Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse 27.07.2020

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 07:56

Sommerfahrplan des SVW durch Pokalspiele bestimmt

Am heutigen Montag bittet der neue Cheftrainer Patrick Glöckner seine Mannschaft zum ersten Training der Saison. Neben einer intensiven Vorbereitung am Alsenweg wird der SV Waldhof zur Vorbereitung auf die neue Spielzeit auch mehrere Vorbereitungs- und Pokalspiele bestreiten. In diesem Sommer bestimmen vor allem die beiden badischen Pokalwettbewerbe den Spielplan in der Vorbereitung.

Übersicht

SO, 02. August 2020
Gegner offen

MI, 05. August 2020 um 18:30 Uhr
Auswärtsspiel gegen FV Fortuna Heddesheim - ausverkauft -

DI, 11. August 2020
3. Runde bfv-Rothaus Pokal Saison 20/21
Auswärtsspiel – Gegner offen (Region Odenwald)

SA, 15. August 2020 um 18:00 Uhr
Auswärtsspiel gegen ASC Neuenheim
Halbfinale bfv-Rothaus-Pokal Saison 19/20

SA, 22. August 2020
Gegner offen
ggf. „Finaltag der Amateure“
Finale bfv-Rothaus-Pokal Saison 19/20

SA, 29. August 2020
Gegner offen
ggf. Achtelfinale bfv-Rothaus-Pokal Saison 20/21

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 07:57

Autohaus Doll bleibt Team-Partner des SV Waldhof
Das Autohaus Rainer Doll bleibt auch in der neuen Spielzeit dem SV Waldhof treu und verlängert seine Team-Partnerschaft.

Schon seit vielen Jahren ist das Weinheimer Partner ein verlässlicher Partner an der Seite der Blau-Schwarzen. „Es ist schön zu wissen, dass der SVW auch in Zukunft unser Partner sein wird. Wir mögen langfristige Partnerschaften und sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit sich auch weiter für beide Seiten auszahlt“, erklärt Inhaber Rainer Doll bei der Vertragsverlängerung.

„Wir freuen uns, dass die Gespräche so unkompliziert verlaufen sind. Das Autohaus Rainer Doll ist fester Bestandteil der Region und in unserem Partnernetzwerk. Wir freuen uns, dass das Engagement fortgeführt wird“, zeigt sich SVW-Geschäftsführer Markus Kompp zufrieden.

Das Autohaus Rainer Doll wurde 1986 in Sulzbach gegründet und hat seit 1997 seinen Hauptsitz in Weinheim. Die konsequente Ausrichtung an den Wünschen der Kunden ist der Garant für eine von Vertrauen geprägte Partnerschaft. Dies gilt für den Kauf eines PKW ebenso wie für die Reparatur von Fahrzeugen. Die Zufriedenheit der Kunden ist die Basis, auf der sich das Autohaus Rainer Doll in den letzten Jahren entwickelt hat. Seit 1993, dem Jahr in dem KIA in Deutschland aktiv wurde, ist es Vertragshändler. Mit dem Umzug in die Thaddenstraße 11 im Gewerbegebiet Mult in Weinheim entstand im Jahr 1997 das heutige Autohaus Rainer Doll. Hier arbeiten alle Mitarbeiter gemeinsam daran, den Service immer und konsequent an den Wünschen und Vorstellungen der Kunden auszurichten.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 07:58

Kommentar: "Vom Alten und vom Neuen" von Alexander Müller

Der Fanclub „Doppelpass“ hat die vorherrschende sentimentale Grundstimmung unter den Anhängern des SV Waldhof am Wochenende in einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst Twitter in die Welt hinaus gesendet. „Wenn du nach vielen Jahren als Fan so etwas wie Glück empfindest, dass die Menschen auf und neben dem Platz einfach passen, unabhängig vom Erfolg, und ein paar Wochen später gefühlt alle fliehen, dann stimmt was nicht“, heißt es dort. Der Abschied von der Meistermannschaft 2019 um Trainer Bernhard Trares, die die Fans ins Herz geschlossen hatten, wirkt emotional nach.

Sentimentalitäten sind nicht die Sache von Sportchef Jochen Kientz. Dem Mann, der den Umbruch managen muss. Ob Kientz die Zerschlagung des Aufstiegsteams willentlich forciert hat oder ob er von widrigen Umständen wie der Corona-Krise dazu gezwungen wurde, ist am Ende zweitrangig. Die Vermutung liegt zwar nahe, dass der eine oder andere auch für ein etwas aufgebessertes Durchschnittsgehalt geblieben wäre, wenn eine Atmosphäre der Wertschätzung und des gegenseitigen Vertrauens geherrscht hätte. Aber das ist Vergangenheitsbewältigung, die niemandem mehr weiterhilft. Der Blick muss nach vorne gehen.

Sportchef Kientz im Fokus

Fakt ist aber auch: Der Sportliche Leiter steht nun mehr denn je als zentraler sportlicher Verantwortlicher beim Drittligisten im Fokus. Patrick Glöckner ist nun der Trainer, den Kientz geholt hat. Und jeder Neuzugang wird daran gemessen werden, ob er besser oder mindestens genauso gut ist wie die Aufstiegshelden Korte, Deville, Schultz oder Conrad es waren.

Das während der sportlich wunderbaren Trares-Jahre meist entspannte Umfeld der Mannheimer ist wieder rauer und unruhiger geworden – das war in den vergangenen Wochen bereits zu spüren. Beim letzten Heimspiel gegen Zwickau sorgten ein paar dumme Internet-Hetzer sogar dafür, dass Kientz und Geschäftsführer Markus Kompp unter Polizeischutz ins Stadion geleitet werden mussten.

Dass der SV Waldhof in der kommenden Spielzeit bei den Fans nur noch einen Bruchteil des Kredits des Teams aus der Vorsaison besitzt, ist eine Hypothek für den neuen Trainer Glöckner. Jeder Szenekenner weiß, dass ein großer personeller Umbruch nie ohne Leistungsschwankungen vonstatten geht, zumal überhaupt noch nicht klar ist, zu welchem Zeitpunkt Glöckner endlich mit seinem finalen Kader arbeiten kann. Wer wie Kientz völlig zurecht auf ein finanzierbares Gehaltsniveau pocht, muss sich oft so lange gedulden, bis die nahende Schließung des Transferfensters auch Hochkaräter von einem Engagement in der 3. Liga überzeugt – und die Wechselfrist endet in diesem Jahr erst am 5. Oktober.

Aber es gibt auch Hoffnungsschimmer: Die Verpflichtungen von Jesper Verlaat (Sandhausen) und Rafael Garcia (Chemnitz) gehören für Drittliga-Verhältnisse in die obere Schublade, in der Zentrale steht die Achse um Marcel Seegert, Max Christiansen und Marco Schuster, die Torwart-Position ist breit und gut besetzt. Das umformierte Team des SVW wird jedoch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen: Damit aus sentimentalen Gedanken bei den Fans wieder Aufbruchstimmung entstehen und aus dem Alten etwas Neues erwachsen kann.

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:01

Dominik Martinovic wechselt zum SV Waldhof

Der SV Waldhof Mannheim baut weiter an seinem Kader für die neue Saison. Seit Montag ist Dominik Martinovic ein Blau-Schwarzer. Der 23-jährige Stuttgarter wechselt von der SG Sonnenhof Großaspach zum SV Waldhof.

Er kann in seiner Karriere auf 36 Spiele in der 3.Liga zurückblicken, in denen er sechs Treffer erzielte. Martinovic kam außerdem auf drei Einsätze für die kroatische U19 Nationalmannschaft, sowie 23 Regionalligaspiele. Ausgebildet wurde der Rechtsfuß beim VfB Stuttgart und dem FC Bayern München bevor er über die zweite Mannschaft von RB Leipzig und Wehen Wiesbaden nach Großaspach wechselte.

„Ich bin glücklich nun für den SV Waldhof auflaufen zu dürfen. Es ist ein toller Verein und ich möchte meine gute Entwicklung der letzten Monate bestätigen. Nun freue ich mich darauf, die neue Mannschaft kennenzulernen und endlich loszulegen“, ist Dominik Martinovic voller Tatendrang.

„Mit Dominik Martinovic konnten wir einen Spieler für die Offensive unter Vertrag nehmen. Er ist im Angriff und im rechten Mittelfeld einsetzbar. Gerade nach der Coronapause hat er durch sehr starke Auftritte auf sich aufmerksam gemacht. Er galt lange Zeit als sehr großes Talent und ist bereit weiter fleißig an sich zu arbeiten. Es freut mich, dass es mit dem Wechsel zu uns geklappt hat“, so der Sportliche Leiter Jochen Kientz.

Quelle: SV Waldhof Mannheim
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:03

Waldhof Mannheim legt nach und holt Dominik Martinovic

Nach dem Transfer-Doppelpack am Sonntag hat der SV Waldhof Mannheim direkt nachgelegt: Dominik Martinovic ist ab sofort ein Blau-Schwarzer. Der 23-jährige Stürmer wechselt von der SG Sonnenhof Großaspach zum SV Waldhof.

"Galt lange Zeit als sehr großes Talent"

"Mit Dominik Martinovic konnten wir einen Spieler für die Offensive unter Vertrag nehmen. Er ist im Angriff und im rechten Mittelfeld einsetzbar", begrüßt Sportchef Jochen Kientz den gebürtigen Stuttgarter. Gerade nach der Coronapause habe er durch "sehr starke Auftritte auf sich aufmerksam gemacht", ergänzt Kientz und spielt damit auf die Bilanz des Stürmers von zwei Toren und drei Vorlagen aus den elf Spielen zwischen Mai und Juli an.

"Er galt lange Zeit als sehr großes Talent und ist bereit weiter fleißig an sich zu arbeiten. Es freut mich, dass es mit dem Wechsel zu uns", so Mannheims Sportchef weiter. Ausgebildet wurde der Offensivspieler beim VfB Stuttgart und dem FC Bayern München, ehe es ihn über RB Leipzig II und Wehen Wiesbaden nach Großaspach zog.

36 Drittliga-Spiele

Für den Dorfklub bestritt Martinovic in der vergangenen Saison 25 Partien (acht Scorerpunkte), insgesamt blickt er auf 36 Drittliga-Spiele mit sechs Toren und fünf Vorlagen zurück. "Ich bin glücklich nun für den SV Waldhof auflaufen zu dürfen. Es ist ein toller Verein und ich möchte meine gute Entwicklung der letzten Monate bestätigen", sagte der 23-Jährige und freut sich darauf, "die neue Mannschaft kennenzulernen und endlich loszulegen".

Beim Waldhof ist der frühere Junioren-Nationalspieler für Deutschland (vier Einsätze) und Kroatien (drei Partien) nach Jan-Christoph Bartels (1. FC Köln), Onur Ünlücifci (SG Sonnenhof Großaspach), Jesper Verlaat (SV Sandhausen), Rafael Garcia (Chemnitzer FC) und Anton Donkor (Carl Zeiss Jena) Neuzugang Nummer sechs.

Quelle: Liga3-Online
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:04

23-Jähriger machte besonders nach der Corona-Pause auf sich aufmerksam
Waldhof Mannheim verstärkt sich mit SGS-Angreifer Martinovic

Der SV Waldhof Mannheim bastelt weiter kräftig an seinem Kader für die kommende Saison: Am Montag wurde der Transfer von Dominik Martinovic (23) offiziell.

Der gebürtige Stuttgarter kommt von Drittliga-Absteiger SG Sonnenhof Großaspach, für den er in der vergangenen Saison in 25 Partien acht Scorerpunkte sammelte (vier Tore, vier Vorlagen, kicker-Notenschnitt 3,56). "Er ist im Angriff und im rechten Mittelfeld einsetzbar. Gerade nach der Corona-Pause hat er durch sehr starke Auftritte auf sich aufmerksam gemacht", wird Mannheims Sportlicher Leiter Jochen Kientz zitiert: "Er galt lange Zeit als sehr großes Talent und ist bereit, weiter fleißig an sich zu arbeiten. Es freut mich, dass es mit dem Wechsel zu uns geklappt hat."

Ausgebildet wurde Martinovic beim VfB Stuttgart und dem FC Bayern München, ehe er über die zweite Mannschaft von RB Leipzig und Wehen Wiesbaden nach Großaspach wechselte. Zudem kann der Offensivspieler drei Einsätze für die kroatische U-19-Nationalmannschaft vorweisen. "Ich bin glücklich, nun für den SV Waldhof auflaufen zu dürfen. Es ist ein toller Verein und ich möchte meine gute Entwicklung der letzten Monate bestätigen. Nun freue ich mich darauf, die neue Mannschaft kennenzulernen und endlich loszulegen", scheint Martinovic voller Tatendrang zu sein.

Quelle: Kicker
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:06

Drittligist SV Waldhof startet in die Vorbereitung und vermeldet mit Dominik Martinovic den nächsten Neuzugang
Im Waldhof-Kader ist noch Luft nach oben

Frisch geduscht stieg Max Christiansen am Alsenweg ins Auto, doch die zuvor absolvierte Trainingseinheit und die sommerlichen Temperaturen trieben dem Mittelfeld-Mann des SV Waldhof doch noch die eine oder andere Schweißperle auf die Stirn. Dem 23-Jährigen machte das allerdings nichts aus. Wie seine Teamkollegen war Christiansen vor allem froh, dass es wieder losging. „Die Jungs wiedersehen, den neuen Trainer und die neuen Teamkollegen kennenlernen stand jetzt mal im Vordergrund“, berichtete der Profi aus der Mittelfeldzentrale von den ersten beiden Trainingseinheiten, mit denen der Drittligist am Montag in die Vorbereitung gestartet war.

Auch der neue Coach Patrick Glöckner ließ es am ersten Tag etwas ruhiger angehen. „Jetzt geht es vor allem darum, wieder ein Gefühl für den Platz und den Ball zu bekommen“, beschrieb der 43-Jährige seine Pläne für die ersten Tage an der neuen Wirkungsstätte. Am Mittwoch wird der erste freie Tag eingeschoben, am Freitag steht ein Laktat-Test an, um den Fitness-Stand seiner Mannschaft zu analysieren. Die Ergebnisse werden dann Klarheit bringen, wer noch Nachholbedarf hat, doch Glöckner hat einen guten ersten Eindruck: „Ich denke, alle sind gut aus dem Urlaub gekommen.“

Bis auf Jan-Hendrik Marx, der seine Einheiten auf dem Ergometer absolvierte, und Dorian Diring (Reha) waren alle SVW-Profis mit Vertrag am Start. Am Vormittag trainierten 16 Feldspieler und drei Torhüter im Seppl-Herberger-Stadion, die Gruppe wurde allerdings mit vier Akteuren aus der U 23 aufgefüllt.
24 Feldspieler sollen es sein

„Da wollen wir auch einen Eindruck gewinnen, wer uns vielleicht helfen kann“, erläuterte Glöckner. Generell ist der SVW aber natürlich weiter auf der Suche nach Personal mit Drittliga-Format. Im Idealfall möchte der neue Waldhof-Trainer mit 24 Feldspielern und drei Torhütern in die Saison gehen - es ist also noch deutlich Luft nach oben bei den Mannheimern. Am Montag unterschrieb nach dem Doppelschlag vom Sonntag mit Rafael Garcia (Chemnitz) und Anton Donkor (Jena) deshalb gleich der nächste Neuzugang: Dominik Martinovic kommt vom Absteiger SG Sonnenhof Großaspach und soll seine Offensivqualitäten auf der rechten Seite einsetzen.

„Das ist ein Spieler, der uns alle überraschen kann“, erwartet Sportchef Jochen Kientz einiges vom 23-jährigen Stuttgarter, der nicht zuletzt beim 3:2-Erfolg der Blau-Schwarzen im jüngsten Heimspiel gegen Großaspach gezeigt hat, dass er durchaus Potenzial hat. „Ich möchte meine gute Entwicklung der letzten Monate bestätigen. Nun freue ich mich darauf, die neue Mannschaft kennenzulernen und endlich loszulegen“, sagte der beim VfB und den Bayern ausgebildete Schwabe mit kroatischen Wurzeln.

Vor allem im offensiven Bereich muss der SVW weiter nachlegen, aber das sei nicht so einfach, berichtete Sportchef Kientz. Gute Stürmer sind schließlich gefragte Leute. Deshalb seien auch Kevin Koffi und Mounir Bouziane, deren Verträge Anfang des Monats ausgelaufen waren, weiter ein Thema. „Aber da wollen wir uns noch etwas Zeit lassen, bis wir die Positionen endgültig zumachen“, sagt Kientz.

Wenn dies der Fall ist, dürfte sich auch Trainer Glöckner etwas offensiver bezüglich der Zielsetzung zeigen. „Wenn wir aus jedem das Beste herausholen, wird auch ein guter Platz herauskommen. Wie der aussieht, ist momentan aber schwer zu sagen, weil unsere Planungen noch nicht zu hundert Prozent abgeschlossen sind“, sagt der 43-Jährige noch etwas vorsichtig, scheut aber auch nicht die Erwartungshaltung der Fans, die auf eine ähnlich erfolgreiche Saison hoffen: „Das kann man niemand verübeln.“

Quelle: Mannheimer Morgen
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:12

Marcel Costly offenbar im Anflug
Der Kader des SV Waldhof Mannheim nimmt so langsam Formen an. Nun soll auch Marcel Costly die blau-schwarzen verstärken.

Nachdem Costly die Vertragsverlängerung beim 1.FC Magdeburg ausgeschlagen hat, zieht es ihn offenbar nach Mannheim. Dies geht aus einem Bericht der „Rheinpfalz“ hervor. Der Kader der Mannheimer ist ohnehin noch nicht komplett. Am Geld sollte es nicht scheitern, wie Markus Kompp einblicken lässt. „Wir haben das Budget wegen der Corona-Krise nicht angepasst.“, so Kompp gegenüber der Zeitung. Lobende Worte findet er da auch für den sportlichen Leiter: „Jochen Kientz geht sorgsam mit dem Geld um.“

In der abgelaufenen Saison kam Costly auf 22 Einsätze in der 3. Liga, erzielte dabei 2 Treffer. Der 24-Jährige kann insgesamt auf 94 Drittliga-Einsätze zurückblicken sowie 28 weitere in der 2. Bundesliga.

Quelle: Liga3 News
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:15

Noch acht Neuzugänge geplant
Kaderplanungen schreiten voran

Seit gestern ist Waldhof Mannheim auch auf dem Platz in die Vorbereitung der neuen Saison eingestiegen. Dabei begrüßte der neue Trainer Patrick Glöckner eine überschaubare Trainingsgruppe: Drei Torhüter und 16 Feldspieler stehen unter Vertrag, seit die Kurpfälzer gestern die Verpflichtung von Dominik Martinovic perfekt machten.

Auf der Position zwischen den Pfosten sind die Planungen damit abgeschlossen, davor muss und wird sich aber noch etwas tun. "Wir brauchen sicher noch etwas im Sturm und schauen noch im offensiven Mittelfeld. Alles andere lassen wir noch offen", setzt Glöckner gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung bei der Suche nach Verstärkungen klare Prioritäten.

Nur ein Mittelstürmer im Kader

Die gibt es auch bei der Kadergröße. Mit 24 Feldspielern will der Nachfolger von Bernhard Trares in das zweite Drittliga-Jahr des Waldhof starten, fehlen nach Adam Riese somit noch acht Spieler - natürlich nur, falls zu den ohnehin wartenden Baustellen nicht noch weitere durch zusätzliche Abgänge hinzukommen.

Im Sturm dürfte der Bedarf dabei zweifelsohne am größten sein. Martinovic ist der erste zentrale Angreifer, der 23-Jährige kann aber auch auf die Flügel ausweichen. Sollte Glöckner ihn dort eingeplant haben, wäre das Zentrum weiterhin blank.

Anstrengende Saison steht bevor

Mit Rafael Garcia und Anton kam zudem schon Tempo für die Außenpositionen dazu, zudem steht auch Arianit Ferati weiterhin am Alsenweg unter Vertrag. Belässt es Glöckner beim System mit einer Spitze und einem Dreier-Mittelfeld, stünden somit aktuell vier Akteure zur Verfügung - definitiv zu wenig für eine Saison, die durch den engen Spielplan einige englische Wochen bereithält und keine ausgedehnte Winterpause zur Regeneration enthält.

Für das offensive Mittelfeld stehen Mohamed Gouaida und Dorian Giring zur Verfügung, bei Letztgenannten steht nach einem Knorpelschaden aber weiterhin noch nicht fest, wann es mit dem Comeback klappt. Auf Glöckner und den Sportlichen Leiter wartet somit trotz der Verpflichtungswelle der letzten Tage weiterhin jede Menge Arbeit.

Quelle: LIGA-DREI.de
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Presse 27.07.2020

Beitragvon Pressesprecherin » 05.08.2020, 08:25

Neuer Waldhof-Trainer Glöckner startet optimistisch

Patrick Glöckner ist mit Schwung in seinen neuen Job als Trainer des Fußball-Drittligisten SV Waldhof Mannheim gestartet. "Wir versuchen, aus jedem Spieler das Beste herauszuholen", sagte er bei seiner offiziellen Vorstellung am Montag.

SWR Video: Glöckner über seinen Wechsel zum SV Waldhof Mannheim

Im Interview mit dem SWR sprach der 43-Jährige auch über seine Beweggründe für den Wechsel zum Waldhof. "Mannheim ist ein Verein mit großer Tradition, mit einer hervorragenden Fankulisse. Und der Fußball, den sie in diesem Jahr gespielt haben, ist sehr ähnlich dem, was mir auch vorschwebt. Von daher gab es viele Parallelen", sagte Glöckner.

Auf ein mögliches Saisonziel, vermeintlich gar den Aufstieg in die 2. Bundesliga, will sich Glöckner noch nicht festlegen. Dafür gebe es ohnehin noch zu viele offene Fragen bei der Kaderplanung.

SWR Video: Glöckner über die Ziele mit Waldhof Mannheim

Guter Empfang für den neuen Trainer

In den ersten Trainingseinheiten hatte der Ex-Trainer des Chemnitzer FC zuvor einen guten Eindruck des neuen Teams gewonnen. "Die Mannschaft hat mich gut empfangen, die Jungs sind gut drauf", sagte Glöckner, der mit einem Kader von 27 Akteuren in die Saison starten will.

Aktuell stehen 16 Feldspieler und drei Torhüter unter Vertrag. Zuletzt verpflichteten die Mannheimer am Montag Dominik Martinovic. Der 23 Jahre alte Angreifer stand zuletzt bei der SG Sonnenhof Großaspach unter Vertrag.
Offensivspieler werden noch gesucht

Trotzdem möchte Glöckner vor allem auf der Stürmer-Position noch wenigstens einen weiteren Spieler unter Vertrag nehmen, außerdem wird ein offensiver Mittelfeldspieler gesucht. "Alles andere lassen wir offen", sagte der neue Coach, der sich mit einem Laktattest am Freitag einen Überblick über den körperlichen Zustand seiner Spieler machen wird.

Quelle: Südwest-Rundfunk
Bild
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel