tschönauer hat geschrieben:cahe hat geschrieben:tschönauer hat geschrieben:cahe hat geschrieben:tschönauer hat geschrieben:Backes hat geschrieben:severin hat geschrieben:Tom hat geschrieben:Was machst du eigentlich mit so einer Partie?
Ich fange an der Stelle mal ausnahmsweise mit dem Spielleiter an.
Während des ganzen Spiels bin ich den Eindruck nicht losgeworden, dass Gräfe gegenüber dem BTSV ein "schlechtes Gewissen" hatte, weil er den Brauschweigern die 60 Meter Bude von Kobylanski weggepfiffen hat. Warum das Tor eigentlich nicht gezählt hat würde mich auch mal interessieren. Der Ball lag, Freistösse müssen nicht immer zwingend per Pfiff freigegeben werden. Ich hatte eher den Eindruck, dass Gräfe noch nicht fertig damit war den Namen des gelb verwarnten Bouziane auf seine Karte zu malen. Eindeutig Glück für uns in der Szene.
Der Rest seiner Spielleitung fand ich dann schon grenzwertig tendenziös gegen uns. Wieviele Fouls hat Nehrig eigentlich gemacht bevor er sich bequemt hat dem Holzhacker mal gelb zu zeigen? Das er direkt danach ausgewechselt wurde, um nicht gelb-rot zu kassieren fand ich bezeichnend. Spaßig auch das Nehrig ohne Chancen an den Ball zu kommen Diring von hinten das Knie durchtritt und dafür noch nicht mal gelb sieht...
Aprospo "noch nichtmal gelb", was war das bitte für eine Aktion von Proschwitz gegen Schultz nach 25 Minuten? Der Ball ist von Schultz schon geklärt und Proschwitz zieht absichtlich mit voller Wucht durch? Das war mindestens dunkelgelb, eher Rot, dafür gab es gar nichts. Absolute Lachplatte vom ach so tollen Bundesligareferee.
Von der Elfmeterentscheidung in der 90. ganz zu schweigen...
Braunschweig hat mich über 90 Minuten komplett enttäuscht. Wenn sich Trainer Antwerpen nach dem Spiel dafür feiern lässt das sie ja so geil verteidigt hätten, ist das schon nahe am Etikettenschwindel. Die wurden von uns schlicht und ergreifend an die Wand gespielt. Ich verstehe ehrlich gesagt den Trainerwechsel in Braunschweig nicht. Flüthmann hatte einen Traumstart mit sechs Siegen aus den ersten sieben Spielen hingelegt, in der ersten Ergebniskrise wurde er dann gleich gekillt. Von dem Punktepolster der ersten Partien zehrt Braunschweig heute noch. Antwerpen hat bisher einen komplett unverdienten Duselsieg gegen Chemnitz, den Dreier gegen Zwickau und den höchst glücklichen Punkt gegen uns auf der Habenseite. Mit dem Trainer wird Braunschweig nicht unter die ersten Drei kommen..
Aprospo die ersten Drei. Sollten sich Glück und Pech im Laufe einer Saison tatsächlich ausgleichen, dann marschieren wir am Ende locker durch...
Spaß beiseite, die Mannschaft macht unfassbar viel Laune. Auf die Truppe kann man stolz sein.
Nichtsdestotrotz denke ich das es in der Winterpause - neben möglichen Verstärkungen des Kaders - primär darum gehen sollte die ein oder andere Verlängerung einzutüten, dies ausdrücklich mit dem kompletten Trainerstab plus sportlicher Leitung.
Gute Besserung an Dorian Diring.
Soweit ich weiß darf ein Freistoß nach einem Foul, welches eine gelbe Karte zur Folge hat, erst dann ausgeführt werden, wenn der Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff freigibt.
Das war so, seit Sommer 2019 gibt es eine neue Regel dazu:
"Ein Freistoß darf grundsätzlich sofort – schnell – ausgeführt werden, eine explizite Spielfreigabe durch den Schiedsrichter muss nicht abgewartet werden, ebenso muss der ausführende Spieler nicht abwarten, bis alle gegnerischen Spieler den vorgeschriebenen Abstand eingenommen haben. Dies gilt nicht in folgenden Fällen, hier soll der Schiedsrichter dem Schützen aber mitteilen, dass der Ball gesperrt ist:
Verwarnung oder Platzverweis für einen oder mehrere Spieler während der Spielunterbrechung
Seit der Regeländerung im Sommer 2019 gilt jedoch, dass ein Freistoß, der ausgeführt wird bevor der Schiedsrichter den Ball sperren kann und aus dem sich mindestens ein aussichtsreicher Angriff ergibt, nicht abgepfiffen werden soll, um die persönlichen Strafen auszusprechen und anschließend den Freistoß zu wiederholen. In diesem Ausnahmefall kann die persönliche Strafe (Feldverweis oder Verwarnung) in der nächsten Spielunterbrechung ausgesprochen werden."[/i]
Also haben wir in dieser Situation wirklich Glück gehabt, das Tor für Braunschweig hätte zählen können.
Warum hatten wir Glück? Er hatte die gelbe Karte doch schon gezeigt und wollte sich noch Notizen machen.
Genau. Das Spiel war unterbruchen und die Strafe ausgesprochen. Also trifft kein in der Regel genannter Grund zu. Etwas anderes wäre es gewesen wenn die Ausführung des Freistoßes vor Zeigen der Gelben Karte gewesen wäre. Außerden hat ja Gräfe den Ball "gesperrt". Der Braunschweiger legt ihn dann zur Seitre und schießt. So war es ganz klar der Regel entsprechend den Ball zurückzupfeifen. Kosequenterweise hätte Gräfe sogar Gelb gegen den Braunschweiger ziehen können. Wobei er aber eh blind was was Zeitspiel und Ballwegschlagen angeht.
Zudem war es wohl ein indirekter Freistoß. Zumindest schreibt das liga3-online. Also gleich 2 Gründe warum das Tor zurecht nicht gezählt hat!
Hat aber nicht Königsmann den Ball noch berührt? Von daher würde der Grund "indirekter Freistoß" schon mal nicht zutreffen.
Puh hat er? Jedenfalls steht Königsmann wirklich auffällig oft weit vor seinem Tor. Wahrscheinlich so gewollt er will ja auch immer mitspielen [emoji6]
Off topic:
Man muss nicht alles voll zitieren.