12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 18.10.2019, 22:44

hallogenscher hat geschrieben:
Volkstribun hat geschrieben:Da Deville ausfällt, würde ich Diring auf rechts ziehen. Wenn Conrad als Absicherung hinten links wieder dabei sein sollte, würde ich vor ihm auf Celik setzen. Finde ihn nach vorne besser als nach hinten. Hat er Conrad hinter sich, kann er vielleicht mehr Wirkung für unser Spiel nach vorne erzielen.

ich gehe eher von ferati als von celik aus. oder?


Ich halte Ferati auch für wahrscheinlicher, Allerdings spielt bei Halle Aktuell der Göbel RV. Der ist schnell, wuselig und spielt eigentlich weiter vorne. Da wäre Celik sicher auch eine taktische Möglichkeit um die Seite dicht zu machen.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist.“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23326
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim



ANZEIGE

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon N-Blockler » 18.10.2019, 22:45

Wieviel Karten sind denn bisher weg?
Benutzeravatar
N-Blockler
 
Beiträge: 8213
Registriert: 24.07.2003, 21:46
Wohnort: NRW/Latinoamérica

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Krummkicker » 18.10.2019, 23:35

MetalWaldhof hat geschrieben:
hallogenscher hat geschrieben:
Volkstribun hat geschrieben:Da Deville ausfällt, würde ich Diring auf rechts ziehen. Wenn Conrad als Absicherung hinten links wieder dabei sein sollte, würde ich vor ihm auf Celik setzen. Finde ihn nach vorne besser als nach hinten. Hat er Conrad hinter sich, kann er vielleicht mehr Wirkung für unser Spiel nach vorne erzielen.

ich gehe eher von ferati als von celik aus. oder?


Ich halte Ferati auch für wahrscheinlicher, Allerdings spielt bei Halle Aktuell der Göbel RV. Der ist schnell, wuselig und spielt eigentlich weiter vorne. Da wäre Celik sicher auch eine taktische Möglichkeit um die Seite dicht zu machen.


Hofrath wird links hinten spielen und ferati ersetzt Deville. Conrad wird wohl auf der Bank sein.

Hauptsache 3 Punkte!!!
Benutzeravatar
Krummkicker
 
Beiträge: 844
Registriert: 22.05.2016, 17:46
Wohnort: Mannheim- Nord

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 19.10.2019, 00:57

Blackbalou hat geschrieben:Die Koffi Quoten bei Tipico:

Doppelpack 16:1
Torschütze: 3,2:1
Kein Treffer: 1,28:1

Du bist zu arg :lol:
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9842
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Lenny » 19.10.2019, 03:29

Volkstribun hat geschrieben:Da Deville ausfällt, würde ich Diring auf rechts ziehen. Wenn Conrad als Absicherung hinten links wieder dabei sein sollte, würde ich vor ihm auf Celik setzen. Finde ihn nach vorne besser als nach hinten. Hat er Conrad hinter sich, kann er vielleicht mehr Wirkung für unser Spiel nach vorne erzielen.
Na, jetzt schauen wir mal, ob er wirklich ausfällt! [emoji6]
Waldhoffans gegen Gewalt
Benutzeravatar
Lenny
 
Beiträge: 11411
Registriert: 19.08.2003, 13:58
Wohnort: Mannheim

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Tom » 19.10.2019, 04:09

oliwa.gott hat geschrieben:Ich picke mir aus Toms ausführlicher Antwort jetzt einmal nur den oben zitierten Satz heraus. Tom wird mir das hoffentlich nachsehen!?

Um das unmissverständlich klarzustellen: Mir geht es nicht um Ansprüche, die aus dem bisher (ehrenamtlich) Geleisteten abgeleitet werden können! Vielmehr denke ich, dass der "Transformationsprozess" von Vereinsfußball zu Profifußball mit all seinen Randerscheinungen und Rahmenbedingungen nicht optimal läuft und hierbei einige Engagierte bedauerlicherweise auf der Strecke geblieben sind und zudem hieraus einige Probleme entstanden sind. Diese sollten allerdings angegangen werden und wie ich meine in einer offenen und ehrlichen, aber eben auch zielgerichteten und verbindlichen Art und Weise. Das dabei "Laberrunden" nichts bringen sehe ich auch so. Das die GmbH vielleicht weiterführende Ziele als bisher der Verein verfolgt, ist aus meiner Sicht dabei nicht schädlich, wenn eben alle Beteiligten darum wissen.

Konkret kritisiere ich nicht die Ausgliederung und auch nicht den Geschäftsführer pauschal. Ich verstehe die Notwendigkeit und das Handeln, die Art und Weise des Handeln stört mich allerdings gelegentlich. Ich sehe aber auch, dass die GmbH alles in allem sich auf einem erfolgreichen Weg befindet, was mich sehr freut!

Sehe ich alles genauso, ich hoffe wir laufen uns bald mal wieder im CBS über den Weg :wink:

AugartenXS hat geschrieben:Dann erkläre mir bitte wieso die Choreos (s. Veranstaltungstitelbild auf FB) genauso für Werbezwecke verwendet werden wie das Zünden von Rauchpatronen (s. Logo Fanshop - blauer Rauch)?
Man kann nicht auf der einen Seite als GmbH alles verteufeln und buuuuuuh organisierte Fans brüllen und auf der anderen Seite mit der Stimmung/Choreo/Pyro Werbung für den Waldhof machen...

Ich denke das sich bei Stimmung und Choreo alle Beteiligten einig sind.

Habe auch nicht wahr genommen das organisierte Fans seitens der GmbH verteufelt werden. Meines Erachtens nach haben sich etliche offizielle mit unzähligen Arbeitsstunden den Allerwertesten dafür aufgerissen, dass die organisierten Fans dieses Jahr wieder auf die Ost-Tribüne zurückkehren durften. Das könnte man ggf. auch mal anerkennen.

Der Knackpunkt ist Pyrotechnik und die würde ich auch nicht mit Stimmung und Choreo in einem Atemzug nennen. Pyro ist schlicht und ergreifend verboten und kostet Geld was an anderer Stelle deutlich sinnvoller eingesetzt werden könnte.

PaidInFull hat geschrieben:Bundesligafastaustiegsjahr - vor 18 Jahren, "Fußball" beginnt "so richtig" (Print, Fernsehen, Internet) kommerziell zu "boomen": zuhause gegen Ulm, ein Verein der gerade erst aus der Ersten Liga abgestiegen ist; bestes Fußballwetter; nur noch ein paar Spiele und der Waldhof mit der Möglichkeit direkt aufzusteigen; Tabellenplatz: Fastaufstiegsplatz; die Mannschaft spielt einen wunderbaren Fußball (Endstand übrigens: 5:0), im Kicker: Doppelseite der "Favoritencheck": "Waldhof wird aufsteigen", kein Hochsicherheitsriskospiel:

es haben nicht einmal 5000 blau-schwarze Zuschauer (oder Mannheimer), maßgeblich aus der "Abteilung die üblichen Verdächtigen/erlebnisorientiert", an diesem Abend in´s Stadion geschafft plus 750-1000 Ulmer - der SVW heute: in den letzten Partien ebenfalls 5000-6000-7000 Waldhöfer/Mannheimer, die Vereinsmitgliederzahlen sind mehr oder weniger die gleichen wie damals..

Was hat sich also verändert..? Im Grunde nichts: es sind und waren die gleichen üblichen Verdächtigen - in der Vielzahl erlebnisorientiert damals, erlebnisorientiert heute.

Mannheim war und ist alles, nur keine "Fußballstadt" und ohnehin kein "Riese", wenn es um die Fußballbegeisterung seiner Bewohner geht - aus der Stadt kamen gute und bekannte Fußballer, nicht mehr und nicht weniger.

Erinnere doch bitte nicht an 2000/2001... :roll:

Die damalige Partie gegen Ulm aus dem Gesamtkontext zu reissen passt für mich auch nicht. Wir hatten das vorherige Heimspiel gegen Saarbrücken nach 2:0 Führung noch mit 2:3 verloren und waren vor dem Spiel gegen Ulm nach menschlichem Ermessen "raus" aus dem Aufstiegsrennen. Das sich dann nur 5.000 People bei einem Spiel einfinden bei dem die Grundstimmung ein "wir haben es dieses Jahr schon wieder versemmelt" war liegt auf der Hand. Gegen Saarbrücken waren übrigens zwei Wochen vorher noch 10.500 im Stadion und wenn wir den Kick gewonnen hätten, wären es gegen Ulm mit Sicherheit nicht weniger gewesen.

Was die aktuelle Saison angeht sehe ich komplett gegenläufige Tendenzen zu dem was du schreibst. Ich war vor der Runde auch reichlich skeptisch was den Zuschauerzuspruch angeht, bin bis dato aber insgesamt sehr angenehm überrascht. Auch und insbesondere was die Anzahl der Auswärtsfahrer angeht. Beispiel Viktoria Köln vor zwei Wochen als wir auf einem Ground der Kategorie bessere Bezirkssportanlage mit "mehreren Hundertschaften" eingefallen sind. Das waren bei Auswärtsspielen in NRW in Liga zwei beispielsweise auch schonmal deutlich weniger.

PaidInFull hat geschrieben:Wenn Du über "verdiente Personen" schreibst, meinst Du Personen die sich in der Regel im bzw. in der Nähe des Vereinswesens wiederfinden und den Verein durch Rat und Tat unterstützen und unterstützt haben.
Und Du schreibst, dass diese verdienten Persönlichkeiten aus ihrem Verdienst zum Verein keine etwaigen Ansprüche gegenüber dem Verein ableiten können. Das sehen sicherlich viele ähnlich, auch ich beispielsweise, wir hatten diese Diskussion ja schon bereits vor einigen Wochen.

Nur: die Spiele der ersten Mannschaft besuchen Leute die mit dem Verein und dem Vereinswesen übehaupt nichts, gar nichts zu tun haben - zu den Spielen geht seit Jahr und Tag im übergroßen Maß ihrer Anzahl Personen die ausschließlich erlebnisorientiert sind: das macht den Waldhof seit Jahr und Tag aus. Ich kenne praktisch niemanden auf dem Waldhof, der nicht eine ähnliche Biographie hat: irgendwann mit 13-14-15 Jahren geht man zum Waldhof bleibt oder geht wieder:

Treffen, durch die Straßen ziehen, Saufen, Posen, Pöbeln, Randalieren, Schlagen und nebenbei - für einen kurzen Moment - des überlangen Tages Fußball schauen; im späteren Alter kommen weitere typische Elemente des "Fußballseins" hinzu, z.B. der verdeckte oder offene Konsum von Drogen auf allen Tribünen und/oder eine nach außen klar ersichtliche Darstellung einer Politisierung, usw. etc.: je nach Spiel haben 70-95% der Zuschauer exkat diesen Zugang zum "Waldhof".

Im und um das Stadion werden in Permanenz und Dauerschleife von sicherlich 90% der Zuschauer "Straftaten", "Ordnungswidrigkeiten" und wie auch immer geartete "sozial- und gesellschaftliche" "Verstöße" gegen das kürzlich erstellte "Leitbild" der GmbH begangen - damals, wie heute: denn auch heute rekrutiert sich ein übergroßer Teil derer die "zum Waldhof" gehen aus eben den gleichen Motiven: erlebnisorientiert.

Der übergroße Teil der Zuschauer hat mit den Idealen und Werten des "Vereins" nichts am Hut - weil jeder einzelne seine eigenen Ideale und Werte hat: auch Du (dazu später mehr); auch ich.

Meine Wenigkeit geht seit den 80ern zum SV Waldhof und das weil ich damals als kleiner Steppke mitgekriegt habe, dass da guter Fussball gespielt wird und ich neugierig war mir das mal anzuschauen.

Das du die Mehrzahl der aktuellen Stadionbesucher in die Kategorie Säufer, Pöbler und Schläger einreihst halte ich für einen schlechten Scherz und deckt sich für mich nicht mal ansatzweise mit der Realität. Im CBS war ich bis auf die Gästetribüne schon in jedem Block und habe nirgends wahrgenommen das Personen dieser Kategorie den übergroßen Teil der anwesenden darstellen.

PaidInFull hat geschrieben:Du schreibst übrigens, dass der "SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr." vermischst aber, wohl um Deine "Argumentation" zu festigen, selbst Vereins- und Kapitalgesellschaftsfußball; das NLZ beispielsweise hat weder mit dem einen (Strafen) noch dem anderen zu tun.

Inhaltlich richtig, in der Realität allerdings Quark.

Aktuell zahlt im Kern so gut wie alles die Familie Beetz. Ob die den zu zahlenden Euro am Ende aus dem Fach mit der Aufschrift GmbH oder aus dem Fach mit der Aufschrift e.V. bezahlen ist am Ende dreimal Banane, wenn es de facto derselbe Geldbeutel ist.

Wer noch Kontakt zu Christian Sollich pflegt kann ihn ja mal anhauen was der FSV Frankfurt seit Einrichtung des dortigen NLZ an Einnahmen aus dem Transfer von Jugendspielern generieren konnte.

Die haben für Einnahmen der Größenordnung "relevant sechsstellig" übrigens noch nichtmal ansatzweise auch nur einen Spieler der Kategorie Amiri oder Calhanoglu rausgebracht...

PaidInFull hat geschrieben:Stichpunkt Strafen - an anderer Stelle von anderen im Forum wurde bereits darauf hingwiesen: Verbandsstrafen sind schlicht ein weiterer Posten in einer Kalkualtion, der Verband kommt den Vereinen ja direkt zur Hilfe: es gibt seit kurzem "Festpreise" für Vergehen anhand der die Vereine "easy" kalkulieren können; sogar wirtschaftlich "optimal" gestaffelt nach Ligazugehörigkeit und im Bereich niedrigstelliger "Hunderter". Warum macht der DFB/die DFL das wohl - um "abzuschrecken"....?

Der SV Waldhof soll in Zukunft also Pyrostrafen im Etat mit einkalkulieren? Das ist nicht dein Ernst...

PaidInFull hat geschrieben:Du bist, wie bereits erwähnt, übrigens dabei ein "gutes" Beispiel - ganz ohne Wertung meinerseits - ein Widerspruch in sich selbst, ein Symptom und Ursache der aktuellen Diskussion "Quo vadis SVW" zugleich:

Du betonst gerne die Streetcredibilty des "Waldhofs", deshalb ist der Waldhof auch "Dein Verein" und nicht der Hamburger SV.

Gleichzeitig sprichst Du aber Teilen der Fanszene/Zuschauern die Streetcredibilty ab, also das, was nach Deiner Meinung "den Waldhof" ausmacht.
Du stigmatisierst bestimmte Teile der Fanszene, als "nichtraller", "Reinsabbeler", "Jungs die nur Spaß haben wollen", "Pyromanenpornogeil" - und im übergroßen Tenor als "vereinsschädlich", diskreditierst Gespräche "als Sitzkreisdiskussion mit Kekscharakter" usw., etc...

Gleichzeitig prahlst Du aber in einem Deiner "Spielberichte" z.B. und u.a. mit der gemeinschaftlichen Nutzung des "Waldhof-Tickets" - Streetcredibilty, Pöbeln im Stadion / oder sich über das Pöbeln anderer zu "belustigen", Saufen in der Öffentlichkeit, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten mit klaren Bezug und Bekenntnis zum "Waldhof" und vieles andere für Dich und "Deine Gruppe", aber für andere nicht....?

Bist Du nun ein "nichtraller"; ein Egoist, einer "der nur Spaß haben will" und "den Waldhof" dazu "benutzt"; bist Du "Schwarzfahrpornogeil", hast Du das "Waldhof Ticket" gemeinschaftlich geplant&verabredet; bist ein "Vereinsschädling", auch im Sinne eines nicht sozialen-/gesellschaftlichen "akzeptablen" Verhaltens...?

Wie ist mit Dir nunmehr zu "verfahren" - Du hast gegen vielerlei Grundsätze des "Leitbildes" "Wir sind Waldhof" verstoßen, gerade auch im ordnungs- und strafrechtlichen Sinne: zwei Jahre bundesweites Stadionverbot..? Kommt Dir dann in der Stadionsverbotskommission Dein verdientes Handeln um den Verein zu gute...? Dann "nur" eine Geldbuße? Ausschluß von der Hauptribüne, aus den VIP-Räumen, vom Vereinsgelände..? Wird Deine Gruppe bzw. Personen die sich mit Dir aufgehalten haben wegen Deiner "Vergehen" auch "sanktioniert"....? Muß der Verein zukünftig in allen Städten in denen der Waldhof spielt prozentuale Abgaben für´s "Waldhof-Ticket" zahlen...? Konkludentes Handeln nur für Dich und für "Deine" Gruppe..? [/b]

Ganz ehrlich, ich habe mich mega amüsiert. Danke für die Analyse meiner schizoiden Persönlichkeitsstruktur :lol: :lol: :lol:

Zum SV Waldhof gehe ich, weil es seit Kindesbeinen an "mein Verein" ist und es auch immer bleiben wird. Mir völlig Wumpe welche Liga und welcher Gegner. Bundesligazeiten waren mega, Liga 5 war eher was für Liebhaber, aktuell macht es gerade richtig Spaß, vielleicht gehen wir nochmal die ein oder andere Liga hoch oder auch runter, mir wurscht, mein Verein, basta.

Die "Streetcredibility" des SV Waldhof interessiert mich ehrlich gesagt Null...

Mir sind viel mehr die Menschen wichtig die ich während der Zeit meines Fandaseins beim SVW kennen lernen durfte. Da sind einige der feinsten Leute dabei die mir jemals in meinem Leben über den Weg gelaufen sind und mit denen kann ich hoffentlich Kontakt halten bis ich Six Feet Deep liege...

Meine längeren Spielberichte stammen noch aus Zeiten als Schnogeretzer und ich Samstag mittag zum Bahlinger SC gefahren sind und Tequila im orangefarbenen Müllabfuhr-Trikot angefeuert haben, während der Rest der Forista hier mit gebannten Augen neunzig Minuten lang auf den IR-Sport-Ticker gestarrt hat. Mittlerweile hat sich das "überlebt" und dank Magentasport kann man jedes Spiel live im Internet verfolgen. Daher schreibe ich auch bei weitem nicht mehr zu jedem Spiel bei dem ich live vor Ort noch bin noch einen "Spielbericht", weil das Spiel ja im Zweifelsfall ohnehin jeder gesehen hat, aber bei netten Auswärtstrips überkommt es mich dann doch noch ab und zu. Wem es Spaß macht das zu lesen, schön, wem es keinen Spaß macht, scrollen und/oder ignorieren.

PS: Das Waldhof-Ticket in Köln kam dadurch zustande das Musti an der Haltestelle sehr glaubhaft verargumentiert hat, dass die Eintrittskarte der Viktoria auch den Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsbetriebe beinhaltet. Ich hatte mich im Vorfeld nicht damit beschäftigt und habe das im Rahmen von "Treu und Glauben" (hat für Uerdingen gereicht um die Lizenz zu kriegen) akzeptiert. Im Zweifelsfall hätte ich dafür im übrigen als Privatperson gerade stehen müssen und nicht der SV Waldhof, kleiner Unterschied zum Abbrennen von Pyro im Stadion meines Erachtens nach...

PS2: Wenn du magst sonst gerne mal anlässlich eines Heimspiels ein Bier oder auch ein stilles Wasser :lol:
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9842
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Flip! » 19.10.2019, 08:43

Blackbalou hat geschrieben:
royrocker hat geschrieben:
Flip! hat geschrieben:Bisher hat mich Halles Fussball nicht beeindruckt. Sie stehen zwar kompakt in der Abwehr wirken aber bei Druck eher wie ein unkoordinierter Hühnerhaufen. Denke mit einem guten Flügelspiel, Anspielstation am 2.Pfosten, sind sie zu knacken.
Mit dem Ball verschieben sie zu zentral und fallen dann durch wenig Ideen im Kombinationsspiel auf. Resultat: lange Bälle.


Danke für die Einschätzung. Hab bisher kaum was gesehen von Halle in der Saison.

Die wenigen Spiele, die ich gesehen habe, haben sie mich ein bisschen an Magdeburg erinnert. Sehr kompakt und robust aber spielerisch eher Hausmannskost. Brauchen dafür aber vorne auch nicht all zu viele Chancen. Auf jeden Fall unangenehm zu bespielen, aber prinzipiell schlagbar - vorausgesetzt wir geraten nicht in Rückstand.


Kann eure Einschätzung nicht teilen.
Für mich ist Halle die Truppe, deren Fussball mir in der Liga am meisten imponiert hat. Wobei sie wohl die letzten Spiele insb. gegen Zwickau weniger stark waren.

Imponiert bin ich von uns, Viktoria, Unterhaching und negativ von Jena.
Halle steht in der Tabelle vor uns, also machen sie irgendwas richtig. Dennoch brauchen sie schon einen Sahnetag um gegen uns zu gewinnen. Sie können mE gut Kontern und verarbeiten 2.Bälle individuell gut.Wenn wir unser offensives Spiel aufziehen können, der Mo-Vertreter zündet und eine hohe Passgenauigkeit gelingt, mache ich mir keine Sorgen.
Benutzeravatar
Flip!
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.04.2017, 13:31

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon mischamei » 19.10.2019, 10:52

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:Ich picke mir aus Toms ausführlicher Antwort jetzt einmal nur den oben zitierten Satz heraus. Tom wird mir das hoffentlich nachsehen!?

Um das unmissverständlich klarzustellen: Mir geht es nicht um Ansprüche, die aus dem bisher (ehrenamtlich) Geleisteten abgeleitet werden können! Vielmehr denke ich, dass der "Transformationsprozess" von Vereinsfußball zu Profifußball mit all seinen Randerscheinungen und Rahmenbedingungen nicht optimal läuft und hierbei einige Engagierte bedauerlicherweise auf der Strecke geblieben sind und zudem hieraus einige Probleme entstanden sind. Diese sollten allerdings angegangen werden und wie ich meine in einer offenen und ehrlichen, aber eben auch zielgerichteten und verbindlichen Art und Weise. Das dabei "Laberrunden" nichts bringen sehe ich auch so. Das die GmbH vielleicht weiterführende Ziele als bisher der Verein verfolgt, ist aus meiner Sicht dabei nicht schädlich, wenn eben alle Beteiligten darum wissen.

Konkret kritisiere ich nicht die Ausgliederung und auch nicht den Geschäftsführer pauschal. Ich verstehe die Notwendigkeit und das Handeln, die Art und Weise des Handeln stört mich allerdings gelegentlich. Ich sehe aber auch, dass die GmbH alles in allem sich auf einem erfolgreichen Weg befindet, was mich sehr freut!

Sehe ich alles genauso, ich hoffe wir laufen uns bald mal wieder im CBS über den Weg :wink:

AugartenXS hat geschrieben:Dann erkläre mir bitte wieso die Choreos (s. Veranstaltungstitelbild auf FB) genauso für Werbezwecke verwendet werden wie das Zünden von Rauchpatronen (s. Logo Fanshop - blauer Rauch)?
Man kann nicht auf der einen Seite als GmbH alles verteufeln und buuuuuuh organisierte Fans brüllen und auf der anderen Seite mit der Stimmung/Choreo/Pyro Werbung für den Waldhof machen...

Ich denke das sich bei Stimmung und Choreo alle Beteiligten einig sind.

Habe auch nicht wahr genommen das organisierte Fans seitens der GmbH verteufelt werden. Meines Erachtens nach haben sich etliche offizielle mit unzähligen Arbeitsstunden den Allerwertesten dafür aufgerissen, dass die organisierten Fans dieses Jahr wieder auf die Ost-Tribüne zurückkehren durften. Das könnte man ggf. auch mal anerkennen.

Der Knackpunkt ist Pyrotechnik und die würde ich auch nicht mit Stimmung und Choreo in einem Atemzug nennen. Pyro ist schlicht und ergreifend verboten und kostet Geld was an anderer Stelle deutlich sinnvoller eingesetzt werden könnte.

PaidInFull hat geschrieben:Bundesligafastaustiegsjahr - vor 18 Jahren, "Fußball" beginnt "so richtig" (Print, Fernsehen, Internet) kommerziell zu "boomen": zuhause gegen Ulm, ein Verein der gerade erst aus der Ersten Liga abgestiegen ist; bestes Fußballwetter; nur noch ein paar Spiele und der Waldhof mit der Möglichkeit direkt aufzusteigen; Tabellenplatz: Fastaufstiegsplatz; die Mannschaft spielt einen wunderbaren Fußball (Endstand übrigens: 5:0), im Kicker: Doppelseite der "Favoritencheck": "Waldhof wird aufsteigen", kein Hochsicherheitsriskospiel:

es haben nicht einmal 5000 blau-schwarze Zuschauer (oder Mannheimer), maßgeblich aus der "Abteilung die üblichen Verdächtigen/erlebnisorientiert", an diesem Abend in´s Stadion geschafft plus 750-1000 Ulmer - der SVW heute: in den letzten Partien ebenfalls 5000-6000-7000 Waldhöfer/Mannheimer, die Vereinsmitgliederzahlen sind mehr oder weniger die gleichen wie damals..

Was hat sich also verändert..? Im Grunde nichts: es sind und waren die gleichen üblichen Verdächtigen - in der Vielzahl erlebnisorientiert damals, erlebnisorientiert heute.

Mannheim war und ist alles, nur keine "Fußballstadt" und ohnehin kein "Riese", wenn es um die Fußballbegeisterung seiner Bewohner geht - aus der Stadt kamen gute und bekannte Fußballer, nicht mehr und nicht weniger.

Erinnere doch bitte nicht an 2000/2001... :roll:

Die damalige Partie gegen Ulm aus dem Gesamtkontext zu reissen passt für mich auch nicht. Wir hatten das vorherige Heimspiel gegen Saarbrücken nach 2:0 Führung noch mit 2:3 verloren und waren vor dem Spiel gegen Ulm nach menschlichem Ermessen "raus" aus dem Aufstiegsrennen. Das sich dann nur 5.000 People bei einem Spiel einfinden bei dem die Grundstimmung ein "wir haben es dieses Jahr schon wieder versemmelt" war liegt auf der Hand. Gegen Saarbrücken waren übrigens zwei Wochen vorher noch 10.500 im Stadion und wenn wir den Kick gewonnen hätten, wären es gegen Ulm mit Sicherheit nicht weniger gewesen.

Was die aktuelle Saison angeht sehe ich komplett gegenläufige Tendenzen zu dem was du schreibst. Ich war vor der Runde auch reichlich skeptisch was den Zuschauerzuspruch angeht, bin bis dato aber insgesamt sehr angenehm überrascht. Auch und insbesondere was die Anzahl der Auswärtsfahrer angeht. Beispiel Viktoria Köln vor zwei Wochen als wir auf einem Ground der Kategorie bessere Bezirkssportanlage mit "mehreren Hundertschaften" eingefallen sind. Das waren bei Auswärtsspielen in NRW in Liga zwei beispielsweise auch schonmal deutlich weniger.

PaidInFull hat geschrieben:Wenn Du über "verdiente Personen" schreibst, meinst Du Personen die sich in der Regel im bzw. in der Nähe des Vereinswesens wiederfinden und den Verein durch Rat und Tat unterstützen und unterstützt haben.
Und Du schreibst, dass diese verdienten Persönlichkeiten aus ihrem Verdienst zum Verein keine etwaigen Ansprüche gegenüber dem Verein ableiten können. Das sehen sicherlich viele ähnlich, auch ich beispielsweise, wir hatten diese Diskussion ja schon bereits vor einigen Wochen.

Nur: die Spiele der ersten Mannschaft besuchen Leute die mit dem Verein und dem Vereinswesen übehaupt nichts, gar nichts zu tun haben - zu den Spielen geht seit Jahr und Tag im übergroßen Maß ihrer Anzahl Personen die ausschließlich erlebnisorientiert sind: das macht den Waldhof seit Jahr und Tag aus. Ich kenne praktisch niemanden auf dem Waldhof, der nicht eine ähnliche Biographie hat: irgendwann mit 13-14-15 Jahren geht man zum Waldhof bleibt oder geht wieder:

Treffen, durch die Straßen ziehen, Saufen, Posen, Pöbeln, Randalieren, Schlagen und nebenbei - für einen kurzen Moment - des überlangen Tages Fußball schauen; im späteren Alter kommen weitere typische Elemente des "Fußballseins" hinzu, z.B. der verdeckte oder offene Konsum von Drogen auf allen Tribünen und/oder eine nach außen klar ersichtliche Darstellung einer Politisierung, usw. etc.: je nach Spiel haben 70-95% der Zuschauer exkat diesen Zugang zum "Waldhof".

Im und um das Stadion werden in Permanenz und Dauerschleife von sicherlich 90% der Zuschauer "Straftaten", "Ordnungswidrigkeiten" und wie auch immer geartete "sozial- und gesellschaftliche" "Verstöße" gegen das kürzlich erstellte "Leitbild" der GmbH begangen - damals, wie heute: denn auch heute rekrutiert sich ein übergroßer Teil derer die "zum Waldhof" gehen aus eben den gleichen Motiven: erlebnisorientiert.

Der übergroße Teil der Zuschauer hat mit den Idealen und Werten des "Vereins" nichts am Hut - weil jeder einzelne seine eigenen Ideale und Werte hat: auch Du (dazu später mehr); auch ich.

Meine Wenigkeit geht seit den 80ern zum SV Waldhof und das weil ich damals als kleiner Steppke mitgekriegt habe, dass da guter Fussball gespielt wird und ich neugierig war mir das mal anzuschauen.

Das du die Mehrzahl der aktuellen Stadionbesucher in die Kategorie Säufer, Pöbler und Schläger einreihst halte ich für einen schlechten Scherz und deckt sich für mich nicht mal ansatzweise mit der Realität. Im CBS war ich bis auf die Gästetribüne schon in jedem Block und habe nirgends wahrgenommen das Personen dieser Kategorie den übergroßen Teil der anwesenden darstellen.

PaidInFull hat geschrieben:Du schreibst übrigens, dass der "SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr." vermischst aber, wohl um Deine "Argumentation" zu festigen, selbst Vereins- und Kapitalgesellschaftsfußball; das NLZ beispielsweise hat weder mit dem einen (Strafen) noch dem anderen zu tun.

Inhaltlich richtig, in der Realität allerdings Quark.

Aktuell zahlt im Kern so gut wie alles die Familie Beetz. Ob die den zu zahlenden Euro am Ende aus dem Fach mit der Aufschrift GmbH oder aus dem Fach mit der Aufschrift e.V. bezahlen ist am Ende dreimal Banane, wenn es de facto derselbe Geldbeutel ist.

Wer noch Kontakt zu Christian Sollich pflegt kann ihn ja mal anhauen was der FSV Frankfurt seit Einrichtung des dortigen NLZ an Einnahmen aus dem Transfer von Jugendspielern generieren konnte.

