Spaßige Diskussionen hier...
Über einen Auswärtssieg bei einer Truppe die vor dem Spiel in der Rückrundentabelle auf Platz zwei stand, davor fünf Spiele in Serie zu Null gewonnen hatte und davor beim FCS 1:1 gespielt hatte darf man sich meines Erachtens nach auch einfach mal nur freuen.
Das war heute ein "Milestone Victory" gegen ein Team was in der aktuellen Verfassung in dieser Saison wahrscheinlich nicht mehr viele Partien verlieren wird.
Diskussionen über Einzelspieler mag ich in einem Mannschaftssport grundsätzlich nicht, aber da hier viel über Sommer geschrieben wurde mal ein paar Sätze zu ihm. Der Junge ist extrem stark in die Saison gestartet, dann kam die leidige Verletzung in Ulm. Die konnte er komplett auskurieren und er hat auch die Zeit bekommen im Training wieder seine Form aufzubauen. Effekt davon war, dass Sommer aus der damaligen Verletzungspause sehr formstark wieder gekommen ist. Jetzt hatte er wieder eine Verletzung kurz vor Start der restlichen Spiele in 2017. Für meinen Geschmack hat Dais ihn diesesmal zu früh wieder ins Team eingebaut bzw. musste ihn zu früh wieder einbauen. Der Junge kommt jetzt nur über Trainingsarbeit und Spielpraxis wieder richtig in Tritt. Heute habe ich im Gegensatz zum ein oder anderen hier bei ihm sogar einen Fortschritt im Vergleich zur Partie gegen Ulm gesehen, zumal sein heutiger Gegenspieler Anton Arschi (Name leicht redaktionell geändert) wirklich eine Bratze vor dem Herrn ist. Da musste Jannik fighten und sich reinbeissen und genau das hat er aus meiner Sicht gut gemacht. Prognose meinerseits: In drei Wochen ist Sommer wieder in Topverfassung.
Kleiner Ausflug ins Thema Taktikdiskussion: Ich kann mich noch gut daran erinnern das hier das ein oder andere mal darüber abgeledert wurde, weil wir beispielsweise bei eigenen Abstößen "breit stehen bleiben" und nicht den Raum auf einer Seite des Feldes mit Mann und Maus so verdichten, dass die Wahrscheinlichkeit zweite Bälle zu gewinnen steigt. Mittlerweile machen wir das auch hin und wieder, Haken dran. Das diese taktische Variante aber auch böse ins Auge gehen kann, konnte man heute bei unserem Siegtreffer eindrucksvoll bestaunen. Abschlag vom Koblenzer Tor auf die eigene linke Seite gepöhlt, Mann und Maus auf links verdichtet und ein gewonnenes Kopfballduell von Fink und einen genialen Pass von Korte, in den komplett entblössten Raum auf der rechten Abwehrseite der Koblenzer, später läuft Hebisch blank auf die Kiste und zehn Sekunden nach dem Abschlag von Koblenz steht es 0:1. Wenn die Koblenzer in der Szene einfach mit ihrer Vierkette normal im Raum stehen bleiben geht das Ding heute sehr wahrscheinlich 0:0 aus...