Presse, 09.09.2018

FUSSBALL-REGIONALLIG SPITZENREITER SV WALDHOF DREHT DAS SPIEL BEIM TSV STEINBACH HAIGER MIT SEHENSWERTEN TOREN
Der Höhenflug geht weiter
09. September 2018 Autor: Ronny Ding
STEINBACH.„Es ist eine Frage der Mentalität“, erklärte Waldhofs Sportlicher Leiter Jochen Kientz, warum der SV Waldhof beim TSV Steinbach Haiger nach einem 0:1-Pausenrückstand doch noch mit 3:1 als Sieger vom Feld ging. Der frühere Waldhöfer Jugendspieler darf sich ruhig mal selbst auf die Schulter klopfen, denn mit seiner Akribie bei der Kaderzusammenstellung lag er mehrheitlich richtig.
FOTOSTRECKE
10 FOTOS ANSEHEN
FOTOSTRECKESV Waldhof gewinnt gegen TSV Steinbach
Der SV Waldhof hat die Auswärtspartie beim TSV Steinbach am Samstag mit 3:1 (0:1) gewonnen.
Gesucht wurde bei potenziellen Neuzugängen vorrangig nach Typen, die variabel einsetzbar sind. Einer davon ist Jan Just, der in der Viererkette jede Position spielen kann und seit Samstag auch noch einer für ganz vorne ist, wenn auch nur aus der Not heraus geboren. „Jetzt stellt der Trainer den Just als Mittelstürmer auf und gewinnt auch noch“, staunten die mitgereisten Fans jedenfalls nicht schlecht, als Trainer Bernhard Trares nach einer Stunde den Neuzugang von Schott Mainz für Debütant Mounir Bouziane auf den Platz schickte.
Die Ersatzbank gab für diese Position aber auch gar keine Alternativen mehr her. Es stand durch die Ausfälle von Jesse Weißenfels (Zehbruch), Valmir Sulejmani, Maurice Deville, Raffael Korte und Sinisa Sprecakovic kein Flügelspieler oder Mittelstürmer mehr zur Verfügung. Just ging jedenfalls in seiner ungewohnten Rolle voll auf, gewann viele Zweikämpfe und mischte die TSV-Hintermannschaft auf. „Das hat er Klasse gemacht. Er hat Schwung und Intensität reingebracht“, lobte sein Chef.
Mit zwei Veränderungen hatte Trares schon in der Halbzeit auf den 0:1-Rückstand durch Dino Bisanovic (41.) reagiert. Gianluca Korte spielte zentraler, um sich mehr Platz zu verschaffen, auf der rechten Bahn waren die Räume zu eng. Außerdem ersetzte Marcel Hofrath auf der linken Abwehrseite Mete Celik. „Wir wussten, dass wir da noch eine Schippe drauflegen mussten, nachdem wir unverdient durch einen Sonntagsschuss in Rückstand gerieten“, hatte sich nicht nur Hofrath für den zweiten Abschnitt viel vorgenommen.
Der 28-jährige stieß erst Ende August zu den Blau-Schwarzen und hatte sich zuvor zwei Monate mit einem Personal-Trainer und beim Oberligisten Ratingen 04 fitgehalten. Laufpläne bekam er zudem von seinem Ex-Club Jahn Regensburg und HSV-Trainer Christian Titz. „Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt. Ob Mitspieler oder andere Mitarbeiter im Verein - alle haben mir sofort zu verstehen gegeben, dass ich voll dazu gehöre“, stellte er zufrieden fest.
Spätestens mit seiner Flanke zum sehenswerten Volley-Treffer von Timo Kern zum 2:1 (76.) hatte sich dann auch seine Einwechslung bezahlt gemacht. „Ich wusste, dass er einen guten linken Fuß hat und er hat den Ball dann auch genau da reingehauen, wo ich stehe“, lobte Kern den Flankengeber. Der Ex-Walldorfer bekam fünf Minuten zuvor einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Jannik Sommer zum 1:1 verwandelte (71.) und auch am dritten Tor war Kern beteiligt. Auf seine Vorarbeit hin traf Korte aus der Distanz zum 3:1-Endstand (87.) maßgenau unter die Latte.
