Der 1.FC Nürnberg bezwingt den SV Waldhof mit 2:0 beim Finale des Inselcups 2018
JUGEND
ERSTELLT AMMONTAG, 30 JULI 2018
Schriftgröße Drucken E-Mail
A-Junioren Turnier - Nürnbergs Edward Hina trifft gegen den SV Waldhof zum 1:0. SVW-Kapitän Florian Flick kommt einen Tick zu spät.Bild: AS Sportfotos
sport-kurier. Es war die Teilnahme Nummer 50 des SV Waldhof bei der 64. Auflage des Internationalen Vetter A-Junioren Fußballturniers für U19 Mannschaften in Ilvesheim.
Da hätte ein Turniersieg gut gepasst, doch am Ende reichte es nicht ganz für den SVW-Nachwuchs. Im Finale musste man sich dem 1.FC Nürnberg mit 0:2, beide Tore erzielte Edward Hinz, geschlagen geben.
Trotzdem zog Co-Trainer Christian Katins, der am dritten Turniertag seinen verhinderten "Chef" Reiner Hollich vertrat, ein positives Fazit. "In den letzten beiden Jahren waren wir nur Sechster. Auch diesmal war das Teilnehmerfeld sehr stark", konnte Katins mit dem zweiten Platz gut leben. Mit einer Mischung aus Spielern aus dem jungen und alten Jahrgang verkaufte sich seine Truppe sehr gut. Alle drei eingesetzten Torhüter hielten im Turnier stark, bei den Feldspielern waren die Zuschauer vor allem von der Leistung des Innenverteidigers Florian Flick sehr angetan. Keeper Cedric Braun wurde knapp vor dem FCN-Schlussmann zum besten Torhüter gewählt.
li: Erik Basista / FCN gegen Nikolaos Karetsos / SVW - SV Waldhof (blau) vs.1.FC Nuernberg. AS Sportfotos
Das erste Spiel gegen den FC Brügge ging allerdings erst mal in die Hose. Ein sehr fragwürdiger Foulelfmeter sicherte den Belgiern, die ihren Nationaltorwart zwischen den Pfosten stehen hatten, den 1:0-Erfolg. Dies erhöhte vor den restlichen beiden Gruppenspielen den Druck auf die Blau-Schwarzen. Gegen das Team NK Siroki Brijeg aus Bosnien-Herzegowina folgte ein 2:0-Sieg, so dass das letzte Gruppenspiel entscheiden würde, wer ins Halbfinale kommt. Dort genügte dem SVW ein 1:0 gegen den 1.FC Nürnberg, und so endete das Spiel dann auch.
Über weite Strecken der zweiten Halbzeit verteidigte der SVW den Vorsprung nach einer gelbroten Karte, der einzigen des fairen Turniers, in Unterzahl. Drei Mannschaften waren somit in dieser Gruppe mit zwei Siegen punktgleich, so dass die Tordifferenz den Ausschlag gab. Waldhof und Nürnberg kamen ins Semifinale, der FC Brügge war raus aus dem Kampf um den Turniersieg.
Im Halbfinale kam es somit zum reizvollen Duell des SVW gegen den Nachwuchs des 1. FC Kaiserslautern. Torlos endete das Spiel, welches die Mannheimer zu Beginn und die Pfälzer zum Ende hin dominierten. Im Elfmeterschießen hatte Waldhof dank des gehaltenen Elfmeters von Luca Petretti mit 5:3 die Nase vorn.
Im Finale nahm somit der "Club", der auch Nationalspieler am Start hatte, erfolgreich Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase und sicherte mit den beiden Toren schon in der ersten Halbzeit gegen die kräftemäßig nachlassenden Waldhöfer den Turniersieg.
"Die A-Jugend-Bundesliga beginnt schon in zwei Wochen, während wir erst in fünf Wochen in die Saison starten", verwies Katins auf den unterschiedlichen Stand der Vorbereitung bei den Teilnehmern.
In der Parallelgruppe konnte sich der erstmalig vertretene englische Club Wolverhampton Wanderers den ersten Platz sichern. Gegen Titelverteidiger Augsburg remisierten die Engländer, es folgte Siege über Kaiserslautern und die Spvgg Ilvesheim. Kaiserslautern gewann das Endspiel um den zweiten Platz gegen Augsburg hoch mit 3:0.
Insel-Cup Sieger 2018 wurde der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg. AS Sportfotos
Das Spiel um Platz 5 gewannen die Augsburger mit 4:2 nach Elfmeterschießen, nachdem zuvor in der regulären Spielzeit keine Tore fielen. Für den Gastgeber Spvgg 03 Ilvesheim blieb einmal mehr nur die Rolle des Punktelieferanten. Im Spiel um Platz 7 gelang das einzige Tor des Turniers, die Bosnier aus Brijeg gewannen jedoch zur Freude ihres kleinen Anhangs mit 8:1.
2500 Zuschauer sahen drei Tage lang attraktive Spiele und freuen sich schon auf die 65. Auflage des Turniers im nächsten Jahr.
Gruppe A: 1.FC Kaiserslautern - Spvgg Ilvesheim 5:0, Wolverhampton Wanderers - FC Augsburg 2:2, Ilvesheim - Augsburg 0:4, Kaiserslautern - Wolverhampton 0:2, Ilvesheim - Wolverhampton 0:8, Kaiserslautern - Augsburg 3:0.
Gruppe B: NK Siroki Brijeg - 1.FC Nürnberg 0:1, SV Waldhof - FC Brügge 0:1, Brijeg - Waldhof 0:2, Nürnberg - Brügge 2:0, Brijeg - Brügge 0:2, Nürnberg - Waldhof 0:1.
Halbfinale: Wolverhampton - Nürnberg 0:2, Waldhof - Kaiserslautern 5:3 n.E: (0:0) Spiel um Platz 7:Ilvesheim - Brijeg 1:8, Platz 5: Augsburg - Brügge 4:2 n.E. (0:0), Platz 3: Wolverhampton - Kaiserslautern 1:0, Finale: Nürnberg - Waldhof 2:0
Torschützenkönig: Don De Du Tantale (Wolverhampton) mit 5 Treffern. Bester Torhüter: Cedric Braun (Waldhof). Bester Feldspieler: Anas Bakhat (Kaiserslautern)
Fairplaysieger: FC Brügge
http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... -2018.html