Seite 1 von 1

Presse, 09.01.2019

BeitragVerfasst: 09.01.2019, 04:43
von Pressesprecherin
HEIDELBERGER ANWALT IM KONTROLLGREMIUM DES SVW

Schumacher komplettiert Aufsichtsrat
09. Januar 2019 Autor: th/WN (Bild: F3S)
MANNHEIM.Die Spielbetriebsgesellschaft des Fußball-Regionalligisten SV Waldhof hat wieder einen voll funktionsfähigen Aufsichtsrat. Nach Informationen dieser Zeitung übernahm der Heidelberger Anwalt Fabian Schumacher (45, Bild) die vakante Stelle im siebenköpfigen Kontrollgremium. Diese wurde frei, nachdem sich Mäzen Bernd Beetz Ende November 2018 auf der SVW-Mitgliederversammlung zum Präsidenten des Hauptvereins wählen ließ.

Schumacher ist Mitglied der Heidelberger Kanzlei F3S und ein Vertrauter von Christian Beetz, der in der jüngsten Sitzung des Aufsichtsrats zum Vorsitzenden gewählt wurde. Von Gesellschafterseite sitzen damit Christian Beetz, Schumacher und der Darmstädter Anwalt Giovanni Bava im Aufsichtsrat.

ANZEIGEANZEIGE

Der Hauptverein entsendet Präsident Bernd Beetz, Vizepräsident Stefan Höß und Thomas Bollmeyer. Siebtes Mitglied ist seit November 2016 Jura-Professor Martin Gutzeit. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Klaus-Rüdiger Geschwill, Alexander Rudnick und Markus Ritzmann waren nach ihrem Rücktritt aus dem SVW-Präsidium auch aus dem Kontrollgremium der Spielbetriebs-GmbH ausgeschieden.

Unterdessen hat der Regionalliga-Tabellenführer ein weiteres Testspiel vereinbart. Am Samstag, 19. Januar (14.30 Uhr) geht es zum Verbandsligisten TSG Weinheim. Ob auf dem Hauptrasen oder dem Kunstrasen gespielt wird, entscheiden dann kurzfristig die Witterungsbedingungen. th/WN (Bild: F3S)

© Mannheimer Morgen, Mittwoch, 09.01.2019

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 81141.html

Re: Presse, 09.01.2019

BeitragVerfasst: 09.01.2019, 15:56
von Pressesprecherin
9. January 2019 - 14:15 - Aktuelles

Anstrengender Laktattest

Nach dem erfolgreichen Trainingsauftakt am Montag stand für unsere Buwe am heutigen Mittwoch der obligatorische Laktattest in der Leichtathletikhalle der MTG Mannheim im Pfeifferswörth auf dem Programm. Für den diesjährigen Laktattest hatte sich das Leistungsdiagnostikteam rund um Sportwissenschaftler Stefan Mücke einiges einfallen lassen.

In drei Gruppen je acht Spielern startete für die Buwe pünktlich um 8 Uhr der Sprint- und Laktattest. Scholz, Conrad, Kern, R. Korte, Diring, Ma. Schuster, G. Korte, Schultz begannen als erste Gruppe mit dem anstrengenden Programm. In Gruppe zwei schwitzten Meyerhöfer, Deville, Hirsch, Hofrath, Sulejmani, Sommer, Seegert und Mi. Schuster. In der letzten Gruppe mussten Weis, Nag, Varvodic, Schwarz, Sprecakovic, Weißenfels, Celik und Flick ran. Jan Just, Mounir Bouziane, Jonas Weik und Christopher Gäng absolvierten die Tests nicht. Bevor es allerdings zu den bekannten Ausdauerläufen ging, mussten die Spieler eine Urin- und Blutprobe abgeben. Anhand dieser kann man den Belastungsstatus der Spieler feststellen. Bei der darauffolgenden Meridian Diagnostik, durchgeführt von Rainer Eberherr, gilt es die Meridiane von Fuß bis Kopf abzuarbeiten, um so zu sehen was den Jungs fehlt.
 
Danach ging es für die Buwe auf die Magnetmatten. Diese magnetisiert die roten Blutkörperchen und erhöht so die Beweglichkeit innerhalb des Blutes. Die gesamten Zellen in der Blutbahn werden aktiviert, sodass es für den Körper eine Art „passiver Ausdauerlauf“ ist.
 
Danach folgte das Ausdauertraining, welches Ausdauerläufe und auch Regenerationsphasen beinhaltete. Mit dem dazugehörigen Laktattest, dem bekannten „Piekser“ ins Ohr, konnte die Grundlagenausdauer und damit der Fitnesszustand getestet werden. Zum Abschluss gab es dann noch mehrere Sprinttests, bis die Mannschaft nach Hause durfte.

https://www.svw07.de/aktuelles/anstrengender-laktattest