Waldhof-Forum | SV Waldhof Mannheim

Die größte Plattform von Fans für Fans des SV Waldhof Mannheim

Presse, 28.07.2018

Hier finden Sie alle Presseartikel über und von unserem SV Waldhof Mannheim. Leserecht für alle.

Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 10:41

FUSSBAL WALDHOF HEUTE GEGEN AMBITIONIERTE SCHWABEN

Auch Ulm will es wissen

28. Juli 2018Autor: th

Andreas Ivan (Mitte) traf im November 2017 beim 1:0-Sieg gegen Ulm.

© Binder

MANNHEIM.Wie im kultigen Fantasy-Film „Highlander“ heißt es auch in der neuen Saison der Fußball-Regionalliga Südwest: „Es kann nur einen geben!“ Erstmals nach Einführung der fünfteiligen Regionalliga gibt es im Südwesten wieder einen Direktaufsteiger. Seit 2014 blieben die Clubs aus Südwest zuletzt in der Relegation hängen, der SV Waldhof scheiterte seit 2016 sogar drei Mal in Folge. „Ich glaube, Markus Scholz, Jannik Sommer und Gianluca Korte sind ganz froh, dass es keine Relegation mehr gibt“, blickt Waldhof-Kapitän Kevin Conrad mit etwas Galgenhumor auf seine Team-Kollegen, die in den vergangenen drei Jahren am Saisonende jeweils bitter enttäuscht wurden.

Nun heißt es für die Mannheimer, Platz eins anzupeilen, doch die Rückkehr in den Profi-Fußball haben sich natürlich auch andere Clubs zum Ziel gesetzt. Neben dem SVW, Saarbrücken, Offenbach, Elversberg oder Homburg zählt zu diesen Vereinen auch der erste Waldhof-Gegner SSV Ulm 1846, der sich heute (14 Uhr) im Carl-Benz-Stadion vorstellt. Zwar planen die Schwaben den großen Coup noch nicht in der an diesem Wochenende beginnenden Spielzeit, aber mittelfristig lautet das Ziel 3. Liga. Und um dort so schnell wie möglich hinzukommen, hat sich der SSV inzwischen professioneller aufgestellt, mit Holger Bachthaler haben die „Spatzen“ inzwischen auch wieder einen hauptamtlichen Trainer.

Offensive Spielphilosophie

Der lässt sich mit Blick auf das Saisonziel nicht allzu viel entlocken, „einfach das Maximum erreichen“, lautet die Vorgabe des 43-Jährigen. Wie das erreicht werden soll, wurde bereits in den Vorbereitungsspielen der Ulmer deutlich. Mit einer hochstehenden Abwehr und intensivem Pressing wollen die Ulmer eher agieren als nur reagieren. „Wir wollen aktiver gegen den Ball spielen und vorne dominanter auflaufen“, beschreibt der Bachthaler gegenüber der „Südwestpresse“ seine Spielphilosophie, nach der auch das Personaltableau ausgerichtet wurde: Ein Dutzend Spieler musste gehen, genau so viele Fußballer kamen neu hinzu. „Bei der Auswahl der Neuzugänge war uns zunächst die fußballerische Qualität und die Entwicklungsfähigkeit eines jeden Einzelnen sehr wichtig“, beschreibt Bachthaler seinen Ansatz. th

Info: Schafft der SVW den Aufstieg? morgenweb.de/meine-meinung

AUFSTIEGSREGELUNG 2018/2019

Um zu mehr Gerechtigkeit in der Aufstiegsregelung Richtung 3. Liga zu kommen, wurde vom jüngsten DFB-Bundestag eine Übergangsregelung für die Spielzeiten 2018/2019 und 2019/2020 beschlossen.

Der Meister der Regionalliga Südwest, die auf ihren bisherigen zweiten Relegationsplatz verzichtet, steigt in den kommenden beiden Spielzeiten direkt auf. Nach dieser Saison steigt auch der Nordost-Meister direkt auf. Ein dritter Meister, der aufsteigen darf, wird ausgelost. Die verbleibenden zwei Teams spielen Relegation.

Die beiden Staffeln, deren Vertreter im ersten Jahr die Aufstiegs-Play-offs bestreiten, erhalten in der Saison 2019/2020 automatisch einen direkten Aufstiegsplatz.

