Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 21.10.2024

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 21.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:39

https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-von-null-auf-hundert-janne-sietans-unfassbares-debuet-beim-sv-waldhof-_arid,2253780.html

Von Null auf Hundert: Janne Sietans „unfassbares“ Debüt beim SV Waldhof
Beim 3:0 gegen Aue spielt sich ein Neuling in den Vordergrund, der zuvor keine Minute für den SV Waldhof gespielt hat: Janne Sietan überzeugt im defensiven Mittelfeld. Trainer Trares lobt die Entdeckung aus dem eigenen Kader


Ihren Stadionbesuch in Mannheim hatte Familie Sietan lange hinausgezögert. Aber die Eltern des Waldhof-Profis Janne Sietan bewiesen den perfekten Riecher dafür, wann der richtige Zeitpunkt für die die erste Fahrt aus dem Osten der Republik gekommen war. Beim 3:0-Sieg gegen Erzgebirge Aue zauberte Trainer Bernhard Trares den gebürtigen Cottbuser - bisher ohne eine Drittliga-Minute beim SVW - aus dem Hut. Und der gelernte Innenverteidiger zeigte im defensiven Mittelfeld ein imponierendes Debüt, das Lust auf mehr machte.

„Die Geschichte hätte man sich so ausdenken können, dass sie das erste Mal gesammelt hierhin kommen und ich mein erstes Spiel von Beginn an mache. Es ist ein Stück weit Zufall, aber umso schöner, dass es so gekommen ist. Ich bin gerade sehr glücklich“, sagte der 22-Jährige, der nur durch mehrere Ausfälle im zentralen Mittelfeld des SVW in die Startelf gerutscht war.
Aber Sietan, im Sommer von Nordost-Regionalligist Babelsberg nach Mannheim gewechselt, bewies, dass er problemlos in der Lage ist, in der 3. Liga mitzuhalten. Aggressiv und robust im Zweikampf, taktisch diszipliniert, jedoch auch mit der nötigen Ruhe und Dynamik am Ball erledigte der SVW-Neuling souverän seine Aufgabe auf einer Position, die für ihn ungewohnt, aber nicht komplett neu war. „Ich habe in der Jugend schon im Mittelfeld gespielt, deshalb war es nicht ganz artfremd für mich. Aber ich musste mich dennoch erstmal sortieren und wieder in die Abläufe finden“, berichtete Sietan.
Trares: „Er ist jung, hat gute Beine, kann viel marschieren“
Bevor er bei seinem neuen Verein erstmals in Erscheinung treten durfte, hatte der Neuzugang aber komplizierte Monate überstehen müssen. In der 3. Liga wechselte Sietan zwischen Bank und Tribüne, nur im Pokal in Diedesheim (7:1) und zweimal in der Waldhöfer Verbandsliga-Mannschaft bekam er Spielpraxis.
„Es war schon eine schwere Zeit, weil man sich das anders vorstellt. Klar bin ich nicht mit den Erwartungen hergekommen, direkt Stammspieler zu werden. Das wäre vermessen gewesen. Aber ich hätte mich schon über den einen oder anderen Einsatz gefreut“, erklärte Sietan. Manchmal brauche man jedoch „so eine Leidenszeit“, in der man fleißig bleiben müsse, „um dann mit einem Spiel wie heute belohnt zu werden“.


Trainer Trares freute sich über seine Entdeckung aus dem eigenen Kader, der mit guten Trainingsleistungen auf sich aufmerksam gemacht habe. „Ich habe im Training das Gefühl gehabt, dass er ein guter Sechser sein kann. Er ist jung, hat gute Beine, kann viel marschieren und bleibt ruhig an der Kugel“, sagte Trares. Deshalb habe er mit Blick auf das Aue-Spiel auch „totales Vertrauen“ gehabt, das sich Sietan auf der prägenden Position zwischen Defensive und Offensive problemlos einfinden werde.
Sietans rundherum ansprechende Leistung bestätigte den Waldhof-Trainer in seiner Einschätzung. „Das war ein fantastisches Spiel von Janne, richtig gut. Er hat unglaublich viele Zweikämpfe gewonnen. “, sagte Trares. Und Kapitän Marcel Seegert, gegen Aue mit seinem 300. Spiel für den SVW der gefeierte Mann, kommentierte das blau-schwarze Debüt des Cottbusers geradezu überschwänglich: „Das war unfassbar. Ein richtiger Arbeiter auf der Sechs. Er hat gefühlt jeden Zweikampf gewonnen und die Bälle dann ruhig verteilt. Das hat mir sehr gut gefallen.“

Sietan hat sich innerhalb von nur 90 Minuten fast aus dem Stand weit oben auf die Liste gespielt, wenn es in den nächsten Begegnungen um die Besetzung des defensiven Mittelfelds geht. Während sein Doppel-Sechs-Partner Adrian Fein mit einem vor allem gegen den Ball ausbaufähigen Auftritt gegen Aue keine Eigenwerbung betreiben konnte, ist Sietan jetzt ein natürlicher Startelf-Kandidat, wenn der SVW am Dienstag (19 Uhr) bei Borussia Dortmund II gastiert.
Doch mit Julian Rieckmann, der nach Gelb-Rot-Sperre zurückkehrt, Maximilian Thalhammer (Kurzeinsatz nach Adduktorenbeschwerden) und Rico Benatelli, der seinen Hexenschuss bis dahin ausgestanden haben dürfte, wächst die Konkurrenz im Mittelfeld-Zentrum wieder an. „Das ist dann ein bisschen mein Problem, wie ich dann aufstelle. Je mehr Spieler sich zeigen, desto schwieriger wird’s“, sagte Trares.

Die Trendumkehr ist dem neuen Trainer auf jeden Fall gelungen - in fünf Partien holte Trares zehn Punkte und führte die Mannheimer vom letzten Platz ins Mittelfeld des Klassements. Zurücklehnen dürfe sich sein Team aber nicht, warnte Trares mit Blick auf das Dortmund-Spiel. „Wir dürfen keinen Deut nachlassen, weil der BVB eine tolle Mannschaft ist. In unserer aktuellen Phase haben wir noch nicht das Potenzial, einen Gegner durchgehend so zu bespielen. Wir müssen hart arbeiten, vor allem gegen den Ball“, forderte der SVW-Coach.
Die konsequente Arbeit gegen den Ball wiederum ist die Paradedisziplin von Janne Sietan, der nach seinem Debüt und langer Anlaufzeit hofft, beim SV Waldhof richtig Fuß zu fassen. „Meine Hoffnung ist groß, dass ich weitere Einsatzzeiten bekomme. Aber das hat immer noch der Trainer zu entscheiden“, sagte der 22-Jährige. Sich erneut zeigen würde er sehr gerne schon in Dortmund. „Mein sehr guter Kumpel Franz Roggow spielt da. Deshalb würde ich mich sehr freuen, gegen ihn auf dem Feld die Schlacht zu schlagen.“
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 21.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:39

https://www.kicker.de/waldhof-neuzugang-sietan-beim-drittliga-debuet-gleich-mann-des-tages-1061047/artikel

22-Jähriger überzeugt gegen Aue

Waldhof-Neuzugang Sietan: Beim Drittliga-Debüt gleich Mann des Tages
SV Waldhof Mannheim
vor 41 Minuten
Jetzt Artikel anhören
Vom SV Babelsberg gekommen, stand Janne Sietan beim SV Waldhof bislang in der zweiten Reihe. Gegen Aue durfte der Blondschopf erstmals in Liga drei ran - und wird vom kicker zum Mann des Tages gekürt.


Veni, vidi, vici. Nach diesem Motto hat Janne Sietan am Freitag in seinem Debüt für den SV Waldhof dem Spiel seiner Mannschaft den Stempel aufgedrückt. Der 22-Jährige war der auffälligste Akteur beim 3:0 der Buwe gegen Aue, wurde mit der kicker-Note 1,5 zum Spieler des Spiels und nach Ablauf dieses 10. Spieltags sogar ligaübergreifend zum Mann des Tages gekürt.


Besonders bemerkenswert: Bis Liga-Debütant Sietan sein Potenzial zeigen konnte, hatte der Zugang vom Regionalligisten SV Babelsberg länger in der Warteschleife verbracht. Nun stellt der Abwehrspieler seinen Trainer vor ein kleines Problem.


Denn Sietan hatte sich zwar unter Marco Antwerpen und seit dessen Entlassung unter Bernhard Trares hinten anstellen müssen; weil gegen Aue Julian Rieckmann gesperrt, Maximilian Thalhammer noch nicht wieder richtig fit war und sich Rico Benatelli einen Hexenschuss zugezogen hatte, stellte Trares den Verteidiger kurzerhand auf der Doppelsechs neben Adrian Fein auf.

Fein zurückhaltend, Sietan ganz anders
Während Fein gegen Aue lange Zeit damit auffiel, nahezu jedem Zweikampf aus dem Weg zu gehen, sah das bei Sietan anders aus. Von Beginn an zeigte sich der Defensivspieler bissig und holte sich immer wieder den Applaus des Großteils der 11.334 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion ab. "Ich habe das in der Jugend auch gespielt. Ich musste mich aber dennoch erst sortieren und die Abläufe wieder reinbekommen", erklärte der 22-Jährige.


Boyd schraubt sich hoch, Joker stechen: Waldhof siegt gegen Aue
Auch seine frühe Verwarnung brachte Sietan nicht aus dem Konzept: "Ich bin da anfällig, weil ich doch ein robustes, zweikampfbetontes Spiel pflege. Aber ich bin trotzdem in den meisten Fällen clever genug, mir dann nicht die Gelb-Rote Karte abzuholen." Dem war auch gegen Aue so, sodass Trares nicht in Versuchung kam, den Debütanten vom Platz zu nehmen. Das hatte auch einen ganz pragmatischen Grund: "Ich habe ihn im Training als Sechser gesehen. Er ist jung, kann laufen und bleibt an der Kugel ruhig."



Trares: "Ein bisschen mein Problem, wie ich aufstelle"
Ob all das für Sietan reicht, um in Dortmund wieder auf dem Platz zu stehen, wird sich zeigen: "Das ist dann so ein bisschen mein Problem, wie ich aufstelle", sagte Trares zur Partie im Ruhrpott. Für die Sechs stehen ihm Rieckmann nach seiner Sperre sowie voraussichtlich Benatelli und Thalhammer wieder zur Verfügung. In der Tat hat Trares dann die Qual der Wahl.

Christian Gerards/aho
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 21.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:39

https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-warum-das-kult-stadion-rote-erde-ein-gutes-pflaster-fuer-den-waldhof-ist-_arid,2254154.html

Warum das Kult-Stadion „Rote Erde“ ein gutes Pflaster für den Waldhof ist
Bei seinem jüngsten Aufwärtstrend fehlt dem Mannheimer Fußball-Drittligisten SV Waldhof noch ein Auswärtssieg. Die Aufgabe bei Borussia Dortmund II bietet sich am Dienstagabend dafür an

Mannheim. Der Mannschaftsbus stand am Montag bereits abfahrbereit vor dem Kabinentrakt des Seppl-Herberger-Stadions am Alsenweg. Nach der letzten Trainingseinheit in Mannheim war alles für die Reise nach Dortmund vorbereitet, wo Fußball-Drittligist SV Waldhof an diesem Dienstag (19 Uhr) bei Borussia Dortmund II gefordert ist.
Dabei dürfte die Waldhof-Profis selbst die vierstündige Fahrt in den Westen nicht geschreckt haben, denn nach dem 3:0 am vergangenen Freitag gegen den FC Erzgebirge Aue hatten die Mannheimer schließlich jede Menge gute Laune und Selbstbewusstsein im Gepäck.

Das gute Gefühl aus dem Flutlichtspiel vom Freitagabend - es trug auch über das Wochenende, an dem aufgrund der Englischen Woche weitertrainiert wurde und lediglich die Nachmittage frei waren. „Aber mit so einem Sieg im Rücken trainiert es sich eben viel einfacher“, berichtete SVW-Coach Bernhard Trares. „Freitagabends zu spielen und zu gewinnen ist sowieso das Beste, das es gibt. Du bist das ganze Wochenende über entspannt. Auch die kritischen Dinge kann man da einfach besser ansprechen, weil sie nicht direkt ins Gemüt gehen und anders aufgenommen werden“, sagte der 59-Jährige, der natürlich gesehen hatte, was beim auf den ersten Blick klar wirkenden Erfolg gegen die Sachsen noch nicht so wie gewünscht geklappt hatte. Und genau daran wird das Trainerteam, weiter ansetzen, um das Ruder endgültig herumreißen zu können.
SVW-Coach Trares mit Respekt: „Das wird ’ne Nummer“
Mit Dortmund steht den Mannheimern auf ihrer Mission nun allerdings ein echter Prüfstein im Weg. Zwei Siege zuletzt gegen Dynamo Dresden (2:1) und bei Viktoria Köln (5:3) sprechen eine deutliche Sprache, die auch in der Kurpfalz vernommen wurde. „Das wird ’ne Nummer“, betonte Trares mit Blick auf die Schwierigkeit der Aufgabe im Kultstadion „Rote Erde“.

