Seite 1 von 1

Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 23.11.2018, 21:25
von Pressesprecherin
SV Waldhof vor Topspiel

23. November 2018 Autor: Alexander Müller (alex)

Mannheim. Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, SV Waldhof: Beim SSV Ulm 1846 gilt das Topspiel der Regionalliga Südwest gegen den Spitzenreiter aus Mannheim (Samstag, 14 Uhr) nach den beiden Auftritten auf der DFB-Pokalbühne als dritter Saisonhöhepunkt. „Der Gegner hat eine sehr hohe Qualität. Es wird ein sehr interessantes Spiel, bei dem jede Menge Arbeit auf uns zukommen wird. Aber wir sind der festen Überzeugung, dass wir die Mannheimer schlagen können“, sagte Ulms Coach Holger Bachthaler in der „Südwestpresse“. Der Kumpel von Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann hofft darauf, mit einem Sieg den Rückstand auf den Waldhof auf zwei Zähler reduzieren zu können.

Eigens für das Gipfeltreffen haben die Ulmer sogar ein eigenes Motto in Umlauf gebracht: Die Werbekampagne „Mit 12 Mann gegen Mannheim“ soll die Zuschauer animieren, ins Donaustadion zu kommen - allerdings rechnen Insider heute höchstens mit 3000 Zuschauern, darunter 500 bis 700 SVW-Anhängern. Die Partie ist von der Polizei zum „Hochsicherheitsspiel“ deklariert worden.

Der Waldhof-Tross trat schon gestern die dreistündige Busfahrt an die Donau an und übernachtete in Ulm, um der stärksten Heimmannschaft der Südwest-Staffel bestens präpariert entgegenzutreten. Mit dabei sind nach ihren Verletzungspausen wieder Abwehrchef Kevin Conrad und Spielmacher Timo Kern (Bild). Die Mannheimer können mit einem Sieg einen direkten Konkurrenten um den Titel auf acht Punkte distanzieren. Geleitet wird das Top-Spiel vom bereits in der 3. Liga erprobten Schiedsrichter Jonas Weikenmeier (29).

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 19:50
von Pressesprecherin
Waldhof siegt 2:0 in Ulm

Am 18. Spieltag der Regionalliga Südwest startete für den SVW die Rückrunde einer bisher sehr erfolgreichen Saison. Mit dem SSV Ulm 1846 Fußball trafen die Buwe auf den aktuell Tabellendritten und waren gewillt die unglückliche 0:1 Heimniederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. In die Startelf zurück rotierte der wiedergenesene Kapitän Kevin Conrad. Ansonsten gab es keine Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel gegen den 1.FSV Mainz 05 II. 2842 Zuschauer sahen eine sehr durchwachsende erste Halbzeit der Buwe, konnten sich schlussendlich aber über einen glücklichen 1:0 Sieg ihrer Mannschaft freuen. Das einzige Tor der Partie schoss Valmir Sulejmani, der sein 12. Saisontor erzielte. Gepfiffen wurde die Partie von Schiedsrichter Jonas Weickenmeier. 
 

Erste Chance der Topbegegnung gleich in Spielminute 3. Ulm kam durch einen langen Ball aus halbrechter Position vor den Kasten des SVW. Ein Pass in die Mitte fand den Ulmer Adrian Beck, der Keeper Scholz zum ersten Mal auf die Probe stellte. Das Spiel nahm nach der ersten Chance der Ulmer schnell Fahrt auf, denn nur zwei Minuten später traf Mounir Bouziane per Seitfallzieher nur das Außennetz, nachdem ein Eckball von Diring gefährlich verlängert wurde. Der SVW sah sich in der Folge stetig von der Offensive des SSV unter Druck gesetzt und schaffte es nur in wenigen Situationen ihr hervorragendes Kombinationsspiel auf den Platz zu bringen. Auch die nächste Chance gehörte dem Gastgeber, nachdem Ulm sich nach einem Fehlpass durch Schuster auf der linken Seite Platz verschaffte. Der SSV brachte den Ball scharf in die Mitte, wo sie auch zum Abschluss kamen, doch Scholz reagierte in Handballmanier und lenkte den Ball über den Kasten. Waldhof in der ersten Halbzeit sehr schwach, zeigte aber fünf Minuten vor Ende der ersten Hälfte warum sie zu Recht an der Spitze der Tabelle stehen. Nach einem Freistoß durch Dorian Diring wurde der Ball länger und länger und landete schließlich beim Waldhöfer Topscorer Valmir Sulejmani. Dieser stand aus spitzem Winkel vor Ulmer Torhüter Ortag, der sein kurzes Eck perfekt dichtmachte. Doch die Nummer 9 ließ sich davon nicht beirren und zog den Ball seitlich am SSV Schlussmann vorbei. Sein Schuss traf zunächst einen Ulmer, doch im Nachschuss zimmerte Sulejmani den Ball unter den Querbalken. Eine durchaus überraschende Führung nach dem bisherigen Spielverlauf.
 
In der zweiten Halbzeit passierte bis zu 77 Minute keine nennenswerte Chance auf beiden Seiten. Ulm hatte zehn Minuten vor Schluss noch die riesen Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, doch Adrian Beck der alleine von SVW Torhüter Scholz stand, drosch den Ball über das Gehäuse der Waldhöfer. Scholz hielt in der Nachspielzeit noch einmal überragend. Nachdem Ulm zum Ende hin erneut Druck machte und auf den Ausgleich drängte, kamen sie in der 91 Minute zu einer Doppelchance, die Scholz aber zweimal glänzend parierte. Die Entscheidung dann kurz vor Ende der Nachspielzeit. Einen Eckball von Ulm konnte die SVW Defensive zur Mittellinie klären. SSV Verteidiger Florian Krebs spielte den Rückpass zu seinem Torhüter Christian Ortag, doch der Ball hoppelte leicht über den Rasen, weshalb der Spatzen Keeper sich verschätzte und über den Ball schlug. Der mitgelaufene Korte musste gar nicht mehr nachsetzen, denn die 2:0 Niederlage des SSV Ulm 1846 Fußball war damit besiegelt.
 
Unterteilt man das Spiel in zwei Hälften, so hätten sich die Buwe nach der ersten Halbzeit den Sieg nicht verdient gehabt. Auf das gesamte Spiel gesehen, geht der am Ende stehende 2:0 Sieg in Ordnung. Mit diesem Sieg hielt man die Verfolger auf den Aufstiegsplatz weiter auf Distanz.

https://www.svw07.de/spielberichte/0-ss ... annheim-07

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 20:00
von Pressesprecherin
Hauptsache gewonnen

24. November 2018 Autor: Alexander Müller (alex)

© PIX-Sportfotos/Andreas Doering

ULM.Die lautstarken Gesänge im Ulmer Hauptbahnhof machten klar, wer an diesem Novembernachmittag etwas zu feiern hatte. „Wir werden Meister dieses Jahr“, skandierten die Waldhof-Fans nach dem schmeichelhaften 2:0 (0:0)-Sieg im Topspiel beim SSV Ulm. Mäßig gespielt, aber mit Glück und Leidenschaft dennoch bei einem heimstarken direkten Konkurrenten gewonnen – das sind die Siege, die in der Endabrechnung enorm wertvoll sein können. „Heute sind wir der glückliche Sieger. Wir haben uns die Punkte vom 0:1 aus dem Hinspiel zurückgeholt. Vielleicht ist das ausgleichende Gerechtigkeit“, sagte Trainer Bernhard Trares nach einer Abwehrschlacht im Donaustadion. Valmir Sulejmani (49.) und ein kurioses Eigentor von Lukas Hoffmann (90.+2) sorgten für den ersten Sieg des SVW in Ulm seit dem Jahr 2009. Die Mannheimer (41 Punkte) verteidigten damit im ersten Rückrunden-Spiel die Tabellenspitze in der Regionalliga Südwest vor dem TSV Steinbach Haiger (37), dem 1. FC Saarbrücken (34) und den nun schon ordentlich distanzierten Ulmern (33).

FOTOSTRECKE

10 FOTOS ANSEHEN

REGIONALLIGASV Waldhof gewinnt gegen Ulm mit 2:0

Der SV Waldhof hat am Samstagnachmittag sein Auswärtsspiel gegen den SSV Ulm 1846 im Donaustadion mit 2:0 gewonnen. Torschütze zum 1:0 war Valmir Sulejmani, das 2:0 kurz vor Spielende hat der Waldhof einem Eigentor des Ulmers Lukas Hoffmann zu verdanken.

„Heute war definitiv nicht unser bestes Spiel, sowohl mit als auch gegen den Ball. Aber solche Partien musst du auch einmal gewinnen“, sagte Kapitän Kevin Conrad. Zumindest der Abwehrchef hatte sich nach seinen Oberschenkelproblemen wieder fit genug für die Startelf gemeldet, auch wenn er nach einer guten Stunde als Vorsichtsmaßnahme ausgewechselt wurde. Spielmacher Timo Kern saß zunächst allerdings nur auf der Bank. Für ihn begann wie schon beim 3:0-Sieg beim FSV Mainz 05 II Mounir Bouziane.

Nach 45 Minuten führten die Mannheimer zwar mit 1:0 im Donaustadion – brauchten dafür aber jede Menge Dusel und einen starken Torhüter Markus Scholz. Ulm war klar spielbestimmend und hatte die Oberhand im Zentrum, außerdem nutzten die Schwaben die riesigen Lücken auf den Außenbahnen des SVW. Die Waldhöfer wirkten wacklig, verloren viel zu viele Zweikämpfe und entwickelten erst nach einer halben Stunde so etwas wie einen geordneten Spielaufbau. Schon nach drei Minuten lenkte Scholz Adrian Becks Schuss mit einer starken Reaktion über die Latte, Daniel Braig verpasste freistehend eine scharfe Hereingabe nur knapp (26.), und Ersatz-Linksverteidiger Raffael Korte rettete in höchster Not vor Braig (38.). „Ulm hat es sehr gut gemacht und mit einer unheimlichen Wucht gespielt“, meinte Conrad, der sich bei seinem Comeback nach dreiwöchiger Pause über Arbeit nicht beklagen konnte.

Doch statt verdient in Führung zu gehen, lagen die Ulmer trotz eines Eckball-Verhältnisses von 13:2 (!) zur Pause mit 0:1 zurück. Das lag daran, dass sich Valmir Sulejmani nach einer Waldhof-Ecke am Fünfmeterraum klasse durchdribbelte und den Abpraller mit Vehemenz im Netz unterbrachte (39.). „Ich wollte den Ball in die Mitte spielen, er kam glücklich zurück und dann habe ich ihn einfach reingenagelt“, berichtete der Waldhof-Torjäger. Zieht man die passable Chance für Bouziane (29.) ab, der den Ball nicht vernünftig traf, machte der effiziente Spitzenreiter aus einer richtigen Gelegenheit das Tor. Die Halbzeit-Führung sicherstellen musste allerdings eine gewagte Grätsche von Marco Schuster gegen den einschussbereiten Braig – nicht ohne Grund ballte der Mittelfeldorganisator direkt nach der gelungenen Abwehraktion die Faust, als hätte er gerade einen Treffer erzielt (45.).

Im zweiten Durchgang schafften es die Mannheimer zumindest, sich vom ganz großen Ulmer Druck zu befreien. Trares hatte angewiesen, im Notfall auf lange Bälle zu setzen, die dann im letzten Drittel „festgemacht“ werden sollten, um für Entlastung zu sorgen. Das gelang leidlich gut – und in der Schlussphase zog die beste Heimmannschaft der Liga noch einmal das Tempo an. Der kaum zu stoppende Beck setzte sich am linken Flügel durch und schoss frei vor Scholz drüber (79.), in der Nachspielzeit herrschte im SVW-Strafraum Ausnahmezustand, den Florian Krebs nicht zum Ausgleich zu nutzen wusste (90.+1).

Stattdessen fiel auf die Entscheidung auf der anderen Seite – und zwar absolut kurios. Ulms Torwart schlug bei einem 20-Meter-Rückpass von Lukas Hoffmann ein Luftloch, und der Ball kullerte zum 2:0 ins Tor (90.+2). „Das passte irgendwie zu diesem Spiel“, meinte SVW-Kapitän Conrad, während sein Trainer die Fakten in den Mittelpunkt seiner Bewertung stellte: „Heute muss man wirklich nur aufs Ergebnis schauen. Es gab keinen Schönheitspreis zu gewinnen.“ Das sahen die 500 mitgereisten Waldhof-Fans in Feierlaune ähnlich - sie wussten, dass dieser Sieg noch sehr wichtig werden könnte. Und über die Entstehung spricht schon morgen keiner mehr.

DAS SPIEL

SSV Ulm 1846: Ortag – Schindele, Krebs, Hoffmann, Stoll (71. Viventi) – Schmidts, Campagna (79. Sapina), Gutjahr, Braig – Morina (74. Lux), Beck.SV Waldhof: Scholz – R. Korte, Conrad (65. Mi. Schuster), Schultz, Meyerhöfer – Sommer (61. G. Korte), Ma. Schuster, Diring, Bouziane (85. Kern) – Deville, Sulejmani.Tore: 0:1 Sulejmani (39.) 0:2 Hoffmann (90.+2, Eigentor).Beste Spieler: Braig, Beck/Scholz, Schultz, Ma. Schuster, Sulejmani.Gelbe Karten: - /Ma. Schuster, Conrad.Schiedsrichter: Jonas Weickenmeier (Frankfurt)Zuschauer: 2842.Nächstes Spiel: SV Waldhof – TSG Hoffenheim II, Freitag, 19 Uhr, Carl-Benz-Stadion

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 57841.html

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 20:06
von Pressesprecherin
Waldhof Mannheim

Regionalliga Südwest: SV Waldhof Mannheim gewinnt beim SSV Ulm - Spielbericht

Knapper Auswärtssieg

Big Points im Aufstiegskampf! Waldhof stürmt Festung Ulm

24.11.18 15:54

+

Valmir Sulejmani trifft gegen den SSV Ulm zum 1:0. (Archivfoto)

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Ulm – Bei den heimstarken Ulmern holt der SV Waldhof Mannheim seinen 14. Saisonsieg. Im Donaustadion haben die Blau-Schwarzen zunächst mit Problemen zu kämpfen.

Der SV Waldhof Mannheim hat sich für die 0:1-Niederlage im Hinspiel revanchiert und feiert zum Auftakt der Rückrunde einen knappen Auswärtssieg beim Tabellendritten SSV Ulm. Vor 2.842 Zuschauern im Donaustadion gewinnen die Mannheimer mit 2:0 (>>> Der Ticker zum Nachlesen

Gegenüber dem Auswärtssieg bei Mainz 05 II nimmt Bernhard Trares eine Veränderung vor. Der wiedergenesene Kapitän Kevin Conrad ersetzt Mirko Schuster. Zudem sitzen die ebenfalls wieder fitten Timo Kern und Gianluca Korte auf der Bank.

Sulejmani trifft kurz vor der Pause

Die Ulmer beginnen stürmisch und überraschen die Gäste mit ihrer offensiven Spielweise. Adrian Beck (3.) hat die erste richtig gute Chance der Partie, scheitert aber an Waldhof-KeeperMarkus Scholz. Auch 13:2 Ecken sprechen im ersten Durchgang eine klare Sprache. Auf der Anzeigetafel führt nach 45 Minuten dennoch der SV Waldhof.

Nach einem Diring-Freistoß umspielt Valmir Sulejmani (40.) Ulm-Keeper Christian Ortag und besorgt die schmeichelhafte Pausenführung. 

Kurioses Eigentor

Im zweiten Durchgang verwalten die Mannheimer ihre Führung. Ulm ist zwar bemüht, findet gegen die Waldhof-Abwehr jedoch keine Mittel. Beck (79.) und Florian Krebs (90+1.) lassen die besten Möglichkeiten nach dem Seitenwechsel liegen.

Kurioser Schlusspunkt: Ulm-Verteidiger Lukas Hoffmann spielt zu Ortag zurück, der ein Luftloch schlägt - der Ball ist drin, der SVW gewinnt mit 2:0.

Am kommenden Spieltag empfängt der SV Waldhof Mannheim  im Carl-Benz-Stadion die TSG 1899 Hoffenheim II (Freitag, 30. November/19 Uhr).

SSV Ulm – SV Waldhof Mannheim 0:2 (0:1)

Anstoß: Samstag, 24. November, um 14 Uhr im Donaustadion Ulm

SSV Ulm: Ortag - Schmidts, F. Krebs, Hoffmann, Schindele - Gutjahr, Campagna (79. Sapina) - Stoll (71. Viventi), Morina (74. Lux), Beck - Braig

SV Waldhof Mannheim: Scholz - Meyerhöfer, Schultz, Conrad (65. Mirko Schuster), R. Korte - Marco Schuster, Diring - Bouziane (85. Kern), Deville, Sommer (61. G. Korte) - Sulejmani 

Tore: 0:1 Sulejmani (41.), 0:2 Hoffmann (90+3./ET)

Schiedsrichter: Jonas Weikenmeier (Frankfurt)

Zuschauer: 2.842

nwo

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 32528.html

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 20:10
von Pressesprecherin
SSV Ulm 1846 - SV Waldhof Mannheim

Stand: 16:45 Uhr | Lesedauer: 2 Minuten

SSV Ulm 1846 - SV Waldhof Mannheim: Ulm verliert Spitzenspiel gegen Mannheim - Regionalliga Südwest

Quelle: Sportplatz Media

Mit 0:2 verlor der SSV Ulm 1846 am vergangenen Samstag zu Hause gegen den SV Waldhof Mannheim.

0

Auf dem Papier ging Mannheim als Favorit ins Spiel gegen Ulm – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Der knappe 1:0-Erfolg im Hinspiel hatte seinerzeit dem SSV Glücksgefühle beschert.

Während beim Heimteam diesmal Hoffmann, Morina und Stoll für Viventi, Reichert und Lux begannen, stand bei Waldhof Conrad statt Schuster in der Startelf. Ehe es in die Kabinen ging, markierte Valmir Sulejmani das 1:0 für den SV Waldhof Mannheim (40.). Der Gast hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Gian-Luca Korte in der 60. Minute für Jannik Sommer eingewechselt wurde. Durch ein Eigentor des SSV Ulm 1846 verbesserte Mannheim den Spielstand auf 2:0 für sich (90.). Mit dem Schlusspfiff durch Jonas Weickenmeier stand der Auswärtsdreier für Waldhof. Man hatte sich gegen Ulm durchgesetzt.

Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim SSV. Von 15 möglichen Zählern holte man nur sieben. In der Tabelle liegt der SSV Ulm 1846 nach der Pleite weiter auf dem dritten Rang.

45 Tore – mehr Treffer als der SV Waldhof Mannheim erzielte kein anderes Team der RegionalligaSüdwest. Sechs Spiele ist es her, dass der Tabellenprimus zuletzt eine Niederlage kassierte. Die Saisonbilanz von Mannheim sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei 14 Siegen und zwei Unentschieden büßte der SVW lediglich zwei Niederlagen ein. Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut Waldhof hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Ulm tritt am kommenden Freitag bei der TSG Balingen an, der SV Waldhof Mannheim empfängt am selben Tag die Reserve der TSG 1899 Hoffenheim.

https://www.welt.de/sport/fussball/regi ... dwest.html

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 20:22
von Pressesprecherin
SSV Ulm verliert Topspiel gegen Waldhof Mannheim

5 MIN

Der SSV Ulm hat gegen Waldhof Mannheim mit 0-2 verloren (Szene aus einem anderen Spiel). (Foto: Langer / Eibner-Presse)

24. November 2018

GIDEON ÖTINGER

Der SSV Ulm 1846 Fußball hat das Topspiel gegen den Tabellenführer der Regionalliga Südwest WaldhofMannheim am Samstag im Donaustadion mit 0:2 verloren, obwohl die Spatzen das dominierende Team waren. Das Mannheimer Tor erzielte Valmir Sulejmani. Das 0:2 war ein Eigentor von Lukas Hoffmann.

Hälfte eins war vor allem eines: kurzweilig. Ulm machte Druck und brachte Mannheim damit ein ums andere Mal in Verlegenheit. Denn damit, dass die Spatzen teilweise mit zwei oder gar drei Mann auf den Gegner gingen, schienen sie nicht gerechnet zu haben. Daraus resultierten einige Ulmer Chancen und noch mehr Ecken.

Doch es war wie schon so häufig in dieser Saison. Ihre schlechte Chancenverwertung machte den Spatzen abermals einen Strich durch die Rechnung. Der starke Adrian Beck, der aufgrund einer Gesichtsverletzung mit einer Schutzmaske aufgelaufen war, hatte seine erste Gelegenheit in Minute drei nach einer Flanke des wiedergenesen Lennart Stoll. Er postierte sich auf der rechten Abwehrseite, schaltete sich aber immer wieder in den Angriff mit ein. Vor allem in den ersten 15 Minuten funktionierte das gut, es war die Hochzeit des Ulmer Pressings.

Weitere Möglichkeiten gab es durch Ardian Morina (10.), Michael Schindele (22.), Marcel Schmidts (26.) oder Nico Gutjahr. Doch keine fand ihr Weg ins Mannheimer Tor. Auch die vielen, vielen SSV-Ecken blieben erfolglos. Da konnte Luigi Campagna noch so oft zur Eckballfahne laufen. Natürlich sollte sich das rächen. Von Waldhof kam im ersten Durchgang äußerst wenig für einen Tabellenführer. Wirklich Druck, aktiv zu werden hatten die Kurpfälzer aber eh nicht.

Mehr entdecken:Hochsicherheitsspiel: Ulmer Spatzen treffen auf Primus Waldhof Mannheim

Zwei Chancen hatten sie. Eine in der 6. Minute durch Mounir Bouziane, der es nach einer Ecke mit einem Seitfallzieher probierte. Verhängnisvoller war eine Einzelaktion von Valmir Sulejmani kurz vor der Pause. Er ließ kurz vor der Torauslinie in Ulms Strafraum Torwart Christian Ortag aussteigen, und brachte den Ball vors Tor, wo zunächst noch die Ulmer Verteidiger klären konnte. Nur legten sie die Kugel Sulejmani so perfekt vor, dass er volley aus sehr spitzem Winkel zum 1:0 der Gäste traf (40.). Verdient war das zwar nicht, Ulm hätte allerdings auch schon längst führen müssen. Sie spielten vorne zu kompliziert und machten einige Fehler. Vor allem aber waren sie vor dem Strafraum viel zu zaghaft.

In der zweiten Halbzeit war weit weniger los. Die Mannheimer, die schon das ganze Spiel über defensiv stabil gestanden waren, verwalteten ihre Führung sehr routiniert. Technisch sind sie ohnehin versierter als die Spatzen und das kam ihnen zusätzlich zugute. Auswechslungen auf Seiten des SSV schienen die einzige Möglichkeit gewesen zu sein, um das Spiel nochmals zugunsten der Ulmer zu drehen. Trainer Holger Bachthaler wartete bis zur 71. Minute, ehe er Aron Viventi für Stoll und damit mehr Offensivkraft ins Spiel brachte. Kurz darauf kam noch Vitalij Lux für den starken Morina und als letzter Wechselspieler Vinko Sapina für Campagna.

Zu viele vergebene Chancen

Doch wirklich greifen sollten die Wechsel nicht. Die Ulmer ackerten und rackerten, doch die Fehler blieben und Mannheim blieb weiter abwartend. Vorwerfen konnte man das ihnen nicht. Selbst ein Unentschieden wäre für den SV noch ein akzeptables Ergebnis gewesen. Am Ende hätte es das sogar noch geben können. Florian Krebs hatte kurz vor Schluss noch eine riesige Gelegenheit aus nächster Nähe.

Eigentlich hätte er den Ball nur noch einschieben müssen, schoss allerdings Mannheims Torwart Markus Scholz an. In der Schlussphase dann der neuerliche Schock. Ein Rückpass von Lukas Hoffmann verfehlte Christian Ortag und schlug im eigenen Tor zum 0:2 ein. So fiel die unverdiente Niederlage noch höher aus.

https://www.schwaebische.de/landkreis/a ... 69067.html

Re: Presse, 24.11.2018

BeitragVerfasst: 24.11.2018, 20:35
von Pressesprecherin
PRIMUS JUBELT |24.11.2018|16:50

SIEG IM SPITZENSPIEL: MANNHEIM AUF KURS

Richtig gut in Form: Der SV Waldhof jubelt auch gegen Ulm.[Foto: imago/masterpress]

Der SV Waldhof Mannheim macht zum Auftakt der Rückrunde in der Regionalliga Südwest dort weiter, wo das Team von Trainer Bernhard Trares in der Hinserie aufgehört hat. Am 18. Spieltag behielt der Ligaprimus im Spitzenspiel bei Verfolger SSV Ulm 1846 Fußball 1:0 (1:0) die Oberhand und stellte seinen Vier-Punkte-Vorsprung vor dem zweitplatzierten TSV Steinbach Haiger (2:1 am Freitag bei der U 23 der TSG Hoffenheim) wieder her.

Valmir Sulejmani (40.) brachte die Gäste im Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten vor 2842 Zuschauern im Donaustadion in der Schlussphase der ersten Halbzeit in Führung. Den Endstand stellte der Ulmer Lukas Hoffmann (90.+3) mit einem Eigentor her.

Aus den vergangenen sechs Ligaspielen holte Waldhof Mannheim 16 von 18 möglichen Punkten. Der SSV Ulm hat dagegen den Anschluss an die Spitze zumindest vorerst verpasst und rutschte auf Rang vier ab. Der Rückstand wuchs auf elf Punkte an.

JACOB LÄSST SAARBRÜCKEN JUBELN

Den Mannheimern auf den Fersen bleibt der aktuelle Südwest-Meister 1. FC Saarbrücken . Die von Ex-Profi Dirk Lottner trainierten Saarländer gewannen beim FSV Frankfurt 2:1 (1:0). Kurz vor und kurz nach der Pause schnürte FCS-Angreifer Sebastian Jacob (40./48.) einen Doppelpack. Der Anschlusstreffer durch Marco Koch (66.) reichte den Gastgebern nicht mehr, um zumindest einen Punkt in Frankfurt zu behalten.

Mit 34 Punkten auf dem Konto fehlen dem neuen Tabellendritten 1. FC Saarbrücken, der seit sieben Spieltagen ungeschlagen ist, sieben Punkte zum Spitzenreiter aus Mannheim und drei Zähler zum TSV Steinbach Haiger. Der FSV Frankfurt hat nach der achten Saisonniederlage zwei Zähler Vorsprung auf einen möglichen Abstiegsrang.

Mit einem späten Treffer sicherte sich die U 23 des SC Freiburg ein 1:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. In der Schlussphase markierte der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Konrad Faber (89.) den Endstand. Zuvor hatte Oliver Wähling (65.) die Gäste aus Stuttgart durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung gebracht. Für die Freiburger war es das dritte Unentschieden in Folge. Der VfB wartet seit zehn Begegnungen auf einen Sieg (fünf Remis, fünf Niederlagen).

http://www.fussball.de/newsdetail/sieg- ... /196094#!/