Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 29.07.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 29.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 29.07.2018, 10:53

SV Waldhof - SSV Ulm 0:1 (0:1) ++ Katastrophenrasen, verwaiste Osttribüne und Heimpleite zum Saisonstart

WALDHOF MANNHEIM

ERSTELLT AMSONNTAG, 29 JULI 2018

Schriftgröße   Drucken E-Mail

Eine verwaiste Osttribüne und ein verbrannter Rasen. Dazu kam die Heimniederlage gegen die Ulmer. Es herrscht schlechte Stimmung bei den Waldhoffans.Bild: AS Sportfotos

sport-kurier. Der Saisonstart ging für den SV Waldhof nach hinten los.

Mit 0:1 (0:1) verloren die Mannheimer ihr Heimspiel gegen den SSV Ulm, was wieder einmal beweist, dass eine gute Vorbereitung eben nichts zählt. Zur Rettung der Mannschaft um Kapitän Kevin Conrad muss gesagt werden, dass der Sieg der "Spatzen" sehr glücklich zustande kam, dies passte aber irgendwie auch in das Gesamtbild.

Den ersten Schock galt es zu überwinden, als die Mannschaft den Rasen begutachtete. Überall verbrannt, man hätte wohl auf jedem anderen Feld in Deutschland bessere Bedingungen gehabt. "Der Rasen wurde gedüngt und dann funktionierten im Stadion die Wassersprenger nicht. Der Platz sah sch... aus", lautete der Kommentar von Trainer Bernhard Trares zu diesem Thema.

Waldhofs Jannik Sommer am Ball. Sein Ulmer Gegenspieler versucht ihn zu störfen. Bild: AS Sportfotos

Dann war da auch noch die verwaiste Ost-Tribüne. Anfeuerung kam diesmal aus der Kurve, der neuen Heimat der Stehplatzfans. "Die Fans waren stets bemüht", würde man in das Zeugnis schreiben. Auf fehlende Unterstützung des Publikums wollte Trares die Niederlage natürlich nicht schieben. Es wäre auch nicht gerecht.

Den Schaden, den einige Chaoten beim Aufstiegsspiel gegen Uerdingen angerichtet haben, wird sicher noch einige Zeit nachwirken. Mit einem Fußmarsch vom Wasserturm zum Stadion wollten übrigens zahlreiche Anhänger für den Erhalt "ihrer Ostkurve" demonstrieren, doch schon beim Start schaute die Polizei genau hin. Es gelang sowohl am Wasserturm als auch am Stadion anhand von Bildmaterial, noch weitere Verdächtige des Skandalspiels vom 27. Mai zu identifizieren. Diesen wurde der Eintritt verwehrt.

Sie verpassten hinsichtlich ihres eigenen Teams zunächst nicht viel. Der SVW schien das Spiel gerade in den Griff zu bekommen, da profitierte Vitalij Lux von einer Waldhöfer Fehlerkette und überlistete mit der ersten Gästechance den etwas zu weit vor dem Tor postierten Markus Scholz mit einem gefühlvollen Heber zum 0:1 (12.). Die Hausherren taten sich in der Folge schwer, eigene Chancen zu kreieren. Bei einem Freistoß von Jannik Sommer aus 18 Metern fehlten doch einige Zentimeter (21.) und ein Torschuss von Mete Celik ging klar neben das Gehäuse (31.).

SV Waldhof vs. SSV Ulm 1846 - Waldhofs Nr. 9 Valmir Sulejmani kann sich gegen die dicht gestaffelte Defensive der Ulmer nicht durchsetzen. AS Sportfotos

Viel mehr brachten die Mannheimer zunächst nicht zustande. Auf der Gegenseite hielt Scholz gegen Ardian Morina problemlos (34.). Dann folgte eine aufregende Schlussphase. Eine Linksflanke wollte Maurice Deville verwerten, die Ulmer konnten aber gerade noch zur Ecke klären (42.). Auf der Gegenseite wurde es noch einmal durch Lux gefährlich, doch den unplatzierten Kopfball konnte Scholz entschärfen (44.). 

Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Blau-Schwarzen ein klares Chancenübergewicht. Allein, der Ball wollte nicht über die Linie. Weder bei Timo Kern (49.), noch bei Deville (50., 52.). Von Ulm kam lange Zeit fast nichts, dann aber musste Scholz gegen Felix Nierichlo eingreifen und zur Ecke klären (69.). Die Schlussviertelstunde sah stürmische Waldhof-Buben. Valmir Sulejmani und Mirko Schuster scheiterten beide an Keeper Christian Ortag (77.). Der Torwart war machtlos, als nach einer Freistoßflanke von Dorian Diring Kapitän Conrad zum Abschluss kam, doch der Pfosten rettete für den SSV.

In der Nachspielzeit verfehlte ein Kopfball von Sulejmani das Ziel (90.+3) und wenige Sekunden später scheiterte der eingewechselte Jesse Weißenfels am Keeper (90.+4). Danach kam der Abpfiff. "Das war heute hart für uns. Wir haben die sich bietenden Räume gut genutzt und sind durch das frühe Tor überrascht worden. Dem Rückstand mussten wir fortan bei dieser Hitze hinterherlaufen. Wir müssen das Spiel schnell abhaken, denn schon am Mittwoch geht es für uns im Pokal weiter",meinte Trares.

Trainer Bernhard Trares machte seiner Mannschaft nach der Auftaktniederlage keine Vorwürfe. Von den Chancen her hätte es für einen Sieg reichen müssen. AS Sportfotos

Das nächste Punktspiel bestreitet der SVW am kommenden Samstag bei der Hoffenheimer U23. Bereits für den kommenden Mittwoch um 19 Uhr wurde das Drittrundenspiel im Badischen Pokal angesetzt. Der Gegner ist die SpVgg Neckarelz, die am Samstag in der 2. Pokalrunde beim TSV Mudau mit 1:3 gewann.

SV Waldhof - SSV Ulm 0:1 (0:1)

SV Waldhof: Scholz - Just, Mi. Schuster, Conrad, Celik (88.Schultz) - Diring, Ma. Schuster, Kern (82.Weißenfels), Sommer - Deville (82.Weik), Sulejmani

SSV Ulm: Ortag - Stoll, Krebs, Reichert, Schindele - Gutjahr, Campagna, Morina (72.Bagceci), Viventi (46.Nierichlo) - Rathgeber (55.Beck), Lux
Schiedsrichter: Alt (Heusweiler)
Zuschauer: 3941
Tore: 0:1 Lux (12.)
gelbe Karte: Kern, Schultz / Campagna, Morina

http://www.sport-kuriermannheim.de/spor ... start.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 29.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 29.07.2018, 21:42

Alles friedlich zum Liga-Auftakt

Polizei fand mehrere Verdächtige vom Relegationsspiel - Fans äußern Unmut über Maßnahmen

Noch 8 Gratis-Artikel diesen Monat.RNZonline Angebote

29.07.2018, 15:20 Uhr

Foto: PIX-Sportfoto

Mannheim. (pol/mare) Das Ergebnis war zwar unerfreulich. Doch trotz der 0:1-Auftaktniederlage für den SV Waldhof in der Fußball-Regionalliga gegen den SSV Ulm 1846 zog die Polizei ein positives Fazit: alles verlief friedlich.

3900 Zuschauer - davon 45 Gästefans - kamen am Samstag ins Carl-Benz-Stadion. Ein Fanmarsch, der im Vorfeld als Versammlung/Aufzug zum Thema "Erhalt der Otto-Sifling-Tribüne"  angemeldet war, lief ab 11.30 Uhr vom Wasserturmgelände über die Augustaanlage in Richtung Carl-Benz-Stadion.

Es nahmen nach Polizeiangeaben etwa 200 Personen am Aufzug teil. Bis auf geringfügige Verkehrsbehinderungen verlief der Aufzug störungsfrei.

Vor Spielbeginn kontrollierte die Polizei am Haupteingang zum Carl-Benz-Stadion, um mögliche Tatverdächtiger von Straftatenaus dem Relegationsspiel vom 27. Mai zu finden galten. Es waren sogenannte "Identifikationsteams" der eingerichteten Ermittlungsgruppe Relegation vor Ort und filterten einzelne Tatverdächtige am Einlass heraus.

Dabei kam es zu in einem Fall zum Widerstand gegen Polizeibeamte. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, teilweise erkennungsdienstlich behandelt und vernommen. Es wurden in diesem Zusammenhang acht Fans vorläufig festgenommen, zwei der acht wurden als Täter aber ausgeschlossen und wieder auf freien Fuß gesetzt.

Bei den Maßnahmen kam es zu vereinzelten Unmutsäußerungen von Anhängern des SV Waldhof, die mit den Kontrollen der Polizei nicht einverstanden waren. Mehrere Polizisten wurden beleidigt, die Personalien der Wortführer wurden festgestellt. Ein Fan wurde in Gewahrsam genommen, da er zuvor Beamte angespuckt hatte.

Während und nach dem Spiel kam es zu keinen Störungen, alles verlief friedlich. "Ein aus polizeilicher Sicht erfolgreich abgelaufener Einsatz", heißt es in der Mitteilung der Polizei.

Weitere Tatverdächtige vvom Relegationsspiel gegen den KFC Uerdingen wurden zudem identifiziert. "Dies zeigt die effektive Arbeit der eingerichteten Ermittlungsgruppe", sagte Polizeiführer Frank Hartmannsgruber.

Derzeit sind knapp 40 Verfahren, zu denen Tatverdächtige ausgemacht wurden, und fünf Verfahren gegen Unbekannt bei der Ermittlungsgruppe anhängig.

Die Ermittlungen und die Maßnahmen der Ermittlungsgruppe Relegation werden fortgesetzt, hierzu wurde die Ermittlungsgruppe unlängst auf nunmehr acht Beamte aufgestockt.

https://www.rnz.de/nachrichten/mannheim ... 75963.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel