Presse, 04.11.2018

Spannendes Derby leidet unter schwacher Leistung von Schiedsrichter Eckermann ++ SV Waldhof - FC Astoria 3:3 (1:1)
WALDHOF MANNHEIM
ERSTELLT AMSONNTAG, 04 NOVEMBER 2018
Schriftgröße Drucken E-Mail
Frust bei den Waldhöfern nach dem Remis gegen Walldorf. Da war mehr drin gewesen.Bild: AS Sportfotos
sport-kurier. Es war einiges geboten im Carl-Benz-Stadion.
Zwanzig Eckbälle und wieder sechs Tore, wie zuletzt gegen den FC Homburg. Doch diesmal verteilten sie sich anders. Beim 3:3 (1:1)-Unentschieden des SV Waldhof gegen Astoria Walldorf nahmen diesmal beide Teams einen Punkt mit. "Mit dem einen Punkt können wir sehr gut leben", meinte Astoria-Trainer Matthias Born. Auch sein Gegenüber Bernhard Trares erkannte die Leistung der Gäste neidlos an und sah eine starke Gästeelf.
Das Derby begann mit einer besonderen Ehrung. Renate Kobberger, Gattin des schon verstorbenen legendären Waldhöfer A-Jugend-Coach Kurt und gerade 83 Jahre alt geworden sowie Karla Spagerer, am Tag vor dem Spiel wäre ihr Gatte Walter 100 Jahre alt geworden, liefen als "Einlaufkinder" auf den Platz.
Timo Kern jubelt über den 1:0 Führungstreffer. Kern erzielte gegen seinen ehemaligen Club zwei Treffer. AS Sportfotos
SVW-Trainer Bernhard Trares musste auf seinen Kapitän Kevin Conrad verzichten, Mirko Schuster rückte auf die Position des Innenverteidigers und Marco Schuster übernahm die Binde. Das Fehlen von Conrad sollte sich im Laufe der Partie noch bemerkbar machen. In den ersten 25 Minuten gab es nur wenige Highlights vor den beiden Toren. Maurice Deville fand in Keeper Jürgen Rennar seinen Meister (6.) und nach der ersten Ecke verpassten er und Mirko Schuster die Hereingabe (15.).
Walldorf versteckte sich nicht, Niklas Horn brachte aber bei der ersten Gästechance keinen Druck hinter den Ball (13.). Eine Standardsituation eröffnete Mitte der Halbzeit den Torreigen. Bei einem Freistoß von Dorian Diring stieg "Kopfballungeheuer" Timo Kern am höchsten und erzielte das 1:0 (28.). Der Torjubel war noch nicht verhallt, da schlugen die Walldorfer zurück. Marcus Meyer schloss den Angriff zum 1:1-Ausgleich ab (30.). "Hätten wir das 1:0 länger gehalten, hätten wir das Spiel unter Kontrolle bekommen können", ärgerte sich Marco Schuster über die schnelle Antwort der Gäste.
Dorian Diring #8 / SVW gegen Niklas Horn - SV Waldhof Mannheim vs. FC Astoria Walldorf. AS Sportfotos
Weitere Chancen gab es vor der Halbzeit noch für Marco Meyerhöfer (32.), Valmir Sulejmani (37.) und Mirko Schuster (39.) bei Waldhof sowie Tim Grupp (43.) für Walldorf. "Mit der ersten Halbzeit war ich nicht ganz zufrieden", meinte Trares, denn sein Team leistete sich zu viele unnötige Ballverluste. Dafür lobte er das "unglaubliche Tempo" seiner Elf nach dem Seitenwechsel.
Zweimal gerieten die Mannheimer aber in Rückstand. Erneut Meyer erhöhte auf 2:1 für die Gäste mit einem 18-Meter-Schuss, der vom Innenpfosten über die Linie ging (52.) und auch bei einem Missverständnis zwischen Mirko Schuster und Markus Scholz war er zu Stelle und erhöhte auf 3:2 (60.). Nur zwei Minuten zuvor hatte Waldhof zum ersten Mal ausgeglichen, als nach einem Eckball von Diring der kurz zuvor eingewechselte Simon Kranitz den Atem von Kern im Nacken spürend seinen eigenen Keeper überwand (58.).