Die haben für Einnahmen der Größenordnung "relevant sechsstellig" übrigens noch nichtmal ansatzweise auch nur einen Spieler der Kategorie Amiri oder Calhanoglu rausgebracht...

PaidInFull hat geschrieben:Stichpunkt Strafen - an anderer Stelle von anderen im Forum wurde bereits darauf hingwiesen: Verbandsstrafen sind schlicht ein weiterer Posten in einer Kalkualtion, der Verband kommt den Vereinen ja direkt zur Hilfe: es gibt seit kurzem "Festpreise" für Vergehen anhand der die Vereine "easy" kalkulieren können; sogar wirtschaftlich "optimal" gestaffelt nach Ligazugehörigkeit und im Bereich niedrigstelliger "Hunderter". Warum macht der DFB/die DFL das wohl - um "abzuschrecken"....?

Der SV Waldhof soll in Zukunft also Pyrostrafen im Etat mit einkalkulieren? Das ist nicht dein Ernst...

PaidInFull hat geschrieben:Du bist, wie bereits erwähnt, übrigens dabei ein "gutes" Beispiel - ganz ohne Wertung meinerseits - ein Widerspruch in sich selbst, ein Symptom und Ursache der aktuellen Diskussion "Quo vadis SVW" zugleich:

Du betonst gerne die Streetcredibilty des "Waldhofs", deshalb ist der Waldhof auch "Dein Verein" und nicht der Hamburger SV.

Gleichzeitig sprichst Du aber Teilen der Fanszene/Zuschauern die Streetcredibilty ab, also das, was nach Deiner Meinung "den Waldhof" ausmacht.
Du stigmatisierst bestimmte Teile der Fanszene, als "nichtraller", "Reinsabbeler", "Jungs die nur Spaß haben wollen", "Pyromanenpornogeil" - und im übergroßen Tenor als "vereinsschädlich", diskreditierst Gespräche "als Sitzkreisdiskussion mit Kekscharakter" usw., etc...

Gleichzeitig prahlst Du aber in einem Deiner "Spielberichte" z.B. und u.a. mit der gemeinschaftlichen Nutzung des "Waldhof-Tickets" - Streetcredibilty, Pöbeln im Stadion / oder sich über das Pöbeln anderer zu "belustigen", Saufen in der Öffentlichkeit, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten mit klaren Bezug und Bekenntnis zum "Waldhof" und vieles andere für Dich und "Deine Gruppe", aber für andere nicht....?

Bist Du nun ein "nichtraller"; ein Egoist, einer "der nur Spaß haben will" und "den Waldhof" dazu "benutzt"; bist Du "Schwarzfahrpornogeil", hast Du das "Waldhof Ticket" gemeinschaftlich geplant&verabredet; bist ein "Vereinsschädling", auch im Sinne eines nicht sozialen-/gesellschaftlichen "akzeptablen" Verhaltens...?

Wie ist mit Dir nunmehr zu "verfahren" - Du hast gegen vielerlei Grundsätze des "Leitbildes" "Wir sind Waldhof" verstoßen, gerade auch im ordnungs- und strafrechtlichen Sinne: zwei Jahre bundesweites Stadionverbot..? Kommt Dir dann in der Stadionsverbotskommission Dein verdientes Handeln um den Verein zu gute...? Dann "nur" eine Geldbuße? Ausschluß von der Hauptribüne, aus den VIP-Räumen, vom Vereinsgelände..? Wird Deine Gruppe bzw. Personen die sich mit Dir aufgehalten haben wegen Deiner "Vergehen" auch "sanktioniert"....? Muß der Verein zukünftig in allen Städten in denen der Waldhof spielt prozentuale Abgaben für´s "Waldhof-Ticket" zahlen...? Konkludentes Handeln nur für Dich und für "Deine" Gruppe..? [/b]

Ganz ehrlich, ich habe mich mega amüsiert. Danke für die Analyse meiner schizoiden Persönlichkeitsstruktur :lol: :lol: :lol:

Zum SV Waldhof gehe ich, weil es seit Kindesbeinen an "mein Verein" ist und es auch immer bleiben wird. Mir völlig Wumpe welche Liga und welcher Gegner. Bundesligazeiten waren mega, Liga 5 war eher was für Liebhaber, aktuell macht es gerade richtig Spaß, vielleicht gehen wir nochmal die ein oder andere Liga hoch oder auch runter, mir wurscht, mein Verein, basta.

Die "Streetcredibility" des SV Waldhof interessiert mich ehrlich gesagt Null...

Mir sind viel mehr die Menschen wichtig die ich während der Zeit meines Fandaseins beim SVW kennen lernen durfte. Da sind einige der feinsten Leute dabei die mir jemals in meinem Leben über den Weg gelaufen sind und mit denen kann ich hoffentlich Kontakt halten bis ich Six Feet Deep liege...

