Seite 1 von 1

Presse, 26.07.2018

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 22:58
von Pressesprecherin
Saisonauftakt gegen SSV Ulm 

Dünner Kader, großes Ziel! SVW startet in „schwierigste Regionalliga aller Zeiten“
26.07.18 14:10
Waldhof-Coach Bernhard Trares peilt den Aufstieg an.

Mannheim-Waldhof – Dreimal ist der SV Waldhof Mannheim in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gescheitert, im vierten Anlauf soll nun endlich der große Wurf gelingen.

Nach einer der turbulentesten Sommerpausen der Vereinsgeschichte rückt beim SV Waldhof Mannheim in diesen Tagen das Sportliche wieder in den Vordergrund. Schließlich starten die Waldhöfer am Samstag (28. Juli/14 Uhr, Carl-Benz-Stadion) gegen den SSV Ulm in die neue Regionalliga-Saison.

„Wir haben eine ganz gute Basis für das erste Spiel gelegt“, sagt Waldhof-Coach Bernhard Trares (52) mit Blick auf die Vorbereitung. Selbstvertrauen hat der SVW am vergangenen Samstag gesammelt, als man im letzten Test 3:1 bei Drittligist Eintracht Braunschweig gewonnen hat.

Da ab dieser Saison der Meister der Regionalliga Südwest direkt aufsteigt, haben mehrere Vereine aufgerüstet. So sieht Kevin Conrad, der das Kapitänsamt von Hassan Amin übernommen hat, einen Kreis von zehn Mannschaften, die um den Aufstieg mitspielen können. 

Auch der erste Gegner Ulm zählt zu den Aufstiegskandidaten. „Sie haben einen Umbruch hinter sich und wollen oben mitspielen. Ulm ist sicherlich ein Geheimfavorit“, so Conrad. Trainer Trares rechnet am Samstag deshalb mit einem „offenen Spiel“. 

Trares erwartet harten Kampf um Platz 1

„Das wird die schwierigste Regionalliga Südwest aller Zeiten. Alle haben aufgerüstet und wollen aufsteigen. Ich bin mir sicher, dass es vorne keinen Alleingang geben wird. Es ist jetzt aber gut, dass endlich mal ein Team aus der Liga rauskommt“, so Trares. Die Waldhöfer sind in den vergangenen drei Jahren in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gescheitert, diese Saison setzen die Blau-Schwarzen alles auf die Karte direkter Aufstieg.

Kortes und Meyerhöfer fallen aus - Kaderplanung noch nicht abgeschlossen

Personell könnte die Lage im ohnehin dünn besetzten Waldhof-Kader besser sein. Mit Gianluca und Raffael Korte sowie Rechtsverteidiger Marco Meyerhöfer werden zum Saisonauftakt drei (potenzielle) Stammspieler fehlen. Der neue Angreifer Jesse Weißenfels ist zwar wieder fit, wird nach seiner langen Verletzungspause wohl zunächst auf der Bank Platz nehmen. 

Wie Trares auf der Pressekonferenz am Donnerstag bestätigt, ist die Kaderplanung allerdings noch nicht abgeschlossen. „Wir wollen noch das ein oder andere tun und haben viele Gespräche geführt. Wir wollen Qualität dazu holen, aber viele Spieler warten noch mit einer Entscheidung“, schildert Trares die aktuelle Situation auf dem Markt. Auf Nachfrage von MANNHEIM24 bestätigt der frühere Bundesliga-Spieler, dass die Blau-Schwarzen im Sturm und auf der Linksverteidiger-Position nachlegen wollen.

SVW startet mit drei Minuspunkten

Nach den Fan-Ausschreitungen in den Aufstiegsspielen starten die Mannheimer mit drei Minuspunkten in die Saison. „Das haben wir intern gar nicht angesprochen“, versichert Conrad. 

„Es kann natürlich sein, dass die Stimmung am Anfang verhalten ist. Aber jetzt ist es unsere Aufgabe, Ergebnisse zu liefern - dann werden auch mehr Leute ins Stadion kommen“, so der 27-Jährige weiter. „Es ist wichtig, dass wir die Leute wieder mitnehmen und eine Einheit werden“, sagt Trares abschließend.

Was sich rund um die Heimspiele im Carl-Benz-Stadion in dieser Saison ändert, kannst Du hier nachlesen.

nwo

Nils Wollenschläger

nils.wollenschlaeger@headline24.de

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 66184.html

Re: Presse, 26.07.2018

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 23:02
von Pressesprecherin
Mit diesen Spielern soll der Aufstieg gelingen

Das sind die Waldhof-Buwe 2018/19!

25.07.18 17:30

+

Saison 2018/19: Der aktuelle Spielerkader des SV Waldhof Mannheim.

© MANNHEIM24/Robin Eichelsheimer

Mannheim-Waldhof – Bitte lächeln! Am Mittwochnachmittag hat der SV Waldhof Mannheim seinen Kader für die Saison 2018/19 vorgestellt.

Bevor der SV Waldhof Mannheim am kommenden Samstag (28. Juli, 14 Uhr, Carl-Benz-Stadion) gegen den SSV Ulm in die neueRegionalliga-Saison startet, stand am Mittwoch (25. Juli) der traditionelle Foto-Termin bei den Blau-Schwarzen auf dem Programm.  

Das ist der Waldhof-Kader 2018/19!

Bei den Mannheimern hat für die kommende Saison ein großer Umbruch stattgefunden: Elf Spieler sind gegangen, darunter Leistungsträger wie Daniel Di Gregorio (FC Homburg) und SVW-Kapitän Hassan Amin (SV Meppen). 

+

© MANNHEIM24/Robin Eichelsheimer

Der Vizemeister der Regionalliga Südwest hat sich mit den Neuzugängen Jan Just (Schott Mainz), Timo Kern (FC-Astoria Walldorf), Valmir Sulejmani (Hannover 96 II), Jesse Weißenfels(Stuttgarter Kickers) und Maurice Hirsch(Stuttgarter Kickers) jedoch auch gut verstärkt. 

Die bisherigen Vorbereitungsspiele gegen Lindenhof (5:0), Neuenheim (5:0), Pfungstadt (16:0), Heddesheim (6:0), Gartenstadt (4:2) und Zweitliga-Absteiger Eintracht Braunschweig (3:1) hat der SVW jeweils ausnahmslos für sich entschieden.

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 63283.html

Re: Presse, 26.07.2018

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 23:06
von Pressesprecherin
FUSSBAL 64. HEINRICH-VETTER-TURNIER UM DEN INSEL-CUP TRADITIONELL STARK BESETZT / AUCH WOLVERHAMPTON SCHICKT TEAM NACH ILVESHEIM

Selbst der Waldhof ist nur Außenseiter

26. Juli 2018Autor: Reiner Bohlander

Im vergangenen Jahr jubelte der Nachwuchs des FC Augsburg beim Heinrich-Vetter-A-Junioren-Turnier um den Insel-Cup. Der FCA setzte sich im Endspiel gegen den FC St. Pauli durch und ist auch am Wochenende wieder am Start.

© Schwetasch

MANNHEIM.Die Fußballtalentschau auf der Insel geht am Freitag in die 64. Auflage. Acht U-19-Mannschaften spielen am Wochenende beim internationalen Vetter-A-Junioren-Fußballturnier der SpVgg 03 Ilvesheim wieder um den Siegerpokal.

„Alles ist angerichtet. Die drei ausländischen Mannschaften sind schon da. Sie wollten unbedingt noch einmal im Neckarstadion trainieren. Wir hoffen auf einen schönen und fairen Turnierverlauf“, erklärt Sven Hofmann vom Organisationsteam.

Erstmals am Start sind die Wolverhampton Wanderers aus Groß-Britannien. Der Verein aus den englischen Midlands verfügt seit den 1990er Jahren über eine eigene Nachwuchs-Akademie – die „Wolverhampton Wanderers Academy“. Bekanntester Absolvent ist wohl der irische Nationalspieler Robbie Keane, der bei Inter Mailand, FC Liverpool und zuletzt sechs Jahre beim US-amerikanischen Profi-Klub LA Galaxy in den USA einen Superstar-Status erreichte.

Titelverteidiger Augsburg dabei

Die Briten sind in Ilvesheim mit vielen Talenten dabei, auf die der eine oder andere Scout, der in die Inselstadt kommen wird, sicher speziell ein Auge werfen wird. Die „Wölfe“ treffen in der Vorrunde auf Titelverteidiger FC Augsburg, die Gastgeber der SpVgg 03 Ilvesheim und den 1. FC Kaiserslautern, der erst zum vierten Mal eine Mannschaft zum Insel-Cup schickt. Zuletzt waren die „Roten Teufel“ 1984 dabei.

In der Gruppe B ist der FC Brügge als Mitfavorit gesetzt. Der belgische Club ist seit Jahren für seine Talentschmiede bekannt. Aus Bosnien-Herzegowina kommt das U-19-Team von Siroki Brijeg. Nach 20 Jahren hat zudem der deutsche Traditionsclub 1. FC Nürnberg mal wieder für das internationale Turnier gemeldet. Es ist damit neben Augsburg und Lautern das dritte Junioren-Bundesligateam im Achterfeld.

Ob die Talente des SV Waldhof sich gegen so starke Konkurrenz durchsetzen können, bleibt abzuwarten. Die Mannheimer sind in der Gruppe B nur Außenseiter.

GRUPPEN UND ZEITPLAN DES 64. INSEL-CUPS

Gruppe A :1. FC Kaiserslautern, SpVgg 03 Ilvesheim, Wolverhampton Wanderers, FC Augsburg

Gruppe B: NK Siroki Brijeg, 1. FC Nürnberg, SV Waldhof Mannheim 07, FC Brügge

Freitag, 27. Juli: 16 Uhr: Kaiserslautern - Ilvesheim, 17 Uhr: Brijeg - Nürnberg, 18 Uhr: Wolverhampton - Augsburg, 19 Uhr: Waldhof - Brügge

Samstag, 28. Juli: 11 Uhr: Ilvesheim - Augsburg, 12.05 Uhr: Kaiserslautern - Wolverhampton, 13.10 Uhr: Brijeg - Waldhof, 14.15 Uhr: Nürnberg - Brügge, 15.20 Uhr: Ilvesheim - Wolverhampton, 16.25 Uhr: Kaiserslautern - Augsburg, 17.30 Uhr: Brijeg - Brügge, 18.35 Uhr: Nürnberg - Waldhof

Sonntag, 29. Juli: Spiel um Platz 7: 10.45 Uhr: 4. Gruppe A - 4. Gruppe B, Halbfinale: 12 Uhr: 1. Gruppe A - 2. Gruppe B, 13.15, 1. Gruppe B - 2. Gruppe A, 14.30 Uhr: Einlagespiel Bambini, Spiel um Platz 6: 15.10 Uhr: 3. Gruppe A - 3. Gruppe B, Spiel um Platz 3: 16.15 Uhr, Finale: 17.30 Uhr, Siegerehrung.

Alle weiteren Infos unter: www.inselcup.com

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 88872.htm

Re: Presse, 26.07.2018

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 23:14
von Pressesprecherin
Saisonstart beim SV Waldhof: Zum Auftakt auf Spatzen-Jagd

26. Juli 2018Autor: Thorsten Hof (th)

Mit dieser Mannschaft startet SVW in die neue Saison: (hinten v.l.n.r.): Betreuer George Lamm, Spielleiter Alexander Beyer, Teamarzt Konstantinos Cafaltzis, Mirko Schuster, Maurice Deville, Michael Schultz, Jan Just, Betreuer Noel Tack, Physio Cedrik Schmidt, Physio Florian Mayer. Mitte: Marco Schuster, Jannik Sommer, Valmir Sulejmani, Betreuer Fred Haas, Co-Trainer Benjamin Sachs, Trainer Bernhard Trares, Torwarttrainer Dennis Tiano, Jesse Weissenfels, Kevin Conrad, Dorian Diring. Vorne: Sinisa Sprecakovic, Mete Celik,Timo Kern, Raffael Korte, Konstantin Weiss, Markus Scholz, Christopher Gäng, Marco Meyerhoefer, Maurice Hirsch, Gianluca Korte, Morris Nag.

© Binder

MANNHEIM.Vor dem Kabinengang am Alsenweg war am Donnerstagmorgen kaum ein Durchkommen. Meterweit stapelten sich die Getränkekisten, die Hitze hat auch auf dem Trainingsgelände des SV Waldhof ihre Spuren hinterlassen. Doch die Temperaturen weit über 30 Grad nimmt Waldhof-Kapitän Kevin Conrad gelassen. „Besser so, als wenn es plötzlich kommt“, sagt der Abwehrchef und ohnehin überwiegt die Vorfreude auf den Saisonstart irgendwelche Überlegungen meteorologischer Art. „Nach einer anstrengenden Vorbereitung ist es immer gut, wenn es wieder um Punkte geht“, blickt Conrad auf den Auftakt gegen den SSV Ulm 1846 (Samstag, 14 Uhr, Carl-Benz-Stadion).

Mit den Schwaben erwarten die Mannheimer, die vor acht Wochen zum dritten Mal in Folge in der Relegation gescheitert waren, wohl gleich einen echten Gradmesser. „Der SSV hat einen Umbruch hinter sich und wird von vielen als Geheimfavorit gehandelt. Ich denke, die werden gleich zeigen wollen, dass da gar nicht so viel ’geheim’ ist“, erwartet Innenverteidiger Conrad einen lauf- und spielstarken Gegner.

Das dürfte nicht zuletzt am neuen SSV-Trainer Holger Bachthaler liegen, der zuletzt U-18-Coach in der Nachwuchsakademie des österreichischen Erstligisten RB Salzburg war und seine Ausbildung zum Fußball-Lehrer unter anderen mit Schalke-Trainer Domenico Tedesco und Julian Nagelsmann absolvierte.

Wie diese beiden gilt auch Bachthaler als Verfechter einer ballorientierten Spielweise. „Mauern“ werden die Spatzen im Mannheimer Carl-Benz-Stadion deshalb wohl kaum. „Typisch Leipziger-Salzburger Schule. Dafür wurden auch die entsprechenden Spieler geholt“, erwartet Waldhof-Trainer Bernhard Trares ein offenes Spiel gegen einen Kontrahenten mit „schnellen und guten Beinen“ - der aber wohl auch Räume anbieten wird. Und das könnte es den Waldhöfern vielleicht etwas leichter machen, selbst zum Abschluss zu kommen.

Vor allem der jüngste Test in Braunschweig (3:1) machte den Mannheimern nochmals Mut. „Da haben einige gemerkt, dass das, was wir gegen kleinere Teams geübt haben, auch gegen eine stärkere Mannschaft funktioniert“, blickt Kapitän Conrad zurück. „Die Stimmung auf der Rückfahrt war jedenfalls gut“, schmunzelt der 27-Jährige.

Den möglichen Drei-Punkte-Abzug blendet der Abwehrchef mit Blick auf den Saisonstart erst einmal aus. „Bei der großen Konkurrenz sollten wir sowieso so viele Spiele wie möglich gewinnen“, betont Conrad, der inklusive den immer wieder genannten Teams aus Saarbrücken, Elversberg, Homburg oder Offenbach bis zu zehn Mannschaften auf der Rechnung hat. „Das wird wohl die schwierigste Südwest-Liga aller Zeiten“, bestätigt Trainer Trares, der aufgrund des neuen Modus - nur der Meister steigt auf - „mehr Druck im Kessel“ erkannt hat. „Aber endlich geht aus dem Südwesten dann mal wieder einer nach oben“, sagt der 52-Jährige. Und wer das seiner Meinung nach sein soll, ist natürlich klar. „Wir sind auf einen guten Stand“, betont Trares, der beim Auftakt auf die Korte-Brüder und Marco Meyerhöfer verzichten muss. Auch für Neuzugang Jesse Weißenfels kommt die Partie wohl zu früh.

© Mannheimer Morgen, Donnerstag, 26.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 89437.html

Re: Presse, 26.07.2018

BeitragVerfasst: 26.07.2018, 23:17
von Pressesprecherin
26. July 2018 - 11:53 - Regionalliga
Conrad: „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“

Zum ersten Spiel der neuen Regionalligasaison trifft der SV Waldhof auf den Traditionsverein SSV Ulm 1846 Fussball. Anpfiff im heimischen Carl-Benz-Stadion ist um 14:00 Uhr. Schiedsrichter Patrick Alt aus Heusweiler wird die Partie leiten.

Die Buwe haben eine intensive Vorbereitung hinter sich. In fünf Wochen standen viele Trainingseinheiten und sieben Testspiele auf dem Programm. In der neuen Saison wird der Abwehrchef Kevin Conrad die Blau-Schwarzen als Kapitän aufs Feld führen und schildert, wie er die Vorbereitung empfunden hat: „Die Vorbereitung war sehr intensiv. Die vielen Einheiten waren aber auch wichtig, um die Neuen schnellstmöglich zu integrieren.“

Für die neue Saison hat der SVW fünf Neuzugänge unter Vertrag genommen, die sich, wie der gebürtige Künzelsauer sagt, in der kurzen Zeit bereits bestens in die Mannschaft eingefunden haben: „Die Integration der neuen Jungs hat reibungslos funktioniert. Alle haben einen unkomplizierten Charakter. Am Anfang mussten sie sich an unseren Spielstil noch gewöhnen, aber ich denke das Spiel gegen Braunschweig hat gezeigt, dass sich die Mannschaft gefunden hat und die Neuzugänge sich integriert haben.“

Am vergangenen Samstag gewannen die Buwe mit 3:1 gegen den Drittligisten Eintracht Braunschweig auch das siebte und letzte Testspiel und somit blieb die Mannschaft von Cheftrainer Bernhard Trares in der gesamten Vorbereitung ungeschlagen. Trotzdem betrachtet der 27-Jährige die Partie im Nachhinein recht nüchtern: „Zu hoch darf man das Spiel gegen Braunschweig nicht bewerten, weil man bei Spielen mit einem Klassenunterschied nie weiß, wie die Einstellung des Höherklassigen ist. Außerdem war das Spiel am Ende der Vorbereitung und niemand weiß, wie hart diese jeweils war.“

Am kommenden Samstag kommt mit dem SSV Ulm eine Mannschaft nach Mannheim, die sich mit 12 Neuzugängen in der Sommerpause enorm verstärkt hat. In der letzten Saison konnten beide Mannschaften jeweils ihr Heimspiel gewinnen. Insgesamt spricht die Bilanz des Aufeinandertreffens für den SVW. Bei 34 Spielen gewannen die Blau-Schwarzen 18 Partien, lediglich neun Spiele wurden verloren und siebenmal trennten sich die Teams unentschieden. Unsere Nummer 4 erwartet ein ausgeglichenes Spiel und sieht die Spatzen als Geheimfavorit: „Gegen Ulm erwarte ich ein Spiel auf Augenhöhe. Der SSV hat sich ordentlich verstärkt und wird denke ich von Anfang an zeigen wollen, dass sie nicht nur der sein wollen, sondern sind.“

Verzichten muss Bernhard Trares auf Marco Meyerhöfer, Raffael und Gianluca Korte (alle Muskelfaserriss).

https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... e%E2%80%9C