Seite 1 von 1

Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 15:51
von Pressesprecherin
Waldhof Mannheim 
positiv gestimmt vor Berufungsverhandlung beim DFB

24. September 2018

Randale beim Spiel Waldhof Mannheim gegen KFC Uerdingen im Mai.

© Ruffler

MANNHEIM.Der Fußball-Regionalligist SV Waldhof Mannheim ist vor der Verhandlung um seinen Einspruch gegen den Abzug von drei Punkten positiv gestimmt. Am Dienstag (10.30 Uhr) entscheidet das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt über die eingelegte Berufung des Traditionsclubs gegen die nach dem Abbruch des Drittliga-Aufstiegsspiels gegen den KFC Uerdingen vom Sportgericht verhängte Strafe.

"Ich habe da große Hoffnung, dass wir den Punktabzug zumindest weiter reduzieren können", sagte Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Der Verein habe auch bei der Täterermittlung in den vergangenen Wochen und Monaten gut gearbeitet. "Inzwischen haben wir 15 Stadionverbote ausgesprochen."

Die Mannheimer waren am 5. Juli wegen des schuldhaften Herbeiführens eines Spielabbruchs in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst und unsportlichem Verhalten der Anhänger mit einem Abzug von drei Punkten für die Saison 2018/19, einer Geldstrafe in Höhe von 40 000 Euro und mehreren Auflagen belegt worden.

Im Playoff-Rückspiel um den Aufstieg in die 3. Liga am 27. Mai hatten Mannheimer Anhänger Rauchbomben und Böller auf das Spielfeld geworfen. Schiedsrichter Patrick Ittrich aus Hamburg hatte die Partie daraufhin in der 82. Minute beim Stand von 2:1 für Uerdingen unter- und sie schließlich nach weiteren Ausschreitungen abgebrochen. (dpa/lsw)

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp

Re: Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 15:54
von Pressesprecherin
SV Waldhof
Tabellenführer fasziniert mit ein bisschen Tiki-Taka

2:1-Sieg gegen Balingen - Am Dienstag Punkte-Abzug durch den DFB?

Von Michael Wilkening

Mannheim. Ganz zum Schluss outete sich Ralf Volkwein: "Ich war schon als kleiner Junge ein Fan vom SV Waldhof." Zu seinem Glück hat sich Volkwein keine Dauerkarte für die Mannheimer besorgt, sondern arbeitet als Trainer der TSG Balingen. Dieser Job bescherte ihm nämlich am Samstag einen exklusiven Platz, um sich von der Kunst des Klubs seines Herzens verwöhnen zu lassen.

Vom Spielfeldrand aus sah der Balinger Coach die vermutlich beste Leistung der Blau-Schwarzen in der laufenden Spielzeit, speziell in der ersten Halbzeit. Beim 2:1 (2:0)-Sieg der Waldhöfer entsprach nur das Ergebnis nicht (ganz) den Darbietungen auf dem Rasen, der Unterhaltungswert für die knapp 4500 Zuschauer war hingegen enorm.

"Das war ja schon ein bisschen Tiki-Taka", sagte Volkwein voller Bewunderung: "Das Resultat hört sich irgendwie knapp an, aber der Sieg war ja hochverdient für den Waldhof." Die Balinger spielen als Aufsteiger eine richtig gute Rolle in der Regionalliga und zeigten punktuell im Carl-Benz-Stadion auch, warum sie bereits den 1. FC Saarbrücken geschlagen und gegen den TSV Steinbach oder die U23 der TSG Hoffenheim gepunktet haben. Sie waren gegen den Kombinationswirbel der Mannheimer aber schlicht chancenlos.

Beeindruckend spielten die Blau-Schwarzen und profitierten offensichtlich davon, dass sich der Rasen in der heimischen Arena mittlerweile wieder in vorzüglichem Zustand befindet. Im Grunde beteiligten sich alle Spieler an dem sehenswerten Versuch, mit spielerischen Mitteln die Oberhand zu gewinnen. Der läuferische Einsatz war groß und der Lust auf den kurzen Pass sorgte immer wieder für Szenenapplaus von den Rängen. Timo Kern und Gianluca Korte, zwei ausgewiesene Techniker, ragten aus der Gruppe starker Mannheimer aber noch einmal ober heraus und es war kein Zufall, dass sie der ersten Halbzeit mit ihren Toren die Krone aufsetzten.

Nach einem sehenswerten Konter über Valmir Sulejmani und Korte traf Kern mit einem überlegten Schuss aus 14 Metern zum 1:0 (15.) und sieben Minuten später schloss Korte einen schönen Angriff mitsamt feinem Pass von Kern zum 2:0 ab (22.). "Die erste Halbzeit war super", sagte Kern später. Ein Zuckerpass von Kern auf Korte hätte unmittelbar nach dem Seitenwechsel einen weiteren Treffer verdient, aber Korte scheiterte am Torwart (46.).

Jannik Sommer traf in der 76. Minute den Pfosten, so dass sich die klare Dominanz der Waldhöfer nicht in Gänze im Ergebnis widerspiegelte. Mit dem letzten Angriff des Spiels kamen die Balinger durch Hannes Scherer sogar noch zum 1:2. "Wir müssen effizienter sein", mahnte SVW-Trainer Bernhard Trares.

Viel mehr Grund zur Kritik fand der Fußballlehrer aber nicht - zumindest nicht mit Blick auf die eigene Mannschaft. Die Leistung von Schiedsrichter Dennis Meinhardt ("Man hat ihm eine Antipathie gegen uns angemerkt") bemängelte der 53-Jährige und in Rage brachte ihn, was vermutlich am Dienstag auf die Waldhöfer zukommt. "Es wäre ein Witz, wenn wir Punkte abgezogen bekommen", sagte Trares beim Gedanken an die Berufungsverhandlung vom dem DFB-Bundesgericht in Frankfurt.

Dienstagvormittag wird abschließend entschieden, ob die Blau-Schwarzen wegen des Spielabbruchs im Aufstiegsspiel gegen den KFC Uerdingen im Mai einen Punktabzug verkraften müssen. In erster Instanz gab es einen Abzug von drei Zählern, jetzt wird erneut verhandelt.

Sechs Punkte Abzug sind maximal möglich, die Verantwortlichen beim SVW sind zuversichtlich, ohne Verlust von Punkten davonzukommen. "Wir werden gespannt nach Frankfurt gucken", sagte Mittelfeldspieler Marco Schuster.

Waldhof: Scholz - Meyerhöfer, Mirko Schuster, Conrad, Hofrath - Marco Schuster - Diring, Kern (87. Hirsch), Gianluca Korte (73. Deville), Sommer - Sulejmani (86. Bouziane)

Balingen: Binanzer - Kurth, Schmitz, Pflumm, Müller - Pettenkofer, Schuon, Schreyeck (75. Scherer), Seemann (66. Akkaya) - Vogler (60. Gil Sarrion), Lauble

Zuschauer: 4486; Schiedsrichter: Meinhardt (Flieden); Tore: 1:0 Kern (15.), 2:0 Korte (22.), 2:1 Scherer (90.).

Quelle: https://www.rnz.de/sport/svwaldhof_arti ... 88378.html

Re: Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 15:57
von Pressesprecherin
FUSSBALL-LANDESLIG SVW II SIEGT MIT 3:0 IN ST. LEON

Vlahov weiter treffsicher

24. September 2018 Autor: vfl

MANNHEIM.In der Fußball-Landesliga Rhein-Neckar bleibt der SV Waldhof II weiter ohne Verlustpunkt. Der FC Türkspor kam zu einem Remis in Neuenheim. Der VfL Kurpfalz Neckarau spielte 2:2.

St. Leon – SV Waldhof II 0:3 (0:2)

Auch im fünften Saisonspiel gewann die zweite Mannschaft des SV Waldhof, diesmal mit 3:0 beim VfB St. Leon. Die Anfangsphase gehörte den Hausherren mit Chancen von Tobias Longo (10.) und Fabian Rausch, dessen Freistoß Konstantin Weis im Waldhof-Tor entschärfte (12.). Dann aber zogen die Gäste die Zügel an. Filip Vlahov, zweimal von seinen Mitspielern stark in Szene gesetzt, brachte per Doppelpack (13., 18.) seine Farben mit 2:0 in Front.

„Die Zielstrebigkeit unserer Angreifer war im ersten Abschnitt unser Pluspunkt. Nach der Führung hatten wir den Gegner im Griff“, lobte Kapitän Anthony Loviso seine Kollegen. Gleich nach der Pause schlief die VfB-Abwehr nach einem Freistoß und reklamierte vergeblich eine Abseitsposition. Der Mannheimer Treffer zum 3:0 (48.) wurde Jan Just gutgeschrieben, aber auch Patrick Heinzelmann war wohl noch dran. „Danach haben wir das Ergebnis nur noch verwaltet“, kritisierte Loviso. Doch zu einer nennenswerten Chance kam der VfB nur noch in der Schlussminute, als Weis bei einem verunglückten Rückpass rettete.

Für seine Rote Karte beim Spiel in Kürnbach wurde Dennis Geißelmann mittlerweile mit einer Sperre von vier Wochen belegt. Er steht dem SVW somit erst wieder am 14. Oktober zur Verfügung. rod

Neuenheim – FC Türkspor 1:1 (1:0)

Türkspor musste beim schwach in die Saison gestarteten ASC Neuenheim einen frühen Rückstand hinnehmen. Bereits in der vierten Minute erzielte Nazmi Bulut die Führung für die Platzherren. Brenzlig wurde es für die Neuenheimer Defensive erst fünf Minuten vor der Pause, als FC-Sturmtank Oguzhan Yildirim frei zum Schuss kam. Doch ASC-Keeper Dominik Sandritter fing den hohen Ball sicher. Neuenheim machte nach der Pause den Sack nicht zu. Yildirim gelang in der 70. Minute der insgesamt verdiente Ausgleich für Türkspor. fct

Neckarau – Mühlhausen 2:2 (2:1)

Der VfL Kurpfalz hatte den Tabellenführer am Rande einer Niederlage. Nach der 1:0-Führung von Mühlhausen – Thorben Stadler (20.) hatte getroffen – gelang Patrick Piontek der Neckarauer Ausgleich (39.). Quasi mit dem Halbzeitpfiff erzielte Lorenz Held sogar das 2:1 (45.).

Mühlhausen erwischte den besseren Start in Hälfte zwei. Erneut Stadler markierte das 2:2 (53.). Dann sah Mühlhausens Steffen Kretz die Rote Karte (63.), ehe auch Lorenz Held bei den Platzherren mit Gelb-Rot vom Platz musste (83.). vfl

© Mannheimer Morgen, Montag, 24.09.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 21182.html

Re: Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 16:14
von Pressesprecherin
Waldhof Mannheim hofft auf mildere Strafe

auf Whatsapp teilenauf Facebook teilenauf Twitter teilenauf Google+ teilenper Mail teilen

Regionalligist Waldhof Mannheim ist vor der Verhandlung um seinen Einspruch gegen den Abzug von drei Punkten positiv gestimmt.

Am Dienstag (10.30 Uhr) entscheidet das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt über die eingelegte Berufung des Traditionsklubs gegen die nach dem Abbruch des Drittliga-Aufstiegsspiels gegen den KFC Uerdingen vom Sportgericht verhängte Strafe.

Kompp: "Habe große Hoffnung"

"Ich habe da große Hoffnung, dass wir den Punktabzug zumindest weiter reduzieren könne"», sagte Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp. Der Verein habe auch bei der Täterermittlung in den vergangenen Wochen und Monaten gut gearbeitet. "Inzwischen haben wir 15 Stadionverbote ausgesprochen", so Kompp.

Die Mannheimer waren am 5. Juli wegen des schuldhaften Herbeiführens eines Spielabbruchs in Tateinheit mit nicht ausreichendem Ordnungsdienst und unsportlichem Verhalten der Anhänger mit einem Abzug von drei Punkten für die Saison 2018/19, einer Geldstrafe in Höhe von 40.000 Euro und mehreren Auflagen belegt worden.

Im Playoff-Rückspiel um den Aufstieg in die 3. Liga am 27. Mai hatten Mannheimer Anhänger Rauchbomben und Böller auf das Spielfeld geworfen. Schiedsrichter Patrick Ittrich aus Hamburg hatte die Partie daraufhin in der 82. Minute beim Stand von 2:1 für Uerdingen unter- und sie schließlich nach weiteren Ausschreitungen abgebrochen.

https://www.swr.de/sport/fussball/regio ... g-100.html

Re: Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 16:31
von Pressesprecherin
Fünf Spiele, fünf Siege. Der SV Waldhof 2 hat in der Landesliga Rhein-Neckar einen Start nach Maß hingelegt

LANDESLIGA

ERSTELLT AMMONTAG, 24 SEPTEMBER 2018

Schriftgröße   Drucken E-Mail

Waldhofs Giuseppe Mormone im Zweikampf mit Plankstadts Ali Hanbas / Archivild 2017/2018.Bild: Berno Nix

sport-kurier. Auch der VfB St. Leon konnte die Regionalliga-Reserve gestern nicht stoppen.

Mit 3:0 gewannen die Kicker vom Alsenweg dort. Filip Vlahov (13. und 19. Minute) sowie Jan Christoph Just (48.) erzielten die Tore. Der sport-kurier sprach mit Bernd Großmann, der beim SVW als eine Art Teammanager arbeitet und als Bindeglied zwischen der U19, der U23 und dem Regionalliga-Team fungiert.

Hallo Herr Großmann, bei fünf Siegen aus fünf Spielen muss man von einem Traumstart sprechen, oder?

Ja, dass wir jetzt schon mit 15 Punkten dastehen, kommt einem Traumstart gleich. Zugleich haben wir bislang ja auch nur ein Gegentor kassiert, das ist eine Top-Leistung. Und unsere Stürmer treffen vorne, wie wir uns das erhofft hatten.

Wie lief denn die Partie in St. Leon? Es ging ja immerhin gegen einen Gegner, der vor dem Spiel auch schon vier Siege eingefahren hatte.

St. Leon ist eine gestandene Landesliga-Mannschaft, die in den letzten Jahren eigentlich immer zu den Top Sechs der Liga gehört hat. Man muss natürlich auch sagen, dass wir uns von oben verstärken konnten. Mit Just, Nag und Raffael Korte waren wir natürlich nochmals deutlich besser aufgestellt. Insgesamt hat aber jeder Spieler, der gespielt hat, seine Sache sehr gut gemacht. Es war ein völlig verdienter Sieg. Auch in dieser Höhe.

Die Saison ist noch jung. Man kann aber schon sagen, dass es in dieser Saison mit dem Aufstieg klappen soll!?

Natürlich. Wir wollen hoch. Die Verbandsliga ist für uns sehr reizvoll. Dort warten tolle Derbys gegen Heddesheim, den VfR Mannheim, Gartenstadt, Weinheim usw. In der Verbandsliga wäre auch vieles leichter für uns. Denn dort würden wir uns leichter tun, unsere Jugendspieler zu halten. Sie kommen aus der Jugend-Oberliga und wollen eben oft nicht in die Landesliga runter. Die Verbandsliga würde sie mehr reizen und wir würden sie nicht wie zuletzt immer an die anderen Vereine verlieren.

Bernd Großmann ist beim SV Waldhof als Teammanager Bindeglied zwischen der U19, der U23 und Regionalligakader. Archiv_Bild. Red./AS Sportfotos

Der Kader hat sich im Sommer erneut verändert. Einige Spieler haben den Verein verlassen. Im Gegensatz zum Sommer 2017 ist der Stamm aber erhalten geblieben. Ist vielleicht genau das nun der Vorteil, dass man eingespielter ist?

Das sehe ich ähnlich. Hinzu kommt noch, dass wir auch wirklich gute neue Spieler dazu bekommen haben. Da passt momentan wirklich vieles zusammen.

Wie schätzen Sie denn die Lage in der Liga ein? Wer wird denn noch ganz oben mitspielen?

Mühlhausen hat eine sehr starke Mannschaft. Auch St. Leon schreibe ich nicht ab. Bammental sehe ich trotz der neuerlichen Niederlage in Eppelheim noch sehr stark. Auch Eppelheim hat sich bislang unter Wert geschlagen. Hinzu kommen Türkspor Mannheim und auch noch der VfL Neckarau. Was ich damit sagen will, ist, dass ich nicht von einem Zweikampf an der Spitze ausgehe. Ich bin eher davon überzeugt, dass es am Ende fünf, sechs Mannschaften sein werden, die den Meister ausspielen.

Sie haben es eingangs bereits angesprochen: Es werden immer wieder auch Spieler aus dem Regionalliga-Kader in der Landesliga auflaufen.

Ja, so ist der Plan. Sie holen sich bei uns Spielpraxis, wenn sie von einer Verletzung zurück kommen. Und ich muss diesen Jungs wirklich ein Kompliment machen. Genau wie letztes Jahr sind sie mit vollem Einsatz dabei. Sie laufen nicht lustlos über den Platz, sondern bringen sich voll für die Mannschaft ein. Das ist schon toll zu sehen. Mit Bernhard Trares, dem Trainer unserer Regionalliga-Mannschaft, und dem Sportlichen Leiter Jochen Kientz stehen wir in einem sehr guten Kontakt.

Bei der ersten und zweiten Mannschaft läuft es derzeit wie geschmiert. Die Stimmung beim SV Waldhof ist demnach blendend ...

Das ist sie. Aber wir blicken natürlich alle mit Spannung auf den Dienstag. Dann fällt ja die Entscheidung in Sachen eines möglichen Punktabzugs für unsere Regionalliga Mannschaft. Wir hoffen mal, dass es nicht so weit kommt. Andererseits ist mir persönlich nicht bange, denn die Mannschaft ist so gefestigt, dass sie sich aus meiner Sicht durch nichts aus der Bahn werfen lässt.

 

 

Letzte Änderung am Montag, 24 September 2018

http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... elegt.html

Re: Presse, 24.09.2018

BeitragVerfasst: 24.09.2018, 19:24
von Pressesprecherin
FUSSBALL-REGIONALLIG BUNDESGERICHT DES VERBANDES ENTSCHEIDET HEUTE ÜBER PUNKTABZUG FÜR DEN SV WALDHOF – DER TRAINER HOFFT AUF EINE ENTSCHEIDUNG IM SINNE DES SPORTS

Trares richtet emotionalen Appell an den DFB

24. September 2018 Autor: Alexander Müller (alex)

MANNHEIM/FRANKFURT.Am Alsenweg bittet Waldhof-Trainer Bernhard Trares am Dienstag um 10 Uhr zur ersten regulären Trainingseinheit nach dem 2:1-Sieg gegen Balingen. Gut 70 Kilometer weiter nördlich, in Tagungsraum vier der Frankfurter DFB-Zentrale, beginnt eine halbe Stunde später eine Berufungsverhandlung, die für den Mannheimer Regionalliga-Spitzenreiter richtungsweisende Bedeutung besitzt. Das Bundesgericht als höchste Instanz des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) urteilt über den Einspruch der Spielbetriebs-GmbH des SVW gegen den Strafenkatalog, zu dem das DFB-Sportgericht den ehemaligen Bundesligisten am 5. Juli verdonnert hat.

Drei Punkte sollen dem Waldhof wegen des durch Fanausschreitungen hervorgerufenen Abbruchs des Relegationsrückspiels gegen den KFC Uerdingen am 27. Mai in dieser Saison abgezogen werden. Außerdem sieht das bisherige Urteil eine Geldstrafe von 40 000 Euro und verschiedene Maßnahmen im Stadion vor, unter anderem die von den blau-schwarzen Anhängern heftig kritisierte Sperrung der Otto-Siffling-Tribüne als Stehplatzbereich.

15 Stadionverbote ausgesprochen

„Wir sind in die Berufung gegangen, weil wir erwarten, dort mit einem besseren Ergebnis für den Waldhof herauszugehen. Ich hoffe, dass die gute Arbeit, die wir in den vergangenen Wochen gemeinsam mit der Polizei geleistet haben, vom DFB-Bundesgericht positiv bewertet wird“, sagt SVW-Geschäftsführer Markus Kompp. Dass Ende vergangener Woche 15 mutmaßliche Übeltäter aus dem Skandalspiel gegen Uerdingen mit Stadionverboten belegt wurden, sollte - so die Hoffnung der Mannheimer Verantwortlichen - in die finale Bewertung des Gerichts zugunsten des Clubs miteinfließen.

Kompp will gemeinsam mit Sportrechtler Johannes Zindel in Frankfurt gegen den drohenden Eingriff ins Aufstiegsrennen der Regionalliga Südwest kämpfen. „Die anderen Auflagen werden auch thematisiert werden, uns geht es aber vorrangig um den Punktabzug“, erklärt Kompp. Es wäre zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Fußballs, dass ein Verein aufgrund von Fankrawallen vom DFB mit einem Punktabzug bestraft würde. Bisher wurden ausschließlich Zuschauerausschlüsse („Geisterspiele“) und Geldstrafen ausgesprochen. Da auch der DFB-Kontrollausschuss als Anklagebehörde des Verbandes Berufung gegen das Urteil des Sportgerichts eingelegt hat, könnte das Bundesgericht die Strafe für den SVW sogar auf maximal sechs Punkte Abzug in dieser Saison erhöhen.

Trainer Trares, als Kind der Bundesliga seit über 30 Jahren im höherklassigen Fußball unterwegs, wird richtig emotional, wenn er an den möglichen Präzendenzfall denkt, den der DFB beim Waldhof schaffen könnte. „Ich bin ein Gerechtigkeitsfanatiker. Als Fußballer kann ich nicht verstehen, dass man überhaupt darüber nachdenkt, den Sport über Punktabzüge zu beeinflussen. Das wäre ein Witz“, schimpft der 53-Jährige und fügt an: „Wir wollen ehrlichen, sauberen Sport machen, deshalb bin ich als kleiner Junge zum Fußball gekommen. Die bessere Mannschaft soll gewinnen. So muss es bleiben.“

Auch in der Mannschaft, die nach einem brillanten Saisonstart zurzeit mit sechs Punkten Vorsprung auf den Zweiten Ulm das Klassement anführt, ist die Berufungsverhandlung ein Thema. „Natürlich schauen wir am Dienstag nach Frankfurt“, sagt Mittelfeld-Abräumer Marco Schuster: „Aber es liegt nicht in unserer Hand. Je nachdem, wie es kommt, müssen wir es dann annehmen.“ Zwar habe sich das Team in der Tabelle ein kleines Polster herausgearbeitet, und könnte, so Schuster, „einen Punktabzug theoretisch verschmerzen“. Aber: „Im Optimalfall werden uns natürlich keine Punkte abgezogen.“

Darauf setzt auch Investor und Mäzen Bernd Beetz, der davon überzeugt ist, dass das DFB-Bundesgericht die Anstrengungen des Clubs in Sachen Sicherheit würdigen wird. „Uns kann niemand etwas vorwerfen, wir haben jeden Stein umgedreht und den Sicherheitskatalog ganz ernsthaft abgearbeitet. Ich glaube, wir konnten den DFB beeindrucken und werden eine versöhnliche Lösung bekommen“, meint der Manager. Diese Hoffnung haben auch die Waldhof-Spieler, die am Dienstag nach dem Vormittagstraining gebannt auf Nachrichten aus Frankfurt warten werden.

© Mannheimer Morgen, Montag, 24.09.2018

DFB-BUNDESGERICHT: DIE WALDHOF-VERHANDLUNG

Das DFB-Bundesgericht, vor dem heute der Einspruch des SV Waldhof gegen die im Zusammenhang mit dem Spielabbruch gegen Uerdingen ausgesprochenen Strafen verhandelt wird, ist die höchste Instanz innerhalb der Sportgerichtsbarkeit des Deutschen Fußball-Bundes. Vorsitzender des DFB-Bundesgerichtes ist der Heilbronner Jurist Achim Späth, im Hauptberuf Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart.Grundsätzlich gilt vor dem Bundesgericht das Verbot der „Reformatio in peius“. Das bedeutet, dass Entscheidungen nicht zum Nachteil der die Berufung einlegenden Partei abgeändert werden. Da aber im Waldhof-Fall auch der DFB-Kontrollausschuss, sozusagen die Staatsanwaltschaft des Verbandes, Berufung gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts eingelegt hat, könnte die Strafe für den Regionalliga-Spitzenreiter theoretisch sogar noch höher ausfallen – jedoch nicht höher als der vom Kontrollausschuss gestellte Antrag im Hauptverfahren (sechs Punkte Abzug, 40 000 Euro Geldstrafe).

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 21430.html