Meine längeren Spielberichte stammen noch aus Zeiten als Schnogeretzer und ich Samstag mittag zum Bahlinger SC gefahren sind und Tequila im orangefarbenen Müllabfuhr-Trikot angefeuert haben, während der Rest der Forista hier mit gebannten Augen neunzig Minuten lang auf den IR-Sport-Ticker gestarrt hat. Mittlerweile hat sich das "überlebt" und dank Magentasport kann man jedes Spiel live im Internet verfolgen. Daher schreibe ich auch bei weitem nicht mehr zu jedem Spiel bei dem ich live vor Ort noch bin noch einen "Spielbericht", weil das Spiel ja im Zweifelsfall ohnehin jeder gesehen hat, aber bei netten Auswärtstrips überkommt es mich dann doch noch ab und zu. Wem es Spaß macht das zu lesen, schön, wem es keinen Spaß macht, scrollen und/oder ignorieren.

PS: Das Waldhof-Ticket in Köln kam dadurch zustande das Musti an der Haltestelle sehr glaubhaft verargumentiert hat, dass die Eintrittskarte der Viktoria auch den Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsbetriebe beinhaltet. Ich hatte mich im Vorfeld nicht damit beschäftigt und habe das im Rahmen von "Treu und Glauben" (hat für Uerdingen gereicht um die Lizenz zu kriegen) akzeptiert. Im Zweifelsfall hätte ich dafür im übrigen als Privatperson gerade stehen müssen und nicht der SV Waldhof, kleiner Unterschied zum Abbrennen von Pyro im Stadion meines Erachtens nach...

PS2: Wenn du magst sonst gerne mal anlässlich eines Heimspiels ein Bier oder auch ein stilles Wasser :lol:


*plus1* danke tom, dass du dir die mühe machst so einen müll zu kommentieren und als aneinanderreihung von teilweise völlig aus dem kontext gerissenen behauptungen zu entlarven.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18122
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon sonnenkoenig » 19.10.2019, 10:55

svw_oldie hat geschrieben:
tifosi hat geschrieben:Immer wieder schön die Choreo auf der Titelseite der Vereinshomepage zu sehen...


Stimmt...ist was wunderbares so eine Choreo. Wenn sie nicht auf einmal anfängt zu knallen, zu rauchen und zu stinken...
Bin da voll bei Dir...


*plus1*
so sehe ich es auch. s gibt wohl niemand, der eine derartige Choreographie nicht toll findet. das ändert sich ab dem Zeitpunkt wo es raucht und brennt.
Mein erstes Mal:
28.01.1984
Block B
19. Spieltag SV Waldhof : Eintracht Braunschweig
2:2 (1:0) 1:0 Dickgießer (22.); 1:1 Tripbacher (58.); 2:1 Hein (64.); 2:2 Tripbacher (90.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Günther Risse
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Pahl (80.)
Benutzeravatar
sonnenkoenig
 
Beiträge: 3449
Registriert: 12.08.2003, 13:02
Wohnort: Bad Krozingen
Beim SVW seit: 1983

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon sonnenkoenig » 19.10.2019, 11:00

Schlappi hat geschrieben:Ihr haut hier ununterbrochen auf eine Gruppe ein, die einen großen Anteil daran hat, dass dieser Verein überhaupt noch am Leben ist und die jedes Wochenende ALLES für den Waldhof geben und bei Wind und Wetter daheim sowie auswärts dabei sind. Die uns schon so viele geile Choreos geschenkt haben und dafür verantwortlich sind, dass wir deutschlandweit für einen guten Support bekannt sind.

Wie ,,geil" unser Support und Stimmung ohne Sie sind ist ja aus letzter Saison bekannt. Das war einfach nur unheimlich und peinlich

Das man sich deshalb nicht alles erlauben kann ist klar, jedoch gab es bei unzähligen Choreos auch Pyro dazu und keine Sau hat es gejuckt.

Das gegen Uerdingen muss jetzt einfach mal gut sein.... Ich kann mich nicht erinnern, das Pyro in dieser Art zuvor eingesetzt wurde (aufs Spielfeld etc.).

In Lautern hat man sich auch sehr zurückgehalten, was für ein Derby unüblich ist. Der Mehrwert dieser Gruppe für den Verein ist deutlich höher als die Geldstrafen für bisschen Rauch und paar Bengalos.

Das es den Verein Geld kostet und verboten ist, legt der DFB fest und sonst niemand, ob richtig oder nicht, wie so vieles schwachsinniges dieser Idioten.

Genau wegen solcher Choreos und der Stimmung kommen die Leute ins Stadion und gehen nicht zu Hoffenheim , dass macht den mit Waldhof aus.

Für mich ist es unter aller Sau was hier manche ablassen ohne jeden Respekt.


Blöde Frage, sie sind immer dabei? Ach ja? Beim Spiel gegen den VfR waren sie auch da? Hab keinen gesehen.

Übrigens wenn ich Jahre ein rechtschaffener Bürger war und begehe dann eine Straftat und werde verurteilt, bin ich ein Straftäter, egal was vorher war. Ich kann mir durch gutes tun kein Recht erkaufen irgendwann was schlechtes zu machen.
Mein erstes Mal:
28.01.1984
Block B
19. Spieltag SV Waldhof : Eintracht Braunschweig
2:2 (1:0) 1:0 Dickgießer (22.); 1:1 Tripbacher (58.); 2:1 Hein (64.); 2:2 Tripbacher (90.)
Zuschauer: 14.000
Schiedsrichter: Günther Risse
Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Pahl (80.)
Benutzeravatar
sonnenkoenig
 
Beiträge: 3449
Registriert: 12.08.2003, 13:02
Wohnort: Bad Krozingen
Beim SVW seit: 1983

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige