Presse 17.07.2020

Öffentlicher Brief an den
DFB Vize-Präsidenten Dr. Koch,
den DFB Generalsekretär Dr. Curtius,
den Vorsitzenden des DFB Ausschuss 3.Liga:
Sehr geehrter Herr Dr. Koch,
sehr geehrter Herr Dr. Curtius,
sehr geehrter Herr Eilers,
mit Verwunderung haben wir Ihre öffentlichen Äußerungen und Fragen zur Situation in der 3.Liga zur Kenntnis genommen.
Hierzu möchten wir uns nicht weitergehend äußern. Es steht jedem frei sich selbst ein Bild über das aktuelle Krisenmanagement zu machen. Wir hatten uns lange überlegt Ihre gestellten Fragen nochmals sachlich zu beantworten. Da wir diese Fragen jedoch schon mehrfach und überwiegend vorab, gemeinsam mit weiteren Vereinen beantwortet hatten und Ihnen zuletzt durch den FC Carl-Zeiss Jena erneut beantwortet wurden, verzichten wir an dieser Stelle auf eine Wiederholung. Zur Klarstellung sei jedoch gesagt, dass wir den Vorschlag aus Jena teilen.
Wir möchten an dieser Stelle vielmehr zur Rückkehr zur Sachlichkeit beitragen, die Forderung der Bundesregierung an den DFB aus der vergangenen Ministerpräsidentenkonferenz aufnehmen und unsere Unterstützung anbieten. Es erfolgte zwar durch die Ministerpräsidentenkonferenz keine Freigabe für das Hygienekonzept in der 3.Liga, jedoch die klare Forderung an den DFB ein Zukunftskonzept für die 3.Liga zu entwickeln. Nachdem Sie zuletzt als Verband die Vereine aufgefordert hatten, entsprechende Konzepte für den Abbruch dieser Saison und die Abwicklung der Folgesaison vorzulegen, bieten wir nun Proaktiv unsere Unterstützung bei der Erstellung dieses "Zukunftskonzepts für die 3.Liga" an. Denn es wird auch eine Zeit nach der Coronakrise geben, auf welche wir uns bereits heute vorbereiten sollten.
Unser Vorschlag ist daher die Gründung einer "Task Force Zukunft 3.Liga", an welcher wir uns gerne gemeinsam mit Experten für Ethik, Wirtschaft, Politik, Sportrecht, Marketing, Fanvertreter u.a. beteiligen. Für mögliche Kosten der Erarbeitung eines Zukunftskonzepts konnten wir uns mit unserem Präsidenten Bernd Beetz verständigen, sodass er sich bzgl. einer Kostenübernahme aus privaten Mitteln gesprächsbereit zeigt.
Die Krise zeigt einerseits, dass der Fussball, insbesondere in der 3.Liga, viele ungelöste Probleme hat. Andererseits zeigt der Umgang mit der Krise, dass es zwingend notwendig ist, für die Zukunft an den Problemen zielorientiert zu arbeiten und Lösungen zu erarbeiten. Dieser Verantwortung wollen wir uns stellen.
Wir würden uns über eine gemeinsame Aufarbeitung der aktuellen Situation und über eine gemeinsame Ausarbeitung eines Zukunftskonzepts mit Experten, im Sinne einer Verbesserung der 3.Liga, sehr freuen.
freundliche Grüße
Markus Kompp
Geschäftsführer
SV Waldhof Mannheim 07
Quelle: SV Waldhof Mannheim

DFB Vize-Präsidenten Dr. Koch,
den DFB Generalsekretär Dr. Curtius,
den Vorsitzenden des DFB Ausschuss 3.Liga:
Sehr geehrter Herr Dr. Koch,
sehr geehrter Herr Dr. Curtius,
sehr geehrter Herr Eilers,
mit Verwunderung haben wir Ihre öffentlichen Äußerungen und Fragen zur Situation in der 3.Liga zur Kenntnis genommen.
Hierzu möchten wir uns nicht weitergehend äußern. Es steht jedem frei sich selbst ein Bild über das aktuelle Krisenmanagement zu machen. Wir hatten uns lange überlegt Ihre gestellten Fragen nochmals sachlich zu beantworten. Da wir diese Fragen jedoch schon mehrfach und überwiegend vorab, gemeinsam mit weiteren Vereinen beantwortet hatten und Ihnen zuletzt durch den FC Carl-Zeiss Jena erneut beantwortet wurden, verzichten wir an dieser Stelle auf eine Wiederholung. Zur Klarstellung sei jedoch gesagt, dass wir den Vorschlag aus Jena teilen.
Wir möchten an dieser Stelle vielmehr zur Rückkehr zur Sachlichkeit beitragen, die Forderung der Bundesregierung an den DFB aus der vergangenen Ministerpräsidentenkonferenz aufnehmen und unsere Unterstützung anbieten. Es erfolgte zwar durch die Ministerpräsidentenkonferenz keine Freigabe für das Hygienekonzept in der 3.Liga, jedoch die klare Forderung an den DFB ein Zukunftskonzept für die 3.Liga zu entwickeln. Nachdem Sie zuletzt als Verband die Vereine aufgefordert hatten, entsprechende Konzepte für den Abbruch dieser Saison und die Abwicklung der Folgesaison vorzulegen, bieten wir nun Proaktiv unsere Unterstützung bei der Erstellung dieses "Zukunftskonzepts für die 3.Liga" an. Denn es wird auch eine Zeit nach der Coronakrise geben, auf welche wir uns bereits heute vorbereiten sollten.
Unser Vorschlag ist daher die Gründung einer "Task Force Zukunft 3.Liga", an welcher wir uns gerne gemeinsam mit Experten für Ethik, Wirtschaft, Politik, Sportrecht, Marketing, Fanvertreter u.a. beteiligen. Für mögliche Kosten der Erarbeitung eines Zukunftskonzepts konnten wir uns mit unserem Präsidenten Bernd Beetz verständigen, sodass er sich bzgl. einer Kostenübernahme aus privaten Mitteln gesprächsbereit zeigt.
Die Krise zeigt einerseits, dass der Fussball, insbesondere in der 3.Liga, viele ungelöste Probleme hat. Andererseits zeigt der Umgang mit der Krise, dass es zwingend notwendig ist, für die Zukunft an den Problemen zielorientiert zu arbeiten und Lösungen zu erarbeiten. Dieser Verantwortung wollen wir uns stellen.
Wir würden uns über eine gemeinsame Aufarbeitung der aktuellen Situation und über eine gemeinsame Ausarbeitung eines Zukunftskonzepts mit Experten, im Sinne einer Verbesserung der 3.Liga, sehr freuen.
freundliche Grüße
Markus Kompp
Geschäftsführer
SV Waldhof Mannheim 07
Quelle: SV Waldhof Mannheim
