Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 05.10.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 14:21

SVW öffnet gegen Offenbach die Otto-Siffling-Tribüne für Fans

Der SV Waldhof Mannheim hat nach langen Gesprächen mit der Polizei, der Stadt Mannheim und dem DFB eine Verlegung des Fanbereiches auf die Otto-Siffling-Tribüne für die Partie gegen die Kickers Offenbach erwirken können. Die Öffnung als Fanbereich gilt ausdrücklich und ausschließlich nur für diese Partie. Für die weiteren Heimspiele ist die OST nicht als Fanbereich vorgesehen. Hierfür bedarf es einer vorherigen Abstimmung eines Sicherheitskonzeptes mit der Stadt Mannheim, der Polizei Mannheim und dem DFB.

„Nachdem die Verlegung des Fanbereichs als Auflage des DFB weiterhin Bestand hat, haben wir uns nach konstruktiven Gesprächen mit der Stadt Mannheim und der Polizei Mannheim dafür eingesetzt, für das Derby gegen den OFC, eine Ausnahmegenehmigung vom DFB zu erhalten. Die Mühen haben sich am Ende ausgezahlt und es wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt“, erklärt Marc Eckart, der Leiter des Sicherheits- und Stadionmanagements.
 
„Wir sind allen Beteiligten sehr dankbar für den sehr guten Dialog und die Unterstützung. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel mit einer stimmungsvollen Atmosphäre. Wir erwarten nach der Freigabe für dieses Spiel, dass wir uns nun wieder komplett auf den sportlichen Erfolg unserer Mannschaft konzentrieren können und persönliche Interessen dem gemeinsamen Ziel untergeordnet werden“, so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.

https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... 3%BCr-fans
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 14:23

Die Sportwoche im Gespräch mit …


… Markus Kompp, Geschäftsführer der SV Waldhof Spielbetriebs GmbH

Sportwoche: Herr Kompp, am Samstag, zum Spiel gegen Kickers Offenbach wird die OST-Tribüne geöffnet. Wie kam es dazu.

Markus Kompp: Die Mehrheit der Fans wünschte sich, gerade dieses Spiel, das ja ein Klassiker ist, von der OST-Tribüne aus sehen zu können. Wir haben diesen Wunsch an den DFB herangetragen.

Sportwoche: Der DFB wird ja aber bestimmt nicht sofort seine Zustimmung gegeben haben, in Anbetracht der Vorgeschichte.

M. Kompp: Natürlich nicht. Schließlich gehört die Sperrung der Otto-Siffling-Tribüne zu den Auflagen des DFB, aufgrund des Spielabbruchs gegen Uerdingen. Aber wir haben die Woche über mehrmals mit dem DFB gesprochen und unsere Argumente vorgetragen, die für eine Öffnung der OST – für dieses eine Spiel – sprechen. Leider, muss man in diesem Fall sagen, war noch ein Feiertag dazwischen, aber schließlich gab der DFB seine Zustimmung. Worüber wir natürlich sehr froh sind.

Sportwoche: Wenn wir Sie richtig verstehen, gilt die Öffnung der OST tatsächlich nur für dieses eine Spiel.

M. Kompp: Genau. Die Öffnung der OST für das Spiel gegen Offenbach wird eine einmalige Ausnahme sein. Es wird sicher keine weitere Ausnahmegenehmigung geben. Wir sollten das Entgegenkommen des DFB auch nicht überstrapazieren. Wir sind froh, dass wir das für das Spiel gegen Offenbach geschafft haben und wir freuen uns darüber, dass wir uns jetzt auf das Spiel und wieder auf den Sport konzentrieren können. Schließlich geht es in der Hauptsache darum.

Quelle : https://www.spowo.net/index_news.php?Ak ... _jahr=2018
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 14:56

Mannheim: SV Waldhof öffnet Otto-Siffling-Tribüne für Fans

Freitag, 05.10.2018 Autor: mer

Der SV Waldhof Mannheim öffnet bei der Partie gegen die Kickers Offenbach am morgigen Samstag die Otto-Siffling-Tribüne als Fanbereich. Das kündigte der Verein am Freitag in einer Pressemitteilung an. Demnach sei die Verlegung des Fanbereichs zunächst nach Absprachen mit Stadt und Polizei zunächst nur für die Partie gegen offenbach möglich, für alle weiteren Spiele sei die sogenannte OST nicht als Fanbereich vorgesehen.  Hierfür bedürfe es weiteren Abstimmungen mit den Sicherheitsbehörden sowie dem DFB.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 15:01

Ausnahmeregelung 

Für Derby gegen Offenbach: SV Waldhof öffnet OST-Tribüne!

05.10.18 09:39

+

Zum Derby gegen Offenbach wird die Otto-Siffling-Tribüne geöffnet.

© MANNHEIM24/Peter Kiefer

Mannheim – Die Waldhof-Fans dürfen am kommenden Spieltag wieder die Otto-Siffling-Tribüne nutzen. Allerdings handelt es sich hierbei lediglich um eine Ausnahmeregelung:

Nach den schweren Ausschreitungen in der Relegation ist die Otto-Siffling-Tribüne als Fanbereich geschlossen worden. Für das Derby gegen die Kickers Offenbach (Samstag, 6. Oktober/14 Uhr, live im MANNHEIM24-Ticker) wird die OST-Tribüne nun für Fans wieder zugänglich sein.

Das hat der SV Waldhof Mannheim am Freitag mitgeteilt. Demnach habe man die Verlegung des Fanbereiches nach Gesprächen mit der Polizei, der Stadt Mannheim und dem DFB erwirken können. Allerdings: Die Öffnung der OST-Tribüne gilt voerst NUR für das Derby gegen Offenbach.

Ausnahmeregelung fürs Derby

„Nachdem die Verlegung des Fanbereichs als Auflage des DFB weiterhin Bestand hat, haben wir uns nach konstruktiven Gesprächen mit der Stadt Mannheim und der Polizei Mannheim dafür eingesetzt, für das Derby gegen den OFC, eine Ausnahmegenehmigung vom DFB zu erhalten. Die Mühen haben sich am Ende ausgezahlt und es wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt“, erklärt Marc Eckart, der Leiter des Sicherheits- und Stadionmanagements. 

„Wir sind allen Beteiligten sehr dankbar für den sehr guten Dialog und die Unterstützung. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel mit einer stimmungsvollen Atmosphäre. Wir erwarten nach der Freigabe für dieses Spiel, dass wir uns nun wieder komplett auf den sportlichen Erfolg unserer Mannschaft konzentrieren können und persönliche Interessen dem gemeinsamen Ziel untergeordnet werden“, so SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.

Nachdem der SV Waldhof gegen das DFB-Urteil in Berufung gegangen ist, ist die Strafe von 40.000 auf 25.000 Euro reduziert worden. Der Abzug von drei Punkten bleibt zwar bestehen, doch bei einer möglichen Wiedereröffnung der Otto-Siffling-Tribüne hat sich der DFB gesprächsbereit gezeigt.

nwo/PM

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 00458.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 17:12

FUSSBALL | REGIONALLIGAAngst vor erneuter Eskalation

 LEA WAGNER UND MICHAEL RICHMANN

auf Whatsapp teilenauf Facebook teilenauf Twitter teilenauf Google+ teilenper Mail teilen

Sportlich ist das Duell zwischen Waldhof Mannheim und den Kickers Offenbach nicht entscheidend. Dennoch könnte diese Partie zu einem zentralen Faktor im Aufstiegskampf werden.

Marc Eckart steht unter Strom. Seit Wochen arbeitet der neue Sicherheitschef des SV Waldhof Mannheim an dem Konzept für diesen Samstagnachmittag, der aus Sicht der Mannheimer über Wohl und Wehe, über Aufstieg oder ein weiteres Jahr in der so ungeliebten Regionalliga entscheiden könnte. Dabei kann sportlich noch gar keine Entscheidung fallen, wenn die Offenbacher Kickers am Samstag, ab 14 Uhr, bei Waldhof Mannheim antreten.

Der Grund für die Anspannung im Verein sind die immer wieder gewaltbereiten Fans in beiden Kurven. Denn seitdem der sportliche Kampf um den Zweitliga-Aufstieg 1999 in Fan-Randale mit Dutzenden Verletzten und Festnahmen eskalierte, sind die beiden Fan-Gruppen miteinander verfeindet. Mit mehr Ordnern, mehr Polizei und verschärften Einlass-Kontrollen will Eckart dem Problem begegnen.

Der Beginn einer Rivalität - Krawalle beim Aufstiegsspiel 1999

DauerQuelleSWR 2018

Waldhof Mannheim steht unter Beobachtung

Und Waldhof Mannheim steht unter Beobachtung. Nachdem einige Waldhof-Fans im Mai mit ihrer Randale für den Abbruch des Aufstiegsspiels gegen den KFC Uerdingen gesorgt haben, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) dem Verein mit drei Punkten Abzug bestraft. Nur drei Punkte, denn ursprünglich wollte der DFB-Kontrollausschuss den Mannheimern neun Punkte wegnehmen. Damit wäre der Kampf um den Aufstieg in die 3. Liga wohl zu einem Kampf gegen Windmühlen geworden.

Aktuell führt Waldhof Mannheim die Regionalliga Südwest mit sechs Punkten Vorsprung auf den SSV Ulm an - der Punkte-Abzug ist in dieser Rechnung noch nicht berücksichtigt. Doch auch die drei Punkte Abzug könnten in der entscheidenden Phase zu einer erdrückenden Last werden.

00:00:0000:00:51

Sehr hohe QualitätHohe QualitätMittlere QualitätNiedrige QualitätAutomatische Qualität

Waldhof Mannheim bekommt drei Punkte abgezogen

DauerQuelleSWR 2018

Die Hoffnung der Waldhof-Bosse

Die Waldhof-Bosse hegen jedoch die leise Hoffnung, sich dieser Last noch entledigen zu können. Zwar hat das Berufungsgericht den Punkt-Abzug nicht zurückgenommen, doch die Mannheimer hoffen, dass sie vor einem staatlichen Gericht Verfahrensfehler geltend machen können, um so den Prozess noch einmal aufzurollen.

Sollte die Lage beim Hochrisikospiel gegen die Kickers Offenbach jedoch erneut eskalieren, wäre auch der letzte Funken Hoffnung erloschen. Und Marc Eckart wurde engagiert, um genau das zu verhindern.

Programm-Tipp

Der SWR zeigt die Höhepunkte des Regionalliga-Spiels Waldhof Mannheim gegen Kickers Offenbach am Samstag, ab 17:30 Uhr, in Sport am Samstag im SWR Fernsehen.

Waldhof legt sich mit den eigenen Fans an

Für Eckart ist diese Herkules-Aufgabe nicht nur ein Job. Eckart liebt Mannheim und liebt den Waldhof. Der gelernte Notfallssanitäter hat in der Jugend für den Waldhof gespielt und trainierte ehrenamtlich eine Mädchen-Mannschaft. Um dieser Herkules-Aufgabe gerecht zu werden, hat der Verein sich sogar mit der aktiven Fan-Szene angelegt und deren Privilegien aufgehoben. In Mannheim ein heikles Unterfangen, denn die Fans waren es, die den Waldhof gerettet haben, als der Klub nach dem Lizenz-Entzug 2010 vor dem Ruin stand.

Doch es waren auch diese Fans, die dem Waldhof den Schlamassel eingebrockt haben. Sie waren es, die laut Verein einen gemütlichen Grill-Abend dazu nutzten, Pyro-Technik ins Stadion zu schmuggelnund in eigenen Containern einzulagern, bis sie sie im Rückspiel gegen den KFC Uerdingen zündeten.

"Es ist ein brutaler Imageschaden enstanden"

DauerQuelleSWR 2018

Video herunterladen (5 MB | MP4 )

Diese Container hat der Verein abbauen lassen. Das nahmen ihm die Fans übel. Seitdem verzichten die meisten von ihnen auf jegliche Unterstützung im Stadion.

Das wird sich wohl auch am Samstag nicht ändern. Doch Marc Eckart wird diesen Umstand wohl verschmerzen können. Denn der hat ganz andere Sorgen.

AUTOR

https://www.swr.de/sport/fussball/regio ... l-100.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 17:21

SIFFLING-TRIBÜNE HEUTE AUSNAHMSWEISE FÜR DIE ORGANISIERTE WALDHOF-FANSZENE GEÖFFNET / GESPRÄCHE MIT STADT, POLIZEI UND DFB

Stimmungsvoll gegen Offenbach

05. Oktober 2018 Autor: Thorsten Hof (th)

Friedliche Anfeuerung: So soll sich die Otto-Siffling-Tribüne gegen die Offenbacher Kickers präsentieren. Vom DFB gab es dafür eine Ausnahmegenehmigung.

© Binder

MANNHEIM.In den Streit um die Verlegung des Fan-Bereichs im Mannheimer Carl-Benz-Stadion kommt Bewegung - und das sogar deutlich sichtbar: Beim Regionalliga-Derby des SV Waldhof gegen die Offenbacher Kickers (Samstag, 14 Uhr), ist die Otto-Siffling-Tribüne (OST) ausnahmsweise wieder für die organisierte Fan-Szene geöffnet, einem stimmungsvollen Vergleich gegen die Rivalen vom Bieberer Berg steht also nichts mehr im Weg.

„Nachdem die Verlegung des Fanbereichs als Auflage des DFB weiter Bestand hat, haben wir uns nach konstruktiven Gesprächen mit der Stadt Mannheim und der Mannheimer Polizei dafür eingesetzt, für das Derby gegen den OFC eine Ausnahmegenehmigung vom DFB zu erhalten. Die Mühen haben sich am Ende ausgezahlt und es wurde eine Genehmigung erteilt“, erklärte Marc Eckart, der Leiter des SVW-Sicherheits- und Stadionmanagements, die überraschende Wende.

Nach den Fan-Krawallen beim Relegationsrückspiel am 27. Mai gegen den KFC Uerdingen hatte der SV Waldhof in einem ersten Maßnahmenkatalog unter anderem die Umwandlung der OST in einen Sitzplatzbereich beschlossen. Als neuer Fan-Bereich wurden die angrenzenden Kurven ausgewiesen. Das DFB-Sportgericht hatte diese Maßnahme in seinem Urteil dem Waldhof danach sogar zur Auflage gemacht, was zu massiven Fan-Protesten gegen den Verband - aber auch gegen den eigenen Club führte.

In der jüngsten Berufungsverhandlung vor dem DFB-Bundesgericht wurde dann aber deutlich, dass sich der DFB eine zeitnahe Rückkehr der Fans auf die OST vorstellen kann - wenn Polizei und Verband einem gemeinsamen Sicherheitskonzept mit dem Verein zustimmen. „Wir sehen sehr positive und zielgerichtete Maßnahmen der neuen Führung. Die wollen wir ein Stück weit unterstützen“, begründete DFB-Sportrichter Achim Späth.

Die Öffnung der OST als Fanbereich gilt zunächst ausdrücklich und ausschließlich nur für die Partie gegen Offenbach wie der SV Waldhof am Freitag mitteilte. Für die weiteren Heimspiele ist die OST vorerst nicht als Fanbereich vorgesehen.

Zu der Entscheidung, den Fan-Block ausnahmsweise zu öffnen, hat dabei auch sicher die Tatsache geführt, dass sich die leidenschaftlich rivalisierenden Fan-Blöcke auf diese Weise mit dem größtmöglichen Abstand besser trennen und kontrollieren lassen.

„Wenn unsere Fans im ganzen Stadion verstreut sind, wäre das sicher auch nicht im Sinne des Erfinders gewesen“, sieht Achim Schröder, Vorsitzender des Fan-Dachverbands ProWaldhof, auch diesen Aspekt, freut sich aber vor allem über einen ersten Schritt Richtung Normalität im Carl-Benz-Stadion. Schröder: „Gegen Offenbach war es aus dem Fan-Block heraus im Stadion zuletzt immer ruhig, deshalb ist eine Öffnung nachvollziehbar“, sagte Schröder, der aber auch um die besondere Situation weiß. „Gegen den OFC darf natürlich 0,0 Prozent passieren, das ist innerhalb der aktiven Fan-Szene jedem klar. Das ist angekommen“, betonte Schröder. Mit einem Statement auf seiner Homepage unterstreicht das ProWaldhof nochmals eindringlich. Bei einem weiteren Verfahren drohen dem SVW schließlich zusätzliche Strafen - weitere Punktabzüge inklusive. Auch die für die Rückrunde angestrebte Wiedereröffnung der OST-Tribüne, die unter anderem mit der Erweiterung der Videoanlage und einem neuen Fangnetz unterstützt werden soll, wäre bei weiteren Auffälligkeiten dann wohl dauerhaft hinfällig.

Abgesehen von der besonderen Situation auf den Tribünen erwartet den SV Waldhof heute auch sportlich eine große Herausforderung. Die Offenbacher Kickers kommen als Tabellensechster und wollen dem Spitzenreiter unbedingt näherkommen. „Das ist ein sehr laufstarker Gegner, der gut gegen den Ball spielt. Da müssen wir unsere eigenen Qualitäten auf den Platz bringen“, sagte Trainer Bernhard Trares.

© Mannheimer Morgen, Freitag, 05.10.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 27844.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 17:28

Für den SVW steht ein brisantes Derby gegen die Offenbacher Kickers an

WALDHOF MANNHEIM

ERSTELLT AMFREITAG, 05 OKTOBER 2018

Schriftgröße   Drucken E-Mail

Spielszene aus der Vorsaison - SVW-OFC.Bild: AS Sportfotos

sport-kurier. Am Tag nach dem Pokalspiel in Pforzheim hieß es für den SV Waldhof erst einmal die Wunden zu lecken.

"Ich finde schon, dass es ein Spiel der etwas härteren Sorte war", musste Trainer Bernhard Trares nach dem Abpfiff einige angeschlagene Spieler beklagen. Nicht bei jedem ist der Einsatz gefährdet, wenn es am Samstag zum Derby gegen die Offenbacher Kickers kommt.

"Ich habe in Pforzheim einen Schlag auf die Wade bekommen, aber das gehört dazu und ist nicht weiter schlimm", meldet sich beispielsweise Marcel Hofrath für das Wochenende einsatzbereit. Mit einem Derbysieg, das weiß auch Hofrath, könnte man die Rivalen aus Hessen in der Tabelle weit distanzieren. Derzeit haben die Mannheimer neun Punkte Vorsprung, drei Zähler Abzug bereits eingerechnet. Doch noch ist ja das Urteil nicht rechtskräftig.

Wie Geschäftsführer Markus Kompp auf einer Veranstaltung in der Gaststätte MaRuBa am Dienstag erklärte, werde man nach Eingang des Urteils mit der schriftlichen Begründung weitere Schritte mit dem Anwalt prüfen. Würde man vor das ständige Schiedsgericht ziehen, hätte man eine Woche Zeit, das Urteil anzufechten. Kompp schloss aber auch nicht aus, zivilrechtlich zu klagen, zuständig wäre das Landgericht in Frankfurt. Die Frist würde in diesem Fall einen Monat betragen.

Die leidige Angelegenheit nach dem höchst umstrittenen Urteil kann sich demnach noch einige Zeit hinziehen. So muss am Samstag eine Sondergenehmigung herhalten, um die Otto-Siffling-Tribüne als Fanbereich zu öffnen. Der SV Waldhof Mannheim hat nach langen Gesprächen mit der Polizei, der Stadt Mannheim und dem DFB eine Verlegung des Fanbereiches erwirken können. Die Öffnung als Fanbereich gilt ausdrücklich und ausschließlich nur für diese Partie. Für die weiteren Heimspiele ist die OST nicht als Fanbereich vorgesehen.

Hierfür bedarf es einer vorherigen Abstimmung eines Sicherheitskonzeptes mit der Stadt Mannheim, der Polizei Mannheim und dem DFB, erklärte hierzu der Verein. "Nachdem die Verlegung des Fanbereichs als Auflage des DFB weiterhin Bestand hat, haben wir uns nach konstruktiven Gesprächen mit der Stadt Mannheim und der Polizei Mannheim dafür eingesetzt, für das Derby gegen den OFC, eine Ausnahmegenehmigung vom DFB zu erhalten. Die Mühen haben sich am Ende ausgezahlt und es wurde eine Ausnahmegenehmigung erteilt", erklärt Marc Eckart, der Leiter des Sicherheits- und Stadionmanagements.

Die Offenbacher Kickers sind derzeit Tabellensechster und zeigten unter ihrem neuen Trainer Daniel Steuernagel schwankende Leistungen. Um den Rückstand auf die Tabellenspitze nicht noch weiter anwachsen zu lassen, liegt am Samstag der Druck mehr auf den Hessen. "Der OFC hat eine gute Power, die sie ins Spiel bringen. Sie werden sicher hinten stabil stehen wollen, aber auch vorne anlaufen", orakelt Trares.

Die spielerische Qualität seiner eigenen Elf stimmt ihn allerdings optimistisch für den Samstag. Die Offenbacher haben mit einem 7:0-Sieg gegen den FSV Frankfurt den höchste Sieg in allen Regionalligaspielen dieser Saison vorzuweisen. Zuletzt gab es ein 0:0 gegen den TSV Steinbach Haiger. Jake Hirst ist mir sieben Treffern der beste Torschütze der Offenbacher vor Serkan Firat mit sechs Buden.

Im vergangenen Jahr hatte der OFC gegen Waldhof zweimal das Nachsehen. Der gebürtige Offenbacher Daniel di Gregorio war beim Auswärtsspiel des SVW der Matchwinner und beim Heimspiel ebenso Torschütze wie Andreas Ivan. Beide Akteure haben im Sommer den Club verlassen, so dass die Last des Toreschießens diesmal auf anderen Schultern liegen wird.

Für dieses Heimspiel haben die Sicherheitsbehörden und der Verein beschlossen, den Zufahrtsweg Gartenschauweg zu sperren. Er soll den Gästefans als Zugang zum Stadion dienen.

Anpfiff ist am Samstag um 14 Uhr. Geleitet wird die Begegnung von Schiedsrichter Nicolas Winter aus Freckenfeld.

 
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... rs-an.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 05.10.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 05.10.2018, 19:29

Die Gesink Group ist neuer Team Partner

Nach dem durchgeführten Positionierungs-Workshop Ende Juli Anfang August mit dem SV Waldhof durch den Positionierungs-Professional Uwe Gesink, ist nun auch die Gesink Group neuer Teampartner des SV Waldhof.

„Über die Partnerschaft mit dem SV Waldhof Mannheim freue ich mich sehr und bin guter Dinge, dass die neue Positionierung im Hause Waldhof eine hohe Durchschlagskraft auch außerhalb des Spielfelds haben wird“, so Uwe Gesink, der Geschäftsführer der Gesink Group.
 
„Es macht uns sehr glücklich mit der Gesink Group zukünftig einen weiteren Partner an unserer Seite zu wissen. Hinter der Gesink Group steht eine leistungsstarke Mannschaft. Teamwork ist ein ganz wichtiges Attribut. Dies führt zu einer erstklassigen Performance. Das Unternehmen passt also ganz hervorragend zum SV Waldhof“, sagt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.
 
Führende Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen vertrauen der Gesink Messe- und Werbeagentur, wenn es um Kommunikation im Raum und eine klare Markenkommunikation geht – und der Gesink Positioning sobald eine erfolgreiche Positionierung gefunden werden soll.

https://www.svw07.de/aktuelles/die-gesi ... am-partner
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel