Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 16.03.2025

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 16.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 17:22

LOHKEMPER WIRD ZUM MATCHWINNER IM ERZGEBIRGE

Der SV Waldhof Mannheim sichert sich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf und gewinnt 1:0 bei Erzgebirge Aue. Torschütze des einzigen Tores war Felix Lohkemper, der in 38. Minute eine Hereingabe von Henning Matriciani verwandeln konnte. Damit schließt der SVW die englische Woche mit sieben Punkten ab und springt auf Platz 13 in der Tabelle mit nun zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge.

Bei den Buwe rückten im Vergleich zum Spiel am Mittwoch gegen Sandhausen drei neue Spieler in die Anfangsformation. Die gelb-gesperrten Fein und Ferati waren wieder mit von der Partie sowie Samuel Abifade, der auf der etwas ungewohnten Position auf der linken Abwehrseite für den verletzten Sascha Voelcke begann.

Die Blau-Schwarzen waren von Beginn an gut in der Partie und waren griffig in den Zweikämpfen. Dass Aue dennoch zu einer Doppelchance im ersten Durchgang kam, lag am Auer Torhüter Männel, der mit einem weiten Einwurf in der 23. Minute einen Konter einleitete. Den Abschluss von Clausen parierte Bartels allerdings souverän. Nur eine Minute später stand Bartels erneut im Blickpunkt, als er einen Volleyschuss von Jakob sicher parierte.

Das war es dann aber schon an Chancen für Erzgebirge Aue im ersten Durchgang. Die Buwe standen kompakt und kontrollierten zu großen Teilen das Spiel, ohne dabei allerdings wirklich torgefährlich zu werden. Dass man dennoch mit einer 1:0 Pausenführung in die Kabine ging, lag an Felix Lohkemper, der in der 38. Minute eine aus dem Halbfeld geschlagene Flanke von Matriciani zur Führung für Blau-Schwarz verwandeln konnte.

In der zweiten Hälfte war beiden Mannschaften die englische Woche anzumerken. Das Spiel stand nun unter dem Motto: Der Waldhof musste nicht und Aue konnte nicht. Auch wenn die Buwe offensiv im zweiten Durchgang überhaupt nicht in Erscheinung traten, so standen sie doch sehr sicher in der Verteidigung und ließen bis auf eine Direktabnahme von Barylla (70. Minute) und einen Abschluss von Jakob (79. Minute) keine Chancen für die Gastgeber zu.

So blieb es schlussendlich beim durchaus verdienten 1:0 für den SVW. Mit dem ersten Auswärtssieg seit fünf Monaten geht es für die Buwe nun erst mal in die Länderspielpause, ehe man am 29. März zum Familientag im Carl-Benz-Stadion die Zweitvertretung von Borussia Dortmund empfängt.

HIGHLIGHTS







AUFSTELLUNGEN
Erzgebirge Aue
Männel – Burghardt, Nkansah, Barylla, Rosenlöcher – Fabisch, Loune, Clausen, Tashchy, Jakob – Schmid

SV Waldhof Mannheim
Bartels – Matriciani, Klünter, Sechelmann, Abifade – Fein, Rieckmann, Thalhammer, Ferati – Lohkemper, Becker

EINWECHSLUNGEN
77. Minute: Arase für Ferati
77. Minute: Shipnoski für Lohkemper
80. Minute: Sietan für Rieckmann
80. Minute: Hoffmann für Fein
90. Minute: Benatelli für Becker

TORE
0:1 Lohkemper (38. Minute)

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 16.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 17:29

FC Erzgebirge Aue – SV Waldhof 0:1
Erster Auswärtssieg seit fünf Monaten – Waldhof steht wieder über dem Strich

Nach einer, bis zum Schlusspfiff, hochspannenden – wenngleich auch spielerisch wenig berauschenden Partie - landet der SV Waldhof den ersten Auswärtssieg seit dem 22, Oktober, als ein 1:0-Sieg bei Borussia Dortmund II gelang. Es war ein „dreckiger Sieg“, wie Bernhard Trares nach dem Spiel zugab, denn allzu viele Torchancen gab es nicht, eher Kampf auf beiden Seiten ohne spielerische Glanzlichter. Zudem kam beim einzigen Treffer viel Glück zusammen: zu sorglose Auer Abwehrspieler, dann traf Lohkemper beim Abschluss den Ball mit der Ferse und schließlich trudelte das Leder vom Innenpfosten gerade so weit hinter die Linie, wie es nötig war. Andererseits erkannte Lohkemper messerscharf bei der Hereingabe von Matriciani, die Minimalchance, an den Ball zu kommen und nutzte sie. Der Rest war verteidigen des knappen Vorsprungs mit Leidenschaft und Cleverness.

Da Ferati und Fein ihre Gelb-Sperren abgesessen hatten, standen beide wieder in der Startelf. Ebenso auch Rieckmann, der Ferati zuletzt gut vertreten hatte. Voelcke dagegen musste verletzungsbedingt passen und Benatelli nahm zunächst auf der Bank Platz. Außerdem spielte Abifade für Arase.

Die Anfangsminuten gehörten Aue, doch nur, was den Ballbesitz betraf. Nach vorne agierten die Hausherren harmlos. Erst in der 7. Minute kommt der Waldhof zum ersten Mal vor das Auer Tor und das sieht gleich ganz gut aus. Becker spielt Ferati an und der setzt mit einem feinen Pass mit dem linken Außenrist Lohkemper in Szene, aber aus spitzem Winkel landet dessen Schuss nur am Außennetz. Auch wenn sich das Geschehen vorwiegend im Mittelfeld abspielt, hat der Waldhof fünf Minuten später eine weitere gute Möglichkeit, erneut durch Lohkemper, der einen scharfen Pass von der rechten Seite um eine Schuhgröße verpasst (12.). Zwei Minuten später zeigt Abifade deutlich, dass seine Stärken nicht unbedingt im Abschluss liegen. Zwar nimmt er eine weite Flanke auf der linken Strafraumseite klasse an, lässt den Ball leicht aufspringen, nimmt Maß, jagt ihn dann aber weit über das Tor der Platzherren (14.).

Der Waldhof kontrolliert jetzt die Begegnung, ohne jedoch große Torgefahr auszustrahlen. Stattdessen kommt Aue urplötzlich zum ersten Abschluss, als Torhüter Männel mit einem gezielten Abwurf Clausen auf die Reise schickt; der spurtet fast über das ganze Feld, zieht dann wuchtig von der Strafraumgrenze ab, aber Bartels im Waldhöfer Tor pariert sicher (23.). Doch nur eine Minute später ist der Waldhöfer Torhüter gleich wieder gefordert, als Jakob, klasse bedient von Clausen, volley abzieht, aber ebenfalls an Bartels scheitert.

Kurz darauf wird es auf der anderen Seite gefährlich, als sich eine Bogenlampe von Ferati Richtung lange Ecke ins Tor zu senken scheint, wo zudem noch Lohkemper bereitsteht, um einzunicken, aber Männel riskiert Kopf und Kragen um den Ball noch aus der Gefahrenzone zu wischen, wobei der Auer Torhüter noch mit Lohkemper zusammenprallt und anschließend behandelt werden muss (26.). Auch in der Folge bleibt der Waldhof die spielbestimmende Mannschaft, Aue kommt nur sporadisch vor das Tor der Gäste, ohne jedoch die Abwehr um Klünter vor große Probleme zu stellen.

In der 38. Minute dann die entscheidende Szene der Begegnung: Sechelmann verlagert das Geschehen auf die rechte Seite, Rieckmann spielt mit dem Rücken zum Tor kurz auf Matriciani und der schlägt eine halbhohe Flanke in den Auer Strafraum. Nkansah, der Lohkemper aus den Augen verloren hatte, lässt den Ball durch, Lohkemper bringt gerade so seinen rechten Fuß an den Ball und lenkt ihn an den linken Innenpfosten, und von dort trudelt die Kugel, am hinterherkrabbelnden Männel vorbei, gerade so über die Linie. Ärgerlich, für den Auer Torhüter, der an diesem Tag 37 Jahre alt wurde, aber schön für den Waldhof – und enorm wichtig. Bis zum Pausengang hat die Mannschaft von Bernhard Trares keine große Mühe, den knappen Vorsprung zu verteidigen.

Der erwartete Auer Ansturm nach dem Seitenwechsel blieb zunächst aus. Der Waldhof hatte alles unter Kontrolle, ließ aber so manche Gelegenheit, frühzeitig die Entscheidung herbeizuführen, ungenutzt. Glücklicherweise gelingt es Aue nicht, in gefährliche Abschlusspositionen zu kommen und die Distanzschüsse werden entweder abgeblockt oder eine sichere Beute von Bartels. In der 63. Minute geht bei Aue Schmid vom Platz und Seitz kommt neu in die Begegnung. Eine knappe Viertelstunde später wechselt auch Bernhard Trares zum ersten Mal und bringt Arase und Shipnoski für Ferati und den Torschützen Lohkemper, gleichzeitig wird bei Aue Burghardt durch Fallmann ersetzt (77.). Wenig später kommen beim Waldhof auch noch Hoffmann und Sietan, für Fein und Rieckmann (80.).

Und gleich darauf wechselt auch Aue doppelt, Jakob und Loune haben Feierabend und machen Platz für Sijaric und Majetschak (82.). Es geht nun hin und her. Aue rennt an, der Waldhof verteidigt geschickt und hat Konterchancen, die aber kaum einmal gut ausgespielt werden. So bleibt es spannend und die mitgereisten Waldhöfer Fans zittern bei jedem Freistoß, den der gut leitende Unparteiische gegen ihre Mannschaft pfeift und applaudieren bei jedem Ball, der aus der Abwehr gedroschen wird. Es gib drei Minuten Nachspielzeit obendrauf und Bernhard Trares verstärkt noch einmal die Defensive – für Becker kommt Benatelli (90.+1). Zwei Minuten später ist im Erzgebirgsstadion nur noch blau-schwarzer Jubel zu hören.

Der erste Auswärtssieg des Jahres ist unter Dach und Fach und der Waldhof hat die Abstiegsplätze hinter sich gelassen. Die anstehende Länderspielpause kann genossen und zur Regeneration genutzt werden. Weiter geht es am Samstag, 29. März, mit dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund II.

FC Erzgebirge Aue – SV Waldhof 1:0 (1:0)
Aue: Männel - Burghardt (77. Fallmann), Nkansah, Barylla, Rosenlöcher, Fabisch, Loune (82. Majetschak), Clausen, Tashchy, Jakob (82. Sijaric), Schmid (63. Seitz)
Waldhof: Bartels - Matriciani, Klünter, Sechelmann, Abifade, Fein (80. Hoffmann), Rieckmann (80. Sietan), Thalhammer, Ferati (77. Arase), Lohkemper (77. Shipnoski), Becker (90.+1 Benatelli)

Tor: 0:1 Lohkemper (38.)
Schiedsrichter: Leonidas Exuzidis
Zuschauer: 7.550

Quelle: MetropolJournal
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 16.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 17:32

Waldhof kann es auch auswärts: 1:0-Sieg in Aue
Lange hat es gedauert, jetzt dürfen die Mannheimer auch auswärts wieder jubeln. Den entscheidenden Treffer im Duell mit Aue erzielt Felix Lohkemper.

Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat beim FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (1:0) gewonnen. Damit fuhren die Kurpfälzer den ersten Dreier auf fremdem Platz seit dem 22. Oktober des vergangenen Jahres ein und holten dadurch wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Das entscheidende Tor erzielte Felix Lohkemper (38.).

Der Waldhof, bei dem Adrian Fein und Arianit Ferati nach abgesessenen Gelbsperren wieder mitwirkten, zeigte mit einem gefälligen Spiel aber wenigen Chancen sein typisches Auswärtsgesicht. In einer kurzen Auer Drangphase, in der sich Mannheims Torhüter Jan-Christoph Bartels mehrfach auszeichnete, flankte Waldhofs Henning Matriciani von Rechtsaußen. Aues Innenverteidiger ließen Lohkemper zu viel Platz, sein Ball ging vom linken Pfosten über die Linie.

In der zweiten Hälfte plätscherte das Spiel vor sich hin. Beide Teams zeigten kaum Durchschlagskraft. Anthony Baryllas Direktabnahme nach einem Auer Freistoß blieb die beste Chance nach dem Seitenwechsel.

Quelle: Augsburger Allgemeine
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 16.03.2025

Beitragvon Pressesprecherin » 20.03.2025, 17:37

FC Erzgebirge Aue - SV Waldhof Mannheim
Am Sonntag begrüßte der FC Erzgebirge Aue den SV Waldhof Mannheim. Die Begegnung ging mit 1:0 zugunsten des Gasts aus. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden.

Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen. Mannheim hatte mit 3:0 gesiegt.

Felix Lohkemper brachte Aue in der 38. Minute per Rechtsschuss ins Hintertreffen. Waldhof hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Wenig später kamen Kelvin Arase und Nicklas Shipnoski per Doppelwechsel für Arianit Ferati und Lohkemper auf Seiten des SV Waldhof Mannheim ins Match (76.). Letztendlich hatte Mannheim Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als er die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.

Trotz der Schlappe behält der FC Erzgebirge Aue den zehnten Tabellenplatz bei. Die Heimmannschaft verbuchte insgesamt zwölf Siege, vier Remis und 13 Niederlagen. Die Lage von Aue bleibt angespannt. Gegen Waldhof musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.

Auf 15. Rang hielt sich der SV Waldhof Mannheim in der ersten Hälfte des Fußballjahres noch zurück, in der Rückrundentabelle hat die Equipe dagegen aktuell die achte Position inne. Die drei Zähler katapultierten Mannheim in der Tabelle auf Platz 13. Insbesondere an vorderster Front kommt der SV Waldhof Mannheim nicht zur Entfaltung, sodass nur 35 erzielte Treffer auf das Konto von Waldhof gehen. Neun Siege, neun Remis und elf Niederlagen hat Mannheim derzeit auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für Waldhof, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.

Das nächste Spiel des FC Erzgebirge Aue findet am 29.03.2025 bei Energie Cottbus statt, der SV Waldhof Mannheim empfängt am selben Tag die Reserve von Borussia Dortmund.

Quelle: Welt
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel