Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 09.03.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 13:00

"Saarbrücken kann kommen"
Stürmer Valmir Sulejmani ist selbstbewusst und hat in dieser Saison schon 15 Mal getroffen

Noch 8 Gratis-Artikel diesen Monat.
RNZonline Angebote
09.03.2019, 06:00 Uhr

Hatte zuletzt häufiger Grund zum Jubeln: Valmir Sulejmani möchte auch heute gegen Saarbrücken einen Torerfolg feiern. Foto: vaf

Mannheim. (rodi) Wenn Valmir Sulejmani beim Spitzenspiel am Samstag (14 Uhr) gegen den 1. FC Saarbrücken wieder mit der Rückennummer Neun in das Mannheimer Carl-Benz-Stadion aufläuft, dann wird auch sein im Kosovo wohnhafter und fußballbegeisterter Opa wieder die Daumen drücken. Als der Stürmer ihm im Sommer seinen Wechsel von Hannover nach Mannheim verkündete, musste sich der Großvater nicht lange orientieren. Aufgrund der Unruhen im Kosovo vor rund 20 Jahren flüchteten die Großeltern aus der Heimat und landeten schließlich in Heidelberg. Mittlerweile sind sie wieder in ihrer Heimat und verfolgen stolz die Karriere des Enkels.

Bis auf ein halbjähriges Gastspiel bei Union Berlin spielte der zweifache Nationalspieler des Kosovo seit der Jugend bei Hannover 96 und kam sogar auf zehn Bundesligaeinsätze. Dass die Karriere plötzlich stockte, nimmt er auf die eigene Kappe. "Ich habe es vielleicht dann etwas schleifen lassen", meint er selbstkritisch und sah die Zeit für einen Tapetenwechsel gekommen. Für den SVW, der den Angreifer mehrfach beobachtete, erwies sich der Transfer als Glücksgriff.

Das persönliche Ziel des 23-Jährigen, in dieser Saison mindestens 15 Tore erzielen zu wollen, elektrisierte die Fans des Traditionsvereins vor Saisonbeginn. Solch eine Aussage hatte sich schon lange keiner mehr getraut. Auch als es in den ersten drei Saisonspielen noch nicht mit einem Treffer klappte, ruderte er nicht zurück. "Ein Mann, ein Wort. Ich werde nicht gleich am Anfang schon alles zurücknehmen", ließ er die Skeptiker wissen.

Beim Anhang hat er sich längst in deren Herzen gespielt und wird schon als "Fußballgott" verehrt. Sein 15. Tor hat er vor einer Woche beim SC Freiburg 2 erzielt und damit die selbstgelegte Latte schon übersprungen. Damit ist er nicht nur der beste Torschütze bei seinem Klub, sondern führt auch das Ranking in der Regionalliga Südwest an. Eine neue Ansage für die weiteren Saisonpartien gibt es von ihm nicht. "Ob eigenes Tor oder Vorlage ist egal", geht es ihm in erster Linie um den Erfolg der Mannschaft.

Erst vor weniger als zwei Jahren wurde Sulejmani bei der U23 von Hannover 96 zum Stürmer umfunktioniert. "Ich komme eigentlich aus dem offensiven Mittelfeld, doch aus Mangel an Angreifern habe ich dann den Platz im Sturm angenommen", blickt er zurück. Sein Trainer Bernhard Trares lobt die Variabilität des kosovarischen Nationalspielers, der nicht nur im Zentrum steht und auf Vorlagen wartet, sondern auch immer wieder auf die Flügel ausweicht und nur schwer vom Ball zu trennen ist. "Wie er das Tor von Marco Meyerhöfer im letzten Heimspiel gegen Frankfurt vorbereitet hat, das war schon große Qualität", weiß der Coach, was er an seinem Spieler hat.

Sulejmanis Treffsicherheit weckte jüngst auch schon Begehrlichkeiten der Konkurrenz. Als in der Winterpause Drittligist 1860 München für den Angriff einen Grimaldi-Nachfolger suchte, wurde auch Sulejmani gehandelt, doch Waldhofs Sportlicher Leiter Jochen Kientz schob gleich einen Riegel vor und betonte: "Es wird von uns kein Spieler abgegeben." Ein Wechsel war also kein Thema und wohlfühlen in der Kurpfalz tut sich Sulejmani sowieso. "Alles richtig gemacht", hat er den Wechsel zum SV Waldhof zu keinem Zeitpunkt bereut.

An den Gegner aus dem Saarland hat der gebürtige Niedersachse gute Erinnerungen. Seine beiden Tore im Hinspiel kurz vor und kurz nach der Halbzeit sicherten den 2:0-Sieg der Kurpfälzer. "Saarbrücken kann kommen", gibt es von Sulejmani dann doch wieder eine klare Ansage.

https://www.rnz.de/sport/regionalsport_ ... 25434.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:42

Rosbacher ist neuer Mineralwasser-Partner des SVW

Die sportaffine Mineralwasser-Marke Rosbacher unterstützt den SV Waldhof Mannheim im Kampf um die Rückkehr in den Profifußball und steigt als Business Partner ein.

Im Rahmen der Partnerschaft sichert sich Rosbacher aus dem Hause Hassia Mineralquellen GmbH & Co. KG (Bad Vilbel, Hessen) die Ausschankrechte für alkoholfreie Getränke im Carl-Benz-Stadion bereits zum kommenden TV-Topspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. 
 
Zudem wird Rosbacher Mineralwasser die Getränkeversorgung der Fußballer sicherstellen. „Unsere Buwe profitieren ebenfalls. Mit den relevanten Mengen an Mineralstoffen, vor allem mit Calcium und Magnesium im idealen 2:1-Verhältnis, unterstützt Rosbacher Mineralwasser die Regeneration der Flüssigkeits- und Mineralstoffvorräte und damit der körperlichen Leistungsfähigkeit“, so Cheftrainer Bernhard Trares.
 
„Wir freuen uns sehr mit Rosbacher Mineralwasser und unseren bizzl-Limonaden der neue offizielle Business-Partner im alkoholfreien Getränkebereich im Carl-Benz-Stadion zu sein. Der SVW ist als aktueller Tabellenführer nicht nur ein äußerst erfolgreicher Verein. Der Klub hat in jüngster Vergangenheit sportlich wie strukturell einen enormen Aufschwung genommen und ist somit für uns ein guter und interessanter Partner“, erklärt der Leiter für Sponsoring, Promotion und Event-Management, Matthias Jensch.
 
„Wir sind sehr stolz, dass uns ein Unternehmen wie Hassia mit dem Rosbacher Mineralwasser mit seiner hohen Bekanntheit und Wiedererkennung unterstützt und auf eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit mit uns setzt. Wir danken unserem bisherigem Partner für die langjährige Treue und die Möglichkeit, neue Wege einzuschlagen“, so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. 
 
Neben den Blau-Schwarzen unterstützt Hassia mit Rosbacher Mineralwasser unter anderem auch Borussia Dortmund, den 1. FC Köln und die SG Eintracht Frankfurt. 
 
Über Hassia:
Die HassiaGruppe, ein in fünfter Generation geführtes Familienunternehmen, zählt mit acht Standorten und 1.350 Mitarbeitern zu den größten Mineralbrunnenbetrieben in Deutschland.
 
Zur Gruppe gehören das Stammhaus Hassia Mineralquellen in Bad Vilbel, der Wilhelmsthaler Mineralbrunnen und die Keltereien Rapp’s, Höhl (alle Hessen) und Kumpf (Baden-Württemberg) sowie die Unternehmenstöchter Lichtenauer Mineralquellen (Sachsen), Glashäger Brunnen (Mecklenburg-Vorpommern), Thüringer Waldquell Mineralbrunnen (Thüringen) und seit Ende 2017 die BIONADE GmbH (Bayern).
 
Das Unternehmen versteht sich als klassischer Markenartikler, der unterschiedliche Mineralwässer und alkoholfreie Erfrischungsgetränke in den oberen Preisklassen anbietet. Zum Selbstverständnis gehört ein umfangreiches Qualitätsmanagement von der Quelle bis in die Flasche. Quellenschutz, modernste Technik und engagierte Mitarbeiter sind die Garanten dieser Qualitätssicherung. Nachhaltiges Handeln und Verantwortung für Mensch, Umwelt und Natur sind die Grundlagen der Hassia-Unternehmensphilosophie. Ein umfangreiches soziales Engagement in Kultur, Bildung und Sport rundet das Unternehmensprofil ab.

https://www.svw07.de/aktuelles/rosbache ... er-des-svw
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:45

14.326 Zuschauer sehen Waldhof-Sieg im CBS

Der SV Waldhof Mannheim konnte das Topspiel gegen den 1. FC Saarbrücken vor 14326 Zuschauern verdient mit 3:2 gewinnen. Im Vergleich zum Auswärtssieg gegen den SC Freiburg II wechselte Bernhard Trares nur auf einer Position. Raffael Korte konnte nach seiner Zwangspause wieder für Sommer in die Startelf rücken.
 

Der SV Waldhof Mannheim kam gut in die Partie und hatte auch schon nach ein paar Minuten die erste Chance, doch nach acht Minuten meldeten sich auch die Gäste aus Saarbrücken. Einen Freistoß der Gäste konnte Keeper Scholz halten und auch einen Abschluss von Mendler nach elf Minuten hatte Scholz im Griff. Die Gäste wurden daraufhin immer gefährlicher. Einen gefährlichen Ball im Strafraum konnte Meyerhöfer klären.
Danach ein Fehler von Keeper Scholz, der Torwart kam zu weit aus dem Tor und Jurcher rannte alleine auf das freie Tor zu, doch Meyerhöfer rannte mit und konnte nur durch ein Foul gestoppt werden. Auch danach lagen die großen Chancen auf Seiten der Saarbrücker. Vunguidica spielte auf Perdedaj, der abzog. In der 24. Minuten zappelte der Ball dann tatsächlich im Netz der Waldhöfer, doch der Schiedsrichter hatte zuvor auf Abseits entschieden. Kurz danach konnten die Saarländer tatsächlich in Führung gehen. Seegert fälschte den Ball unhaltbar ab und erzielt so durch ein Eigentor das 1:0 für die Gäste. Nur wenige Minuten später hatten die Saarländer sogar die Chance auf das 2:0 (27.Min.)
 
Doch die Buwe ließen sich nach dem Treffer nicht irritieren und konnten bereits in der 28. Minute ausgleichen. Raffael Korte chippte den Ball direkt auf seinen Bruder Gianluca Korte, der den Ball sehenswert einschob. Daraufhin kam der SVW wieder besser in die Partie und drückte auf den Führungstreffer. Nach einem Freistoß von Hofrath schoss Schultz nur ganz knapp am Tor vorbei (33.). Und auch in der 41. Minute hatten die Buwe mit einem Freistoß von Gianluca Korte eine gute Möglichkeit in Führung zu gehen.
 
Kurz vor der Pause bewiesen die Gäste, dass auch sie nicht schliefen. Jacob traf mit seinem Schuss aber nur die Latte. Mit einem 1:1 gingen die Mannschaften schließlich in die Kabinen.
 
Beide Mannschaften kamen stark aus ihren Kabinen zurück. Die erste gute Chance lag auf Seiten der Gäste, doch Keeper Scholz konnte parieren (47.). In der 52. Minute dann der ersehnte Führungstreffer für die Waldhof-Buwe. Deville spielte auf Raffael Korte, der den Ball mit dem Kopf im Tor versenkte. Die Saarländer ließen sich davon zunächst nicht beeindrucken und hatten bereits zwei Minuten später die Riesenchance auf den Ausgleich, doch abermals konnte Scholz den Ball halten. Dann eine klasse Einzelaktion von Raffael Korte, der mit Ball über das komplette Spielfeld rannte und schließlich auch selbst zum 3:1 einnetzte (55.). Nach diesem furiosen Start in Halbzeit zwei blieben die Chancen zunächst auf Seite des SV Waldhof Mannheim. Hofrath zog in der 59. Minute ab, doch der Ball landete neben dem Tor. Kurz darauf hatte der Waldhof durch ein klasse Spiel von Maurice Deville noch einmal eine gute Möglichkeit. Nach diesen chancenreichen Minuten beruhigte sich die Partie ein wenig. Erst in der 72. Minute hatten die Gäste aus Saarbrücken wieder eine gute Chance. Mendler stand komplett frei vor dem Tor, doch verfehlte dieses knapp. Kurz vor Schluss hatte Kern noch einmal eine gute Chance das Ergebnis auf 4:1 zu erhöhen. In der Nachspielzeit konnte dann Zeitz tatsächlich noch den Anschlusstreffer für die Gäste erzwingen. Doch die Buwe behielten in den letzten Minuten die Nerven und konnten so verdient mit 3:2 gewinnen.

https://www.svw07.de/spielberichte/3-sv ... %C3%BCcken
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:48

So endete SV Waldhof Mannheim gegen 1. FC Saarbrücken
09.03.19 18:12

Der SV Waldhof gewinnt am Samstag gegen Saarbrücken.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim – Am Samstag hat der SV Waldhof Mannheim vor einer Rekordkulisse den 1. FC Saarbrücken empfangen. So ist das Topspiel gelaufen:

SV Waldhof gewinnt gegen Saarbrücken - der Spielbericht

Am Samstag (9. März) holt der SV Waldhof Mannheim im mit Spannung erwarteten Gipfeltreffen gegen den 1. FC Saarbrücken drei Punkte und festigt somit Platz eins. Großen Anteil am Heimsieg haben die beiden Korte-Bruder Raffael und Gianluca.

Saarbrücken geht in Führung - Waldhof antwortet schnell

Die Gastgeber, bei denen Jannik Sommer (Fieber) fehlt, beginnen gegen die defensiv ausgerichteten Saarländer druckvoll. Gianluca Korte (5.) vergibt die erste kleine Torchance. Die Lottner-Elf wird nach rund zehn Minuten besser - und geht in der 25. Minute in Führung! Marcel Seegert fälscht einen Schuss von Sebastian Jacob unhaltbar ab - 0:1. 

Die Antwort der Waldhöfer folgt nur drei Minuten später: Nach einem Schussversuch von Raffael Korte steht dessen Bruder Gianluca goldrichtig und trifft zum 1:1. Kurz vor der Pause hätten die Saarbrücker erneut in Führung gehen können, aber Jacob schießt den Ball alleine vor Scholz an die Latte.

Doppelpack von Raffael Korte beschert SVW Heimsieg

Nach dem Seitenwechsel nehmen dann die Korte-Festsspiele so richtig Fahrt auf! Nach einer Flanke von Maurice Deville köpft Raffael Korte (52.) den SVW in Führung, nur sechs Minuten später erhöht die Nummer sieben nach einer starken Einzelaktion auf 3:1 - das Carl-Benz-Stadion steht Kopf.

In der Schlussphase lassen die Blau-Schwarzen den Meister kommen, doch Saarbrücken fehlt unter dem Strich die Durchschlagskraft. In der Nachspielzeit kann Zeitz per Kopf noch verkürzen, die Trares-Elf rettet die Führung letztlich aber über die Zeit.

SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken 3:2 (1:1)

Anstoß
Samstag, 9. März um 14 Uhr im Carl-Benz-Stadion

SV Waldhof Mannheim
Scholz - Meyerhöfer, Seegert, Conrad (25. Schultz), Hofrath (61. Celik) - Ma. Schuster, Kern - R. Korte, Deville, G. Korte (83. Diring) - Sulejmani

1. FC Saarbrücken
Batz - Miotke (68. Franjic), Kehl-Gomez , Zellner - Zeitz, Jänicke - Mendler , Perdedaj (77. Holz), Vunguidica - Jurcher (68. Carl), Jacob

Tore
0:1 Jacob (25.), 1:1 G. Korte (28.), 2:1 R. Korte (52.), 3:1 R. Korte (57.), 3:2 Zeitz (90.+2)

Schiedsrichter
Timo Wlodarczak (Bebra)

Zuschauer
14.326

nwo

Vorbericht

Erster gegen Zweiter, Vize-Meister empfängt Meister! 

Am 9. März steigt um 14 Uhr im Mannheimer Carl-Benz-Stadion DAS Spitzenspiel der Regionalliga Südwest: Der SV Waldhof Mannheim trifft auf den1. FC Saarbrücken.

SV Waldhof Mannheim gegen 1. FC Saarbrücken heute live im Free-TV und Live-Stream
Die Partie wird kostenlos im TVübertragen. Der SWR wird neben der TV-Übertragung online einen Live-Stream anbieten.Auch über Facebook kannst Du das Spitzenspiel der Regionalliga Südwest verfolgen.

SV Waldhof Mannheim gegen 1. FC Saarbrücken heute kostenlos im Live-Ticker
MANNHEIM24 wird das Heimspiel desSV Waldhof Mannheim gegen den 1. FC Saarbrücken wie gewohnt im Live-Ticker begleiten. Einen Spielberichtund die Fotos zum Spiel findest Du unmittelbar nach dem Schlusspfiff auf unserer Waldhof-ÜbersichtsseiteAuch mit unserer Facebook-Seite „Mein SV Waldhof“ bleibst Du immer auf dem Laufenden.

SV Waldhof Mannheim gegen 1. FC Saarbrücken - die Bilanz

Das Hinspiel in Völklingen hat der SV Waldhof mit 2:0 für sich entschieden. Top-Torjäger Valmir Sulejmani (39./54.) hat beide Tore erzielt. In der vergangenen Saison hat der SVW ebenfalls dasAuswärtsspiel gegen Saarbrücken gewonnen, in Mannheim haben sich die Saarländer durchgesetzt. Auch in derSaison 2016/17 hat der FCS im Carl-Benz-Stadion gewonnen. Der letzte Heimsieg der Waldhöfer datiert vom 13. September 2015. Beim 3:1-Sieg haben damals Marcel Seegert, Philipp Förster und Jannik Sommer getroffen.

Datum
Partie
Ergebnis

26. August 2018
1. FC Saarbrücken – SV Waldhof Mannheim
0:2 (0:1)

31. März 2018
1. FC Saarbrücken – SV Waldhof Mannheim
0:1 (0:0)

8. Oktober 2017
SV Waldhof Mannheim –1. FC Saarbrücken
0:1 (0:0)

17. April 2017
SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken
0:2 (0:1)

8. Oktober 2016
1. FC Saarbrücken– SV Waldhof Mannheim
1:0 (1:0)

26. März 2016
1. FC Saarbrücken – SV Waldhof Mannheim
1:1 (1:1)

13. September 2015
SV Waldhof Mannheim – 1. FC Saarbrücken
3:1 (1:1)

SV Waldhof gegen 1. FC Saarbrücken - So kommst Du an Tickets
Tickets kannst Du dir im Online-Ticketshop des SV Waldhof und im Ticketshop am Alsenweg sichern. Alle Infos findest Du hier.

SV Waldhof und 1. FC Saarbrücken starten erfolgreich ins Jahr 2019
Zum Auftakt ins Jahr 2019 hat der SV Waldhof Mannheim einen 4:1-Heimsieg gegen den FSV Frankfurt gefeiert. Während der Partie haben die Waldhof-Fans mit einem Plakat ihren Unmut gegen DFB-Vizepräsident Rainer Koch geäußert. Eine Woche vor dem Spitzenspiel gegen Saarbrücken hat der SVW beim SC Freiburg II einen 2:0-Auswärtssieg gefeiert.

Der 1. FC Saarbrücken ist ebenfalls erfolgreich in die restliche Rückrunde gestartet. Der Meister hat bei Eintracht Stadtallendorf 3:0 gewonnen und hat zuletzt den TSV Steinbach Haiger deutlich mit 4:0 geschlagen. 

nwo

nils.wollenschlaeger@headline24.de
https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 66928.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:51

Korte-Zwillinge bezwingen den 1. FC Saarbrücken

by TOBIAS ALTHERR

9. März 2019in FUSSBAL

Nachrichten vom 1. FC Saarbrücken | Bild: Regio-Journal

In einer über weite Phasen hochklassigen Partie schlägt der SV Waldhof Mannheim den 1. FC Saarbrücken mit 3:2. Die Korte-Zwillinge erzielen alle Tore für Waldhof Mannheim und besiegen den FCS fast im Alleingang.

14326 Zuschauer (ca. 3000 aus Saarbrücken) sahen einen engagiert in die Partie startenden Tabellenführer und Hausherrn aus Mannheim, der wacher in die Partie startete. Nach der ersten Viertelstunde kontrollierte die Mannschaft aus Saarbrücken die Partie und konnte durch Sebastian Jacob in der 25. Minute die zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0 Führung erzielen. Mannheim brauchte nur wenige Minuten, um den Ausgleich zu erzielen: Gianluca Korte kann einen abgefälschten Ball an Saarbrückens Torhüter Batz tunneln und den Spielstand egalisieren.

Danach entwickelte sich ein offener, zum Teil hitziger Schlagabtausch mit Vorteilen für den FCS. Ein Foulspiel an Gillian Jurcher wurde vom Schiedsrichter nicht geahndet: Der Stoß von hinten hätte zum Elfmeter für Saarbrücken führen müssen. Kurz vor der Halbzeit scheiterte Saarbrückens Sebastian Jacob an der Latte.

Waldhof kam im Anschluss mit unglaublicher Willenskraft aus der Kabine und konnte in der 52. Und 56. Minute durch Raffael Korte die 3:1 Führung erzielen. Diese starken 15 Minuten der Hausherren reichten, um dem FCS weitestgehend den Stecker zu ziehen.

Zwar versuchte Saarbrücken weiterhin, das Spiel zu drehen, doch es fehlte die notwendige Präzision in den Angriffen der Gäste, während Mannheim geschickt verteidigte und keine nennenswerte Großchance der Saarbrücker mehr zulassen musste.

Aufgrund mehrerer Verletzungsunterbrechungen wurden sechs Minuten Nachspielzeit angezeigt. In der 92. Minute verkürzte Kapitän Manuel Zeitz auf 3:2. Danach gelang den Gästen jedoch keine weitere Chance.

Diese haben sie bereits am Dienstag, den 12.03.2019. Dann muss der FCS erneut antreten: Im derzeit heimischen Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen trifft die Mannschaft von Trainer Dirk Lottner auf die TSG Balingen.

https://www.regio-journal.info/korte-zw ... rbruecken/
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:53

SV Waldhof im Kampf um den Aufstieg nicht aufzuhalten ++ 3:2 Sieg im Spitzenspiel gegen Saarbrücken

WALDHOF MANNHEIM

ERSTELLT AMSAMSTAG, 09 MÄRZ 2019

Schriftgröße   Drucken E-Mail

Raffael Korte mit Doppelpack - hier jubelt er über seinen Treffer zum 3:1.Bild: AS Sportfotos

Zuschauerrekord - 14.300 strömen ins CBS

sport-kurier. Waldhof 3 und Saarbrücken 2. Der SV Waldhof scheint sich im Kampf um den Drittligaaufstieg von nichts und niemandem aufhalten lassen zu wollen. Den härtesten Verfolger aus dem Saarland hat man im Spitzenspiel nun auch erst einmal abgeschüttelt und geht mit acht Punkten Vorsprung in das letzte Saisondrittel. Mann des Tages beim 3:2 (1:1) -Sieger aus Mannheim war Korte mal zwei."Waldhof spielt sehr stabil. Stand heute müssen wir uns nicht darüber unterhalten, ob wir noch einmal herankommen", hisste FC-Coach Dirk Lottner erst einmal die weiße Flagge.

Es war das erwartete Duell der Giganten. Im 4.-Liga-Gipfeltreffen duellierten sich zwei drittigareife Teams vor zweitligareifer Kulisse mit einer erstklassigen Leistung. Einen neuen Rekord gab es schon beim Anpfiff zu verkünden. 14 326 Zuschauer, davon etwa 2500 Saarländische Gästefans strömten in das Carl-Benz-Stadion und sorgten für die höchste Kulisse bei einem Spiel der Regionalliga Südwest. Und die sollten ihr Kommen nicht bereuen.

Von Beginn an ging es im Stile eines Spitzenspiels zur Sache. Den ersten Torschuss gab es schnell durch Gianluca Korte, doch der Ball wurde zur Ecke abgewehrt (4.). Die Gäste aber fingen sich schnell und kamen nun besser in die Partie. Als Gillian Jurcher an Torwart Markus Scholz vorbeizog, wurde der Winkel aber zu spitz für einen Treffer, Aufatmen bei Waldhof (22.). Nur 60 Sekunden später kam Fanol Perdedaj, vom Ex-Sandhauser Jose-Pierre Vunguidica bedient, zum Abschluss, setzte den Ball aber neben den Pfosten (23.).

2.500 Gästefans feuerten ihr Team erfolglos an. AS Sportfotos

Die Waage schien sich auf die Seite der Gäste zu neigen, denn für den SVW kam es kurz darauf doppelt bitter. Die erste kalte Dusche folgte in Minute 24. Bei SVW-Kapitän Kevin Conrad machte nach einem Sprint der Oberschenkel zu und er musste verletzt vom Platz. Michael Schultz ersetzt ihn auf der freigewordenen Position in der Innenverteidigung. Gleich darauf folgte der nächste Tiefschlag in Form des 0:1. Jurcher setzte sich auf der linken Außenbahn durch und brachte Sebastian Jacob in Stellung. Marcel Seegert versuchte noch zu klären, doch der Ball fand den Weg ins Tor zum 0:1 (25.).

Jurcher hatte zwei Minuten später sogar die Chance zum 0:2 (27.). Eine schnelle Antwort des SVW musste jetzt her und eine Co-Produktion der Korte-Zwillinge brachte den Ausgleich. Raffaels Schuss wurde abgefälscht und landete zentral vor dem FC-Tor, wo Gianluca nur noch den Fuß hinhielt und Keeper Daniel Batz tunnelte (28.). Durch Standardsituationen kamen beide Teams noch zu je einer Riesenmöglichkeit vor der Halbzeit.

Für Waldhof verfehlte Schultz das Tor (33.) und Jacob traf die Querlatte (43.). Vor allem die Saarländer trotteten aufgebracht in die Kabine, weil sie im Verlauf des ersten Abschnitts einen vermeintlichen Elfmeter nicht bekamen."Strafstoß und rote Karte hätten das Spiel in eine andere Richtung lenken können", haderte Lottner, der zugeben musste, dass seine Elf mit dem Wiederanpfiff noch nicht ganz bei der Sache war.

Denn innerhalb von vier Minuten traf Raffael Korte zum 2:1 per Kopfball nach einer maßgerechten Flanke von Maurice Deville (52.) und mit starker Einzelaktion zum 3:1 (56.). Die nie aufsteckenden Gäste versuchten alles und wer weiß, wie es weitergegangen wäre, wenn Markus Mendler eine Riesentorchance nicht vergeben hätte (72.).

Raffael Korte zieht ab - gleich zappelt der Ball zum Waldhöfer 3:1 im Saarbrücker Tor. AS Sportfotos

So aber lief die Uhr für den SVW und erst innerhalb der siebenminütigen Nachspielzeit trafen die Saarländer doch noch zum 3:2 durch Manuel Zeitz (90.+2). Zu mehr reichte es nicht mehr. Waldhof feierte seinen Sieg vor den begeisterten Fans.

Am Dienstag geht es bereits weiter für den SVW, die Mannheimer gastieren um 19.30 Uhr bei Eintracht Stadtallendorf.

Stimmen: Bernhard Trares: "Wir waren heute total auf unser Spiel konzentriert und fokussiert. Der Sieg wurde brutal erkämpft, Saarbrücken hatte tolle Umschaltmomente. Die Kulisse hat uns geholfen und toll unterstützt. Das gab den Spielern noch einen richtigen Adrenalinschub. Das zweite Gegentor haben wir viel zu einfach hergeschenkt."

Raffael Korte: "Es war heute ein großer Schritt, da muss man nicht drum herumreden. Aber es ist immer noch ein langer Weg und morgen geht die Arbeit schon wieder los. Wir wissen aber, wie wir spielen müssen, um zu gewinnen und dann ist es für jeden schwer, gegen uns zu punkten."

Gianluca Korte: "Gemeinsam in einem Spiel getroffen haben mein Bruder und ich glaube ich vor neun Jahren, damals noch in Mechtersheim. Wir sind heute glücklich über den Sieg, Saarbrücken steht nicht zu Unrecht da oben."

SV Waldhof - 1.FC Saarbrücken 3:2 (1:1)

SV Waldhof: Scholz - Meyerhöfer, Conrad (24.Schultz), Seegert, Hofrath (61.Celik) - Ma. Schuster, Kern - Deville, G. Korte (83.Diring), R. Korte - Sulejmani 
1.FC Saarbrücken: Batz - Jänicke, Miotke (68.Franjic), Kehl-Gomez, Zellner, Vunguidica - Perdedaj (77.Holz), Zeitz - Mendler - Jacob, Jurcher (68.Carl)

Tore: 0:1 Jacob (25.), 1:1 G. Korte (28.), 2:1 R. Korte (52.), 3:1 R. Korte (56.), 3:2 Zeitz (90.+2)
Schiedsrichter: Wlodarczak (Bebra)
gelbe Karten: R. Korte, Deville, Kern, Sulejmani / Perdedaj, Mendler, Zeitz
Zuschauer: 14326

 

 

 

Letzte Änderung am Samstag, 09 März 2019

http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... ecken.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 09.03.2019, 23:57

Waldhof Mannheim

SV Waldhof Mannheim: Raffael und Gianluca Korte begeistern gegen 1. FC Saarbrücken

Wichtiger Sieg gegen Saarbrücken

„Das war der Wahnsinn“ - Korte-Zwillinge lassen Waldhof träumen

09.03.19 19:59

+

Die Korte-Zwillinge (li.) bejubeln den Sieg gegen den 1. FC Saarbrücken.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Den 9. März 2019 wird man in der Familie Korte so schnell nicht vergessen! Im Spitzenspiel führen Raffael und Gianluca Korte den SV Waldhof zum Sieg gegen Saarbrücken.

Seit 2017 spielen Raffael und Gianluca Korte, der bereits eineinhalb Jahre zuvor in die Quadratestadt gewechselt ist, gemeinsam für den SV Waldhof Mannheim. 

Vor allem aufgrund von Verletzungen sind die Zwillinge aber bisher nur selten zusammen auf dem Platz gestanden. Am Samstag (9. März) hat dann aber mal alles gepasst! 

Auch interessant: Waldhof gewinnt gegen Saarbrücken - die Stimmen zum Spiel

Die Brüder stehen im Spitzenspiel gegen Meister 1. FC Saarbrücken in der Anfangsformation und führen den Tabellenführer zum so wichtigen 3:2-Heimsieg. Kurz nachdem Saarbrücken in Führung gegangen ist, gleicht Gianluca Korte (28.) aus. 

Raffael Korte trifft gegen Saarbrücken doppelt

„Wir sind schwer reingekommen, aber wir hatten von Anfang an das Gefühl, dass wir die Punkte hierbehalten. Wir haben alle zusammen gekämpft - das war der Wahnsinn“, sagt Gianluca Korte nach der Partie, die mit 14.326 Zuschauern einen neuen Rekord in der Regionalliga Südwest aufgestellt hat.

Fotos vom Waldhof-Heimsieg gegen Saarbrücken

In Halbzeit zwei steht dann Bruder Raffaelim Mittelpunkt, der erst per Kopf das 2:1 und kurze Zeit später nach einer tollen Einzelaktion das 3:1 erzielt. „Für solche Spiele habe ich neun Monate in der Reha gearbeitet“, betont Raffael Korte mit Blickauf seine lange Verletzungspause.

Und wann haben zuletzt zwei Kortes in einem Spiel getroffen? Gianluca muss kurz überlegen: „Das muss vor neun Jahren gewesen sein, als wir noch bei der TuS Mechtersheim gespielt haben.

Bereits am Dienstag sind die Kortes mit dem SV Waldhof Mannheim wieder im Einsatz. Dann geht es auswärts gegen Eintracht Stadtallendorf.

„Die Farce wiederholt sich“ - Waldhof-Fans kritisieren DFB 

nwo

 0

Nils Wollenschläger

nils.wollenschlaeger@headline24.de

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 39826.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 10.03.2019, 00:00

SV WALDHOF
FUSSBALL SVW KNACKT IM TOPSPIEL HEUTE GEGEN SAARBRÜCKEN BESTMARKE FÜR EIN REGULÄRES REGIONALLIGA-SPIEL IM CARL-BENZ-STADION

„Die Vorfreude ist riesig“
09. März 2019 Autor: Alexander Müller (alex)
MANNHEIM.Als sich Timo Kern im vergangenen Jahr dazu entschied, seine Zelte im beschaulichen Walldorf abzubrechen, hat er sich genau das erhofft. Ein volles Stadion, prickelnde Atmosphäre – und ein richtungsweisendes Topspiel um den Aufstieg in die 3. Liga. „Das war auf jeden Fall einer der Gründe, warum ich nach Mannheim gekommen bin. Die Vorfreude ist riesig, das ist in der Mannschaft zu spüren“, sagt der 29-jährige Spielmacher von Fußball-Regionalliga-Spitzenreiter SV Waldhof vor dem Gipfeltreffen gegen den fünf Punkte zurückliegenden Verfolger 1. FC Saarbrücken (Samstag, 14 Uhr, Carl-Benz-Stadion/live im SWR-Fernsehen).

Die wiederentfachte Euphorie um den Mannheimer Traditionsverein spiegelt sich in einem neuen Zuschauerrekord wider: Bereits im Vorverkauf setzte der SVW 11 581 Karten ab und knackte damit die alte Bestmarke für ein reguläres Regionalliga-Spiel, als am 27. September 2015 gegen Kickers Offenbach 11 575 Besucher ins Carl-Benz-Stadion kamen. Möglicherweise fällt heute sogar auch der Zuschauer-Rekord für die gesamte Regionalliga Südwest. Der steht bisher bei 13 231 Fans, die im April 2018 das Derby Offenbach gegen Waldhof am Bieberer Berg sehen wollten.


"Mehrere hundert Beamte im Einsatz"
Die Mannheimer Polizei hat bei dem potenziellen Risikospiel nach Angaben von Sprecher Christoph Kunkel „mehrere hundert Beamte“ im Einsatz. „Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet“, sagte er. Ein Schwerpunkt liegt auf der Trennung beider Fanlager. Ob ein aus Saarbrücken kommender Sonderzug mit rund 600 FCS-Fans über den Hauptbahnhof oder die S-Bahn-Haltestelle SAP Arena zum Carl-Benz-Stadion geleitet wird, ließ Kunkel offen.



Lottner denkt an 1860 München
Waldhof-Antreiber Kern fiebert diesem großen Fußball-Nachmittag vor prächtiger Kulisse entgegen – und glaubt den psychologischen Vorteil aufseiten des SVW. „Ich persönlich sehe Saarbrücken unter Druck, bei denen geht es um alles. Die müssen liefern. Wenn wir gewinnen, sind es acht Punkte Vorsprung. Ein Sieg würde uns in eine Super-Ausgangslage bringen, weil wir weiter alles in der Hand haben“, meint der gebürtige Hockenheimer.

Mit großer Wahrscheinlichkeit verzichten müssen die Mannheimer auf Linksaußen Jannik Sommer, der wegen eines Infekts mit leichtem Fieber auch am Freitag beim Abschlusstraining fehlte. Für ihn dürfte Raffael Korte in die Startformation rücken, der den 2:0-Sieg beim SC Freiburg II am vergangenen Samstag wegen muskulärer Probleme verpasst hatte. Auch Dorian Diring drängt nach überstandenem Kapselriss zurück in die erste Elf, für ihn müsste der luxemburgische Nationalstürmer Maurice Deville im rechten Mittelfeld weichen.

Abseits von Aufstellung, Taktik und Tagesform wird im Aufeinandertreffen der beiden besten Mannschaften der Regionalliga Südwest auch der mentale Aspekt eine mitentscheidende Rolle spielen. „Wir sind gut aufgestellt, um ein erfolgreiches Spiel abzuliefern. Aber die Erfahrung aus den Spielen gegen 1860 München hat gezeigt, dass wir nicht kopflos werden dürfen“, sagt Saarbrückens Trainer Dirk Lottner – im Aufstiegshinspiel zur 3. Liga (2:3) im vergangenen Mai hatten die Saarländer gegen den Meister der Regionalliga Bayern in der ersten Minute den Rückstand kassiert und sich nach einer knappen halben Stunde eine Rote Karte eingehandelt; 1860 München stieg nach einem 2:2 im Rückspiel auf.

„Wir brauchen auch eine gewisse Coolness“, betont ebenfalls Waldhofs Trainer Bernhard Trares, der mit seinem Team in der Hinrunde souverän mit 2:0 im Saarbrücker Ausweichstadion in Völklingen gewann. „Der Sieg damals gibt uns ein gutes Gefühl. Wir wissen, dass wir dort verdient gewonnen haben. Das sollte uns ein Stück weit Sicherheit geben“, sagt der Fußballlehrer aus Bensheim.

© Mannheimer Morgen, Samstag, 09.03.2019
WALDHOF-SPLITTER
Wegen der Richtung City gesperrten Theodor-Heuss-Allee drohen beim Regionalliga-Topspiel zwischen dem SV Waldhof und dem 1. FC Saarbrücken erhebliche Verkehrsbehinderungen. Der SVW rät allen Fans dringend, rechtzeitig anzureisen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Aufgrund der TV-Übertragung wird pünktlich um 14 Uhr angepfiffen. Das Carl-Benz-Stadion öffnet bereits um 12 Uhr.
Die Mannheimer Polizei hat bei dem potenziellen Risikospiel nach Angaben von Sprecher Christoph Kunkel „mehrere hundert Beamte“ im Einsatz. „Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet“, sagte er. Ein Schwerpunkt liegt auf der Trennung beider Fanlager. Ob ein aus Saarbrücken kommender Sonderzug mit rund 600 FCS-Fans über den Hauptbahnhof oder die S-Bahn-Haltestelle SAP Arena zum Carl-Benz-Stadion geleitet wird, ließ Kunkel offen.
Der Fan-Dachverband „Pro Waldhof“ (PW) hat trotz der Diskussionen um die fragwürdige DFB-Ausnahmegenehmigung noch einmal an alle Anhänger appelliert, die Mannschaft heute gemeinsam von der Otto-Siffling-Tribüne (OST) aus anzufeuern. „Die Buwe brauchen im Aufstiegskampf jede Unterstützung. Deshalb: Alle Supportwilligen auf die OST für einen geschlossenen Support!“, schreibt PW auf seiner Facebook-Seite.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Timo Wlodarczak (Bad Hersfeld). Der 31-Jährige hat in dieser Saison sechs Begegnungen in der Regionalliga Südwest gepfiffen.
Das SWR-Fernsehen überträgt das Regionalliga-Gipfeltreffen zwischen 14 und 16 Uhr live. Moderieren wird Christian Döring.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 13672.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 10.03.2019, 00:03

SV WALDHOF
SV Waldhof macht nächsten großen Schritt - Korte-Zwillinge drehen Spiel
09. März 2019 Autor: Thorsten Hof (th)
SV Waldhof Mannheim - 1. FC Saarbrücken
Gian-Luca Korte und Rafael Korte bejubeln das 3:1.

© PIX-Sportfotos/Steffen Hoffmann
MANNHEIM.Der Weg zur Meisterschaft in der Fußball-Regionalliga Südwest geht nur über den SV Waldhof. Nach dem 3:2 (1:1)-Erfolg der Mannheimer im Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger 1. FC Saarbrücken sah das Saarbrückens Trainer Dirk Lottner nicht anders. „Da brauchen wir uns nicht in die Tasche lügen. Stand heute müssen wir uns bei jetzt acht Punkten Rückstand nicht darüber unterhalten, ob wir da nochmal rankommen können“, schätzte Lottner die Tabellensituation am Samstagnachmittag ein, während es sein Gegenüber Bernhard Trares etwas nüchterner betrachtete. „Das wird noch eine brutale Saison für uns. Lasst uns einfach auf dem Boden bleiben“, wollte der 53-Jährige nichts von einer Vorentscheidung wissen.

FOTOSTRECKE
Raffael Korte im Zweikampf mit Nino Miotke.
15 FOTOS ANSEHEN
FUSSBALL
SV Waldhof siegt im Gipfeltreffen gegen Saarbrücken
3:2 gewinnt der SV Waldhof das Spitzenspiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Impressionen vom Spiel.

Raffael Korte als Matchwinner
Vor der Rekordkulisse für ein Regionalliga-Spiel im Südwesten von 14.326 Zuschauern war Raffael Korte der Matchwinner bei den Mannheimern. Erst traf der 28-Jährige per Kopf zum 2:1 (52.), danach schloss er einen Solo-Lauf in den Strafraum mit dem 3:1 (55.) ab. In der ersten Halbzeit hatte sein Zwillingsbruder Gianluca in der 29. Minute den Saarbrücker Führungstreffer durch Sebastian Jacob (25.) egalisiert. Saarbrücken gelang nur noch der Anschlusstreffer durch Manuel Zeitz (90.+2).


WERBUNG


Der SVW begann bis auf eine Änderung mit der erfolgreichen Elf aus der Vorwoche. Lediglich im linken Mittelfeld rückte Raffael Korte für den wegen einer Grippe außer Gefecht gesetzten Jannik Sommer in die Startformation der Mannheimer. Auf der rechten Seite hielt Trainer Bernhard Trares an Maurice Deville fest. Saarbrücken versuchte es mit einer relativ offensiven Aufstellung, teilweise agierten drei FCS-Akteure auf der ersten Linie. Damit machte Saarbrückens Trainer Lottner deutlich, dass der direkte Verfolger hier auf Sieg spielen würde.

Abwehrchef Kevin Conrad mit Zerrung ausgewechselt
Der Saarbrücker Taktik kam dabei zugute, dass das Waldhöfer Kurzpass-Spiel nach der anfänglichen Drangphase zunächst nicht mehr funktionieren wollte. Zu viele Bälle landeten beim Gegner, der mit schnellen, langen Pässen in die Spitze immer wieder Räume öffnen konnte. Dabei liefen die Saarländer zwar auch oft ins Abseits, aber spätestens ab der 20. Minute wurde es brenzlig. Erst klärte Meyerhöfer im letzten Moment vor Gilian Jurcher (22.), dann zielte Fanol Perdedaj rechts daneben, nachdem Jose Vunguidica schön zurückgelegt hatte (23.). Dass Abwehrchef Kevin Conrad schon nach 24 Minuten wegen einer Zerrung im Oberschenkel ausgewechselt werden musste, sorgte da natürlich nicht für zusätzliche Sicherheit. Und nur eine Minute später war es dann tatsächlich soweit: Wieder profitierte Saarbrücken von seinem schnellen Umschaltspiel, Marcel Seegert konnte den Schuss von Sebastian Jacob nur noch ins eigene Netz abfälschen – 0:1 (25.).

Die Führung der Gäste war aufgrund der vorangegangenen Szenen verdient und für den SVW war schon Schlimmes zu befürchten. Nachdem Jurcher nach einem Kopfball zu Boden ging, forderte die Saarbrücker Bank vehement Elfmeter, Lottner sprach nach der Partie von einer entscheidenden Szene (27.). „Wenn es hier Strafstoß und Rot gibt, sehen wir ein anderes Spiel“, meinte der FCS-Coach, während Schiedsrichter Timo Wlodarczak auch nach dem Videostudium nach der Partie bei seiner Meinung blieb. Stattdessen antwortete der Waldhof umgehend: Gianluca Korte lief nach einem nach oben abgeblockten Ball seines Zwillingsbruders Raffael einfach durch und schloss im Strafraum zum 1:1 ab (29.). Nach einer Freistoß-Flanke von Marcel Hofrath hatte Michael Schultz sogar die Chance zur Führung (33.), aber vor dem Halbzeitpfiff kam auch Saarbrücken noch zu einer klaren Möglichkeit. Eine Freistoß-Flanke von der rechten Seite sorgte für Konfusion in der Mannheimer Hintermannschaft, Jacob traf allerdings nur die Latte (43.). Nach Spielanteilen betrachtet war der Pausenstand gerecht, der FCS hatte aber die besseren Chancen.

SV Waldhof entscheidet Partie in drei Minuten
Auch nach dem Seitenwechsel war zunächst Saarbrücken am Drücker, Perdedaj prüfte Scholz aus der Distanz (47.). Dem SVW genügten danach aber nur drei Minuten, um die Partie für sich zu entscheiden: Erst nickte Raffael Korte im Fünfmeter-Raum eine butterweiche Flanke von Deville ein (52.), danach war der Mittelfeldspieler mit einem feinen Solo-Lauf in den Strafraum erfolgreich, den er ganz abgezockt zum 3:1 ins kurze Eck abschloss (55.). Saarbrücken war sichtbar getroffen, dass damit angesichts der Qualität der Saarländer noch nicht der Schlusspunkt gesetzt war, musste jedoch erwartet werden. Der Waldhof stand nun aber deutlich stabiler, die Riesen-Chance für Markus Mendler konnten die Mannheimer allerdings nicht verhindern. Zum Glück für den SVW verzog der FCS-Akteur (73.). In der Folge musste der Waldhof mit Marcel Hofrath einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall kompensieren und kam seinerseits nochmals gefährlich vors Tor, als Marcel Seegert am Kopfball gehindert wurde. Hier war mindestens eine Hand am Trikot des Innenverteidigers zu sehen, über einen Pfiff hätte sich Saarbrücken nicht beschweren können (85.).

Doch damit war noch lange nicht Ende, weil SVW-Keeper Markus Scholz zuvor nach einem Zusammenprall wegen einer Platzwunde behandelt werden musste. Die fast siebenminütige Nachspielzeit nutzte Saarbrücken noch zum Anschlusstreffer durch Kapitän Zeitz (90.+2), fünf Minuten später herrschte dann aber endgültig blau-schwarze Glückseligkeit auf dem Rasen.

Info: Bei den Kollegen vom RNF können Sie die Höhepunkte des Spiels in einem Video sehen.

SV WALDHOF - 1. FC SAARBRÜCKEN
SV Waldhof: Scholz – Hofrath (60. Celik), Seegert, Conrad (24. Schultz), Meyerhöfer – Kern, Schuster – R. Korte, G. Korte (83. Diring), Deville – Sulejmani. –

Tore: 0:1 Jacob (25.), 1:1 G. Korte (29.), 2:1. R. Korte (52.), 3:1 R. Korte (55.), 3:2 Zeitz (90.+2).

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 14192.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 09.03.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 10.03.2019, 00:04

FCS: Nichts zu holen in Mannheim
09.03.2019 | 15:58 UhrVorlesen
Bittere Pille im Aufstiegskampf für den 1.FC Saarbrücken: Im Top-Spiel der Regionalliga Südwest mussten sich die Saarländer am Samstag Tabellenführer Waldhof Mannheim mit 2:3 geschlagen geben. Der Aufstieg ist somit in ganz weite Ferne gerückt, denn der Rückstand auf Mannheim beträgt nun acht Punkte.

Die 14.326 Zuschauer im Mannheimer Carl-Benz-Stadion sahen gleich von Beginn an eine spannende Partie. Zunächst drückten die Gastgeber mächtig aufs Tempo. Doch der FCS hielt dagegen und fand in der Folge immer besser ins Spiel. Die rund 2500 mitgereisten Saarbrücker Fans sahen einige schöne Spielzüge ihrer Mannschaft und in der 25. Minute sogar den ersehnten Führungstreffer. Nach einem Pass auf Gillian Timothy Jurcher legte dieser quer auf den mitgelaufenen Sebastian Jacob, der den Ball zum 1:0 versenkte. Allerdings war auch eine gehörige Portion Glück im Spiel, denn Jacobs Ball wurde von Mannheims Marcel Seegert unhaltbar abgefälscht.

Doch der blau-schwarze Fanjubel verhallte nur zwei Minuten später, als ausgerechnet der ehemalige FCS-Spieler Rafael Korte den Ausgleich für Mannheim besorgte. Kurz vor der Pause hatte Sebastian Jacob noch eine Riesenchance auf dem Fuß, traf aber nur die Latte.

DOPPELSCHLAG DURCH DIE KORTE-ZWILLINGE
Die zweite Halbzeit begann aus Saarbrücker Sicht dann verheerend. In der 52. Minute war es zunächst erneut Rafael Korte, der die per Kopfball Kurpfälzer in Führung brachte. Nur fünf Minuten später sorgte dann sein Zwillingsbruder Gianluca Korte für das 3:1 und somit für die Vorentscheidung. Der Anschlusstreffer durch FCS-Kapitän Manuel Zeitz in der Nachspielzeit kam viel zu spät.

Damit vergibt die Mannschaft von Dirk Lottner die große Chance, im Aufstiegskampf den Abstand auf Mannheim entscheidend zu verkürzen. Statt zwei Punkte beträgt der Rückstand nun acht Punkte. Bei der derzeitigen Verfassung der Mannheimer scheint das bereits eine Vorentscheidung in Sachen Aufstieg. Denn durch die neue Regelung steigt in dieser Saison der Meister direkt in die 3. Liga auf. Eine Aufstiegsrunde - wie sie in den vergangenen Spielzeiten stattfand - entfällt. 

Der FCS bleibt nach der Niederlage mit 46 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz, dicht gefolgt von Kickers Offenbach (45 Punkte) und dem FC Homburg (44 Punkte), der am Freitagabend mit 2:1 gegen Ulm gewann.

https://www.sr.de/sr/home/sport/Fussbal ... im100.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel