Presse, 22.01.2019

"Die Verbandsliga ist unser Ziel" - Die U23 des SV Waldhof peilt den Landesliga-Titel an
LANDESLIGA
ERSTELLT AMDIENSTAG, 22 JANUAR 2019
Mannheim, GBG-Halle, Morgen Masters, Finalturnier, Viertelfinale, VfB Gartenstadt II - SV Waldhof II, v.l. Gartenstadts Fred Hoehnle gegen Waldhofs Filip Vlahov.Bild: Berno Nix
sport-kurier. Es gibt da ein Ziel, das beim SV Waldhof Mannheim nun schon seit ein paar Jahren über allen anderen steht, es ist der Aufstieg der ersten Mannschaft aus der Regionalliga in die 3. Liga.
Und hier stehen die Aussichten diesmal gut, das Team um Trainer Bernhard Trares überwintert als Tabellenführer, der heuer direkt aufsteigen würde.
Aktuell ist Pause und die hat der ehemalige Bundesligist genutzt, um sich einen prestigeträchtigen Titel im Mannheimer Raum zu sichern: Der SV Waldhof gewann am Sonntag das Morgenmasters Hallenturnier, doch das ist sogar nur die halbe Wahrheit, denn auch die eigene U23 spielte in der GBG-Halle eine sehr gute Rolle.
Der Tabellenführer der Landesliga Rhein-Neckar drückte das Gaspedal kräftig durch und sicherte sich den 3. Platz. "Für uns ist das natürlich eine ganz tolle Sache, das Morgenmasters ist das größte Hallenturnier in Mannheim und das gewinnt man natürlich gerne", betonte Bernd Großmann, der beim SVW als Teammanager fungiert und als Bindeglied zwischen der U 19, der U 23 und dem Regionalliga-Team arbeitet."Und wenn man bedenkt, dass unsere Erste noch mit Spielern der Reserve verstärkt wurde, kann man sich vorstellen, dass für die U23 in Bestbesetzung vielleicht sogar noch mehr drin gewesen wäre."
Fürs Selbstvertrauen war der Abstecher unters Hallendach jedenfalls sehr gut. Der Rückenwind wird sicher auch bis zum kommenden Sonntag anhalten, dann startet die Reserve nämlich wieder in der Trainingsbetrieb. Eine ewig lange Vorbereitung steht an: Die Waldhöfer sind am ersten Spieltag im neuen Jahr, der auf den 10. März datiert ist, nämlich sofort spielfrei.
Weiter geht es somit erst am 17. März und das gleich mit einem echten Brocken: "Wir müssen sofort bei einem unserer Aufstiegskonkurrenten in Bammental ran und dort sollten wir nicht verlieren", stellt Großmann klar. Schließlich ist das aktuelle 8-Punktepolster trügerisch. "Falls Bammental am ersten Spieltag gleich gewinnt und dann uns schlägt, wären es plötzlich nur noch 2 Pünktchen. Das kann alles ganz schnell gehen. Für uns ist es deshalb ganz wichtig, dass wir gut aus den Startlöchern kommen."
In Sachen Zielsetzung hält man am Alsenweg mittlerweile auch nichts mehr von Tiefstaplei. Großmann bekennt sich klar zum Aufstieg. "Wir wollen dort oben jetzt nicht mehr weg. Die Verbandsliga ist unser Ziel, da wollen wir hin, da gibt es kein Wenn und Aber."
Als Hauptkonkurrent um den Titel sieht er neben Bammental auch noch Mühlhausen, das wie der FCB 32 Punkte auf dem Konto hat. Mut macht die Dominanz der Hinserie, in der der SVW 2 stolze 13 Siege aus 15 Spielen gesammelt hat. Um nahtlos an den Höhenflug anknüpfen zu können, hat man ein Testspiel nach dem anderen vereinbart. Es geht gegen den SC Käfertal, die SG Einhausen, den TSV Wieblingen, Eintracht Bürstadt, die SG Hüttenfeld, Phönix Schifferstadt, Astoria Walldorf 2, den FV Dudenhofen und den FC Rot. Personell bleibt eigentlich alles beim Alten. Mit Ralf Friedrich kommt eine Offensivkraft von der TSG Weinheim. Verlassen haben den Verein Carmelo Pecorara (SpVgg Wallstadt) und Nicolas Hahn (VfB St. Leon).
Dass man sich nach einem Aufstieg in die Verbandsliga auch bei Vertragsgesprächen leichter tun würde, ist laut Großmann unbestritten. "Wir hätten dann eine ganz andere Verhandlungsoption. Gerade auch bei den Spielern, die aus unserer eigenen Jugend hoch kommen. Wenn du denen sagst, sie sollen Landesliga spielen, schauen sie dich teilweise schon krumm an. Bei der Verbandsliga wäre das etwas ganz anderes."
Letzte Änderung am Dienstag, 22 Januar 2019
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... el-an.html
LANDESLIGA
ERSTELLT AMDIENSTAG, 22 JANUAR 2019
Mannheim, GBG-Halle, Morgen Masters, Finalturnier, Viertelfinale, VfB Gartenstadt II - SV Waldhof II, v.l. Gartenstadts Fred Hoehnle gegen Waldhofs Filip Vlahov.Bild: Berno Nix
sport-kurier. Es gibt da ein Ziel, das beim SV Waldhof Mannheim nun schon seit ein paar Jahren über allen anderen steht, es ist der Aufstieg der ersten Mannschaft aus der Regionalliga in die 3. Liga.
Und hier stehen die Aussichten diesmal gut, das Team um Trainer Bernhard Trares überwintert als Tabellenführer, der heuer direkt aufsteigen würde.
Aktuell ist Pause und die hat der ehemalige Bundesligist genutzt, um sich einen prestigeträchtigen Titel im Mannheimer Raum zu sichern: Der SV Waldhof gewann am Sonntag das Morgenmasters Hallenturnier, doch das ist sogar nur die halbe Wahrheit, denn auch die eigene U23 spielte in der GBG-Halle eine sehr gute Rolle.
Der Tabellenführer der Landesliga Rhein-Neckar drückte das Gaspedal kräftig durch und sicherte sich den 3. Platz. "Für uns ist das natürlich eine ganz tolle Sache, das Morgenmasters ist das größte Hallenturnier in Mannheim und das gewinnt man natürlich gerne", betonte Bernd Großmann, der beim SVW als Teammanager fungiert und als Bindeglied zwischen der U 19, der U 23 und dem Regionalliga-Team arbeitet."Und wenn man bedenkt, dass unsere Erste noch mit Spielern der Reserve verstärkt wurde, kann man sich vorstellen, dass für die U23 in Bestbesetzung vielleicht sogar noch mehr drin gewesen wäre."
Fürs Selbstvertrauen war der Abstecher unters Hallendach jedenfalls sehr gut. Der Rückenwind wird sicher auch bis zum kommenden Sonntag anhalten, dann startet die Reserve nämlich wieder in der Trainingsbetrieb. Eine ewig lange Vorbereitung steht an: Die Waldhöfer sind am ersten Spieltag im neuen Jahr, der auf den 10. März datiert ist, nämlich sofort spielfrei.
Weiter geht es somit erst am 17. März und das gleich mit einem echten Brocken: "Wir müssen sofort bei einem unserer Aufstiegskonkurrenten in Bammental ran und dort sollten wir nicht verlieren", stellt Großmann klar. Schließlich ist das aktuelle 8-Punktepolster trügerisch. "Falls Bammental am ersten Spieltag gleich gewinnt und dann uns schlägt, wären es plötzlich nur noch 2 Pünktchen. Das kann alles ganz schnell gehen. Für uns ist es deshalb ganz wichtig, dass wir gut aus den Startlöchern kommen."
In Sachen Zielsetzung hält man am Alsenweg mittlerweile auch nichts mehr von Tiefstaplei. Großmann bekennt sich klar zum Aufstieg. "Wir wollen dort oben jetzt nicht mehr weg. Die Verbandsliga ist unser Ziel, da wollen wir hin, da gibt es kein Wenn und Aber."
Als Hauptkonkurrent um den Titel sieht er neben Bammental auch noch Mühlhausen, das wie der FCB 32 Punkte auf dem Konto hat. Mut macht die Dominanz der Hinserie, in der der SVW 2 stolze 13 Siege aus 15 Spielen gesammelt hat. Um nahtlos an den Höhenflug anknüpfen zu können, hat man ein Testspiel nach dem anderen vereinbart. Es geht gegen den SC Käfertal, die SG Einhausen, den TSV Wieblingen, Eintracht Bürstadt, die SG Hüttenfeld, Phönix Schifferstadt, Astoria Walldorf 2, den FV Dudenhofen und den FC Rot. Personell bleibt eigentlich alles beim Alten. Mit Ralf Friedrich kommt eine Offensivkraft von der TSG Weinheim. Verlassen haben den Verein Carmelo Pecorara (SpVgg Wallstadt) und Nicolas Hahn (VfB St. Leon).
Dass man sich nach einem Aufstieg in die Verbandsliga auch bei Vertragsgesprächen leichter tun würde, ist laut Großmann unbestritten. "Wir hätten dann eine ganz andere Verhandlungsoption. Gerade auch bei den Spielern, die aus unserer eigenen Jugend hoch kommen. Wenn du denen sagst, sie sollen Landesliga spielen, schauen sie dich teilweise schon krumm an. Bei der Verbandsliga wäre das etwas ganz anderes."
Letzte Änderung am Dienstag, 22 Januar 2019
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... el-an.html