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 90208.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum



ANZEIGE

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 20:17

Auftaktniederlage gegen Ulm

Am ersten Spieltag der neuen Regionalliga-Saison müssen sich die Buwe gegen den SSV Ulm 1846 Fußball geschlagen geben. 3.941 Zuschauer sahen die 1:0-Niederlage im Carl-Benz-Stadion. In der Startelf standen mit Timo Kern, Jan Just und Valmir Sulejmani drei Neuzugänge in der 4-2-3-1 Startformation von Cheftrainer Bernhard Trares. 
 

Die Ulmer Spatzen fanden besser in die Partie und gingen bereits in der 12. Spielminute durch den Treffer von Vitalij Lux in Führung. SVW-Schlussmann Markus Scholz stand zu weit vor dem eigenen Tor und der lange Ball vom SSV-Angreifer flog über Scholz hinweg und landete im SVW-Gehäuse. Die erste gute Gelegenheit für den SVW bot sich nach einer Flanke von Mete Celik, die in der Mitte Valmir Sulejmani nur knapp mit dem Kopf verpasste und SSV-Torhüter Christian Ortag das Leder zu greifen bekam (17.). Nur ein paar Minuten später versuchte es Jannik Sommer mit einem Freistoß am 16-er direkt, sein Schuss ging knapp am langen Eck vorbei (21.). Nach einer halben Stunde versuchte es SVW-Außenverteidiger Mete Celik aus dem Halbfeld direkt (31.). Drei Minuten später kamen wieder die Ulmer aussichtsreich vor das SVW-Gehäuse. Nachdem Vitalij Lux auf Ardian Morina flankte, aber Markus Scholz war zur Stelle (34.). Für die Buwe bot sich vor dem Halbzeitpfiff die nächste gute Chance nach einer Flanke von Valmir Sulejmani, wo Maurice Deville verpasste und der SSV-Verteidiger sich dagegenstemmte und zur Ecke köpfte, die jedoch nichts für due Buwe einbrachte (42.). Eine Minute vor der Pause nochmal die Spatzen mit einer guten Gelegenheit ihre Führung auszubauen. Michael Schindele spielte auf Vitalij Lux, der den Schuss mit dem Kopf aufs SVW-Tor lenkte und SVW-Rückhalt Markus Scholz den Ball in Flug fing (44.) Mit dem 1:0-Rückstand ging es für die Buwe in den Pausentee.
 
Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehörte den Hausherren. An der Grundlinie spielte Valmir Sulejmani das Leder zurück auf Timo Kern, der aussichtsreich zum Torabschluss kam (49.). Die Buwe kamen besser ins Spiel und nur eine Minute später flog Maurice Devilles abgefälschter Schuss, nach Zuspiel von Timo Kern, gefährlich auf das Tor von SSV-Keeper Christian Ortag zu, der mit seinen Fäusten den Ball noch entschärfen konnte (50.). Kurz darauf flankte Jan Just an der Grundlinie auf Maurice Deville, der versuchte das Spielgerät mit der Hacke im SSV-Tor unterzubringen, aber parallel zur Torlinie ging der Ball ins Toraus (53.). Für die Gäste kam erneut der Torschütze Vitalij Lux zum Abschluss, aber Markus Scholz konnte die Kugel zur Ecke abwehren (53.). Auch der eingewechselte Ulmer Felix Nierichlo schoss aus etwa 20 Meter direkt aufs Gehäuse von SVW-Schlussmann Scholz, der sich langmachen musste und lenkte zur Ecke (69.). Eine riesen Chance für den SVW bot sich nach einem strammen Schuss von Jan Just in den 5-Meterraum, wo sowohl Valmir Sulejmani als auch Jannik Sommer den Ball nur knapp verpassten (75.). Drei Minuten später schoss Valmir Sulejmani am 16-er, dem SSV-Torwart glitt die Kugel aus den Händen, sodass Mete Celik erneut zur Torchance kam, aber dieses Mal bekam Christian Ortag den Ball sicher zu fassen (78.). Nach einer missglückten Ecke versuchte es Kevin Conrad mit einem strammen Schuss aus 35-Metern, der jedoch am Torpfosten vorbeiging (81.). Die wohl größte Möglichkeit zum Ausgleich hatte erneut Kevin Conrad, der das Leder nach einem Freistoß von Dorian Diring an den Innenpfosten köpfte (86.). In der Nachspielzeit hatten die Buwe nochmals zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich. Valmir Sulejmani lenkte das Spielgerät nach einer Ecke von Dorian Diring nur knapp über die Latte (94.). Direkt danach lief Jesse Weißenfels alleine auf den SSV-Keeper zu, musste sich jedoch im 1 gegen 1 dem SSV-Torwart geschlagen geben. So blieb es am Ende bei der 1:0-Niederlage.

https://www.svw07.de/spielberichte/0-sv ... 6-fussball
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 20:20

Stummer Protest gegen neue Stadion-Ordnung

28. Juli 2018

Blick auf die Otto-Siffling-Tribüne beim ersten Heimspiel des SV Waldhof in der neuen Regionalliga-Saison.

© vaf-foto/gerold-fotografie

MANNHEIM.Für den SV Waldhof ist das erste Heimspiel der Regionalliga-Saison gegen den SSV Ulm der Versuch eines Neustarts in die Normalität: Während die Mannschaft von Trainer Bernhard Trares zwei Monate nach den Ausschreitungen, die zum Abbruch des Relegations-Rückspiels gegen den KFC Uerdingen führten, auf den sonnenverbrannten Rasen im Carl-Benz-Stadion läuft, herrscht auf den Rängen eine neue Stadion-Ordnung: Die Otto-Siffling-Tribüne – oder auch kurz „Ost“ genannte Stehplatztribüne in Richtung Neuostheim – ist nicht mehr der gewohnte Fan-Bereich. Dort warten jetzt Sitzplätze mit fester Platzwahl, wo sonst „Ultras“ und andere Fan-Gruppierungen die „Buwe“ nach vorne schrien. Vor dem Spiel hatten deshalb organisierte Fans bei einem Marsch entlang der Theodor-Heuss-Anlage ihre Besitzansprüche angemeldet: „Otto-Siffling-Tribüne – unverhandelbar“. Rund 200 Menschen nahmen nach Polizeiangaben an dem Aufzug teil. Ihr Misstrauen gegenüber der Presse ist groß, die Stimmung aggressiv, kaum einer will seinen Namen in den Medien lesen.

FOTOSTRECKE

FOTOS ANSEHEN10 BILDER

FOTOSTRECKESV Waldhof verliert gegen Ulm

Der SV Waldhof ist mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm 1846 in die neue Regionalliga-Saison gestartet.

Nur wenige, wie Bernd Klotz und Sabine Heckmann aus Mannheim, sind zum Gespräch bereit. Seit 50 Jahren begleiten sie die Blau-Schwarzen und haben gute Zeiten mit dem Club am Alsenweg ebenso gefeiert, wie schlechte erduldet – doch eine Situation wie diese haben auch sie noch nicht erlebt. „Natürlich ist es für den Club schwierig, die Randalierer von den passionierten Fans zu trennen, aber auf beiden Seiten müssen doch Respekt und Rücksicht jetzt die obersten Gebote sein“, wie Sabine Heckmann erklärt, um hinzuzufügen: „Weder darf der Verein die Unschuldigen bestrafen, noch sollten die Fans die Mannschaft unter den neuen Maßnahmen leiden lassen, denn sonst werden wir sportlich sicher nicht weiterkommen.“

Polizei zieht gesuchte Personen aus der Menge

Die gefühlte Enteignung der Ost-Tribüne kostet den Verein an Tag eins der neuen Regionalliga-Saison sichtlich Zuspruch. Viele Fans bleiben der Partie gegen die Mannschaft aus dem Süden gleich ganz fern. Vor dem Spiel zieht die mit Bildermappen ausgestattete Polizei am Einlass nach dem Uerdingen-Rückspiel gesuchte Personen aus der Menge. Ein Polizeisprecher spricht auf Anfrage von „vereinzelten Personen“, die „in dichtem Gerangel“ festgenommen worden seien. Insgesamt nahmen die Beamten acht Menschen vorläufig fest. Zwei von ihnen konnten als Täter ausgeschlossen werden und kamen wieder auf freien Fuß. Einige Dutzend „Ultras“ hätten sich daraufhin aus Angst, am Einlass ebenfalls festgenommen zu werden, gegen den Stadionbesuch entschieden.

