Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 20.02.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 10:15

Klage gegen DFB: SV Waldhof vor Verhandlung in Frankfurt optimistisch!

20.02.19 09:02

+

Das Aufstiegsrückspiel zwischen den SV Waldhof Mannheim und dem KFC Uerdingen musste abgebrochen werden.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Nachdem der SV Waldhof Mannheim wegen des Punktabzuges Klage gegen den DFB eingereicht hat, findet am 20. Februar am Frankfurter Landgericht die Verhandlung statt.

Nach dem Spielabbruch und den Ausschreitungen im Relegationsrückspiel gegen den KFC Uerdingen sind dem SV Waldhof Mannheim für die Regionalliga-Saison 2018/19 drei Punkte abgezogen worden.Der Klub hat gegen das DFB-Urteil Einspruch eingelegt. Letztlich ist allerdings nur die Geldstrafe von 40.000 auf 25.000 Euro reduziert worden.Im Anschluss hat der SV Waldhof Mannheim eine Klage gegen den DFB beim Frankfurter Landgericht eingereicht. Die Verhandlung findet nun am Mittwoch, 20. Februar, um 11:45 Uhr statt.

MANNHEIM24 wird am Mittwoch die Verhandlung vor Ort in Frankfurt begleiten. Sobald ein Urteil gefallen ist, erfährst Du es hier in unserem News-Ticker.

Aktualisieren

SV Waldhof Mannheim vor Verhandlung in Frankfurt siegessicher

Update vom 13. Februar 2019: Eine Woche vor der Verhandlung am Frankfurter Landgericht hat sich Waldhof-Anwalt Johannes Zindel geäußert. „Der DFB hängt bei uns ziemlich am Haken, weil er nach derzeitigem Stand eine krachende Niederlage erleiden wird“, sagt Zindel dem Mannheimer Morgen. Demnach seien die Verfahrensfehler, die dem DFB unterlaufen sind, zu „gravierend“.

Klage gegen DFB: Waldhof-Anwalt bestätigt Verhandlungstermin

Der SV Waldhof Mannheim kämpft weiter gegen den Abzug von drei Punkten, der wegen der Ausschreitungen im Aufstiegsrückspiel gegen den KFC Uerdingen durch den DFB verhängt worden ist.

Wie Johannes Zindel, Anwalt des SV Waldhof Mannheim, gegenüber MANNHEIM24 bestätigt, ist die Klage des SVW zugelassen worden. Die mündliche Verhandlung findet am 20. Februar 2019 um 11:45 Uhr am Frankfurt Landgericht statt.

„Wir sind glücklich über die frühe Terminierung“, sagt Zindel. Im Idealfall wird ein Urteil zwei bis drei Wochen nach der Verhandlung gesprochen. 

Pyro-Irrsinn bei SVW-Aufstiegsspiel gegen Uerdingen

„Die Satzungen müssen eindeutig geregelt sein. Der Willkür ist Tür und Tor geöffnet. Es war nicht klar geregelt, was bei einem Spielabbruch passiert und wie viele Punkte Abzug es in so einem Fall gibt. Es geht einfach ums Prinzip. Die Bestrafungsart trifft nicht die Täter, sondern den kompletten Verein“, hat SVW-Geschäftsführer Markus Kompp die Klage vor einigen Wochen begründet.

Hintergrund

Der SV Waldhof Mannheim ist für die Fan-Ausschreitungen auf der Otto-Siffling-Tribüne, die beim Rückspiel am 27. Mai zum Spielabbruch geführt haben, mit einem Abzug von drei Punkten, einer Geldstrafe von 40.000 Euro und weiteren Auflagen belangt worden. Nach dem Einspruch des Regionalligisten ist die Strafe am 25. September auf 25.000 Euro reduziert worden. Der Punktabzug bleibt allerdings bestehen, bezüglich der Auflagen und einer möglichen Rückkehr der ‚klassischen‘ Otto-Siffling-Tribüne hat sich der DFB zumindest gesprächsbereit gezeigt.

nwo

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 19107.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 10:20

Mittwoch, 20. Februar 2019Drucken

LUDWIGSHAFEN: LOKALSPORT

SV Waldhof zieht vor Gericht: „Punkte-Abzug ist nicht in Ordnung“

Interview: Michael Wilkening

Weil das Aufstiegsspiel gegen Uerdingen im vergangenen Sommer wegen Fan-Ausschreitungen abgebrochen wurde, wurde der SV Waldhof mit einem Drei-Punkte-Abzug bestraft. Ob es dabei bleibt, entscheidet sich heute. ( Foto: KUNZ)

teilenteilentweetteilenmailInfo

Unter Trainer Bernhard Trares führt der SV Waldhof Mannheim die Tabelle der Fußball-Regionalliga Südwest an. Die Blau-Schwarzen haben vor dem Start in die Rückserie am Samstag einen Fünf-Punkte-Vorsprung. Vielleicht wird das Polster noch etwas größer, denn am Mittwoch wird in Frankfurt darüber verhandelt, ob die Drei-Punkte-Strafe gegen den Klub aufgehoben wird.

Herr Trares, haben Sie in den vergangenen Wochen öfter mal auf die Tabelle geschaut?

Nein, warum sollte ich das tun? 

Weil es ein gutes Gefühl hervorrufen könnte, schließlich stehen Sie mit dem SV Waldhof auf dem ersten Platz. Da kann man es sich in der Winterpause doch mal gut gehen lassen.

Das ist eine schöne Momentaufnahme, aber das bringt ja nichts. Wir wollen im Mai an der Spitze stehen, danach richten wir uns. 

Hat sich danach das Training in den vergangenen Wochen ausgerichtet?

Genau. Es ist ja nicht einfach, eine so lange Vorbereitung zu haben. Wie steuert man das alles? Aber ich glaube, wir haben das ganz gut hingekriegt. Die Jungs brennen und freuen sich, dass es wieder richtig losgeht.

Was stand im Zentrum Ihrer Arbeit?

Wir mussten zum Glück nicht mehr so viele Dinge neu erarbeiten. In vielen Spielen reagieren die Gegner auf uns, in dem sie versuchen, nicht viel zuzulassen. Du brauchst kreative Spieler, damit du Chancen kreieren kannst. Gleichzeitig musst du defensiv gut stehen, weil jedes Gegentor die Aufgabe erschwert. Diese Punkte haben wir alle aufgearbeitet.

Stellen Sie sich darauf ein, dass es in der Rückrunde für den Tabellenführer noch etwas schwerer wird als zuvor?

Die Rückrunde wird immer schwieriger. Gerade die Mannschaften, die unten drin stehen, kämpfen wie verrückt, um irgendwie über dem Strich zu bleiben. Das werden ganz knackige Aufgaben. Aber das gilt für alle Teams in der Liga. Nicht nur für uns.

Der SVW liegt fünf Punkte vor Saarbrücken und Steinbach. Gibt es Rechenspiele, wie viele Siege benötigt werden, um Erster zu bleiben?

Nein, gar nicht. Es geht nur darum, dass wir uns gut auf den nächsten Gegner vorbereiten. Und das ist der FSV Frankfurt. Ein gefährlicher Gegner, gegen den wir in der Vorsaison das Heimspiel verloren haben.

Achten Sie darauf, was die beiden Konkurrenten um den Aufstieg tun, welche Spieler Saarbrücken oder Steinbach im Winter verpflichtet haben?

Überhaupt nicht. Das interessiert uns nur in der Woche, in der wir gegen sie spielen und sie analysieren. Ansonsten konzentrieren wir uns darauf, selbst so gut wie möglich zu sein.

Im Winter gab es drei Zugänge. Was versprechen Sie sich von den neuen Spielern?

Es war klar, dass wir reagieren mussten, weil Torhüter Christopher Gäng große Probleme mit dem Sprunggelenk hat. Mit Miro Varvodic haben wir eine erfahrene Alternative geholt. Marcel Seegert war ein Wunschspieler von uns, und wir sind froh, dass er jetzt wieder beim SV Waldhof spielt. Mit Silos Schwarz haben wir einen jungen Mann für die offensive Außenbahn, den wir heranführen wollen, der aber auch schon gezeigt hat, dass er eine echte Alternative ist.

Welche Rolle kann der Druck im Saisonendspurt spielen, und bereiten Sie die Akteure darauf gezielt vor?

Nein, wir freuen uns ja, dass wir diesen Druck haben. Druck kann leistungsfördernd sein, man muss ihn positiv annehmen. Das tun wir.

Ihr Vertrag läuft am Ende der Saison aus. Gibt es Überlegungen, ihn zu verlängern?

Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Für mich geht es darum, dass wir den Klub nach vorne bringen und unbedingt aufsteigen wollen. Das ist mir wichtig. Es kann sein, dass wir nächste Woche verlängern oder erst nach dem letzten Saisonspiel. Das Interesse von beiden Seiten ist grundsätzlich vorhanden.

Am Mittwoch schauen die Waldhöfer nach Frankfurt, wo vor dem Landgericht über den Drei-Punkte-Abzug verhandelt wird. Welche Bedeutung hätte es für die Mannschaft, wenn die Punkte zurück auf das Konto kämen?

Das würde uns alle freuen, aber ich beschäftige mich damit nicht, denn das ist ein Thema, das ich nicht beeinflussen kann. Dafür haben wir im Klub die richtigen Personen, die sich darum kümmern. Ich kann nur wiederholen: Ich finde es nicht fair, dass die Mannschaft für etwas bestraft wird, das sie nicht verschuldet hat. Das ist nicht in Ordnung.

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigs ... n-ordnung/
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 10:31

ENTSCHEIDUNG IM STREIT MIT DFB AM LANDGERICHTSV Waldhof hofft auf Punkte-Sieg in Frankfurt

auf Whatsapp teilenauf Facebook teilenauf Twitter teilenauf Google+ teilenper Mail teilen

Wegen Fan-Ausschreitungen und Böllerwürfen beim Aufstiegsspiel SV Waldhof Mannheim gegen Uerdingen hatte der Deutsche Fußball-Bund dem Waldhof drei Punkte abgezogen. Dagegen reichte der SV Waldhof Klage ein. Am Mittwoch soll vor einem Zivilgericht die Entscheidung fallen.

Das Relegationsrückspiel gegen Uerdingen musste im Mannheimer Carl-Benz-Stadion im Mai 2018 abgebrochen werdendpa Bildfunk Samla.De

Ort der Verkündung ist das Landgericht in Frankfurt am Main. Der Fußball-Regionalligist SV Waldhof Mannheim hatte den Klageweg gewählt, weil laut Verein bei dem DFB-Urteil "Verfahrensfehler" vorliegen und der Punktabzug "materiellrechtlich ein Verstoß ist", sagte Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp.

Relegations-Rückspiel im Mannheimer Carl-Benz-Stadion

Auslöser für den Streit ist das Relegations-Rückspiel um den Aufstieg in die Dritte Liga am 27. Mai 2018 gegen den KFC Uerdingen im Mannheimer Carl-Benz-Stadion. Damals hatten vorwiegend Mannheimer Fans Rauchbomben und Böller auf das Spielfeld geworfen, was schließlich zum Spielabbruch führte.

Von neun auf drei Punkte reduziert

Der DFB-Kontrollausschuss hatte den SV Waldhof anschließend unter anderem mit einem Abzug von neun Punkten belegt. In einer anschließenden Berufungsverhandlung reduzierte das DFB-Bundesgericht die Strafe auf drei Punkte.

Beim "Punktabzug keine Obergrenze festgelegt"

Laut Markus Kompp hatte aber schon unter dem Strafantrag des Kontrollausschusses unter anderem eine notwendige Unterschrift gefehlt. Zudem sei ein Punktabzug in den DFB-Statuten nicht genau bestimmt. "Beim Punktabzug ist keine Obergrenze festgelegt. Das bedeutet, dass er unserer Auffassung nach in Deutschland nicht rechtens ist, weil er die Tür zur Willkür öffnet", sagte Kompp. Neben dem Punktabzug waren die Mannheimer auch mit einer Geldstrafe in Höhe von 25.000 Euro und verschiedenen Auflagen belegt worden.

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... l-100.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 14:31

Nach Pyro-Skandal bei Uerdingen-Spiel

SVW-Klage gegen DFB: Entscheidung vertagt!

20.02.19 13:00

+

Das Aufstiegsrückspiel zwischen den SV Waldhof Mannheim und dem KFC Uerdingen musste abgebrochen werden.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Nachdem der SV Waldhof Mannheim wegen des Punktabzuges Klage gegen den DFB eingereicht hat, findet am 20. Februar am Frankfurter Landgericht die Verhandlung statt.

Nach dem Spielabbruch und den Ausschreitungen im Relegationsrückspiel gegen den KFC Uerdingen sind dem SV Waldhof Mannheim für die Regionalliga-Saison 2018/19 drei Punkte abgezogen worden.Der Klub hat gegen das DFB-Urteil Einspruch eingelegt. Letztlich ist allerdings nur die Geldstrafe von 40.000 auf 25.000 Euro reduziert worden.Im Anschluss hat der SV Waldhof Mannheim eine Klage gegen den DFB beim Frankfurter Landgericht eingereicht. Die Verhandlung findet nun am Mittwoch, 20. Februar, um 11:45 Uhr statt.

MANNHEIM24 wird am Mittwoch die Verhandlung vor Ort in Frankfurt begleiten. Sobald ein Urteil gefallen ist, erfährst Du es hier in unserem News-Ticker.

Aktualisieren

SV Waldhof Mannheim mit Klage gegen DFB wegen Punktabzug: Entscheidung vertagt

Update vom 20. Februar: Die Entscheidung im Kampf des SV Waldhof Mannheim gegen den Abzug von drei Punkten ist vertagt! Bei dem Verhandlungstermin am Mittwochvormittag am Landgericht Frankfurt wurde nach rund 60 Minuten entschieden, dass das Urteil erst am Mittwoch, 20. März, um 16 Uhr gefällt wird.

Weitere Informationen folgen in Kürze!

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 2ZVyKWqKcs
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 14:46

SV Waldhof: Frankfurter Landgericht will Urteil am 20. März verkünden
20. Februar 2019 Autor: alex/lina
Auch von den Fernsehsendern gefragt: Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp nach der Verhandlung vor ...
Auch von den Fernsehsendern gefragt: Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp nach der Verhandlung vor dem DFB-Bundesgericht im September 2018.

© Müller
FRANKFURT.Die Fans vom Fußball-Regionalligist SV Waldhof müssen weiter Hoffen und Bangen. Das Frankfurter Landgericht will sein Urteil im Zivilprozess gegen den DFB um den Punktabzug erst am 20. März verkünden. Der Vorsitzende Richter Richard Kästner deutete in der Güteverhandlung am Mittwoch aber an, dass er der Argumentation des SVW in Bezug auf die Willkürlichkeit des Punktabzugs als Eingriff in den sportlichen Wettbewerb folgen wird. "Ich fahre mit einem sehr guten Gefühl nach Hause", sagte Geschäftsführer Markus Kompp.

Der SVW war Ende September wegen des „schuldhaft herbeigeführten“ Spielabbruchs in der Relegation gegen Uerdingen im Mai vom DFB-Bundesgericht zum Abzug von drei Punkten in der laufenden Saison verurteilt worden. Dagegen klagte der Spitzenreiter der Regionalliga Südwest nun vor einem ordentlichen Gericht und stützte sich dabei auf angeblich vom DFB begangene Verfahrensfehler und das Argument, dass ein Punktabzug in den DFB-Statuten nicht konkret festgelegt ist. „Das bedeutet, dass er unserer Auffassung nach in Deutschland nicht rechtens ist, weil er die Tür zur Willkür öffnet“, hatte Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp gesagt.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 15:41

TipWin und Eichbaum belohnen die Fans

Eine besondere Freude kann die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares ihren Fans machen. Für jedes erzielte Tor des SV Waldhof Mannheim in der Rückrunde werden von unserem Hauptsponsor TipWin und der Eichbaum Brauerei jeweils 25 Liter Eichbaum Freibier für die Fans bereitgestellt.

„Die Fans dürfen sich nun über jedes Tor der Buwe doppelt freuen“, sagt Eike Wörrlein, Projektleiter Imperial Sportsbet GmbH und fügt mit einem Grinsen hinzu: „Vielleicht trägt die Aktion dazu bei, dass die Mannschaft für die Fans noch mehr Tore schießt.“
 
 
Nach jedem SVW-Tor erscheint eine Animation auf der Videowall im Carl-Benz-Stadion, die die Literzahl addiert anzeigt. Der Torkonto-Stand ist vor dem ersten Pflichtspiel in 2019 bei acht Treffern und 400 Litern aus den Partien gegen den SSV Ulm, TSG Hoffenheim II und den SC Hessen Dreieich.

https://www.svw07.de/aktuelles/tipwin-u ... zuQLZs3Lek
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 15:47

NEWSIm Streit um Punktabzug für Waldhof: Urteil fällt am 20. März

By

f.news

on

20.02.2019

0 COMMENTS

DFB-VIZE RAINER KOCH HAT VOR GERICHT GUTE CHANCEN (PHOTO BY AFP/SID/DANIEL ROLAND)

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hält im Rechtsstreit mit Waldhof Mannheim um den Abzug von drei Punkten für die laufende Saison gute Karten.

Bei der rund einstündigen Verhandlung am Mittwoch vor dem Landgericht Frankfurt/Main wurde deutlich, dass der von Mannheimer Seite vorgebrachte Vorwurf eines Verfahrensfehlers bei der Einleitung des Sportgerichts-Prozesses offenbar keine Relevanz besitzt.

Die 6. Zivilkammer unter dem Vorsitz von Richter Richard Kästner wird bei ihrem Urteil, das am 20. März (16.00 Uhr) verkündet werden soll, vor allem die Frage der Verhältnismäßigkeit der Strafe klären. Waldhof macht geltend, dass der Punktabzug „willkürlich“ sei. Sollte das Gericht dieser Argumentation folgen, muss sich voraussichtlich erneut die DFB-Sportgerichtsbarkeit mit dem Fall beschäftigen.

„Es war ein gutes, intensives Rechtsgespräch. Die Punkte wurden sauber aufgearbeitet. Mir geht es nicht um den Einzelfall. Es geht nicht um eine ‚Lex Waldhof‘. Es geht um Recht und Ordnung in den Stadien“, sagte DFB-Vizepräsident Rainer Koch: „Was damals passiert ist, war Terror im Stadion. Das war das Ende des Fußballs. Der Wettbewerb war nicht mehr möglich.“

Das DFB-Bundesgericht hatte im September des vergangenen Jahres den Punktabzug für Waldhof in zweiter Instanz bestätigt. Dieser war zuvor vom Sportgericht verhängt worden. Mannheim führt die Regionalliga Südwest trotz der Sanktion mit fünf Punkten Vorsprung an.

Gegenstand des Verfahrens sind die schweren Krawalle in beiden Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den KFC Uerdingen. Das Rückspiel am 27. Mai 2018 in Mannheim musste sogar abgebrochen werden, nachdem im Waldhof-Fanblock massiv Pyrotechnik gezündet worden war. Die Uerdinger sicherten sich den Aufstieg in die Drittklassigkeit durch eine 2:0-Wertung am Grünen Tisch.

Sollte der Verlierer vor dem Landgericht die nächsten Instanzen anrufen, wird es ein rechtskräftiges Urteil erst nach dem Saisonende geben. Dies sieht Koch „mit großer Sorge“.

https://fussball.news/artikel/im-streit ... ErDyvfG7Fs
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 19:28

Waldhof-Urteil fällt am 20. MärzRegionalliga: Urteil im Streit um Punktabzug für Waldhof Mannheim fällt am 20. MärzDas Playoff-Spiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem KFC Uerdingen wurde abgebrochen © Getty Images

Sportinformationsdienst

20.02.2019 / 15:38 Uhr

Lesedauer: 2 Minuten

Am 20. März entscheidet das Landgericht Frankfurt/Main über den vom DFB verhängten Punktabzug gegen Waldhof Mannheim.

Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hält im Rechtsstreit mit Regionalligist Waldhof Mannheim um den Abzug von drei Punkten für die laufende Saison gute Karten. Bei der rund einstündigen Verhandlung am Mittwoch vor dem Landgericht Frankfurt/Main wurde deutlich, dass der von Mannheimer Seite vorgebrachte Vorwurf eines Verfahrensfehlers bei der Einleitung des Sportgerichts-Prozesses offenbar keine Relevanz besitzt.

Die 6. Zivilkammer unter dem Vorsitz von Richter Richard Kästner wird bei ihrem Urteil, das am 20. März (16.00 Uhr) verkündet werden soll, vor allem die Frage der Verhältnismäßigkeit der Strafe klären. Waldhof macht geltend, dass der Punktabzug "willkürlich" sei. Sollte das Gericht dieser Argumentation folgen, muss sich voraussichtlich erneut die DFB-Sportgerichtsbarkeit mit dem Fall beschäftigen.

https://m.sport1.de/fussball/regionalli ... m-20-maerz
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 19:31

Urteil zum Punktabzug für den SV Waldhof am 20. März

Während des Relegationsrückspiels um den Aufstieg in die 3. Liga gegen den KFC Uerdingen hatten Waldhof-Fans Rauchbomben auf das Spielfeld geworfen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote

20.02.2019, 15:46 Uhr

Auslöser des DFB-Urteils: Rauchbomben im Waldhof-Fanblock im Relegationsrückspiel am 27. Mai 2018 gegen den KFC Uerdingen. Foto: vaf

Mannheim. (dpa) Das Landgericht Frankfurt am Main wird das Urteil zur Zivilklage des Fußball-RegionalligistenSV Waldhof Mannheim gegen den Abzug von drei Punkten am 20. März bekannt geben. Das sagte ein Vereinssprecher der Deutschen Presse-Agentur (dpa) nach der Gerichtsverhandlung in Frankfurt am Mittwoch. Die Urteilsverkündung werde um 16 Uhr beginnen. Der Tabellenführer der Regionalliga Südwest hatte die Klage gegen ein Urteil des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingereicht und dies mit Verfahrensfehlern begründet.

Während des Relegationsrückspiels der Mannheimer um den Aufstieg in die 3. Liga gegen den KFC Uerdingen am 27. Mai hatten Waldhof-Fans Rauchbomben auf das Spielfeld geworfen. Dies hatte zum Spielabbruch geführt. Der DFB-Kontrollausschuss belegte den SV Waldhof anschließend unter anderem mit einem Abzug von neun Punkten in der laufenden Saison. In einer anschließenden Berufungsverhandlung reduzierte das DFB-Bundesgericht die Strafe auf drei Punkte.

Laut einer Aussage von Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp Anfang November hatte schon unter dem Strafantrag des Kontrollausschusses unter anderem eine notwendige Unterschrift gefehlt. Zudem sei ein Punktabzug in den DFB-Statuten nicht genau bestimmt.

https://www.rnz.de/sport/regionalsport_ ... 21724.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 20.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 20.02.2019, 19:37

Punkte-Prozess: Gute Chancen für den SV Waldhof
20. Februar 2019
FRANKFURT.

In seiner Stellungnahme vor dem Frankfurter Landgericht fuhr DFB-Vizepräsident Rainer Koch schwere verbale Geschütze auf. „Es war 15 Minuten Terror im Stadion. Menschen sind in Angst und Schrecken versetzt worden. Das ist das Ende des Fußballs gewesen“, erinnerte der 60-Jährige noch einmal in drastischen Worten an die Ausschreitungen beim Relegationsheimspiel des SV Waldhof am 27. Mai 2018, die erst mit dem Spielabbruch endeten. Die Folgen der Skandalpartie beschäftigen seitdem die juristischen Instanzen - mit weiter offenem Ende.


Die Sechste Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts unter dem Vorsitz von Richter Richard Kästner legte am Mittwoch nach einem knapp anderthalbstündigen Gütetermin fest, dass am 20. März ein Urteil zur Zivilklage des SV Waldhof gegen den Deutschen Fußball-Bund (DFB) verkündet werden soll. Der Mannheimer Regionalliga-Spitzenreiter klagt gegen den vom DFB-Bundesgericht verhängten Abzug von drei Punkten in der laufenden Saison - und kann nach den Eindrücken aus Frankfurt berechtigte Hoffnungen haben, Recht zu bekommen.

„Was keine Rolle in der Entscheidung des DFB gespielt hat, waren der Eingriff in den sportlichen Wettkampf und die Spieler selbst, die von dem Punktabzug betroffen sind. Da darf man die Frage stellen, ob der Zweck der Vereinsstrafe noch als billig bezeichnet werden kann“, deutete Richter Kästner in seinen Ausführungen an, der Waldhof-Argumentation zumindest an der Stelle zu folgen, nach der ein Punktabzug wegen Fan-Randale in der DFB-Satzung nicht definiert ist und damit als willkürlich betrachtet werden kann.

Die Zweifel des Richters
Teilweise entkräften konnte die DFB-Seite indes die vom SVW reklamierten Verfahrens- und Formfehler, die im Eröffnungsstatement des Vorsitzenden Richters noch einen breiteren Raum eingenommen hatten - unter anderem ging es um die fehlende Unterschrift unter dem Strafantrag und die Frage, ob der DFB-Kontrollausschuss bei der Anklageerhebung die Satzung eingehalten hat. „Ich glaube, dass die formalen Punkte, die von Waldhof Mannheim angeführt wurden, alle ausgeräumt worden sind aufgrund der Hinweise auf die Satzungsbestimmungen“, merkte Koch an.

Bleiben aber immer noch die von Richter Kästner unmissverständlich artikulierten Zweifel, ob ein Punktabzug als Eingriff in den sportlichen Wettbewerb ganz grundsätzlich überhaupt zulässig ist. Daraus speist sich auch der ungebrochen große Optimismus im Waldhof-Lager, die Punkte zurückzubekommen. „Das Landgericht hat relativ deutlich ausgeführt, dass ein Verfahrensfehler bei der Anklageerhebung des Kontrollausschusses vorliegt. Außerdem ist es der Auffassung, dass ein Punktabzug bei Zuschauerfehlverhalten willkürlich ist“, sagte SVW-Anwalt Johannes Zindel und prognostizierte für den Tag der Entscheidung am 20. März einen Erfolg des Vereins: „In diesen beiden Punkten ist das Landgericht unserer Rechtsauffassung gefolgt, deshalb gehe ich davon aus, dass wir in dem Verfahren obsiegen werden. Ob man das als krachende Niederlage des DFB bezeichnen wird, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall wird unserer Klage stattgegeben werden.“

Beide Seiten begrüßten den zeitigen Verkündungsstermin des Urteils - gerade mit Blick auf das bereits Mitte Mai anstehende Saisonende in der Regionalliga Südwest. Ob am 20. März aber ein Schlussstrich unter die juristische Auseinandersetzung gezogen werden kann, ist äußerst fraglich. „Ich will dazu keine Spekulationen anheizen. Aber es ist nicht so, dass dieses Gericht eine rechtskräftige Entscheidung treffen kann“, sagte DFB-Vizepräsident Koch auf die Frage, ob der Verband in die nächste Instanz gehen werde, sollte das Frankfurter Landgericht dem SV Waldhof Recht geben: „Es wird in Mannheim immer verkannt, dass die Sache - wenn das Landgericht den Punktabzug kassieren würde -, nicht beendet ist. Dann würde ein neues Verfahren vor den DFB-Sportgerichten an dessen Stelle treten.“ Die Angelegenheit könnte sich so über den letzten Spieltag hinausziehen - mit möglicherweise drastischen Auswirkungen auf das Aufstiegsrennen.

An ein derartiges Chaos wollte Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp noch nicht denken. „Es war zu erwarten, dass wir heute kein Urteil bekommen. Aber uns freut es, dass wir einen frühen Verkündungstermin am 20. März haben. Dann haben wir Klarheit. Ich fahre mit einem sehr guten Gefühl zurück nach Mannheim.“

© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 20.02.2019

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 04484.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige



Nächste

Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel



cron