Sieben Siege in Folge, Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung vor dem ersten Verfolger SSV Ulm, die stärkste Offensive der Liga, auswärts alle Spiele gewonnen. Dies sind nur ein paar eindrucksvolle Statistiken beim SV Waldhof im September 2019, die Trainer Trares dazu veranlassten, seinen Schützlingen bis zum Mittwoch freizugeben. Bis dahin werden auch die beiden Nationalspieler zurückerwartet. Valmir Sulejmani trotzte in der U-21-EM-Qualifikation mit Kosovo am Freitag Irland beim 1:1-Unentschieden einen Punkt ab, Maurice Deville kam in der Nations League beim historisch hohen 4:0-Sieg Luxemburgs über Moldawien nicht zum Einsatz.
© Mannheimer Morgen, Sonntag, 09.09.2018
TSV STEINBACH – SVW 1:3 (1:0)
TSV Steinbach: Löhe – Kuhnert, Herzig, Strujic, Heister – Al-Azzawe - Candan (76. Budimbu), Bisanovic (77. Wegner), Trkulja, Marquet – Koep (61. Bektasi).SV Waldhof: Scholz – Meyerhöfer, Schultz, Conrad, Celik (46. Hofrath) – Ma.Schuster, Kern – G. Korte, Diring, Sommer (83. Mi. Schuster) – Bouziane (61. Just).Tore: 1:0 Bisanovic (41.), 1:1 Sommer (71., FE), 1:2 Kern (76.), 1:3 G. Korte (87.).Zuschauer: 2086. – Schiedsrichter: Braun (Sarbrücken). – Gelbe Karten: Kunert, Strujic, Herzig, Trkulja / Schultz, Sommer.Beste Spieler: Marquet / Kern.Nächstes Spiel: VfB Stuttgart II – SV Waldhof (Sonntag, 16. September, 14 Uhr im Stuttgarter Gazi-Stadion).
https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 12576.html
Der Höhenflug geht weiter
09. September 2018 Autor: Ronny Ding
STEINBACH.„Es ist eine Frage der Mentalität“, erklärte Waldhofs Sportlicher Leiter Jochen Kientz, warum der SV Waldhof beim TSV Steinbach Haiger nach einem 0:1-Pausenrückstand doch noch mit 3:1 als Sieger vom Feld ging. Der frühere Waldhöfer Jugendspieler darf sich ruhig mal selbst auf die Schulter klopfen, denn mit seiner Akribie bei der Kaderzusammenstellung lag er mehrheitlich richtig.
FOTOSTRECKE
10 FOTOS ANSEHEN
FOTOSTRECKESV Waldhof gewinnt gegen TSV Steinbach
Der SV Waldhof hat die Auswärtspartie beim TSV Steinbach am Samstag mit 3:1 (0:1) gewonnen.
Gesucht wurde bei potenziellen Neuzugängen vorrangig nach Typen, die variabel einsetzbar sind. Einer davon ist Jan Just, der in der Viererkette jede Position spielen kann und seit Samstag auch noch einer für ganz vorne ist, wenn auch nur aus der Not heraus geboren. „Jetzt stellt der Trainer den Just als Mittelstürmer auf und gewinnt auch noch“, staunten die mitgereisten Fans jedenfalls nicht schlecht, als Trainer Bernhard Trares nach einer Stunde den Neuzugang von Schott Mainz für Debütant Mounir Bouziane auf den Platz schickte.
Die Ersatzbank gab für diese Position aber auch gar keine Alternativen mehr her. Es stand durch die Ausfälle von Jesse Weißenfels (Zehbruch), Valmir Sulejmani, Maurice Deville, Raffael Korte und Sinisa Sprecakovic kein Flügelspieler oder Mittelstürmer mehr zur Verfügung. Just ging jedenfalls in seiner ungewohnten Rolle voll auf, gewann viele Zweikämpfe und mischte die TSV-Hintermannschaft auf. „Das hat er Klasse gemacht. Er hat Schwung und Intensität reingebracht“, lobte sein Chef.
Mit zwei Veränderungen hatte Trares schon in der Halbzeit auf den 0:1-Rückstand durch Dino Bisanovic (41.) reagiert. Gianluca Korte spielte zentraler, um sich mehr Platz zu verschaffen, auf der rechten Bahn waren die Räume zu eng. Außerdem ersetzte Marcel Hofrath auf der linken Abwehrseite Mete Celik. „Wir wussten, dass wir da noch eine Schippe drauflegen mussten, nachdem wir unverdient durch einen Sonntagsschuss in Rückstand gerieten“, hatte sich nicht nur Hofrath für den zweiten Abschnitt viel vorgenommen.
Der 28-jährige stieß erst Ende August zu den Blau-Schwarzen und hatte sich zuvor zwei Monate mit einem Personal-Trainer und beim Oberligisten Ratingen 04 fitgehalten. Laufpläne bekam er zudem von seinem Ex-Club Jahn Regensburg und HSV-Trainer Christian Titz. „Ich habe mich hier von Anfang an wohlgefühlt. Ob Mitspieler oder andere Mitarbeiter im Verein - alle haben mir sofort zu verstehen gegeben, dass ich voll dazu gehöre“, stellte er zufrieden fest.
Spätestens mit seiner Flanke zum sehenswerten Volley-Treffer von Timo Kern zum 2:1 (76.) hatte sich dann auch seine Einwechslung bezahlt gemacht. „Ich wusste, dass er einen guten linken Fuß hat und er hat den Ball dann auch genau da reingehauen, wo ich stehe“, lobte Kern den Flankengeber. Der Ex-Walldorfer bekam fünf Minuten zuvor einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen, den Jannik Sommer zum 1:1 verwandelte (71.) und auch am dritten Tor war Kern beteiligt. Auf seine Vorarbeit hin traf Korte aus der Distanz zum 3:1-Endstand (87.) maßgenau unter die Latte.
Sieben Siege in Folge, Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung vor dem ersten Verfolger SSV Ulm, die stärkste Offensive der Liga, auswärts alle Spiele gewonnen. Dies sind nur ein paar eindrucksvolle Statistiken beim SV Waldhof im September 2019, die Trainer Trares dazu veranlassten, seinen Schützlingen bis zum Mittwoch freizugeben. Bis dahin werden auch die beiden Nationalspieler zurückerwartet. Valmir Sulejmani trotzte in der U-21-EM-Qualifikation mit Kosovo am Freitag Irland beim 1:1-Unentschieden einen Punkt ab, Maurice Deville kam in der Nations League beim historisch hohen 4:0-Sieg Luxemburgs über Moldawien nicht zum Einsatz.
© Mannheimer Morgen, Sonntag, 09.09.2018
TSV STEINBACH – SVW 1:3 (1:0)
TSV Steinbach: Löhe – Kuhnert, Herzig, Strujic, Heister – Al-Azzawe - Candan (76. Budimbu), Bisanovic (77. Wegner), Trkulja, Marquet – Koep (61. Bektasi).SV Waldhof: Scholz – Meyerhöfer, Schultz, Conrad, Celik (46. Hofrath) – Ma.Schuster, Kern – G. Korte, Diring, Sommer (83. Mi. Schuster) – Bouziane (61. Just).Tore: 1:0 Bisanovic (41.), 1:1 Sommer (71., FE), 1:2 Kern (76.), 1:3 G. Korte (87.).Zuschauer: 2086. – Schiedsrichter: Braun (Sarbrücken). – Gelbe Karten: Kunert, Strujic, Herzig, Trkulja / Schultz, Sommer.Beste Spieler: Marquet / Kern.Nächstes Spiel: VfB Stuttgart II – SV Waldhof (Sonntag, 16. September, 14 Uhr im Stuttgarter Gazi-Stadion).
https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 12576.html