Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 19.10.2024

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 19.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:36

Seegert feiert, Boyd singt "Blau und Schwarz" und die OST bebt (plus Video)
Nach dem 3:0-Sieg über Aue herrschte Festtagstimmung im Carl-Benz-Stadion.

Von Ronny Ding und Daniel Hund


Mannheim. Es waren Bilder, die unter die Haut gingen. Marcel Seegert, der Capitano des SV Waldhof, hing nach dem 3:0-Heimsieg gegen Aue über dem Zaun vor der Otto-Siffling-Tribüne. Dort wurde "Cello", der 300-Spiele-Mann der Buwe – vor den Augen von Ex-Trainer Patrick Glöckner und Valmir Sulejmani, die auf der Haupttribüne saßen – abgefeiert.

Einige Lieder wurden angestimmt. Darunter auch die Waldhof-Kulthymne "Blau und Schwarz". Vor der OST sangen da auch vereinzelt Spieler mit. Einer von ihnen war Terrence Boyd. Der 33-Jährige wirkte dabei genauso entschlossen, wie zuvor in der 32. Minute als er sich hochgeschraubt hatte und einen spektakulären Kopfball zum wichtigen 1:0 in den Maschen versenkte.

Die RNZ hat ein paar Stimmen nach dem dritten Dreier im fünften Spiel unter Trainer-Rückkehrer Bernhard Trares zusammengetragen.

Marcel Seegert: "3:0 ist mega. Ich wollte dieses Spiel genauso angehen, wie ein normales Pflichtspiel. Ich habe versucht, nicht den Fokus zu verlieren. Ich bin dem Verein für die Ehrung vor dem Spiel sehr dankbar und natürlich für die Sprechchöre der Fans."

Auch interessant
SV Waldhof Mannheim gegen Erzgebirge Aue: 3:0 für 300 - Buwe gewinnen Seegerts Jubiläumsspiel
Bernhard Trares: "Es war ein sehr enges Spiel, aber es war heute auch das erste Mal, wo ich sage, das ist der Waldhof, den wir jetzt eigentlich Woche für Woche sehen müssen. Mit dieser Leidenschaft. Wir dürfen jetzt kein bisschen nachlassen, sonst hast du dort keine Chance (Anm. d. Red. Am Dienstag geht es bei Dortmund II weiter). Ich habe sie in Sandhausen gesehen. Dort haben sie verloren, hätten aber genauso gut gewinnen können."

Janne Sietan, der als Sechser bei seinem ersten Startelfeinsatz ins kalte Wasser geworfen wurde, und auf dieser Position die Entdeckung des Spiels war: "Ich bin sehr glücklich. Ich bin ein Spieler, der sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Wenn ich nächste Woche dann nicht spiele, wäre ich vielleicht nicht ganz so glücklich, aber wenn wir gewinnen sollten, bin ich genauso glücklich, wie ich es jetzt bin."

https://www.rnz.de/sport/sportregional_artikel,-SV-Waldhof-Mannheim-Seegert-feiert-Boyd-singt-Blau-und-Schwarz-und-die-OST-bebt-plus-Video-_arid,1425640.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 19.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:36

Von 20 auf 9: Trares holt Mannheim aus dem Keller
Hat den SV Waldhof vorerst aus dem Dauertief geholt: Trainer Bernhard Trares.
Vor einem Monat hat Bernhard Trares den Waldhof als Tabellenschlusslicht übernommen. Unter Marco Antwerpen war den Mannheimern in fünf Spielen kein Sieg gelungen. Seitdem hat sich einiges getan: Am Freitagabend holte der SVW beim 3:0 gegen Erzgebirge Aue den bereits dritten Sieg. Die Trares-Bilanz: fünf Spiele, drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage bei Primus SV Sandhausen. Der 59-Jährige ließ den Waldhof vom letzten vorerst auf den neunten Platz klettern.

"Ich bin total stolz auf die Mannschaft. Es war eine Riesenleistung, läuferisch, von Anfang an, weil wir wussten, wie spielstark Aue sein kann, wenn man sie spielen lässt. Und das haben wir über 90 Minuten oder noch länger verhindert", sagte Trares bei MagentaSport und attestierte seiner Mannschaft "eine unglaubliche Leistung". Sein Fazit nach fünf Partien: "Bis jetzt war es das beste Spiel, seitdem ich hier bin."

Spielbericht

Besser hätte es nicht laufen können. Schließlich war es das Jubiläumsspiel von Kapitän Marcel Seegert, der seinen 300. Einsatz im Dress des SV Waldhof abspulte. "Das war überragend. Freitagabendspiel, Flutlicht, 300. Spiel von 'Cello'. Das ist alles so aufgegangen, wie wir uns das für ihn erwünscht haben", sagte Terrence Boyd, Torschütze zum 1:0. Für ihn persönlich sei die Tabelle in den Hintergrund gerückt: "Wie oft hat man sowas? 300 Spiele für einen Klub - und das ist einfach aller Achtung wert."

Seegert: "Das Menschliche bleibt hängen"

Das wurde von den Fans mit lautstarken Sprechchören und einem Banner entsprechend honoriert. "Das sind sehr, sehr viele schöne Momente", sagte Seegert selbst und berichtete auch von vor dem Spiel: "Allein wenn man zum Stadion fährt und einige Gesichter sieht, wenn man zum Parkplatz rein will, die Ordner, die einen zum Teil schon seit 2014 kennen und begleiten. Ich finde, so etwas Menschliches ist immer das Schöne, das hängenbleibt. Und ansonsten das Spiel. 3:0. Jedes Tor vielleicht für 100 Spiele. Ich habe mich bei meinen Kollegen schon bedankt und werde es drinnen auch nochmal tun, denn die haben den Tag auf jeden Fall vergoldet."

Angestoßen wurde dann auch noch, schließlich müsse man die Feste feiern, wie sie fallen. "Das gehört dazu, aber alles im Rahmen", meinte der 30-Jährige. Denn bereits am Dienstagabend geht es weiter in der englischen Woche. Auswärts in Dortmund, "da wollen wir nachlegen", so Seegert.


https://www.kicker.de/von-20-auf-9-trares-holt-mannheim-aus-dem-keller-1060437/artikel
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 19.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:36

Die große Seegert-Party
Im 300. Spiel seiner Identifikationsfigur schlägt der SV Waldhof am Freitagabend Erzgebirge Aue mit 3:0

Mannheim. Der Rahmen war perfekt. Flutlichtspiel am Freitagabend, über 11 000 Zuschauer im Carl-Benz-Stadion – und dann schenkten ihm seine Kollegen auch noch einen Sieg. Der SV Waldhof hat im 300. Spiel von Kapitän und Identifikationsfigur Marcel Seegert mit 3:0 (1:0) gegen Erzgebirge Aue gewonnen. Den verdienten dritten Sieg im dritten Heimspiel unter Rückkehrer Bernhard Trares sicherten Tore von Terrence Boyd (32.), Kelvin Arase (78.) und Kennedy Okpala (90.+4). Der SVW rückte mit jetzt zwölf Punkten vor den restlichen Spielen des Drittliga-Wochenendes ins Mittelfeld der Tabelle vor. „Das war sicher das beste Spiel meiner Mannschaft seit ich hier bin“, freute sich Trainer Bernhard Trares nach der Partie.

Maximilian Thalhammer (Trainingsrückstand nach Adduktorenprobleme) saß immerhin wieder auf der Bank, aber Trares musste seine Startelf im defensiven Mittelfeld dennoch komplett umbauen. Julian Rieckmann fehlte Gelb-Rot-gesperrt, Rico Benatelli musste außerdem kurzfristig mit Rückenproblemen passen. Also feierte der gelernte Innenverteidiger Janne Sietan auf der Doppel-Sechs neben Adrian Fein sein Startelf-Debüt, Gleiches galt für Rechtsverteidiger Seyhan Yigit, für den bisher nur 20 Minuten gegen Viktoria Köln (1:2) in den Statistiken standen und der in offensiverer Rolle auf der rechten Außenbahn für Samuel Abifade (Bank) startete.

Das ergab in Summe drei Wechsel im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Sandhausen vor der Länderspielpause. „Wir haben einen Kader, der so zusammengestellt ist, dass jeder mal ran muss“, kommentierte Trares vor dem Anpfiff eher lakonisch die Personalnot in der Schaltzentrale. Bei Yigit hoffe er auf gute Hereingaben auf Mittelstürmer Terrence Boyd, der Neuzugang aus Nürnberg habe im Testspiel gegen die SV Elversberg auf sich aufmerksam gemacht. Sietan traute Trares die Rolle im Mittelfeld zu. „Ich sehe Sietan auch ein Stück weit als Sechser. Er ist zweikampfstark, organisiert gut und redet viel“, erklärte der SVW-Coach.

Vor dem Anpfiff überreichten Präsident Bernd Beetz, der Sportliche Leiter Anthony Loviso, Geschäftsführerin Jennifer Schäfer und Aufsichtsratschef Christian Beetz Jubilar Seegert noch schnell eine Collage zu seinem runden Waldhof-Jubiläum, von der OST gab es „Marcel-Seegert“-Sprechchöre.

Dann ging es los – und der SVW zeigte ungeachtet seiner Personalprobleme eine der besten Halbzeiten in dieser Drittliga-Saison. Der überragende Boyd hatte schon früh die erste dicke Gelegenheit, als er auf Zuspiel von Lukas Klünter aus der Drehung nur knapp neben das Tor zielte (2.).

Die Mannheimer waren sofort drin in dieser Begegnung, neutralisierten mit aggressivem Pressing die Auer Angriffsbemühungen effektiv – und hatten in Boyd einen steten Gefahrenherd. Sascha Voelckes Hereingabe verpasste der US-Amerikaner noch knapp (19.), aber in der 32. Minute fiel das 1:0, das sich abgezeichnet hatte.

Yigit chippte stark in den Lauf von Kobylanski, der sofort in die Mitte flankte, wo Boyd mit einem perfekten Kopfball in die lange Ecke zu seinem vierten Saisontor traf. Kurz vor der Pause lag ein weiterer Boyd-Treffer in der Luft: Nachdem Yigit den Ball furios behauptet hatte, verpassten zweimal Boyd und zwischendurch Kobylanski das 2:0 (45.). „Es war eine sehr intensive Partie. Waldhof ist auf jeden Fall verdient in Führung. Sie betreiben einen enormen Aufwand und versuchen Aue, in der eigenen Hälfte zu halten“, sagte Kevin Conrad, Kapitän der Waldhöfer Aufstiegsmannschaft 2019, in der Pause bei „MagentaSport“.

Aue kam mit deutlich mehr Drang nach vorne und Aggressivität aus der Kabine – da hatte es offenbar deutliche Worte von Trainer Pavel Dotchev gegeben. Das bedeutete auch für Seegert viel Arbeit in seinem 300. Spiel – klare Chancen für die Gäste gab es aber zunächst weiterhin keine. Um die körperliche Komponente zu stärken, brachte Trares nach einer knappen Stunde Samuel Abifade für den formverbesserten Kobylanski.

Arase trifft sofort nach Einwechslung

Die Partie wurde hitziger, der SVW versuchte über die emotionale Schiene ins Spiel zurückzufinden. Torhüter Jan-Christoph Bartels war jetzt häufiger gefordert – und machte seine Sache richtig gut. Vernünftig ausgespielte Mannheimer Entlastungsangriffe gab es aber kaum. Es ging im Grunde nur noch darum, den knappen Vorsprung zu verteidigen. Zum Glück für den SVW schoss Mirnes Pepic bei der besten Auer Gelegenheit aus zehn Metern über das Tor (75.). Doch dann verwertete der erst eine Minute vorher eingewechselte Kelvin Arase einen guten, tiefen Ball von Voelcke mit ein bisschen Glück und abgefälscht von einem Auer zum 2:0 (78.). Und die frenetischen Waldhof-Fans verwandelten das Carl-Benz-Stadion in ein Tollhaus. Nach Okpalas Kontertor zum 3:0 in der Nachspielzeit (90.+4) konnte die große Marcel-Seegert-Party dann endgültig beginnen.

https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-mannheim-die-grosse-seegert-party-_arid,2253560.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 19.10.2024

Beitragvon Pressesprecherin » 12.03.2025, 17:37

Video zu Marcel Seegerts Waldhof-Jubiläum: Das sagen Weggefährten und SVW-Legenden
Beim 3:0-Sieg am Freitagabend gegen Erzgebirge Aue stand Marcel Seegert zum 300. Mal für den SV Waldhof auf dem Platz. In einem Video sprechen Hanno Balitsch, Marc Schnatterer, Günter Sebert und viele mehr über die SVW-Ikone

Mannheim. „Dass Marcel mein Lieblingsspieler ist, ist doch klar“, sagt Karla Spagerer. Die 95-jährige Witwe von Waldhof-Legende Walter Spagerer ist eine von insgesamt 36 früheren Wegbegleitern, Persönlichkeiten und Vereinsikonen, die in einem Video über das 300. Spiel von Marcel Seegert für den SVW am Freitagabend gegen Erzgebirge Aue sprechen. Der Tenor ist klar: Niemand personifiziert den Spirit des SV Waldhof so gut wie „Cello“.

„300 Spiele für einen Verein, mehr Identifikation geht nicht. Man hat in jedem Training gespürt, dass du Waldhof lebst, dass Du Waldhof bist“, sagt sein früherer Mitspieler Hanno Balitsch, mittlerweile Trainer der deutschen U-19-Nationalmannschaft. Und Ex-Trainer Christian Neidhart schwärmt: „Den Status als Fußball-Gott hast du dir verdient.“

In seinen Jahren am Alsenweg haben sich die Wege des „treuen Cello“ mit vielen Spielern gekreuzt. „Es war mir eine große Ehre, zwei Jahre mit dir in Blau und Schwarz zusammenzuspielen“, sagt Marc Schnatterer, mittlerweile wieder zurück als Jugendtrainer beim 1. FC Heidenheim. Marco Schuster, Alexander Rossipal und Adrien Lebeau grüßen in Trikots ihres aktuellen Arbeitgebers Hansa Rostock, Seegerts Kumpel Fridolin Wagner aus den Niederlanden, wo er mittlerweile in der 2. Liga beim FC Emmen spielt.

Sämtliche Tore von Seegert in der 3. Liga im Video zu sehen

Aus dem aktuellen Team ist Torhüter Jan-Christoph Bartels in dem 17-minütigen Film zu sehen. „300 Spiele für den SV Waldhof. Was für ein Meilenstein in deiner Karriere! Ich habe dich kennengelernt als echten Waldhöfer, als super Charakter und Führungspersönlichkeit. Auch neben den Platz sind wir Freunde geworden“, sagt er. Vereinschronist Martin Willig weist darauf hin, dass Seegert mittlerweile auch Rekordspieler im Carl-Benz-Stadion – und ein heißer Kandidat als achter Ehrenspielführer des Vereins ist. Diesen Status inne hat bereits Günter Sebert. „Ich hoffe du bleibst verletzungsfrei, dann wirst du mit Sicherheit noch sehr viele Spiele für unseren SV Waldhof machen“, sagt der 76-Jährige.

In seinen Jahren am Alsenweg haben sich die Wege des „treuen Cello“ mit vielen Spielern gekreuzt. „Es war mir eine große Ehre, zwei Jahre mit dir in Blau und Schwarz zusammenzuspielen“, sagt Marc Schnatterer, mittlerweile wieder zurück als Jugendtrainer beim 1. FC Heidenheim. Marco Schuster, Alexander Rossipal und Adrien Lebeau grüßen in Trikots ihres aktuellen Arbeitgebers Hansa Rostock, Seegerts Kumpel Fridolin Wagner aus den Niederlanden, wo er mittlerweile in der 2. Liga beim FC Emmen spielt.

Sämtliche Tore von Seegert in der 3. Liga im Video zu sehen

Aus dem aktuellen Team ist Torhüter Jan-Christoph Bartels in dem 17-minütigen Film zu sehen. „300 Spiele für den SV Waldhof. Was für ein Meilenstein in deiner Karriere! Ich habe dich kennengelernt als echten Waldhöfer, als super Charakter und Führungspersönlichkeit. Auch neben den Platz sind wir Freunde geworden“, sagt er. Vereinschronist Martin Willig weist darauf hin, dass Seegert mittlerweile auch Rekordspieler im Carl-Benz-Stadion – und ein heißer Kandidat als achter Ehrenspielführer des Vereins ist. Diesen Status inne hat bereits Günter Sebert. „Ich hoffe du bleibst verletzungsfrei, dann wirst du mit Sicherheit noch sehr viele Spiele für unseren SV Waldhof machen“, sagt der 76-Jährige.

Zu Wort kommen außerdem Kenan Kocak, Markus Scholz, Miro Varvodic, Reiner Hollich, Dennis Tiano, Florian Flick, Simon Tüting, Dorian Diring, Marcel Sökler, Marcel Hofrath, Gianluca Korte, Sebastian Lindner, Morris Nag, Jannik Sommer, Marco Meyerhöfer, Hassan Amin, Jonas Weik, Michael Schultz, Ali Ibrahimaj, Kevin Conrad, Christopher Gäng, Valmir Sulejmani, Maurice Deville, Mounir Bouziane, Stephan Christen, und Chino Haas. Außerdem gibt es sämtliche Tore von Seegert in der 3. Liga zu sehen.

Zusammengestellt wurde das Video vom früheren Waldhof-Pressesprecher Domenico Marinese und Hardy Kloßek. Die Spielszenen stammen aus Übertragungen von „MagentaSport“, dem Sender, der alle Partien der 3. Liga live im Stream überträgt.

https://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-sv-waldhof-video-zu-marcel-seegerts-waldhof-jubilaeum-das-sagen-weggefaehrten-und-svw-legenden-_arid,2253241.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9216
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel