12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

9. Platz | 38 Spiele | 13 Siege - 17 Unentschieden - 8 Niederlagen | 52:47 Tore | 56 Punkte || BFV Pokalsieger 2020

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon randvoll » 16.10.2019, 07:23

Kann man eine 4stellige Anzahl an Halle Fans erwarten?
Laut diversen Facebook Einträgen wird ja davon geredet, wieviele kommen werden. Dabei hatten sie "nur" in Braunschweig über 1000 Mann, soweit ich weiß.
Benutzeravatar
randvoll
 
Beiträge: 4633
Registriert: 30.01.2014, 10:44



ANZEIGE

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Marek » 16.10.2019, 07:33

AugartenXS hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...


Dann erkläre mir bitte wieso die Choreos (s. Veranstaltungstitelbild auf FB) genauso für Werbezwecke verwendet werden wie das Zünden von Rauchpatronen (s. Logo Fanshop - blauer Rauch)?
Man kann nicht auf der einen Seite als GmbH alles verteufeln und buuuuuuh organisierte Fans brüllen und auf der anderen Seite mit der Stimmung/Choreo/Pyro Werbung für den Waldhof machen...


Und genau DAS ist der richtige Kritikpunkt. Nicht der Verbot der Choreo ist zu kritisieren, sondern die Werbung mit Rauch!
Das zeigt, dass es noch viele Bereiche gibt, in denen wir amateurhaft agieren...
Benutzeravatar
Marek
 
Beiträge: 382
Registriert: 17.01.2019, 22:05
Beim SVW seit: 2008

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon cahe » 16.10.2019, 07:52

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...


Also hier gibt es von mir 100% zustimmung.. besser kann man es nicht ausdrücken. Aber da sind wir halt beim Thema, es gibt leider viel zu viele die ihr eigenes Interesse über das des Vereines stellen.
Benutzeravatar
cahe
Administrator
 
Beiträge: 14618
Registriert: 19.09.2007, 09:25
Wohnort: Rheinhessen

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon MannemerThüringer » 16.10.2019, 10:04

Hallo Jungs. Hab mal (für manche) ne doofe Frage. Da ich gegen Halle alleine das CBS besuche habe ich mir mal ne Karte für die Ost gegönnt. Stehe sonst in M. Wie genau wird die Platzzuweisung auf der Ost eingehalten oder ist freie Platzwahl?
Einmal Waldhof - Immer Waldhof!!!
Benutzeravatar
MannemerThüringer
 
Beiträge: 37
Registriert: 12.09.2008, 08:44
Wohnort: Herpf

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon JAG » 16.10.2019, 10:08

MannemerThüringer hat geschrieben:Hallo Jungs. Hab mal (für manche) ne doofe Frage. Da ich gegen Halle alleine das CBS besuche habe ich mir mal ne Karte für die Ost gegönnt. Stehe sonst in M. Wie genau wird die Platzzuweisung auf der Ost eingehalten oder ist freie Platzwahl?

Freie Platzwahl .
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon Träumer » 16.10.2019, 10:10

randvoll hat geschrieben:Kann man eine 4stellige Anzahl an Halle Fans erwarten?
Laut diversen Facebook Einträgen wird ja davon geredet, wieviele kommen werden. Dabei hatten sie "nur" in Braunschweig über 1000 Mann, soweit ich weiß.

Da ja schon der Sonderzug ausverkauft ist, kann man davon ausgehen!
Benutzeravatar
Träumer
 
Beiträge: 9732
Registriert: 13.04.2007, 09:40
Wohnort: Bürstadt
Beim SVW seit: 1986

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon spaceinvader » 16.10.2019, 14:43

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...


Bestes Posting ever zu dem Thema! Danke Tom
2007 ist erst der Anfang...
Benutzeravatar
spaceinvader
 
Beiträge: 140
Registriert: 02.11.2005, 21:42

Re: 12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon mischamei » 16.10.2019, 16:59

Tom hat geschrieben:
oliwa.gott hat geschrieben:
cahe hat geschrieben:(...)
Also ich für meinen Teil Brauch sowas nicht.. bei uns haben die "Fans" lange genug mitreden dürfen, bzw waren der neinung mitreden zu müssen.. (...)

