Seite 1 von 1

Presse, 24.07.2018

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 17:03
von Pressesprecherin
Änderungen rund um die Heimspiele

In wenigen Tagen starten die Buwe in die neue Regionalligasaison. Aufgrund des Maßnahmenkatalogs vom 28. Mai ergeben sich für die neue Spielzeit beim Besuch des Carl-Benz-Stadions Änderungen:

• Die OST-Tribüne (Blöcke 7-10) ist nun ein Sitzplatz-Bereich ohne freie Platzwahl.

• Die Stehplatz-Blöcke F, G und H sind wieder für alle Ligaspiele geöffnet.

Darüber hinaus ergeben sich folgende Änderungen im Ticket-Vorverkauf:
• Im Online-Ticketshop des SV Waldhof wird auf die Erhebung von Systemgebühren verzichtet. Print@home-Tickets können bis zum Anpfiff erworben werden und auch über das Smartphone abgescannt werden (über die original PDF-Datei).

• Bei den Heimspielen im Carl-Benz-Stadion wird zukünftig ein Tageskassenzuschlag von 2 Euro pro Ticket erhoben. Diese Maßnahme soll den Vorverkauf attraktiver machen und gleichzeitig den Andrang, sowie Wartezeiten an den Tageskassen verringern.

• Tickets für den Familien-Block (Block 18) können in der kommenden Saison auch im Vorverkauf im Ticketshop am Alsenweg erworben werden.

• Kinder unter 6 Jahren benötigen zukünftig kein Ticket mehr, haben jedoch keinen Anspruch auf einen festen Sitzplatz, sie gelten als sogenannte „Schoßkinder“. Sollte ein fester Sitzplatz gewünscht sein, muss ein ermäßigtes Ticket erworben werden.

Sonstiges: 
• Helme, Schirme, Rucksäcke etc. können zukünftig an den Containern vor den blauen Toren am Haupteingang links und rechts abgegeben werden.

Zukünftig dürfen VIP-Gäste folgenden Anfahrtsweg zu den Parkplätzen PS, PY, PM nutzen: 
Sie fahren von der Seckenheimer Landstraße am Flugplatz vorbei und biegen an der Ampel bei der Eastsite halb links in die Theodor-Heuss-Allee ab. Gleich nach der Eisenbahnunterführung (Riedbahnbrücke) biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Weg zwischen dem Parkplatz P1 und der Bahnlinie. Sie folgen dem Weg hinter dem Stadion und am Marathontor vorbei. Am Ende des Weges biegen Sie links ab und sind dann auf dem direkten Weg zu Ihrem Parkplatz.


https://www.svw07.de/aktuelles/news/reg ... heimspiele

Re: Presse, 24.07.2018

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 18:45
von Pressesprecherin
Viraler Hit im Netz

Nächstes Mega-Talent? Waldhof-Jugendspieler (7) begeistert das Netz 

24.07.18 11:14

+

Ein Spieler aus der U8 des SVW geht derzeit im Netz viral.

© facebook.com/OhMyGoal

Mannheim - Der SV Waldhof Mannheim hat offenbar das nächste hoffnungsvolle Talent in den eigenen Reihen. Der junge Spieler geht bereits auf Facebook viral: 

Geht da ein neuer Stern am Waldhof-Himmel auf? 

Dass der SV Waldhof Mannheim für seine gute Jugendarbeit bekannt ist, ist ein offenes Geheimnis. Ehemalige Talente wie der Hoffenheim-Profi Nadiem Amiri oder der türkische Nationalspieler Hakan Çalhanoğlusind bereits in der Jugend der Blau-Schwarzen ausgebildet worden.

Video geht auf Facebook viral

Nun hat der SVW offenbar das nächste Talent in ihren eigenen Reihen: Im Internet kursiert derzeit ein Video von einem kleinen Jungen, der seine Gegenspieler reihenweise austanzt und ein Traumtor nach dem anderen erzielt. Hierbei soll es sich um den siebenjährigen Dimitrios aus der U8 des SVW handeln.

Die Facebook-Seite 'Oh My Goal', der weltweit über fünf Millionen Leute folgen, hat das Video gepostet. Der Beitrag hat bereits mehr als175.000 Aufrufe und ist über 170 mal geteilt worden (Stand: 24. Juli 2018). Die Seite betitelt das junge Talent aufgrund seiner Schussstärke bereits als den neuen Roberto Carlos - in Anlehnung an den ehemaligen brasilianischen Rechtsverteidiger. 

Was hältst Du von seinen Spiele-Künsten? Diskutiere auf Facebook mit! 

Man darf gespannt sein, ob in den kommenden Jahren mehr von Dimitrios zu hören sein wird.

Auch interessant: 

>>> Inklusion beim SVW! Blindenradio künftig im Carl-Benz-Stadion

>>> Sieg in Braunschweig! Waldhof überrascht bei Generalprobe

mab 

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 58922.html

Re: Presse, 24.07.2018

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 19:11
von Pressesprecherin
Interview mit Markus Kompp den SV Waldhof Mannheim und die Folgen durch das DFB Urteil

https://www.metropoljournal.com/videos/ ... dfb-urteil

Re: Presse, 24.07.2018

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 20:32
von Pressesprecherin
OST-TRIBÜNE DES SV WALDHOF ZUM SAISONAUFTAKT AM SAMSTAG WIEDER EIN REINER SITZPLATZBEREICH / REGIONALLIGIST ERHEBT ZWEI EURO TAGESKASSEN-ZUSCHLAG

Fanbereich muss sich neu orientieren

24. Juli 2018Autor: Thorsten Hof (th)

Stehplätze hinter dem Tor auf der Osttribüne sind zunächst einmal Vergangenheit. Der Fanbereich wandert in die Kurven.

© Binder

MANNHEIM.Am Samstag (14 Uhr, Carl-Benz-Stadion) startet der SV Waldhof gegen den SSV Ulm in die neue Regionalliga-Saison – und gegen die „Spatzen“ wird es nicht nur in der Stammformation ein Stühlerücken geben. Auch auf den Rängen des Benz-Stadions wird sich eine neue Ordnung etablieren.

Das hat vor allem mit den Ausschreitungen beim Relegationsrückspiel gegen Uerdingen zu tun, in deren Folge der SVW die Otto-Siffling-Tribüne – oder auch kurz „Ost“ genannte Stehplatztribüne in Richtung Neuostheim – als angestammten Fan-Bereich aufgehoben hat. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Ost-Tribüne (Blöcke 7 bis 10) nun geschlossen ist, hier können jetzt Sitzplätze mit fester Platzwahl erworben werden. Der Fan-Bereich wird sich unter den bekannten Auflagen (Vorherige Anmeldung von Choreographien, Bannern und Verbot von Blockfahnen) in die Kurvenbereiche M, N und O oder Richtung Theodor-Heuss-Anlage in die Bereiche F, G und H verlagern, die ab der neuen Saison für alle Liga-Spiele wieder geöffnet werden. Wo sich die Fan-Szene konzentrieren wird, ist noch offen. Für den Freitagabend hat der Fan-Dachverband „Pro Waldhof“ zu einem Stammtisch geladen, wo sicher auch diese Thematik nochmals besprochen werden soll.

Zusätzlich zu diesen Veränderungen will der Regionalligist auch den Online-Verkauf seiner Tickets vorantreiben, um Wartezeiten an den Tageskassen zu verkürzen. Die Zuschauer werden das auch an den Preisen merken. So erhebt der SVW künftig einen Tageskassen-Zuschlag von zwei Euro pro Ticket. Wer seine Karte dagegen im Vorverkauf oder online erwirbt und ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit ins Stadion bringt, zahlt den regulären Preis. Die Tickets kosten für Vollzahler zehn (Stehplatz), 17 (Sitzplatz Ost, Süd) oder 21 Euro (Sitzplatz Haupttribüne).

Blindenradio als neuer Service

Damit auch sehbehinderte Waldhof-Fans künftig die Stadion-Atmosphäre samt Live-Kommentar erleben können, stellt der SV Waldhof ab der neuen Saison zunächst vier Sehbehindertenplätze mit einem Radio-Empfänger zur Verfügung. Vor Beginn des Spiels werden dafür Radioempfänger mit eingestellter Frequenz ausgegeben, die auch mit eigenen Kopfhörern genutzt werden können. Bei steigendem Bedarf ist eine Erweiterung der Kapazitäten möglich.

„Dass zukünftig neben Rollstuhlfahrern nun auch weitere Fußballfans mit Einschränkungen besser am Spiel teilhaben können, freut uns natürlich sehr. Es ist ein weiterer, wichtiger Schritt bei Inklusion von Menschen mit Handicap“, kommentierte die SVW-Behindertenbeauftragte Birgit Loewer-Hirsch die Neuerung. Der Kommentar kommt vom Team des Waldhof-Livestreams, das ohnehin regelmäßig für die Daheimgebliebenen sendet.

© Mannheimer Morgen, Dienstag, 24.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp

Re: Presse, 24.07.2018

BeitragVerfasst: 24.07.2018, 20:37
von Pressesprecherin
FUSSBAL JUGENDTURNIER IN QINGDAO VOM 2. BIS 13. AUGUST

Waldhofs U 16 reist nach China

24. Juli 2018Autor: bol

Klaus Schlappner ist Mitorganisator des deutsch-chinesischen Turniers.

© Nix

MANNHEIM.Dieses Projekt ist einzigartig in der Bundesrepublik: Vom 2. bis 13. August findet nun schon die sechste Auflage des deutsch-chinesischen Jugendfußballturnieres für U-16-Mannschaften statt. Diesmal wird es in der Mannheimer Partnerstadt Qingdao ausgetragen. Die U-16-Teams des SV Waldhof und des FC Astoria Walldorf nehmen an der Veranstaltung teil.

„Die jungen Spieler sollen sich ein Bild von einer fremden Kultur machen. Fußball ist das Beste, um wirtschaftliche und kulturelle Verbindungen zwischen Nationen herzustellen“, betonte Klause Schlappner bei einer Pressekonferenz im Mannheimer Rathaus. Die lebende Waldhof-Legende kümmert sich bereits seit über sechs Jahren um das deutsch-chinesische Jugendfußballturnier. Schlappner betreute zwischen 1992 und 1995 als erster Ausländer die Fußballnationalmannschaft in China. Seit mehr als 20 Jahren fungiert er als Mittler der Kulturen und hat sich seine Popularität im Riesenreich bis heute bewahrt.

Neben den Fußballbegegnungen gegen die chinesischen Juniorenteams aus der Region Qingdao stehe für die beiden Mannschaften aus der Metropolregion auch ein vielseitiges und spannendes Kulturprogramm an. „Wir werden Qingdao anschauen, es gibt Empfänge, die Teams besuchen Schulen und machen sogar einen Kalligraphiekurs in chinesischer Schrift“, betonte Felix Kurz, der zusammen mit Klaus Schlappner die deutsch-chinesischen Jugendturniere organisiert.

Christian Specht, der Erste Bürgermeister Mannheims, betonte, dass die Stadt sich als baden-württembergisches Chinazentrum sehe: „Das Jugendfußballturnier gehört einfach zu unseren kulturellen Beziehungen mit China dazu.“

„SVW war schon 1984 in China“

Kurz und Schlappner betonten, dass es immer schwer sei, die nötige finanzielle Unterstützung zu bekommen. In diesem Jahr sei „Anpfiff ins Leben“ als Partner dabei. „Der SV Waldhof war schon 1984 und 1985 in China, der erste Nationaltrainer aus dem Ausland ist ein Waldhöfer, wir haben in der Metropolregion immer noch ein Nest von guten Fußballern. Das wollen wir den Chinesen beweisen, Leidenschaft am Fußball bei unseren jungen Spielern wird noch ganz groß geschrieben“, sagte Schlappner.bol

© Mannheimer Morgen, Dienstag, 24.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 87506.html