Auf dem Rasen dagegen muss die Elf von Bernhard Trares bereits beim Einlaufen Buh-Rufe erdulden. Große Teile der Fanclubs entscheiden sich jedoch zu einer schweigenden Opposition. Sonst stets als Unterstützer auf der „Ost“ zu sehen, zeigen sie jetzt regungslose Lethargie auf den Sitzplätzen der Süd-Tribüne.

Da mögen sich die „Buwe“, mit 0:1 im Rückstand, in der zweiten Halbzeit beste Chancen auf den Ausgleich erarbeiten: Die dünn besetzten Seitenränge neben der gähnend leeren „Ost“ haben der blauen Mauer des Schweigens im Stadionsüden mit dem Versuch, Stimmung zu machen, wenig entgegenzusetzen. Gäbe es auf dem Rasen des Carl-Benz-Stadions nicht wenigstens des Hochzeitsantrag zweier Waldhof-Fans vor 3941 Zuschauern zu bejubeln: Viel zu klatschen hätte es an diesem tristen Nachmittag nach einer bitteren Auftaktniederlage nicht gegeben. 

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... 90352.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 20:22

Mannheim: Polizei zieht nach erstem Heimspiel des SV Waldhof Bilanz
Samstag, 28.07.2018 Autor: pol/kris

Mannheim.Nach dem ersten Heimspiel des SV Waldhof in der neuen Regionalliga-Saison gegen den SSV Ulm 1846 zieht die Polizei Bilanz: Die „Identifikationssteams“ der Ermittlungsgruppe Relegation versuchten mögliche Tatverdächtige von Straftaten während des Relegationsspiels bei der Einlasskontrolle zum Carl-Benz-Stadion zu identifizieren und nahmen in diesem Rahmen acht Personen vorläufig fest. Dabei kam es in einem Fall zu einer Widerstandhandlung gegen die Beamten, teilte die Polizei mit. Die Personen wurden demnach teils erkennungsdienstlich behandelt und zur Sache gehört. Zwei der Festgenommenen konnten die Polizisten als Täter ausschließen. Sie kamen wieder auf freien Fuß. Des Weiteren kam es zu mehreren Beleidigungen gegen Beamte, weshalb die Personalien von mehreren Personen aufgenommen wurden. Ein Täter, der zuvor Polizisten angespuckt hatte, wurde in Gewahrsam genommen.

An einem angemeldeten Fanmarsch zum "Erhalt der Otto-Sifling-Tribüne" nahmen zuvor etwa 200 Menschen teil. Der Aufzug verlief ab 11 30 Uhr vom Wasserturmgelände über die Augustaanlage in Richtung Carl-Benz-Stadion.

Quelle: https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... 96102.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 20:37

0:1 - SV Waldhof erwischt einen Fehlstart

28. Juli 2018Autor: Thorsten Hof (th)

Mannheims Maurice Deville (M) gegen Ulms Torwart Christian Ortag.

© vaf-foto/gerold-fotografie

MANNHEIM.Enttäuschung zum Auftakt: Der SV Waldhof ist mit einer 0:1 (0:1)-Niederlage gegen den SSV Ulm 1846 in die neue Regionalliga-Saison gestartet. Dabei hatte der SVW mehr vom Spiel und in der Summe die besseren Möglichkeiten, lief aber vor 3941 Zuschauern erfolglos einem ebenso kuriosen wie frühen Gegentreffer hinterher. „Das ist hart, wir hatten uns wahnsinnig viel versprochen“, war Trainer Bernhard Trares sichtlich enttäuscht, wollte seiner Mannschaft aber keinen Vorwurf machen. „Das war vor allem in der zweiten Halbzeit trotz allem ein gutes Spiel von uns“, spielte der SVW-Trainer auf die zahlreichen Möglichkeiten an, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten.

FOTOSTRECKE

FOTOS ANSEHEN10 BILDER

FOTOSTRECKESV Waldhof verliert gegen Ulm

Der SV Waldhof ist mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den SSV Ulm 1846 in die neue Regionalliga-Saison gestartet.

In die Startformation des SVW schafften es von den Neuzugängen erwartungsgemäß Jan Just, Timo Kern und Valmir Sulejmani, der im Angriff neben Maurice Deville agierte. Trainer Trares ließ im Gegensatz zur zweiten Hälfte der vergangenen Saison in einem 4-4-2-System spielen, das Ulm von Beginn an beschäftigte. Doch bevor dabei Zählbares herauskommen konnte, sahen sich die Mannheimer schon nach zwölf Minuten einem Rückstand gegenüber. Nach einer Kopfballverlängerung hatte Vitalij Lux auf der rechten Seite plötzlich freie Bahn und sah, dass Waldhof-Keeper Markus Scholz zu weit vor seinem Tor stand. Der Lupfer des SSV-Angreifers segelte zum 0:1 in die Maschen. „Das war viel zu einfach“, monierte Coach Trares.

Angesichts der Umstände konnte dem Waldhof kaum Schlimmeres passieren, denn von den Rängen kam aus Protest gegen die Schließung der Ost-Tribüne für die organisierten Fans keine richtige Unterstützung für eine Aufholjagd, der verbrannte und vertrocknete Rasen ließ kaum ein vernünftiges Passspiel zu und auch die hohen Temperaturen spielten nun natürlich den Ulmern in die Karten. Dennoch bemühte sich der SVW, bei dem im Mittelfeld immer wieder von Kern gute Impulse ausgingen, und machte weiter das Spiel. Vielmehr als eine Flanke von Außenverteidiger Mete Celik (17.) und ein knapp neben den Kasten gesetzter Freistoß von Jannik Sommer (21.) kam zunächst aber nicht heraus.

Von Ulm war nach dem Führungstreffer wenig zu sehen, erst Ardian Morina hatte eine nennenswerte Gelegenheit (34.) und erneut Lux per Kopfball war sogar noch näher dran (44.), nachdem die Ulmer Abwehr zuvor im letzten Moment eine Sulejmani-Flanke auf Deville geklärt hatte (42.). Es blieb aber dabei, dass der SVW mit der 0:1-Hypothek in die Pause musste.

Entmutigen ließen sich die Blau-Schwarzen jedoch nicht und kamen engagiert aus der Kabine. Kern kam nach Vorarbeit des agilen Sulejmani zum Kopfball, mit dem SSV-Keeper Christian Ortag jedoch keine Mühe hatte (49.). Als unmittelbar danach Deville eine Hereingabe von Just mit der Hacke an der Torlinie entlang tänzeln ließ (52.), war dann auch das Stadion so langsam wieder aufgewacht. Lux hätte sich auf der Gegenseite fast zum Stimmungskiller aufgeschwungen, doch Scholz war zur Stelle (53.).

Danach verflachte die Partie etwas und Ulm stand stabil, doch nachdem Scholz den Volley-Schuss von Felix Nierichlo geklärt hatte (70.) , gab es für den SVW durchaus noch die Chance, zumindest den Ausgleich zu erzielen. Doch Jannik Sommer verpasste am Pfosten (76.), der aufgerückte Innenverteidiger Mirko Schuster konnte nicht von einem Patzer des SSV-Keepers profitieren (78.) und Kapitän Kevin Conrad köpfte nach einem Deville-Freistoß an den Pfosten (86.) „Bei so vielen Hochkarätern muss man dann mal auch einen reindrücken“, meinte Trares. Sein Gegenüber Holger Bachthaler sah sein Team deshalb auch als den „etwas glücklichen Sieger“ und hatte dabei bestimmt auch die Szene aus der Nachspielzeit im Hinterkopf, als der eingewechselte Jesse Weißenfels im Strafraum nicht an Ulms Keeper Ortag vorbeibekam.

SV WALDHOF

Scholz – Celik (88. Schultz), Conrad, Mi. Schuster, Just – Sommer, Ma. Schuster, Kern (82. Weik), Diring – Deville (82. Weißenfels), Sulejmani.

SSV Ulm 1846: Ortag – Schindele, Krebs, Reichert, Stoll – Campagna – Viventi (46. Nierichlo), Morina (72. Bagceci), Gutjahr – Lux, Rathgeber (55. Beck).

Gelbe Karten: Kern , Schultz - Campagna, Morina. – Zuschauer:3941 – Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler).

https://www.morgenweb.de/mannheimer-mor ... e=whatsapp
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 21:16

Auf ‚Acker‘ im Carl-Benz-Stadion Ernüchterung zum Saisonauftakt! SV Waldhof verliert gegen Ulm

Aktualisiert: 28.07.18 - 15:52

Der SV Waldhof verliert gegen den SSV Ulm.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim – Der SV Waldhof Mannheim hat zum Auftakt der neuen Saison in der Regionalliga Südwest im Carl-Benz-Stadion gegen den SSV Ulm verloren. 

