel Prominenz.


Ich glaube die Gegner stehen auf deutlich höher weil sich rumgesprochen hat, dass uns das Probleme bereitet. Das Kombinationsspiel wird möglichst im Keim erstickt, und wir kommen gar nicht erst ans Laufen. Taktisch war das schon gut gemacht von den Bayern.
Ich sehe es nicht als Glück an, dass Bayern ohne Spieler aus der 1. Mannschaft gespielt hat. Das ist die eigentliche 11, die in Sachen individuelle Klasse wohl trotzdem die stärkste der Liga ist.

Die Knackpunkte gestern, wie auch die letzten 5 Spiele, waren: ein quäntchen Glück, und die desolate Schiedsrichterleistung. Christiansen war absolut zu recht gefrustet, weil er die Pfeife in gelb bestimmt 5 mal drauf aufmerksam gemacht hat, dass er die fucking fouls von den Bayern nicht ahndet, unsere aber immer sofort mit gelb bestraft. Köhn hätte vom Platz gehört, nicht Christiansen.
Das hängt uns wie Kacke am Schuh. Wir wurden die letzten Wochen aufs übelste zusammengestiefelt und die unparteiischen kommen ihrer Kernaufgabe einfach nicht nach. Das hat mittlerweile mehr als ein Gschmäckle. Egal ob's gegen Frankfurt (Rebic), Duisburg (Stoppelkamp), Lautern (Matuwila), Halle (Boyd, Papadopoulus und Jopek) war - es gab in jedem Spiel Kandidaten, die - objektiv betrachtet - alles dafür getan haben früher duschen zu gehen. Aber nein - NICHTS... mit Trares wird geschimpft wenn er die Schiedsrichterleistung, die in jedem Spiel einer Privatmannschaft für Unmut sorgen würde, bemängelt.
Lieber Oberliga als Populismus: Beetz raus!!!
Benutzeravatar
Gaddestädtler
 
Beiträge: 14008
Registriert: 10.09.2008, 14:30

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon Worschtler » 29.10.2019, 10:37

@metalwaldhof: Sic tacuisset... :wink: Halte mal den Bouziane noch ein bissel raus! Ich sehe auch, dass, oder sagen wir es mal so: wenn der eingewechselt wird, habe ich jedesmal das Gefühl, da kommt ein Fremder. Und so bewegt er sich dann auch auf dem Platz. Eigentlich erkennt man nur am Trikot, dass er für uns spielt. Und nachher natürlich auch an dem Tor, in das er trifft :lol:
Aber ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht. Der kommt und trifft und Koffi.... Unfassbar.
Her, isch krigg die Dier net zu!
Benutzeravatar
Worschtler
 
Beiträge: 4217
Registriert: 27.10.2015, 06:37

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon waldhofanatic » 29.10.2019, 10:59

Es kommt einem seit Jahren so vor, als ob sich unser Team höherer Mächte erwehren muss. Und dennoch ziehen sie ihr Ding durch. Entgegen aller Widrigkeiten sind wir in den Profifußball zurück gekehrt und entgegen aller Widrigkeiten werden wir da auch bleiben. This is Waldhof.
Weiter, immer weiter ...
Benutzeravatar
waldhofanatic
 
Beiträge: 260
Registriert: 15.08.2015, 22:29
Wohnort: NRW
Beim SVW seit: Achtziger

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 29.10.2019, 11:00

Worschtler hat geschrieben:@metalwaldhof: Sic tacuisset... :wink: Halte mal den Bouziane noch ein bissel raus! Ich sehe auch, dass, oder sagen wir es mal so: wenn der eingewechselt wird, habe ich jedesmal das Gefühl, da kommt ein Fremder. Und so bewegt er sich dann auch auf dem Platz. Eigentlich erkennt man nur am Trikot, dass er für uns spielt. Und nachher natürlich auch an dem Tor, in das er trifft :lol:
Aber ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht. Der kommt und trifft und Koffi.... Unfassbar.


Das sollte auch kein Generalurteil über Bouziane gewesen sein. Ich halte viel von ihm, aber ob er aktuell schon für die Startelf infrage kommt?
Man sollte sich da nicht von dem Tor blenden lassen.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

13 | FC Bayern München II vs. SV Waldhof | 28.10.2019 19.00 Uhr

Beitragvon highdelberg » 29.10.2019, 11:03

ich halte das 2:2 für leistungsgerecht auch wenn der gegentreffer in der schlussminute natürlich weh tut.
in der 1. hz fand ich bayern deutlich stärker, hatten auch in der zweiten halbzeit etliche angriffe die leichtfertig vergeben wurden.
für mich kam das 1:2 überraschend, bouziane allerdings im stile eines torjägers aus für mich leicht abseitsverdächtiger position. vermutlich hätten andere spieler zum lockeren heber angesetzt. für koffi natürlich bitter, dass der joker sticht :lol: traurig bin ich aber nicht. für ihn natürlich die höchststrafe.
Benutzeravatar
highdelberg
Gesperrt
 
Beiträge: 5679
Registriert: 10.05.2005, 11:15
Wohnort: Heidelberg
Beim SVW seit: 1992

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige