KOMA-KOLONNE hat geschrieben:Nelson hat geschrieben:Nee! Rot für Kolke wäre nicht gerechtfertigt gewesen. Seit dieser Saison gibt es da so ne Regel, dass Torhüter nur mit gelb bestraft werden, wenn sie beim herauslaufen einen Elfer verursachen, weil die Mannschaft sonst doppelt bestraft werden würde.
wenn der torwart letzter mann ist und klare torchance nimmt ist es zwingend mit rot zu ahnden.
Ich war zwar nicht vor Ort und hab die Szene nicht gesehen.
Aber was die Regeln betrifft, 2 Sachen für Euch :
1. Letzter Mann begeht Foul = Rote Karte stimmt so nicht. Der Begriff Notbremse steht nicht im Regelwerk.
Rot ist zu zeigen, wenn durch das Foul/Handspiel eine klare Torchance vereitelt wird,
was beim letzten Mann nicht immer zwingend der Fall ist.
2. Dass der TW in einer solchen Situation nur Gelb bekommt, ist ein Märchen !
Auch wenn es viele Schiedsrichter dann nur Gelb ziehen, sieht es die Regel so nicht vor !
Was Fakt ist, ist die Tatsache, dass der DFB hier eine Regeländerung dahingehend beim IFAB beantragt hat,
die dann auch für Feldspieler gelten soll und Vergehen, die zu einem Strafstoß führen und eine klare Torchance vereiteln, nur mit Gelb geahndet werden sollen.
Süddeutsche Zeitung hat geschrieben:Eine Notbremse, eine Strafe
Berlin - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bemüht sich auf internationaler Ebene um die Änderung einer der umstrittensten Spielregeln: die sogenannte Doppelstrafe bei der regelwidrigen Vereitelung von klaren Torchancen. 'Wir haben unseren Antrag beim Weltverband eingereicht', bestätigte Lutz Michael Fröhlich, der DFB-Abteilungsleiter für Schiedsrichterwesen am Montag in Berlin. Über entsprechende Begehren entscheidet seit 1904 einmal pro Jahr das Fifa-Regelboard (Ifab).
Nach gängiger Rechtslage muss der Schiedsrichter bei einer Notbremse im Strafraum sowohl einen Elfmeter verhängen als auch den betreffenden Verteidiger oder Torwart mit einer Roten Karte vom Platz stellen. Zahlreiche Experten, aber auch viele Zuschauer sehen darin eine unverhältnismäßig hohe Bestrafung, die ein Fußballspiel nachhaltig aus dem Gleichgewicht bringen kann.Der DFB argumentiert in seinem Antrag, dass die durch ein Foul- oder Handspiel vereitelte klare Torchance mit der Strafstoß-Entscheidung wieder hergestellt werde und es deshalb nicht nötig sei, auch noch einen Platzverweis auszusprechen. In der Bundesliga war zuletzt der Hoffenheimer Josip Simunic beim 2:4 seines Teams in Mainz für eine Notbremse doppelt bestraft worden.
>>> Das Thema wurde auf der Sitzung im März vertagt...