Mit seinen vielen Fehlentscheidungen brachte Schiedsrichter Eckermann (2. von rechts) Waldhof Coach Trares und Sport. Leiter Kientz auf die Palme. Der Referee schickte beide auf die Tribüne. AS Sportfotos
Das 3:3 machten dann die Waldhöfer wieder selbst, Sulejmani verwertete die Vorarbeit von Deville (69.). "Die Gegentore sind viel zu leicht gefallen, aber heute haben wir eine tolle Moral bewiesen", konnte man Marco Schuster nicht widersprechen. Der SVW versuchte in der Folge alles, aber das Spiel litt auch unter einer sensationell hohen Fehlerquote des völlig überforderten Schiedsrichters Marc Philip Eckermann, der mit Abstand schwächster Akteur auf dem Platz war. Der 21-jährige pfiff in seinem vierten Regionalligaspiel zum Beispiel Waldhofs Sulejmani fast jeden Zweikampf ab und lag damit mehrheitlich falsch.
Der Waldhöfer Knipser ließ sich nicht unterkriegen und hatte trotzdem noch zwei Gelegenheiten zu seinem elften Saisontor, scheiterte aber (78., 87.). Die letzte Gelegenheit gehörte den Gästen, doch Meyers vierten Treffer verhinderte Scholz mit einer Fußabwehr (90.+4)."Heute hat natürlich jeder erwartet, dass wir die weghauen, aber wir haben trotzdem eine gute Vorrunde gespielt", sieht nicht nur Mittelfeldakteur Maurice Hirsch nach dem 3:3 keinen Grund, unruhig zu werden.
Walldorfs Meyer trifft zur 2:3 Führung. AS Sportfotos
Am letzten Vorrundenspieltag reist der SV Waldhof am kommenden Samstag zu FSV Mainz 2, Spielbeginn ist um 14 Uhr.
SV Waldhof - Astoria Walldorf 3:3 (1:1)
SV Waldhof: Scholz - Meyerhöfer, Mi.Schuster, Schultz, R. Korte - Ma.Schuster, Kern (80.Hirsch) - Deville, Diring, Sommer (56.Bouziane) - Sulejmani
Astoria Walldorf: Rennar - Kiermeier, Nyenty, Müller, Pellowski - Fahrenholz (85.Batke), Horn (56.Kranitz), Grupp, Meyer -Wekesser, Groß (74.Pander)
Tore: 1:0 Kern (28.), 1:1 Meyer (30.), 1:2 Meyer (52.), 2:2 Kranitz (58.,ET), 2:3 Meyer (60.), 3:3 Sulejmani (69.)
Schiedsrichter: Eckermann (Waiblingen)
Zuschauer: 4892
gelbe Karte; Sommer, Diring / Wekesser, Pellowski, Kiermeier
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... 8UzwRc3okk
WALDHOF MANNHEIM
ERSTELLT AMSONNTAG, 04 NOVEMBER 2018
Schriftgröße Drucken E-Mail
Frust bei den Waldhöfern nach dem Remis gegen Walldorf. Da war mehr drin gewesen.Bild: AS Sportfotos
sport-kurier. Es war einiges geboten im Carl-Benz-Stadion.
Zwanzig Eckbälle und wieder sechs Tore, wie zuletzt gegen den FC Homburg. Doch diesmal verteilten sie sich anders. Beim 3:3 (1:1)-Unentschieden des SV Waldhof gegen Astoria Walldorf nahmen diesmal beide Teams einen Punkt mit. "Mit dem einen Punkt können wir sehr gut leben", meinte Astoria-Trainer Matthias Born. Auch sein Gegenüber Bernhard Trares erkannte die Leistung der Gäste neidlos an und sah eine starke Gästeelf.
Das Derby begann mit einer besonderen Ehrung. Renate Kobberger, Gattin des schon verstorbenen legendären Waldhöfer A-Jugend-Coach Kurt und gerade 83 Jahre alt geworden sowie Karla Spagerer, am Tag vor dem Spiel wäre ihr Gatte Walter 100 Jahre alt geworden, liefen als "Einlaufkinder" auf den Platz.
Timo Kern jubelt über den 1:0 Führungstreffer. Kern erzielte gegen seinen ehemaligen Club zwei Treffer. AS Sportfotos
SVW-Trainer Bernhard Trares musste auf seinen Kapitän Kevin Conrad verzichten, Mirko Schuster rückte auf die Position des Innenverteidigers und Marco Schuster übernahm die Binde. Das Fehlen von Conrad sollte sich im Laufe der Partie noch bemerkbar machen. In den ersten 25 Minuten gab es nur wenige Highlights vor den beiden Toren. Maurice Deville fand in Keeper Jürgen Rennar seinen Meister (6.) und nach der ersten Ecke verpassten er und Mirko Schuster die Hereingabe (15.).
Walldorf versteckte sich nicht, Niklas Horn brachte aber bei der ersten Gästechance keinen Druck hinter den Ball (13.). Eine Standardsituation eröffnete Mitte der Halbzeit den Torreigen. Bei einem Freistoß von Dorian Diring stieg "Kopfballungeheuer" Timo Kern am höchsten und erzielte das 1:0 (28.). Der Torjubel war noch nicht verhallt, da schlugen die Walldorfer zurück. Marcus Meyer schloss den Angriff zum 1:1-Ausgleich ab (30.). "Hätten wir das 1:0 länger gehalten, hätten wir das Spiel unter Kontrolle bekommen können", ärgerte sich Marco Schuster über die schnelle Antwort der Gäste.
Dorian Diring #8 / SVW gegen Niklas Horn - SV Waldhof Mannheim vs. FC Astoria Walldorf. AS Sportfotos
Weitere Chancen gab es vor der Halbzeit noch für Marco Meyerhöfer (32.), Valmir Sulejmani (37.) und Mirko Schuster (39.) bei Waldhof sowie Tim Grupp (43.) für Walldorf. "Mit der ersten Halbzeit war ich nicht ganz zufrieden", meinte Trares, denn sein Team leistete sich zu viele unnötige Ballverluste. Dafür lobte er das "unglaubliche Tempo" seiner Elf nach dem Seitenwechsel.
Zweimal gerieten die Mannheimer aber in Rückstand. Erneut Meyer erhöhte auf 2:1 für die Gäste mit einem 18-Meter-Schuss, der vom Innenpfosten über die Linie ging (52.) und auch bei einem Missverständnis zwischen Mirko Schuster und Markus Scholz war er zu Stelle und erhöhte auf 3:2 (60.). Nur zwei Minuten zuvor hatte Waldhof zum ersten Mal ausgeglichen, als nach einem Eckball von Diring der kurz zuvor eingewechselte Simon Kranitz den Atem von Kern im Nacken spürend seinen eigenen Keeper überwand (58.).
Mit seinen vielen Fehlentscheidungen brachte Schiedsrichter Eckermann (2. von rechts) Waldhof Coach Trares und Sport. Leiter Kientz auf die Palme. Der Referee schickte beide auf die Tribüne. AS Sportfotos
Das 3:3 machten dann die Waldhöfer wieder selbst, Sulejmani verwertete die Vorarbeit von Deville (69.). "Die Gegentore sind viel zu leicht gefallen, aber heute haben wir eine tolle Moral bewiesen", konnte man Marco Schuster nicht widersprechen. Der SVW versuchte in der Folge alles, aber das Spiel litt auch unter einer sensationell hohen Fehlerquote des völlig überforderten Schiedsrichters Marc Philip Eckermann, der mit Abstand schwächster Akteur auf dem Platz war. Der 21-jährige pfiff in seinem vierten Regionalligaspiel zum Beispiel Waldhofs Sulejmani fast jeden Zweikampf ab und lag damit mehrheitlich falsch.
Der Waldhöfer Knipser ließ sich nicht unterkriegen und hatte trotzdem noch zwei Gelegenheiten zu seinem elften Saisontor, scheiterte aber (78., 87.). Die letzte Gelegenheit gehörte den Gästen, doch Meyers vierten Treffer verhinderte Scholz mit einer Fußabwehr (90.+4)."Heute hat natürlich jeder erwartet, dass wir die weghauen, aber wir haben trotzdem eine gute Vorrunde gespielt", sieht nicht nur Mittelfeldakteur Maurice Hirsch nach dem 3:3 keinen Grund, unruhig zu werden.
Walldorfs Meyer trifft zur 2:3 Führung. AS Sportfotos
Am letzten Vorrundenspieltag reist der SV Waldhof am kommenden Samstag zu FSV Mainz 2, Spielbeginn ist um 14 Uhr.
SV Waldhof - Astoria Walldorf 3:3 (1:1)
SV Waldhof: Scholz - Meyerhöfer, Mi.Schuster, Schultz, R. Korte - Ma.Schuster, Kern (80.Hirsch) - Deville, Diring, Sommer (56.Bouziane) - Sulejmani
Astoria Walldorf: Rennar - Kiermeier, Nyenty, Müller, Pellowski - Fahrenholz (85.Batke), Horn (56.Kranitz), Grupp, Meyer -Wekesser, Groß (74.Pander)
Tore: 1:0 Kern (28.), 1:1 Meyer (30.), 1:2 Meyer (52.), 2:2 Kranitz (58.,ET), 2:3 Meyer (60.), 3:3 Sulejmani (69.)
Schiedsrichter: Eckermann (Waiblingen)
Zuschauer: 4892
gelbe Karte; Sommer, Diring / Wekesser, Pellowski, Kiermeier
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... 8UzwRc3okk