„Dortmund ist sehr spielstark und die Einzelnen haben schon ihre Stärken in der Wendigkeit, im Läuferischen und in der technischen Ausbildung“, charakterisierte Trares den Gegner. Im Fußball-Gefloskel wird gegen die technisch beschlagenen U-23-Teams dann nicht selten „Männerfußball“ empfohlen, der übersetzt eher für die rustikaleren Grundtugenden stehen dürfte.
Doch hier zwischen spielerischer Finesse und einem physisch dominierten Auftreten zu wählen, ist mit Blick auf die eigenen Möglichkeiten nicht die Sache von Trares. „Nur Fußball spielen können wir aktuell sowieso nicht, sondern wir mussten zuletzt immer richtig hart dafür arbeiten und ein Riesenlaufspiel auf den Platz bringen. Das wird auch in diesem Spiel der Fall sein. An unserer Spielweise müssen wir deshalb gar nicht viel verändern“, sagte der erfolgreiche Rückkehrer auf die Waldhof-Bank.

Personell dürfte sich am Dienstag wohl ebenfalls relativ wenig tun - auch wenn sich im zentralen Mittelfeld wieder deutlich mehr Waldhof-Profis für die wenigen Positionen anbieten. So sind Julian Rieckmann (nach abgesessener Sperre) und Maximilian Thalhammer (nach überstandener Adduktorenzerrung) wieder Kandidaten. Ob sie vom Start weg aber am bärenstarken Drittliga-Debütanten Janne Sietan vorbeikommen, scheint fraglich.
„Da sind wir offen“, so Trares, der sich bei diesen Personalien noch nicht endgültig in die Karten schauen ließ. Er favorisiert aber offenbar die Formation vom vergangenen Freitag - mit Zweikämpfer Sietan im Zentrum. „Natürlich drängen Rieckmann und Thalhammer rein. Aber die Tendenz geht schon in Richtung ,never change a winning team’. Es ist keiner verletzt und die Jungs haben es gut gemacht“, machte Trares aus seinen Überlegungen keine allzu großen Geheimnisse. Vielmehr genießt er es, wieder mehr Auswahl zu haben. „Das ist ja das Schöne, das wollen wir als Trainer.“
Letzter Waldhof-Auswärtssieg im März - in Dortmund
Definitiv fehlen wird dagegen Rico Benatelli, der weiter mit Rückenproblemen zu kämpfen hat. Das Training abbrechen musste am Montag zudem Samuel Abifade. Der laufstarke Waldhof-Joker hatte schon gegen Aue ein Ziehen im Adduktorenbereich verspürt, konnte die Partie nach seiner Einwechslung aber zu Ende bringen. Gebessert hat sich die Blessur seitdem aber nicht, Abifade wird wohl nur am Fernseher zuschauen können.
Vielleicht kann der 25-Jährige dann aber mitverfolgen, wenn unter Trares nach dem lange ersehnten ersten „Zu-Null-Spiel“ seit über einem halben Jahr (0:0 in Aachen) und dem ersten Kopfballtor der Saison (Terrence Boyd gegen Aue) die nächste Marke fällt: Auch auf einen Auswärtssieg warten die Waldhöfer schließlich schon seit Ende März. Der letzte Erfolg auf fremdem Platz gelang übrigens in Dortmund.
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 21.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:40

https://www.rnz.de/sport/sportregional_artikel,-SV-Waldhof-Wiederholt-sich-gegen-Dortmund-fuer-die-Buwe-Geschichte-_arid,1426840.html

Wiederholt sich gegen Dortmund für die Buwe Geschichte?
Der letzte Auswärtssieg gelang im März 2024 bei Borussia Dortmund II. Am Dienstag geht es wieder im Pott zur Sache. Benatelli fällt aus, Abifade noch fraglich.
21.10.2024 UPDATE: 21.10.2024 14:30 Uhr 1 Minute, 7 Sekunden

Mittelfeld-Abräumer Julian Rieckmann. Foto: vaf

Heidelberg. Fünf Spiele, zehn Punkte. Der SV Waldhof hat die Trendwende unter Trainer-Rückkehrer Bernhard Trares in der Dritten Liga geschafft. Eines fehlt aber auch unter ihm noch: der erste Dreier in der Fremde.
Der liegt bei den Blau-Schwarzen aber auch schon ewig zurück, ist fast schon historisch: Am 30. März 2024 gelang ein 2:1-Sieg bei Borussia Dortmund II. Nun hofft man bei den Buwe darauf, dass sich Geschichte wiederholt. Denn am Dienstag, 19 Uhr, gibt’s im altehrwürdigen Stadion Rote Erde die Neuauflage des Duells gegen die Rasselbande des mehrfachen deutschen Meisters.
Vor einem halben Jahr war’s ein verrücktes Duell – mit einem Hauptdarsteller: Mittelfeld-Abräumer Julian Rieckmann traf in der 74. Minute zum 1:0, verschuldete in der ersten Minute der Nachspielzeit einen unnötigen Elfer, den Ole Pohlmann zum 1:1 ins Tor knallte, ehe Rieckmann noch der 2:1-Siegtreffer gelang (90.+4). Erst Held, dann Buhmann, später Super-Held. "Krass, einfach krass", sagte SVW-Ass Rieckmann damals zur RNZ. "Das waren meine ersten beiden Tore überhaupt in der Dritten Liga."
Das Gute: Der Blondschopf kann’s im Pott wieder richten. Seine Gelbsperre hat er beim 3:0-Sieg gegen Aue abgebrummt.
Der Respekt vor dem Gegner ist bei Trares groß. Er sagt: "Sie sind ähnlich spielstark wie Aue." Und: "Wir haben noch nicht das Potenzial, so einen Gegner zu bespielen. Wir müssen hart arbeiten."
Das letzte Training auf Mannheimer Boden fand am Montag, 12 Uhr, statt. Nicht mit dabei war Mittelfeld-Spieler Rico Benatelli, dem weiter Rückenprobleme zusetzen. Samuel Abifade ist noch fraglich für Dortmund. Der Offensiv-Mann klagt über Schmerzen im Adduktorenbereich. Ob es für einen Einsatz reicht, wird sich am Dienstag im Abschlusstraining in Dortmund zeigen.
Und noch ein kleines Zahlenspiel zum Abschluss: Der SVW erfreut sich derzeit an einer Tordifferenz von 12:11. Oder anders: Für die Buwe ist es die erste Positive Tordifferenz seit dem 28. April 2023.
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 21.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:40

https://www.reviersport.de/fussball/3liga/a609762---bvb-ii-zwei-siege-serie-nun-wartet-mannheim-muessen-uns-zur-wehr-setzen.html

Zwei Siege in Serie, nun wartet Mannheim - "Müssen uns zur Wehr setzen"
Die U23 von Borussia Dortmund fuhr zuletzt zwei Siege in Folge in der 3. Liga ein. In der Englischen Woche empfängt der BVB den SV Waldhof Mannheim (22. Oktober, 19 Uhr).
Nach dem spektakulären 5:3-Sieg bei Viktoria Köln geht es für die U23 von Borussia Dortmund in der 3. Liga direkt weiter: Nur drei Tage nach dem Acht-Tore-Spektakel empfängt der BVB II am Dienstagabend (22. Oktober, 19 Uhr) den SV Waldhof Mannheim in der Roten Erde.
Dank des Dreiers in Köln und des zuvor eingefahrenen 2:1-Heimerfolgs gegen Dynamo Dresden hat sich das Team von Trainer Jan Zimmermann nach einem schwierigen Saisonstart gefangen und ist in der Tabelle auf den neunten Platz geklettert.
Der kommende Gegner, Waldhof Mannheim, hat trotz der noch recht jungen Spielzeit bereits turbulente Zeiten erlebt. Nach fünf sieglosen Partien zu Beginn wurde Trainer Marco Antwerpen entlassen. Bernhard Trares, Aufstiegscoach von 2019, kehrte zum SVW zurück. Seitdem geht es bergauf: Drei Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage und der zwölfte Tabellenrang stehen zu Buche. Dabei wurden alle Siege im eigenen Stadion eingefahren, auswärts sind die Mannheimer noch ohne Dreier.
BVB-Trainer Zimmermann sagte vor der Partie am Dienstagabend gegenüber den Vereinsmedien: "Es ist keine Selbstverständlichkeit, mit dem Spielverlauf am Samstag noch mal zurückzukommen und die zweite Halbzeit so fokussiert zu spielen. Wenn man dann sieht, wie jung wir aufgestellt waren, dann spricht das auch klar für uns als Mannschaft. Uns bleibt nicht viel Zeit zum Genießen. Mit Waldhof kommt wieder ein aggressiver Gegner, gegen den wir uns zur Wehr setzen müssen. Sie haben eine starke Phase und werden intensiv zu Werke gehen."
Die Personallage vor dem Duell mit dem Waldhof ist noch unklar. Erst wenn die Kader der Profis für die Champions League und das Youth-League-Aufgebot der U19 feststehen, wird Klarheit herrschen.
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel