Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 08.02.2019

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 08.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 08.02.2019, 15:45

Ehre, wem Ehre gebührt!

Der Ehren -& Ältestenrat hat am 16.November des letzten Jahres verdiente Mitglieder, in der Vereinsgaststätte „Bei Dimi“ für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste gewürdigt.

Bei einem harmonischen und gemütlichen Abend, wurden die Ehrungen und Auszeichnungen von den Mitgliedern des Ehren -& Ältestenrates Hans Esser, Klaus Markgraf, Hans Paul Metz & Ute Schöll vorgenommen.
 
Für besondere Verdienste wurden die Handball Jugendmannschaften der weiblichen C und B Juniorinnen sowie der männlichen D und A Junioren mit der Bronzenen Leistungsnadel geehrt. Die gleiche Ehrung erhielt das Team vom Livestream für Ihr jahrelanges Engagement, uns die Spiele der 1. Mannschaft zu übertragen.
 
Die goldene Ehrennadel für besondere Verdienste erhielten die scheidenden Präsidiumsmitglieder Klaus Rüdiger Geschwill und Klaus Bittinger.
 
Für langjährige ununterbrochen Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: 11 Mitglieder mit der Silbernen Vereinsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft. 6 Mitglieder mit der Goldenen Vereinsnadel für 40 Jahre Mitgliedschaft. 4 Mitglieder erhielten die Ernennung zum Ehrenmitglied für 50 Jahre Mitgliedschaft. 6 Mitglieder erhielten Ehrenring Und Ehrenbrief für 60 Jahre Mitgliedschaft. 5 Mitglieder mit Ehrenurkunde und Pokal für 65 Jahre Mitgliedschaft. 2 Mitglieder für 70 Jahre Mitgliedschaft. 2 Mitglieder für 75 Jahre Mitgliedschaft. 1 Mitglied für 80 Jahre Mitgliedschaft und 1 Mitglied für sage und schreibe 85 Jahre Mitgliedschaft.
 
 Bei dieser Ehrung erhoben sich alle Gäste und gaben bei minutenlangen Applaus Herrn Ludwig Siffling eine emotionale Ehrung.
 
 Der Abend ging bei guten intensiven Gesprächen und vielen Erinnerungen an die gute alte Zeit harmonisch zu Ende.

https://www.svw07.de/aktuelles/ehre-wem ... b%C3%BChrt
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 08.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 08.02.2019, 18:59

Erstes Heimspiel gegen FSV Frankfurt

‚Uffbasse‘: Besucht Bülent Ceylan den SVW zum Stadion-Jubiläum? 

08.02.19 16:36

+

Besucht Bülent Ceylan bald den SV Waldhof Mannheim?

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger ; Boris Korpak

Mannheim-Waldhof – Gibt es im Carl-Benz-Stadion bald einen prominenten Fan auf der Tribüne? Der SV Waldhof hat den Mannheimer Comedian Bülent Ceylan zum ersten Heimspiel 2019 eingeladen.

Kult-Verein trifft auf Kult-Comedian?

Der SV Waldhof Mannheim hat Bülent Ceylan (43) für das erste Heimspiel im neuen Jahr ins Carl-Benz-Stadion eingeladen. Bei der Partie gegen den FSV Frankfurt (23. Februar, 14 Uhr) zelebrieren die Blau-Schwarzen das 25-jährige Stadion-Jubiläum. Über Facebook schickt der SVW am Freitag eine Grußbotschaft an den 43-Jährigen. 

Bülent Ceylan am Sonntag in der SAP Arena - und bald als Fan im Carl-Benz-Stadion?

„Am Sonntag besuchen wir dich mit der gesamten Belegschaft der Geschäftsstelle in der SAP Arena. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend. Wann können wir dich und Aligator eigentlich mal wieder im Carl-Benz-Stadion Mannheim begrüßen? Beim Spiel gegen den FSV Frankfurt 1899 feiern wir das 25-jährige Bestehen des CBS, wäre das nicht was?“, schreibt der SVW an Ceylan, der am Sonntag (10. Februar) mit seinem aktuellen Programm „Lassmalache“ in derSAP Arena auftritt.

Hintergrund: In der Saison 2015/16 hat Ceylan den SVW in seiner Paraderolle als ‚Harald‘ öffentlich unterstützt. So sind vor jedem Heimspiel kleinere Clips im Stadion abgespielt worden, in denen ‚Harald‘ die Buwe auf das nächste Spiel eingeschwört hat.

Auch interessant: Bülent Ceylan macht Geheimnis um neue Show – doch es gibt erste Hinweise! Jetzt ist die Glatze aus dem Sack! Bülent Ceylan veräppelt Fans mit „Oben ohne“-Foto

Mehr News zum SVW: Diese Verträge laufen beim SV Waldhof im Sommer aus.Der Waldhof-Spielplan in der Übersicht.

nwo

 0

Nils Wollenschläger

nils.wollenschlaeger@headline24.de


https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 47489.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 08.02.2019

Beitragvon Pressesprecherin » 08.02.2019, 19:03

RÜCKKEHRER |08.02.2019|14:00

MANNHEIMS SEEGERT: "GEFÜHLT WAR ICH NIE WEG"

Nach eineinhalb Jahren beim SV Sandhausen ist Marcel Seegert zum SV Waldhof Mannheim zurückgekehrt und verfolgt große Ziele.[Foto: Getty Images]

Marcel Seegert (24) ist vom Zweitligisten SV Sandhausen zum  SV Waldhof Mannheim  in die Regionalliga Südwest  zurückgekehrt. Mit dem Ex-Bundesligisten will der Verteidiger nach mehreren vergeblichen Versuchen in die 3. Liga aufsteigen. Im  FUSSBALL.DE -Interview spricht der frühere Juniorennationalspieler über seine besondere Beziehung zum SV Waldhof.

FUSSBALL.DE: Bis Mittwoch waren Sie mit dem SV Waldhof Mannheim im Trainingslager in der Türkei. Fühlen Sie sich nun gut vorbereitet auf die am 23. Februar startende zweite Saisonhälfte, Herr Seegert?

Marcel Seegert:  Definitiv. Wir haben akribisch gearbeitet und wollen nun alle, dass es endlich wieder losgeht. Da ich die Jungs fast alle schon länger kenne, war ich schnell in die Mannschaft integriert. Gefühlt war ich nie weg. In der Hinrunde habe ich auch einige Heimspiele live im Stadion gesehen und war auch mit in der Kabine. Der Kontakt ist daher nie abgebrochen und ich bin froh, wieder zurück zu sein.

Bereits von 2014 bis 2017 hatten Sie für Mannheim gespielt, waren dann zum SV Sandhausen in die 2. Bundesliga gewechselt. Warum haben Sie sich für eine Rückkehr in die 4. Liga entschieden?

"Der SV Waldhof ist mein Verein und ich kann mir sportlich nichts Schöneres vorstellen, als mit diesem Klub im Profifußball zu spielen"

Seegert:  Die Situation in Sandhausen war für mich nicht mehr zufriedenstellend. Ich habe beim SVS nach nur zwei Einsätzen in dieser Saison für mich keine Perspektive mehr gesehen. So hätte es nicht weitergehen können. Ich will Fußball spielen und etwas bewegen. Der SV Waldhof hat sich außerdem schon länger sehr darum bemüht, mich zurückzuholen. Mannheim verfolgt große Ziele und will unbedingt zurück in den Profifußball. Damit kann ich mich zu 100 Prozent identifizieren.

Hat auch der Trainerwechsel im Oktober eine Rolle gespielt? Bis dahin spielten Sie unter der Regie von Kenan Kocak, der Sie vorher schon in Mannheim trainiert hatte. Jetzt leitet Uwe Koschinat die Geschicke.

Seegert:  Nein, überhaupt nicht. Auch schon unter Kenan Kocak hatte ich nur noch wenige Einsatzzeiten bekommen. Außerdem hatte ich zu Uwe Koschinat ein offenes und ehrliches Verhältnis. Unabhängig vom Trainerwechsel habe ich entschieden, dass ein Wechsel das Beste ist.

Der SV Waldhof verpasste zuletzt dreimal in Folge erst in den Playoffs den Aufstieg in die 3. Liga. 2016 und 2017 hatten Sie das selbst miterlebt. Wie lange hat es danach jeweils gedauert, um wieder nach vorne schauen zu können?

Seegert:  Vor allem nach der Niederlage im Elfmeterschießen beim  SV Meppen  in der Saison 2016/2017 waren schon einige Tage nötig, um mich von diesem heftigen Nackenschlag zu erholen. Schließlich wäre beinahe mein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.

Ihr Lebenstraum?

Seegert:  Ich bin in Mannheim geboren, habe beim SV Waldhof schon in der Jugend gespielt und war zu dieser Zeit lange Balljunge bei den Spielen der ersten Mannschaft. Einige der schwierigsten Jahre der Vereinsgeschichte mit finanzieller Krise und dem Zwangsabstieg in die Oberliga habe ich hautnah miterlebt. Das war eine prägende Zeit. Auch jetzt wohne ich noch in Mannheim, fünf Minuten vom Trainingsplatz entfernt. Der SV Waldhof ist mein Verein und ich kann mir sportlich nichts Schöneres vorstellen, als mit diesem Klub im Profifußball zu spielen.

In dieser Saison steigt der Südwest-Meister erstmals direkt auf, Mannheim rangiert mit fünf Punkten Vorsprung an der Spitze. Wenn es jetzt nicht klappt, wann dann, oder?

Seegert:  Wir stehen oben und da wollen wir auch bleiben. Unser Team ist harmonisch und verfügt über eine riesige Qualität. Wenn wir weiter hart arbeiten, nicht nachlassen und an die starke Hinserie anknüpfen, bin ich davon überzeugt, dass wir aufsteigen werden.

Es zeichnet sich ein Dreikampf um den Titel ab. Der 1. FC Saarbrücken und der TSV Steinbach Haiger befinden sich mit jeweils fünf Zählern Rückstand in Lauerstellung. Wie bewerten Sie die Konkurrenz?

Seegert:  Sicherlich müssen wir unsere Konkurrenz im Auge behalten, auch Saarbrücken und Steinbach Haiger wollen hoch in die 3. Liga. Aber um ehrlich zu sein, setze ich mich mit den anderen Aufstiegsaspiranten gar nicht so viel auseinander. Das tun wir alle nicht. Wir schauen in erster Linie nur auf uns und auf unsere eigenen Leistungen. Alles andere können wir ohnehin nicht beeinflussen.

Auch Ihr Zwillingsbruder Nico, mit dem Sie bis zu Ihrem Wechsel nach Sandhausen immer gemeinsam am Ball waren, spielt in der Südwest-Staffel, allerdings für den Aufsteiger SC Hessen Dreieich. Wie würden Sie die Beziehung zueinander beschreiben?

Seegert:  Sie ist sehr eng. Schließlich wohnen wir sogar zusammen. (lacht) Zum Trainingsgelände des SC Hessen Dreieich hat er es von Mannheim aus auch nicht allzu weit, er fährt weniger als eine Stunde. Nico und ich verbringen viel Zeit gemeinsam und verstehen uns blind. Das hat sich auch nicht geändert, seitdem wir in unterschiedlichen Vereinen spielen. Neben dem Fußball studieren wir beide noch an einer Fernuniversität Sportbusiness Management. Weil Nico anfangs ein wenig fleißiger als ich war, ist er schon fast fertig. (lacht) Aber auch ich habe nur noch ein paar Klausuren zu schreiben.


http://www.fussball.de/newsdetail/mannh ... /198352#!/
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel