Seite 1 von 1

Presse, 19.07.2018

BeitragVerfasst: 19.07.2018, 17:50
von Pressesprecherin
Geschäftsführung trifft sich mit Vertretern der Ultras Mannheim 1999

SVW- Geschäftsführer Markus Kompp traf sich am Montag mit neuen führenden Vertretern der Ultras Mannheim und setzte die Aufarbeitung der Vorkommnisse beim Aufstiegsspiel zur 3. Liga im Mai, in einem ausführlichen Gespräch, fort. Zudem wurde über die Umsetzung der Auflagen, die zuletzt durch den DFB bestätigt wurden, gesprochen.

„In einem vertrauensvollem Gespräch haben wir nun mit den neuen Vertretern der Ultras Mannheim den Prozess der Aufarbeitung mit der UM99 begonnen. ", so Kompp und erklärt weiter: „Beide Seiten waren sich einig, dass solche Vorkommnisse nicht tolerierbar sind und weitere Gespräche und Maßnahmen zur Verhinderung solcher Ereignisse folgen müssen.“

Es wurde sich daher auf weitere, zeitnahe und regelmäßige Gesprächsrunden verständigt.

https://www.svw07.de/aktuelles/gesch%C3 ... nheim-1999

Re: Presse, 19.07.2018

BeitragVerfasst: 19.07.2018, 17:57
von Pressesprecherin
Sport

Waldhof Mannheim

SV Waldhof Mannheim: Markus Kompp trifft sich mit Ultras Mannheim 1999

Nach Pyro-Skandal gegen Uerdingen

SVW-Geschäftsführer Kompp trifft sich mit Ultra-Gruppe

19.07.18 13:29

+

Markus Kompp hat sich mit den Ultras Mannheim 1999 getroffen. (Archiv)

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim-Waldhof – Nach den Fan-Ausschreitungen beim Aufstiegsrückspiel gegen den KFC Uerdingen sucht der SV Waldhof Mannheim den Dialog mit den Ultras.

Am Montag hat sich SVW-GeschäftsführerMarkus Kompp mit Vertretern der ‚Ultras Mannheim 1999‘ getroffen, um die Aufarbeitung der Vorkommnisse, die zum Spielabbruch geführt haben, fortzusetzen. 

Zudem ist über die Umsetzung der Auflagen, die durch den DFB bestätigt worden sind, gesprochen worden.

Pyro-Irrsinn bei SVW-Aufstiegsspiel gegen Uerdingen

„In einem vertrauensvollem Gespräch haben wir nun mit den neuen Vertretern der Ultras Mannheim den Prozess der Aufarbeitung mit der UM99 begonnen“, sagt Markus Kompp und erklärt weiter: „Beide Seiten waren sich einig, dass solche Vorkommnisse nicht tolerierbar sind und weitere Gespräche und Maßnahmen zur Verhinderung solcher Ereignisse folgen müssen.“

>>> Nach Skandal-Spiel: SVW zieht Konsequenzen

Der SV Waldhof ist nach dem Spiel-Abbruch vom DFB mit drei Punkten Abzug, einer 40.000 Euro Geldstrafe und weiteren Auflagen belegt worden. Ursprünglich hat der DFB-Kontrollausschuss neun Minuspunkte und 50.000 Euro gefordert. Dieser Strafe hat der SVW nicht zugestimmt.

Fotos vom Waldhof-Testspiel gegen Gartenstadt 

nwo/PM

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 46877.html

Re: Presse, 19.07.2018

BeitragVerfasst: 19.07.2018, 18:00
von Pressesprecherin
Mannheim: SVW und Ultras verständigen sich auf Dialog

Donnerstag, 19.07.2018 Autor: mer

MANNHEIM.Die Geschäftsführung des SV Waldhof Mannheim hat sich bei einem Treffen mit Vertretern der Ultras Mannheim über die Aufarbeitung der Vorkommnisse beim Relegationsrückspiel am 14. Mai verständigt. In einem "vertrauensvollen Gespräch" habe man die Umsetzung der neuen Sicherheitsauflagen,  aber auch die weitere Zusammenarbeit mit den Ultras besprochen, so Geschäftsführer Markus Kompp: „Beide Seiten waren sich einig, dass solche Vorkommnisse nicht tolerierbar sind und weitere Gespräche und Maßnahmen zur Verhinderung solcher Ereignisse folgen müssen.“ Auf weitere regelmäßige und zeitnahe Gesprächsrunden wurde verwiesen.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... 95705.html

Re: Presse, 19.07.2018

BeitragVerfasst: 19.07.2018, 20:44
von Pressesprecherin
gegen Gartenstadt 

18.07.18 21:50

+

SVW-Mittelfelspieler Raffael Korte (am Boden) hat es mit seiner Mannschaft gegen den VfB Gartenstadt nicht leicht gehabt.

© MANNHEIM24/Marco Büsselmann

Mannheim-Gartenstadt – Pünktlich zum Start ihres alljährlichen Sommerfests hat der VfB Gartenstadt den SV Waldhof Mannheim zum Testspiel eingeladen. So lief die Partie: 

Die 'Buwe' gewinnen mit viel Mühe beim VfB Gartenstadt!

Der SV Waldhof Mannheim setzt seine Testspiel-Siegesserie weiter fort. Bei Verbandsligist VfB Gartenstadt gewinnen die Blau-Schwarzen mit 4:2 (1:1), tun sich jedoch schwerer als erwartet. 

Beim SVW fehlen weiterhin die verletztenGianluca Korte (Muskelverletzung) und Marco Meyerhöfer (Muskelfaserriss). NeuzugangJesse Weißenfels dagegen steht nach seiner Reha erstmals im Kader. 

Fotos vom Waldhof-Testspiel gegen Gartenstadt 

SVW kassiert erstes Gegentor

Wie bereits gegen Fortuna Heddesheim tun sich die Blau-Schwarzen in der ersten Halbzeit spielerisch enorm schwer und gehen diesmal sogar früh in Rückstand: nach einem Konter der Gastgeber steht Feigenbutz (9.) alleine vor SVW-Keeper Markus Scholz und netzt zur Führung für den Verbandsligisten ein - es ist das erste Gegentor für die Mannheimer in der Vorbereitung. 

+

SVW-Coach Bernhard Trares ist mit der Leistung seiner Mannschaft sicherlich nicht zufrieden gewesen.

© MANNHEIM24/Marco Büsselmann

Passend zum ideenlosen Spiel des SVW bringt ein Eigentor den Ausgleich: nach Hereingabe von Jannik Sommer (17.) wird der Ball vom Spieler der Gastgeber ins eigene Tor gelenkt. Mit dem Unentschieden geht es in die Pause. 

Just und Hirsch verhindern Blamage 

Ähnlich wie im ersten Durchgang verschläft der SVW auch den Start in Halbzeit zwei undgeht erneut in Rückstand (49.). Raffael Korte (50.) sorgt jedoch postwendend für den Ausgleich. Danach wirken die Mannheimer wacher und gehen durch einen Kopfball von Jan Just (56.) erstmals in Führung. Maurice Hirsch (62.) legt kurz darauf nach - es bleibt beim 4:2-Endstand. 

Am kommenden Samstag (21. Juni, 15 Uhr) ist der SV Waldhof Mannheim zum letzten Testspiel vor dem Saisonstart bei Drittligist Eintracht Braunschweig zu Gast.

mab

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 42541.html

Re: Presse, 19.07.2018

BeitragVerfasst: 19.07.2018, 21:36
von Pressesprecherin
FUSSBAL SV WALDHOF VERHÄNGT EIN ERSTES STADIONVERBOT

Pyro-Show hat Folgen

19. Juli 2018Autor: Thorsten Hof (th)

27. Mai, Carl-Benz-Stadion, Mannheim: Während des Relegationsrückspiels zwischen dem SV Waldhof Mannheim und dem KFC Uerdingen brennt Pyrotechnik auf den Rängen. Das Fußballspiel wurde daraufhin beim Stand von 1:2 abgebrochen.

© dpa

MANNHEIM.

Der Spielabbruch in der Aufstiegsrelegation zwischen dem SV Waldhof und dem KFC Uerdingen hat nun erste persönliche Konsequenzen für einen der von der Polizei ermittelten Randalierer. Nach Informationen dieser Zeitung wurde der erste der rund 25 Chaoten, die mit dem massiven Einsatz von Pyrotechnik den Spielabbruch am 27. Mai provoziert hatten, vom SVW mit einem Stadionverbot belegt, das auch bundesweite Gültigkeit hat. Grundlage hierfür ist ein Ermittlungsverfahren der lokalen Staatsanwaltschaft.

Zugleich setzt der Regionalligist weiter auf den Dialog mit seinen Fan-Gruppen. So traf sich Geschäftsführer Markus Kompp Anfang der Woche mit dem neuen Führungsteam der Ultras Mannheim (UM) 1999 zu einem ersten Gespräch. Die Ultra-Gruppierung hatte nach dem Vorkommnissen rund um das Uerdingen-Spiel eine Mitverantwortung übernommen. „An diesem Tag sind wir unserer Aufgabe, die Otto-Siffling-Tribüne zu vereinen, nicht gerecht geworden“, heißt es auf der Homepage der Ultras, die sich als Konsequenz neu strukturieren wollten.

„Alle Beteiligten haben erkannt, dass an diesem Tag eine rote Linie überschritten wurde“, berichtete Geschäftsführer Kompp vom Treffen mit den Ultra-Fans, bei dem es auch um die Verlagerung des Fanbereichs von der Siffling-Tribüne in die Kurvenbereiche der Ost-Tribüne ging. „Das kam natürlich nicht so gut an“, räumte Kompp ein. Wo sich der Fan-Support im Stadion nun konzentrieren soll, sei noch offen.

So gut wie sicher ist dagegen, dass der SVW zunächst mit drei Minuspunkten in die neue Saison startet. Eine eventuelle Berufungsverhandlung wird mit Blick auf die Fristen und die entsprechende juristische Vorbereitung des Einspruchs gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts vom 5. Juli nicht vor dem Saisonstart am 28. Juli stattfinden können. Bei einem anders lautenden Urteil des Verbandsgerichts könnte der Punktabzug dann annulliert werden.

© Mannheimer Morgen, Donnerstag, 19.07.2018

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp