Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 30.07.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 30.07.2018, 15:34

Trares: „Wir werden keinen Gegner unterschätzen.“

Am Mittwoch, den 1. August, steigt der SV Waldhof in die dritte Runde des bfv-Rothaus-Pokal ein und trifft auf den Landesligisten SpVgg Neckarelz. Anpfiff der Partie im Elzstadion (Zum Stadion 1, 74821 Neckarelz) ist um 19 Uhr.

Der Landesligist zog durch Siege gegen den VfR Uissigheim (1:0) und den TSV Mudau (3:1) in die dritte Runde ein. Die abgelaufene Saison beendeten die Odenwälder auf dem 13. Tabellenplatz der Verbandsliga und stiegen in der Abstiegsrelegation in die Landesliga Odenwald ab.
 
„Wir nehmen die SpVgg Neckarelz ernst und bereiten uns gezielt vor. Wir werden keinen Gegner unterschätzen“, duldet Bernhard Trares keinen Schlendrian.

https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... n%E2%80%9C
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 30.07.2018, 15:36

Auswärtsspiel in Frankfurt live bei Sport1

Die Regionalliga Südwest hat für das Auswärtsspiel des SV Waldhof Mannheim gegen den FSV Frankfurt einen neuen Spieltermin angesetzt.

Die Begegnung sollte ursprünglich am Freitag, den 10. August stattfinden und wird nun am Montag, den 13.08.2018, ausgetragen. Anpfiff in der PSD Bank Arena ist um 20:15 Uhr.
 
Eine Spielverlegung war wegen der Liveübertragung der Partie bei Sport1 notwendig geworden.
 
Der SV Waldhof hofft trotz der Spielverlegung auf die zahlreiche Unterstützung der Fans.

https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... bei-sport1
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 30.07.2018, 15:41

Der 1.FC Nürnberg bezwingt den SV Waldhof mit 2:0 beim Finale des Inselcups 2018

JUGEND

ERSTELLT AMMONTAG, 30 JULI 2018

Schriftgröße   Drucken E-Mail

A-Junioren Turnier - Nürnbergs Edward Hina trifft gegen den SV Waldhof zum 1:0. SVW-Kapitän Florian Flick kommt einen Tick zu spät.Bild: AS Sportfotos

sport-kurier. Es war die Teilnahme Nummer 50 des SV Waldhof bei der 64. Auflage des Internationalen Vetter A-Junioren Fußballturniers für U19 Mannschaften in Ilvesheim.

Da hätte ein Turniersieg gut gepasst, doch am Ende reichte es nicht ganz für den SVW-Nachwuchs. Im Finale musste man sich dem 1.FC Nürnberg mit 0:2, beide Tore erzielte Edward Hinz, geschlagen geben.

Trotzdem zog Co-Trainer Christian Katins, der am dritten Turniertag seinen verhinderten "Chef" Reiner Hollich vertrat, ein positives Fazit. "In den letzten beiden Jahren waren wir nur Sechster. Auch diesmal war das Teilnehmerfeld sehr stark", konnte Katins mit dem zweiten Platz gut leben. Mit einer Mischung aus Spielern aus dem jungen und alten Jahrgang verkaufte sich seine Truppe sehr gut. Alle drei eingesetzten Torhüter hielten im Turnier stark, bei den Feldspielern waren die Zuschauer vor allem von der Leistung des Innenverteidigers Florian Flick sehr angetan. Keeper Cedric Braun wurde knapp vor dem FCN-Schlussmann zum besten Torhüter gewählt.

li: Erik Basista / FCN gegen Nikolaos Karetsos / SVW - SV Waldhof (blau) vs.1.FC Nuernberg. AS Sportfotos

Das erste Spiel gegen den FC Brügge ging allerdings erst mal in die Hose. Ein sehr fragwürdiger Foulelfmeter sicherte den Belgiern, die ihren Nationaltorwart zwischen den Pfosten stehen hatten, den 1:0-Erfolg. Dies erhöhte vor den restlichen beiden Gruppenspielen den Druck auf die Blau-Schwarzen. Gegen das Team NK Siroki Brijeg aus Bosnien-Herzegowina folgte ein 2:0-Sieg, so dass das letzte Gruppenspiel entscheiden würde, wer ins Halbfinale kommt. Dort genügte dem SVW ein 1:0 gegen den 1.FC Nürnberg, und so endete das Spiel dann auch.

Über weite Strecken der zweiten Halbzeit verteidigte der SVW den Vorsprung nach einer gelbroten Karte, der einzigen des fairen Turniers, in Unterzahl. Drei Mannschaften waren somit in dieser Gruppe mit zwei Siegen punktgleich, so dass die Tordifferenz den Ausschlag gab. Waldhof und Nürnberg kamen ins Semifinale, der FC Brügge war raus aus dem Kampf um den Turniersieg.

Im Halbfinale kam es somit zum reizvollen Duell des SVW gegen den Nachwuchs des 1. FC Kaiserslautern. Torlos endete das Spiel, welches die Mannheimer zu Beginn und die Pfälzer zum Ende hin dominierten. Im Elfmeterschießen hatte Waldhof dank des gehaltenen Elfmeters von Luca Petretti mit 5:3 die Nase vorn.

Im Finale nahm somit der "Club", der auch Nationalspieler am Start hatte, erfolgreich Revanche für die Niederlage in der Gruppenphase und sicherte mit den beiden Toren schon in der ersten Halbzeit gegen die kräftemäßig nachlassenden Waldhöfer den Turniersieg.

"Die A-Jugend-Bundesliga beginnt schon in zwei Wochen, während wir erst in fünf Wochen in die Saison starten", verwies Katins auf den unterschiedlichen Stand der Vorbereitung bei den Teilnehmern. 
In der Parallelgruppe konnte sich der erstmalig vertretene englische Club Wolverhampton Wanderers den ersten Platz sichern. Gegen Titelverteidiger Augsburg remisierten die Engländer, es folgte Siege über Kaiserslautern und die Spvgg Ilvesheim. Kaiserslautern gewann das Endspiel um den zweiten Platz gegen Augsburg hoch mit 3:0.

Insel-Cup Sieger 2018 wurde der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg. AS Sportfotos

Das Spiel um Platz 5 gewannen die Augsburger mit 4:2 nach Elfmeterschießen, nachdem zuvor in der regulären Spielzeit keine Tore fielen. Für den Gastgeber Spvgg 03 Ilvesheim blieb einmal mehr nur die Rolle des Punktelieferanten. Im Spiel um Platz 7 gelang das einzige Tor des Turniers, die Bosnier aus Brijeg gewannen jedoch zur Freude ihres kleinen Anhangs mit 8:1.

2500 Zuschauer sahen drei Tage lang attraktive Spiele und freuen sich schon auf die 65. Auflage des Turniers im nächsten Jahr.

Gruppe A: 1.FC Kaiserslautern - Spvgg Ilvesheim 5:0, Wolverhampton Wanderers - FC Augsburg 2:2, Ilvesheim - Augsburg 0:4, Kaiserslautern - Wolverhampton 0:2, Ilvesheim - Wolverhampton 0:8, Kaiserslautern - Augsburg 3:0.

Gruppe B: NK Siroki Brijeg - 1.FC Nürnberg 0:1, SV Waldhof - FC Brügge 0:1, Brijeg - Waldhof 0:2, Nürnberg - Brügge 2:0, Brijeg - Brügge 0:2, Nürnberg - Waldhof 0:1.

Halbfinale: Wolverhampton - Nürnberg 0:2, Waldhof - Kaiserslautern 5:3 n.E: (0:0) Spiel um Platz 7:Ilvesheim - Brijeg 1:8, Platz 5: Augsburg - Brügge 4:2 n.E. (0:0), Platz 3: Wolverhampton - Kaiserslautern 1:0, Finale: Nürnberg - Waldhof 2:0

Torschützenkönig: Don De Du Tantale (Wolverhampton) mit 5 Treffern. Bester Torhüter: Cedric Braun (Waldhof).  Bester Feldspieler: Anas Bakhat (Kaiserslautern)
Fairplaysieger: FC Brügge

http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... -2018.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 31.07.2018, 15:09

BFV-POKAL

Nächster Anlauf in Neckarelz

30. Juli 2018Autor: th

MANNHEIM.Der SV Waldhof und der Verbandspokal – diese zuletzt unselige Verbindung geht in die nächste Auflage. Auch in der vergangenen Spielzeit war es den Blau-Schwarzen im 14. Anlauf in Folge nicht gelungen, sich über den Verbandswettbewerb für die 1. Runde des DFB-Pokals zu qualifizieren. Im Halbfinale war beim Drittligisten Karlsruher SC Endstation. Nach 90 Minuten hieß es beim ungeliebten Rivalen 0:4.

Nun steigt der SVW am Mittwoch ins Geschehen ein, in der 3. Runde des BFV-Pokals heißt der Gegner SpVgg Neckarelz. Der Verbandsliga-Absteiger aus dem Mosbacher Stadtteil hatte sich am Samstag mit 3:1 beim Odenwälder Kreisligisten TSV Mudau durchgesetzt. Anpfiff im Elzstadion ist um 19 Uhr. 

© Mannheimer Morgen, Montag, 30.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 90850.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 31.07.2018, 15:12

REAKTIONEN AUF DER SUCHE NACH DER HEIM-ATMOSPHÄRE

Ungewohnte Situation

30. Juli 2018Autor: th

© PIX-Sportfotos

MANNHEIM.Erst Stimmungsboykott, dann teilweise Anfeuerung und am Ende wieder Stille angesichts des misslungenen Auftakts – so richtige Waldhof-Stimmung kam am Samstagnachmittag im Carl-Benz-Stadion nicht auf, obwohl die Mannschaft den Zuspruch gut hätte gebrauchen können.

Auch die Waldhof-Profis waren nach der Partie etwas orientierungslos, als es darum ging, sich bei den Fans zu bedanken. Einige warteten auf der Südtribüne auf ihre Lieblinge, auch in der Kurve blieben ein paar Anhänger stehen. „Eine ungewohnte Situation. Normalerweise haben wir hier einen vollen Block, heute war das verteilter“, meinte Neuzugang Timo Kern (Bild) mit Blick auf das Fan-Puzzle auf den Rängen. „Ich hoffe, dass das in Zukunft wieder anders sein wird, aber das liegt auch ein wenig an uns und wie wir spielen“, meinte der Mittelfeldmann.

Auch an Trainer Bernhard Trares ging die Situation natürlich nicht vorbei. „Die Stimmung war okay, aber in der Kurve hätten ein paar mehr sein können“, waren auch für den Coach die Lücken nicht zu übersehen. Der 52-Jährige appellierte allerdings an das Umfeld, trotz der Auflagen wieder enger zusammenzurücken. „Die Leute sollten das so akzeptieren wie wir das auch akzeptieren und einfach wieder nach vorne schauen. Die haben doch alle das Herz am richtigen Fleck und sollten uns einfach unterstützen“, meinte Trares. Die Vereinsführung will mit den Fans weiter im Gespräch bleiben, auch ein Besuch der Mannschaft ist angedacht. 

© Mannheimer Morgen, Montag, 30.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 90852.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 30.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 31.07.2018, 15:17

DAS SPIEL GEGEN DIE „SPATZEN“ STEHT SICH DER SVW MIT EINEM KURIOSEN GEGENTOR UND DER MANGELNDEN CHANCENVERWERTUNG SELBST IM WEG

Ganz anders als gewünscht

30. Juli 2018Autor: Thorsten Hof (th)

Auch Maurice Deville (Mitte) kommt nicht wie erhofft zum Abschluss. Ulms Torwart Christian Ortag hat alles im Griff.

© Binder

MANNHEIM.Ärger mit den eigenen Fans, ein kaputter Rasen und dann noch eine letztlich unglückliche 0:1 (0:1)-Niederlage zum Auftakt gegen den SSV Ulm 1846 – für den SV Waldhof lief zum Start in die neue Regionalliga-Saison so ziemlich alles schief, was hatte schief laufen können. „Das ist hart“, musste da auch Trainer Bernhard Trares schlucken, „Wir hatten uns wahnsinnig viel versprochen“, hatte der 52-Jährige große Hoffnungen mit der ersten Partie der neuen Spielzeit verknüpft, die allerdings ganz anders verlief als gewünscht. Doppelt ärgerlich: Der SVW war nicht einmal die schlechtere Mannschaft, brockte sich die Niederlage aber letztlich selbst ein.

FOTOSTRECKE

FOTOS ANSEHEN10 BILDER

FOTOSTRECKESV Waldhof verliert gegen Ulm

Der SV Waldhof ist mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm 1846 in die neue Regionalliga-Saison gestartet.

Das lag vor allem an der entscheidenden Szene in der zwölften Spielminute: Ein langer Schlag aus der Ulmer Vierer-Kette, eine Kopfball-Verlängerung und ein schlauer SSV-Fuchs Vitalij Lux, der gesehen hatte, dass Waldhof-Keeper Markus Scholz zu weit vor seinem Kasten stand – der Lupfer von Lux segelte in die Maschen und diesem Rückstand lief der Waldhof in den folgenden 78 Minuten erfolglos hinterher.

„Kreisliga in jeder Form“VIDEO

LOKALES

SV Waldhof gegen SSV Ulm: Stimmen nach dem Spiel

„Das war Kreisliga in jeder Form“, meinte SVW-Kapitän Kevin Conrad, der zunächst den Kopfball nicht verhindern konnte, bevor Mirko Schuster seinem SSV-Gegenüber Lux zu viel Raum ließ und Scholz dem Ball nur noch hinterhersehen konnte. „Letztlich muss ich das dann auf meine Kappe nehmen, weil ich im Niemandsland stehe“, meinte Scholz, während Coach Trares von einer „Fehlerkette“ sprach. „Das war viel zu einfach.“

Und dennoch hätten die Mannheimer diesen dummen Gegentreffer sogar verkraften können, wenn sie vor allem in der zweiten Halbzeit – als auch den Ulmern in der Hitze sichtlich die Kräfte ausgingen – ihre Chancen genutzt hätten. Doch weder Mirko Schuster nach einem Patzer von Ulms Keeper Ortag (78.) noch Conrad, dessen Kopfball am Pfosten landete (86.), oder dem eingewechselten Jesse Weißenfels allein vor dem Ulmer Tor in der Nachspielzeit wollte wenigstens der eigentlich verdiente Ausgleich gelingen – um nur die dicksten Möglichkeiten aufzuzählen.

„Am Ende waren wir deshalb vielleicht der etwas glückliche Sieger“, räumte auch Ulms Trainer Holger Bachthaler ein, während die Mannheimer versuchten, sich an den positiven Aspekten aufzurichten. „Wenn wir unsere Chancen ausspielen, geht es vielleicht 4:2 für uns aus“, erkannte nicht nur Torwart Scholz aus der Perspektive des letzten Manns gegen Ende ein klares Übergewicht der Blau-Schwarzen. Neuzugang Timo Kern sah sich sogar an die vergangene Saison erinnert, als der SVW in einigen Spielen teilweise ebenfalls viel zu wenig aus seinen Möglichkeiten machte.

„Wir müssen einfach die Tore machen“, meinte der ehemalige Walldorfer. „Das war das einzige Problem“, monierte Kern, der einen starken Einstand im neuen Trikot feierte und auf jeden Fall zu den Lichtblicken des Nachmittags gehörte. „Er hat beim Test in Braunschweig schon gut gespielt, da erwarten wir uns schon etwas“, sah das Trainer Trares ähnlich und gab Valmir Sulejmani im Sturm ähnlich gute Noten. „Er ist immer wieder gut in die Räume gelaufen und hat sehr viel investiert. Da bin ich auch sehr zufrieden“, beschrieb der SVW-Coach den Auftritt des Angreifers, der mit Kern und Jan Just auf der rechten Abwehrseite das Neulings-Trio in der Startformation der Mannheimer bildete. Lediglich Just ließ bei seinen Aktionen nach vorne vielleicht etwas die Ruhe vermissen – bei einem 21-Jährigen aber wohl letztlich zu verzeihen.

In der Summe blieb nach einem gebrauchten Tag deshalb auch einiges Brauchbares, das die Mannheimer in die nächsten Spiele mitnehmen können. „Jetzt müssen wir uns die Punkte, die wir heute haben liegenlassen, eben woanders holen“, blickte Coach Trares bereits auf die nächste Partie in Hoffenheim.

Info: Fotostrecke und Video unter morgenweb.de/svw

SV WALDHOF - SSV ULM

SV Waldhof: Scholz – Celik (88. Schultz), Conrad, Mi. Schuster, Just – Sommer, Ma. Schuster, Kern (82. Weik), Diring – Deville (82. Weißenfels), Sulejmani.SSV Ulm 1846: Ortag – Schindele, Krebs, Reichert, Stoll – Campagna – Viventi (46. Nierichlo), Morina (72. Bagceci), Gutjahr – Lux, Rathgeber (55. Beck).Tore: 0:1 Lux (12.).Gelbe Karten: Kern, Schultz - Campagna, Morina.Beste Spieler: Kern – Stoll.Zuschauer: 3941.Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler).Nächste Spiele: Mittwoch. 1. August, 19 Uhr: SpVgg Neckarelz – SVW (3. Runde, BFV-Verbandspokal), Samstag, 4. August, 14 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim II – SVW.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 90654.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel