uli stielike hat geschrieben:Waldhof83 hat geschrieben:Träumer hat geschrieben:Enttäuschend!!! Wird schwer in der aktuellen Verfassung Anschluss zu halten, ich hoffe das Hebisch und Sommer ganz schnell zurück kommen, sonst ist der Rückstand bis zur Winterpause vielleicht schon zu groß.
...und di Gregorio! Mit der jetzigen Formation wird das nix, da muss man kein Prophet sein. Heute haben wir wenigstens den Punkt geholt, den wir dumm gegen Koblenz verschenkt haben.
Elversberg ist tendenziell die einzige Übermannschaft in der Liga. Danach geht ein Hauen und Stechen um Platz 2 los an dem 5/6 Vereine beteiligt sein werden, darunter wir. Jeder Punkt ist wichtig. Beten, dass die Verletzten schnell zurückkommen und im Winter nochmal nachlegen. Die anderen, wie zB Saarbrücken geben bis Weihnachten auch noch genug Punkte ab.,,
Und wir hatten Elversberg im Sack im CBS am 3. Spieltag. Unverständlich, warum das Team so den Faden verloren hat die letzten Spiele. Die Ausfälle erklären das nicht allein.
Gleichzeitig habe ich die Hoffnung, dass wir bald wieder zu alter Stärke zurückfinden.
Wir haben am Anfang gut Punkte geholt, weil wir immer noch über eine individuell hohe Qualität im Kader verfügen. Allerdings hat die gute Punkteausbeute zu Beginn der Runde über die damals schon mäßige Leistung und bedenkliche Entwicklung hin zu einer auf reaktives Verhalten ausgerichteten Mannschaft hinweggetäuscht.
Wir spielen überhaupt kein Pressing mehr. Die erste Linie wird viel zu leicht überspielt. Die vertikale Kompaktheit ist auch nur noch in den seltensten Fällen gegeben (allein Kassel ist zigmal in den Zwischenlinienraum gelangt. Zum Glück können die auch nichts). Unsere Vierekette und die Flügel stehen deutlich tiefer als vergangene Saison.
Unser Aufbau besteht einzig und allein aus langen Bällen auf Hebisch bzw. Koep. Abkippen der Sechser klappt überhaupt nicht, wenn doch, klafft ein riesiger Loch im Zehnerraum. Werden wir von einer Mannschaft (z.B Kassel) schon früh im Aufbau gestört, kloppen wir den Ball vollkommen planlos nach vorne-Scholz locker 20 mal.
Das hat auch nichts mit 4-2-3-1 oder 4-4-2 zu tun, sondern mit der strategischen Ausrichtung der Mannschaft.