cahe hat geschrieben:Geht mir auch so, gesänge die Wörter wie Tod, Hass, schwul oder Pflastersteine enthalten sind nicht so meins. Etwas gepöpel gehört ja dazu, aber das dieses Gepöpel regelmäßig lauter ist als anfeuerungen für die eigene Mannschaft ist schon peinlich. Aber ganz allgemein ist die Stimmmung eh verdammt schlecht geworden diese Saison, noch nichtmal einen Sieg beim Tabellenführer können wir noch richtig feiern. Etwas hinsetzen, ein bisschen lalala, ein "Saarlandschweine" (warum auch immer??) einmal laola und das wars. Man hatte das Gefühl gerade einen Plichtsieg gegen Nöttingen zu feiern. Ich finde das Entthäuschend. Über meine meinung zu den Gründen möchte ich mich hier nicht auslassen, weis aber das es sehr viele genauso sehen wie ich...
Du sprichst mir da echt aus der Seele. Das wollte ich auch mit meinem Post zum Ausdruck bringen. Mir fehlt so ein bissl die Balance. Ich geh nämlich aus Freude ins Stadion, also mit positiver Energie. Das heißt nicht, dass ich nicht auch sehr ausfällig werden kann, wenn mir eine Aktion (v.a. des Gegners) nicht gefällt. Aber beleidigen aus Prinzip ohne Augenmaß oder auch Kreativität kann ich einfach nicht. Den Gegner ruhig mal ein bissl foppen mit nem Augenzwinkern (was weiß ich, irgendwas ala "Eine kleine Spende, eine kleine Spende, der FCK, der ist am Ende" oder sowas, wir selbst kennen das ja zu Genüge). Ich will Spaß haben beim Fußball und nicht ein Herzkasper vor lauter Hass, Wut und Raserei. Warum muss denn alles und jeder Gegner mittlerweile beleidigt werden? Support bedeutet immer noch Unterstützung. Manche Beleidigungsrituale, die es da gibt sind aber so plump, dass ich persönlich sie nur noch peinlich finde.
Jeder Tag ist ein Geschenk, er ist nur scheiße verpackt.