Nach einer schwachen ersten Halbzeit hat der SV Waldhof Mannheim nach dem Seitenwechsel einige gute Möglichkeiten, die Chancenverwertung bleibt jedoch auch in der neuen Saison das Manko (>>> Der Ticker zum Nachlesen

In der Startelf der Mannheimer gibt es keine große Überraschungen. Coach Bernhard Trares setzt auf die Neuzugänge Jan Just, Timo Kern und Valmir Sulejmani. Gianluca und Raffael Korte sowie Marco Meyerhöfer fehlen verletzungsbedingt.

Fotos vom Waldhof-Heimspiel gegen SSV Ulm

Die Partie passt sich vom Niveau her dem desolaten Zustand des Rasens an. In der zwölften Minute werden die Gastgeber kalt erwischt. Keeper Markus Scholz verschätzt sich und ein eigentlich zunächst harmlos erscheinender Schuss von Ulms Vitalij Lux landet im Tor - 0:1!

Waldhof tut sich in der Folge richtig schwer, gute Chancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit im ersten Durchgang hat Jannik Sommer (21.), dessen Freistoß knapp am Gäste-Tor vorbeigeht.

Waldhof macht Druck, trifft aber das Tor nicht

Die Hausherren kommen mit Schwung aus der Kabine. Kern scheitert per Kopf an Ulms Keeper Christian Ortag (49.), Maurice Deville (53.) verpasst den Ausgleich nach einem Zuspiel von Just denkbar knapp. Aber auch die Ulmer verstecken sich nicht und prüfen Scholz das ein oder andere Mal. 

Die Trares-Elf läuft auch in der Schlussphase vergeblich an. Kapitän Kevin Conrad köpft den Ball kurz vor dem Abpfiff an den Innenpfosten, sodass es auch nach 90 Minuten beim 0:1 bleibt. Am kommenden Spieltag gastiert der SV Waldhof Mannheim bei der TSG 1899 Hoffenheim II (Samstag, 4. August/14 Uhr).

SV Waldhof Mannheim – SSV Ulm 0:1 (0:1)

SV Waldhof Mannheim: Scholz - Just, Mirko Schuster, Conrad (C), Celik (88. Schultz)- Marco Schuster, Kern (82. Weik) - Sommer, Diring, Deville (82. Weißenfels) - Sulejmani  

SSV Ulm: Ortag - Krebs (C), Reichert, Schindele - Gutjahr, Campagna - Morina (72. Bagcerci), Stoll - Lux, Rathgeber (55. Beck), Viventi

Tor: 0:1 Lux (12.)

Schiedsrichter: Patrick Alt (Heusweiler)  

Zuschauer: 3.941 

nwo


https://www.google.com/amp/s/www.mannhe ... 2.amp.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 21:21

Bilanz 

Nach erstem SVW-Heimspiel: Fans üben Kritik an Einlass-Kontrollen, Polizei nimmt Tatverdächtige fest

28.07.18 19:15

+

Die Waldhof-Fans während dem Spiel gegen Ulm.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Mannheim – Beim Saisonauftakt des SV Waldhof Mannheim hat die Polizei mehrere Tatverdächtige festgenommen, die an den Ausschreitungen in der Relegation beteiligt gewesen sein sollen.

„Es kam heute irgendwie alles zusammen“, resümiert Waldhof-Coach Bernhard Trares nach der 0:1-Niederlage gegen den SSV Ulm.

In der Tat werden viele Waldhof-Fans am Samstagmittag ähnlich denken. Neben dem Rasen, der sich in einem desolaten Zustand befindet, dem mehr als vermeidbaren Gegentor zum 0:1-Endstand steht vor allem die Situation auf den Rängen des Carl-Benz-Stadions im Fokus.

Fotos vom Waldhof-Heimspiel gegen SSV Ulm

+

Die Otto-Siffling-Tribüne während dem Spiel gegen Ulm.

© MANNHEIM24/Nils Wollenschläger

Nach den Fan-Ausschreitungen im Aufstiegsrückspiel gegen Uerdingen ist derStehplatzbereich in die Bereiche F-G-H und M-N-O verlegt worden. Außerdem ist dieSelbstverwaltung der Otto-Siffling-Tribüne aufgehoben worden. 

Die Folge: Auf der ‚OST‘ herrscht zum Saisonauftakt gespenstische Stille. Vor der Partie haben rund 200 Fans mit einem Fan-Marsch deutlich gemacht, dass sie für den Erhalt der Otto-Siffling-Tribüne in der bisherigen Form sind. 

Um mögliche Tatverdächtige, die an den Vorfällen im Aufstiegsrückspiel beteiligt gewesen sind, zu identifizieren, hat die Polizei sogenannte „Identifikationsteams“ eingesetzt. Zudem sind die Einlasskontrollen verschärft worden. Dabei hat die Polizei acht Tatverdächtige festgenommen, zwei davon sind jedoch als Täter ausgeschlossen wordenund sind wieder auf freiem Fuß.

Kritik an Kontrollen

Die strengeren Einlasskontrollen haben viele Fans verärgert. In den sozialen Netzwerken wird vor allem angeprangert, dass auch Kinder kontrolliert worden sind.  

„Zum Spiel wurde ja schon alles gesagt... aber was da heut geboten wurde bei den Kontrollen, da fehlen mir echt die Worte. Wir gehen regelmäßig mit unseren 4 Kindern (Alter zwischen 6 Jahren und 1 Jahr) zum Waldhof. Aber das heute... meine Kinder wurden Alle! abgetastet. Selbst der Kleine, der in einer Trage auf meinem Rücken war“, lautet beispielsweise ein Kommentar auf der Waldhof-Facebook-Seite.

Neben mehreren Beleidigungen ist ein Polizist angespuckt worden. Der Täter ist in Gewahrsam genommen worden.

Polizei mit Einsatz zufrieden

„Ein aus polizeilicher Sicht erfolgreich abgelaufener Einsatz. Auch gut, dass wir weitere Tatverdächtige von Straftaten aus dem Relegationsspiel gegen den KFC Uerdingen identifizieren konnten. Dies zeigt die effektive Arbeit der eingerichteten Ermittlungsgruppe“, sagt Polizeiführer Frank Hartmannsgruber.

Derzeit sind knapp 40 Verfahren, zu denen Tatverdächtige ausgemacht worden sind und fünf Verfahren gegen Unbekannt bei derErmittlungsgruppe anhängig. Die Ermittlungen und die Maßnahmen der Ermittlungsgruppe Relegation werden fortgesetzt, hierzu ist die Ermittlungsgruppe unlängst auf acht Beamte aufgestockt worden.

nwo/POL

https://www.mannheim24.de/sport/waldhof ... 72316.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

Re: Presse, 28.07.2018

Beitragvon Pressesprecherin » 28.07.2018, 21:24

Mannheim: Polizei zieht nach erstem Heimspiel des SV Waldhof Bilanz

Samstag, 28.07.2018 Autor: pol/kris

MANNHEIM.Nach dem ersten Heimspiel des SV Waldhof in der neuen Regionalliga-Saison gegen den SSV Ulm 1846 zieht die Polizei Bilanz: Die Beamten nahmen demnach bei der Einlasskontrolle acht Tatverdächtige fest, die während des Relegationsrückspiels gegen den KFC Uerdingen Straftaten begangen haben sollen. Dabei sei es in einem Fall zu einer Widerstandshandlung gegen die Beamten gekommen. Die Festgenommenen wurden demnach teils erkennungsdienstlich behandelt und zur Sache gehört. Zwei von ihnen konnten die Polizisten als Täter ausschließen. Sie kamen wieder auf freien Fuß. Da es zu mehreren Beleidigungen gegen Beamte kam, wurden die Personalien von mehreren Personen aufgenommen. Eine Person, die zuvor Polizisten angespuckt hatte, wurde in Gewahrsam genommen.

An einem angemeldeten Fanmarsch zum Erhalt der "Otto-Siffling-Tribüne" hatten zuvor etwa 200 Menschen teilgenommen. Der Zug verlief ab 11.30 Uhr vom Wasserturmgelände über die Augustaanlage in Richtung Carl-Benz-Stadion.

https://www.morgenweb.de/newsticker/new ... 96102.html
Benutzeravatar
Pressesprecherin
Rasende Reporterin
 
Beiträge: 9212
Registriert: 04.01.2012, 01:30
Wohnort: Presseraum

  • Anzeige




Zurück zu Pressemitteilungen - Nur Artikel