REGIONALLIGA-SPITZENREITER SV WALDHOF AM SONNTAG BEI DER U 23 DES VFB STUTTGART / EINSATZ VON CONRAD UND BOUZIANE FRAGLICH
Rückkehr an den Schreckensort
13. September 2018 Autor: Thorsten Hof (th)
MANNHEIM.
An das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart II in der vergangenen Regionalliga-Saison hat der SV Waldhof alles andere als gute Erinnerungen. Einen Tag nach dem 1:3 bei der U 23 der Schwaben wurde Mitte Oktober Trainer Gerd Dais entlassen, mit Platz acht und 21 Punkten aus 13 Spielen war vor fast einem Jahr der Fehlstart perfekt. Im Herbst 2018 und vor der Rückkehr der Mannheimer ins Gazi-Stadion (Sonntag, 14 Uhr) ist die Ausgangslage nun eine völlig andere: Der SVW reist als Tabellenführer in die Landeshauptstadt und möchte dort seine Erfolgsserie mit dem achten Sieg in Serie fortsetzen.
Auch Abwehrspieler Michael Schultz schaut deshalb lieber nach vorne, der vorläufige Tiefpunkt der vergangenen Spielzeit, die dann schließlich doch noch mit der Relegationsteilnahme endete, ist längst abgehakt. „Wir hatten auch damals einen guten Kader, mittlerweile spielen wir aber einen anderen Fußball und sind sehr effektiv“, fasst der Landauer im Waldhof-Trikot die Veränderungen zusammen, zu denen wohl noch das deutlich breiter aufgestellte Aufgebot und die aktuellen Siegermentalität als weitere Pluspunkte gezählt werden müssen.
Vor allem an der Willensstärke seines Teams, unbedingt als Sieger vom Platz gehen zu wollen, hat Trainer Bernhard Trares momentan besonders viel Spaß. „Das sieht man auch bei vielen Übungsformen, die dahingehend ausgerichtet sind. Da gibt es keine Kompromisse, so muss es sein. Das ist eine echte Wettkampftruppe und das hat man nicht immer“, lobt Trares seinen Kader, dem er nach der vollgepackten Vorwoche am Montag und Dienstag zwei Tage frei gegeben hatte. „Diese Pause haben wir gebraucht, um mal wieder die Birne frei zu bekommen“, sagt Trares und Innenverteidiger Schultz bestätigt: „Das hat uns gefreut und mal ganz gutgetan.“ Seit Mittwoch geben die Waldhöfer nun wieder Vollgas, auch die beiden Nationalspieler Maurice Deville und Valmir Sulejmani sind wohlbehalten von ihren internationalen Einsätzen zurückgekehrt.
Sorgen machen dem SVW-Coach allerdings Mounir Bouizane, der sich beim 3:1-Erfolg in Steinbach eine Knöchelverletzung zugezogen hat, und vor allem Kapitän Kevin Conrad, der seit dem vergangenen Samstag nicht mehr trainieren konnte. Dem Abwehrchef des Tabellenführers macht ein Bluterguss an der Lendenwirbelsäule zu schaffen, sein Einsatz erscheint derzeit mehr als fraglich. In der Offensive hat Trainer Trares dagegen die Qual der Wahl. So hatte sich in Steinbach nach seiner Einwechslung beispielsweise Gianluca Korte nicht nur wegen seines sehenswerten Treffers zum Endstand für die Startformation angeboten. „Er nähert sich nach seiner Verletzung am Ende der Vorbereitung wieder seiner alten Form. Es tut gut, wenn solche Spieler zurückkommen“, sagt der 53-Jährige.
Und bei der VfB-Reserve werden die Mannheimer auch ihre beste Mannschaft aufbieten müssen, um weiter in der Erfolgsspur zu bleiben. Gemeinsam mit der U 23 des SC Freiburg (5.) hat sich der „kleine“ VfB als Siebter inzwischen in der ersten Tabellenhälfte etabliert, während sich die Reserven aus Mainz und Hoffenheim weiter hinten eingeordnet haben. „Das sind alles junge, gute Fußballer, die auch schon die entsprechenden Ergebnisse geholt haben“, sagt Innenverteidiger Schultz und auch SVW-Coach Trares hat jede Menge Respekt vor den Talenten der Schwaben, die sich zuletzt bei Mainz II mit 3:2 durchgesetzt hatten. „Spieltechnisch sind sie mit uns auf Augenhöhe. Das ist vielleicht die beste U 23 in der aktuellen Saison“, hat Trares „sehr gute Einzelspieler, schnelle Beine und präzises Passspiel“ beobachtet. Deshalb will er den Stuttgartern mit der entsprechenden körperlichen Präsenz begegnen. „Und wenn wir dann lange die Null halten, haben wir bestimmt auch Chancen, zu gewinnen.“
© Mannheimer Morgen, Donnerstag, 13.09.2018
SVW-FAMILIENTAG GEGEN BALINGEN
Nach dem Spiel beim VfB Stuttgart II am Sonntag wird das nächste Heimspiel am 22. September gegen Aufsteiger TSG Balingen angepfiffen. Rund um diese Partie (14 Uhr) steigt von 12 bis 16 Uhr der Familientag.Von 12.30 bis 13.30 Uhr gibt es neben einem Rahmenprogramm eine Autogrammstunde mit Spielern, die nicht im Kader sind.Mit dem Familientag startet der SVW auch mit einer neuen Preiskategorie für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren: Kinder in diesem Alter zahlen zukünftig auf dem Stehplatz fünf statt bisher acht Euro. Auf der Südtribüne müssen zehn Euro, statt bisher 14 Euro und auf der Haupttribüne zwölf Euro statt bisher 17 Euro bezahlt werden. (red)
https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp