Waldhof plant die Feier, Reutlingen rechnetOberliga: Spannendes Saisonfinale am Samstag – FC Nöttingen erstmals nur in der VerfolgerrolleBalingen, 10.06.2011 von Ralph Conzelmann
Spannendes Saisonfinale in der Fußball-Oberliga: Mannheim und Nöttingen kämpfen um den Meistertitel, Reutlingen, Bahlingen, Hollenbach und Freiberg machen den fünften Absteiger unter sich aus.
„Wir feiern auf jeden Fall. Egal wie es sportlich endet“, sagt Steffen Künster, der Präsident des SV Waldhof Mannheim. Dass vor der Fete ein Sieg gegen den FV Illertissen herausspringen soll, versteht sich von selbst. Schließlich kann der frühere Bundesligist mit einem „Dreier“ die postwendende Rückkehr in die Regionalliga perfekt machen.
Mannheims Matchwinner beim 1:0-Sieg in Reutlingen war Daniel Reule, der seinen Vertrag bis 2012 verlängert hat. „Jetzt liegt es in unserer Hand, alles klar zu machen“, weiß der Schütze des goldenen Treffers, der in Reutlingen von den 1200 mitgereisten Fans euphorisch gefeiert wurde. „Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey, hey“, schallte es durch das traditionsreiche Oval. Klar, dass von den Mannheimern auch jeder der vier via Internet übermittelten Balinger Treffer beim 4:1 gegen den bisherigen Tabellenführer FC Nöttingen bejubelt wurde.
Klar ist auch: Die Mannheimer Fans rechnen nun fest mit dem Titelgewinn, auch wenn Günter Sebert, der Sportliche Leiter, zur Coolness rät: „Wir müssen uns ganz konzentriert vorbereiten und so weitermachen wie in den letzten Monaten. Ich sage aber auch: Nöttingen hat gegen Villingen noch nicht gewonnen. So wenig wie wir gegen Illertissen. Es wird mit Sicherheit spannend.“
In der neuen Runde bleibt Sebert ebenso im Amt wie Waldhof-Trainer Reiner Hollich. Steffen Künster verrät, „dass die komplette sportliche Führung volles Vertrauen genießt. Es wurde fantastische Arbeit geleistet.“ SVW-Spielleiter und Betreuer Bernd Helfmann ergänzt: „Wenn man überlegt, dass Sebert drei Wochen vor Saisonbeginn praktisch erst einen Spieler hatte, ist es Wahnsinn, was die Jungs und der Stab im Umfeld aufgebaut haben.“
Vor dem letzten Spieltag steht nun Waldhof anstelle des bislang führenden FC Nöttingen ganz oben, während im Tabellenkeller gleich vier Teams in den Überlebenskampf verstrickt sind. Bereits nicht mehr zu retten sind der SV Linx, ASV Durlach, VfB Neckarrems und die TSG Weinheim; den fünften Absteiger machen der SSV Reutlingen (42 Punkte/minus 11 Tore), Bahlinger SC (42/-5), FSV Hollenbach (42/+5) und SGV Freiberg (43/-16) unter sich aus.
Bei Reutlingens Gastgeber VfL Kirchheim, dem die Polizei wegen Sicherheitsbedenken eine Verlegung der Partie nach Heilbronn auferlegte, herrscht in manchen Bereichen Unklarheit: „Der Verein hat einen Plan. Ob dieser mit mir oder einem anderen Coach verwirklicht wird, weiß ich nicht.“, sagt Trainer Rainer Kraft.
Die Rechnung der Reutlinger im Saisonfinale sieht so aus: „Wir müssen und werden gewinnen und ich glaube nicht, dass die drei Mitkonkurrenten alle voll punkten. Dann sind wir mit 45 Zählern gerettet“, verspricht SSV-Coach Lothar Mattner den bangenden Fans, die den Zwangsumzug nach Heilbronn nicht nachvollziehen können. Diesbezüglich scharrten unter der Woche auch Freiberg und Bahlingen heftig mit den Hufen.
Allerdings: Bei einem Sieg gegen Kirchheim und gleichzeitigen Erfolgen des SGV Freiberg (gegen die Stuttgarter Kickers), FSV Hollenbach (gegen Kehl) und Bahlinger SC (gegen Walldorf) stiege der SSV Reutlingen trotzdem ab.
Neu in die Oberliga kommen der insolvente Regionalliga-Absteiger SSV Ulm 1846 sowie die Verbandsliga-Meister SV Bonlanden, Offenburger FV und SV Spielberg. In den Aufstiegsspielen ermitteln die Tabellenzweiten FV Ravensburg, SV Weil und VfR Mannheim einen weiteren Emporkömmling.
Spielbergs Titelgewinn hing am seidenen Faden: Erst in der 95. Minute verwandelte Marius Mössner einen umstrittenen Elfmeter zum 1:0 gegen Heidelsheim. 1000 Zuschauer standen danach Kopf, weil bei einem Remis der punktgleiche VfR Mannheim dank der besseren Tordifferenz den Direktaufstieg gefeiert hätte.
Quelle:
http://www.zak.de/artikel/109701/Baling ... en-rechnet______