Aber vielleicht gäbe das "bei uns" gar nicht mehr, wenn die Fans in den letzten Jahren im Verein nicht "mitgeredet" hätten. Und dies auf allen Ebenen. Vom Ticket- und Würstchenverkauf über den Ordnungsdienst bis hin zu den Vereinsgremien. Ein grundlegendes Problem wird sichtbar, der Übergang in die - zumindest vermeindliche - Professionalität wurde nicht gut "moderiert" und viele engagierte Personen blieben dabei auf der Strecke. Defizite in der Kommunikation verstärken dies offenbar zunehmend, es wird übereinander anstatt miteinander gesprochen sowie die Verbindlichkeit und Verlässlichkeit der Gespräche fehlt.

@oliwa: Wenn es jemanden gibt der sich im Verein mehr als ausgiebig engagiert hat dann bist du das, daher verstehe ich auch deinen Punkt. Die Frage die sich jeder allerdings selbst stellen sollte ist, welche Ansprüche man für sich selbst aus dem Engagement in der Vergangenheit für die Zukunft ableitet.

Es gab Zeiten da habe ich bis auf das Grußwort das komplette Waldhof-Magazin (jetzt Buwe-Blatt) geschrieben. Kann ich daraus den Anspruch erheben, dass jetzt bis zum Sankt Nimmerleinstag zu machen oder in der aktuellen Gestaltung mitreden zu dürfen? Glaube ich nicht.

Meine Wenigkeit hat in der Vergangenheit ehrenamtlich diverse Trainer des SV Waldhof in Spielbeobachtung und Scouting unterstützt. Erhebe ich daraus den Anspruch das für immer zu tun oder ist es nicht für das Gesamtkonstrukt besser, wenn das Profis machen die dafür bezahlt werden und sich anständig Zeit dafür nehmen können?

Wir haben das Champions League Finale 2010 zusammen bei dir zuhause geschaut und ich werde nie vergessen wie du damals beiläufig in einem Nebensatz erwähnt hast, dass der Verein finanziell komplett im Arsch ist und da damit rechnest das wir zeitnah Insolvenz anmelden müssen. Knapp 14 Tage später kam dann die offizielle Meldung dazu und der SV Waldhof war das erste mal in seiner Geschichte fünftklassig.

Ich will so etwas nie wieder erleben...

Was ich auch nicht mehr erleben will ist das ständig irgendwelche Interessengruppen in Angelegenheiten des SVW reinsabbeln. CEG, Club der 100, Jugendförderverein, Pro Waldhof, Jugend, Tennis, Handball, alle wichtig, werden alle benötigt, aber diese Vielstimmigkeit von Personen die sich alle dazu motiviert fühlen ständig ihren Senf dazuzugeben hat aus meiner Sicht über Jahre den Verein und hier insbesondere die erste Mannschaft Fussball gelähmt.

Seit der Ausgliederung der ersten Mannschaft ist jetzt "Zug drin." Was aber offensichtlich viele für sich selbst nicht gerallt haben ist, dass der SV Waldhof seit der Ausgliederung Kapitalgesellschaftsfussball spielt und keinen Vereinsfussball mehr. Daraus ergibt sich auch die Position des Geschäftsführers der mit Prio A bis Z seiner Tätigkeit dem Wohl der Kapitalgesellschaft verpflichtet ist. Die ist nämlich sein Auftraggeber und bezahlt den Geschäftsführer. Der Kapitalgesellschaft flattert demnächst hundertprozentig eine gepfefferte Strafe vom DFB für Pyro und Co. auf den Tisch. Welchen Auftrag wird der GF wohl diesbezüglich bekommen haben?

"Ey Markus, lass die Schwachmaten einfach weiter zündeln, wir geben unser Geld gerne für Pyromanenpornos aus. Ach, von dem Geld könnten wir eigentlich auch mal einen sportlichen Leiter für das dringend benötigte NLZ bezahlen? Ach, nee, komm lass stecken, Hauptsache die Jungs haben ihren Spaß."

Sorry, aber wie naiv ist das denn bitte? Kompp hat den Auftrag jedweden (finanziellen) Schaden von der Kapitagesellschaft abzuwenden. Den setzt er um. Ich verstehe nicht wie man das nicht begreifen kann oder will...

Den Punkt den oliwa noch erwähnt hatte, dass doch bitte in Zukunft gerne wieder miteinander statt übereinander geredet werden soll kann ich nur unterstreichen. In dem Zusammenhang stelle ich mir allerdings auch die Frage ob das zündeln in den letzten Partien unterblieben wäre, wenn man vor den Spielen dreimal am Tag einen Sitzkreis mit Gebäck veranstaltet hätte oder ob an der Stelle Kommunikation nicht einfach sinnlos ist, weil gewissen Personen schlicht und ergreifend die ein oder andere Gehirnzelle fehlt. Vom Ausleben von persönlichen Eitelkeiten ganz zu schweigen...



Tom Du sprichst mir aus der Seele. Diese unsäglichen Ableitungen und in der Folge die Inanspruchnahme von irgendwelchen gefühlten "Rechten" ist einfach nur zum :kotz: . Genau die von Dir genannten Institutionen sollten reflektieren wohin dies den Verein geführt hat oder nicht. Fakt ist.... seit Ausgliederung und einführung von Profi-Strukturen geht es mit unserem Verein vorwärts. In vielen Dingen schneller als erwartet in anderen Dingen langsamer als erhofft. Wer das ewig gestrige nicht ablegen kann dem kann ich nur raten... fan eines oberligisten zu werden denn nach der art von gestern einen proficlub zu führen kommst du nicht weiter. die sozialromantische nostalgie ist hier leider vorbei...
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18122
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon MetalWaldhof » 16.10.2019, 18:06

Halle wird ein verdammt schwerer Brocken. Die sind durch die Bank stark besetzt und auch wenn ich Ziegner menschlich nicht schätze, ist er doch ein guter Trainer.
Die gute Nachricht: Mai (IV/MS) fällt wohl aus. Somit rückt Washausen wohl in die IV. Landgraf und Göbel auf den AVs sind ebenfalls stark. Im Mittelfeld haben sie mit Bahn, Jopek, Mast, Drinkuth, Lindenhahn durchgehend überdurchschnittliche Spieler und in der Offensive haben sie mehr tolle Spieler als sie einsetzen können: Boyd, Sohm, Fetsch, Hansch, Nietfeld - da ist reichlich Klasse vorhanden. Letztes jahr haben sie ihren Kader auf links gedreht und dieses Jahr noch punktuell verstärkt. Rein vom Kader her können wir uns mit denen eigentlich nicht messen. Die sind nicht unschlagbar, aber das wird ne harte Kiste.

Hoffen wir mal, dass Deville wieder fit ist, dann würde ich so spielen lassen:

-------------Königsmann---------------
Marx - Schultz - Seegert - Conrad
---------Schuster - Christiansen----
Deville ------- Korte --------- Diring
-----------------Koffi--------------------

Wenn Conrad spielen kann, wird Conrad spielen. Die IV ist klasse, bleibt eigentlich nur Hofrath als "Opfer". Gegen Halle wiegt Connes' defensive Stärke vielleicht auch mehr als Hofraths linke Klebe. Wird Deville doch nicht fit, wird Ferati wieder von Beginn an spielen.
Die meisten Menschen haben einen Sinn für Unfairness, die wenigsten einen für Fairness.

Hanlons Rasiermesser: „Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend zu erklären ist“
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23324
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Mannheim

12 | SV Waldhof Mannheim vs. Hallescher FC | 19.10.2019 14.00 Uhr

Beitragvon lausitzer » 16.10.2019, 18:15

Kann mein mich betreuernder Enkel weiterhin den Parkplatz "P 1" anfahren?
Benutzeravatar
lausitzer
 
Beiträge: 386
Registriert: 01.04.2012, 09:38

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2019/2020 - 3. Liga




  • Anzeige