Hi Leute,
aufgrund diverser Begleitumstände habe ich es auch heute wieder ins CBS geschafft. Eigentlich wäre erst wieder gegen Neckarrems der nächste geplante Heimatbesuch dringewesen, aber wie gesagt: Es hat bereits heute geklappt.
Die langen Schlangen an der Kasse, wie gegen Walldorf, gab es heute dann auch erwartungsgemäß nicht. Ich denke mal das einige Fans die heimische Glotze, mit dem Livespiel zum Bundesligaauftakt, dem CBS vorgezogen haben.
Jene die heute nicht im Stadion waren haben einen echten Traumkick verpaßt - allerdings einen Traumkick für Kirchheim, aber der Reihe nach...
Zum Spiel: Der SVW agierte heute so...
------------------------Kolke-----------------
---Waldecker---Geiger---Gjasula---Suszko---
-------------Laping-------------Herm------------
------Fazilja------------------------Gmünder-----
---------------Suworow---Dautaj-----------------
Tjo, ich denke mal wenn man Gästetrainer Kraft vor dem Spiel gefragt hätte wie denn der optimale Spielverlauf für Kirchheim aussehen soll - mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte er sich so etwas wie die dann letztlich real stattgefundenen 90 Minuten gewünscht.
Im Prinzip hat sich das Elend schon in der ersten Minute angekündigt, als die Kirchheimer mit ihrem ersten "Hail Mary"-Pass nach vorne bereits zu einem zur Ecke abgewehrten Torschuß kamen. Bereits in der Szene nach wenigen Sekunden wirkten wir im Defensivverhalten irgendwie nicht ganz auf der Höhe.
So kam es dann auch bereits in der sechsten Minute zum 1:0 für die Gäste. Die Situation war etwas unübersichtlich, insofern hoffe ich hier auf "svw-oldie´s"-Video, aber wenn ich das nicht komplett falsch gesehen habe dann hatte Gjasula die Kugel in der Szene eigentlich schon und dessen Ballverlust leitete das Laufduell zwischen Geiger und Colletti ein. Letztgenannter ließ sich dann auch nicht lange bitten und vollendete vorbei an Kolke ins lange Eck - eiskalte Dusche...
Noch dazu komplett unnötig...
Besser kann es für ein Auswärtsteam doch nun wirklich beim besten Willen nicht laufen, als mit der ersten echten Torchance in Führung zu gehen.
Wir haben nach dem frühen Rückstand dann eigentlich auch erstmal prinzipiell ganz vernünftig weitergespielt, aber irgendwie kam kein Zug nach vorne zustande. Zudem waren wir die ersten 40 Minuten auch nur zu zehnt auf dem Platz. Christian Gmünder wirkte auf links wie ein Fremdkörper. Zudem waren wir, "dank" seiner extrem offensiven Interpretation der Rolle als linker Mittelfeldspieler, im Mittelfeld eigentlich permanent in Unterzahl. Im Prinzip hat Gmünder als dritte Spitze auf links gespielt, aber dadurch leider auch eine Riesenlücke zwischen ihm und dem bedauernswerten Suszko aufgetan. Durch dieses taktische Fehlverhalten auf sechs Minus-Niveau war unsere linke Seite in Halbzeit eins eigentlich komplett tot.
Im Prinzip mal wieder eine Laune des Fußball-Gottes das ausgerechnet Gmünder in der 40. Minute dann auch mit seinem Kopfball nach Fazilja-Flanke die einzige wirklich ernstzunehmende Torchance in Halbzeit eins für uns haben sollte. Wenn er das Ding ins lange Eck drückt steht es 1:1 - hat er aber nicht.
Ansonsten lief man sich in Halbzeit eins immer wieder in der gut gestaffelten Kirchheimer Defensive fest. Herausragend an der Stelle beim Gegner aus meiner Sicht der junge Hofstetter in der Innenverteidigung. Das Kerlchen hat knochentrocken seinen Stiefel runtergespielt und wenn es sein mußte auch gerne mal die Kugel schmucklos auf die Tribüne gefranst. Sollte man sich merken den Jungen.
Der Start in Halbzeit zwei lief für uns eigentlich ganz vielversprechend. Insbesondere über die im zweiten Durchgang verbesserte linke Seite ging kurz nach der Pause deutlich mehr. So hätte der aufgerückte Geiger nach einer Ecke von links auch beinahe per Kopf zum 1:1 getroffen doch er nickte die Kugel leider nur aufs Tornetz.
Mitten in eine Phase in der man den Eindruck hatte, dass eventuell gleich mal was gehen könnte dann das mehr als unnötige 0:2. Die ganze Entstehungsgeschichte zu dem Tor ist eigentlich einfach nur zum Kotzen.
Freistoß für uns kurz hinter der Mittellinie. Im Prinzip hatte sich bis zu dem Zeitpunkt schon angedeutet dass, wenn überhaupt, noch etwas über einen Standard gehen würde. Wenn ich mich zurückerinnere was die gegnerischen Teams letztes Jahr in der Regio veranstaltet haben, als wir unsere Wackler bei gegnerischen Standards hatten. Da wurde bei so einer Freistoßsituation die wir in dem Moment hatten, aber mal alles was lang und kopfballstark ist nach vorne beordert und die Kugel einfach gemütlich hoch und weit vor unser Tor gedroschen.
Was machen wir in der Szene? Klein-klein-Ausführung, wir verlieren auf einmal in der Vorwärtsbewegung den Ball, Konter Kirchheim, Steilpass in die Spitze, Gjasula will die Kugel per Gräschte klären, grätscht die Kugel aber am eigenen Fünfmeterraum einem Kirchheimer vor die Füße, der muß nur nochmal quer schieben und Laible kann die Kugel freistehend aus kurzer Distanz in die Maschen drücken. Eigentlich unglaublich...
Danach ging nach vorne nur noch wenig. Ein Kyei-Kopfball nach Standardflanke von rechts - drüber, ein ungenaues Gmünder-Abspiel nach starker Hach-Vorarbeit und noch ein abgefälschter Fazilja-Schuss. Viel mehr war nicht.
Zum Glück stellten sich die Kirchheimer bei ihrem halben Dutzend hochkarätiger Konterchancen selten dämlich an sonst hätte das ein noch unschönerer Abend werden können.
Man kann es sich einfach machen und den heutigen Abend unter "Dumm geloffe" abhaken, aber das trifft den Kern der Sache leider nicht.
Einige Dinge die heute nicht gut waren müssen wir abstellen und zwar Pronto.
Beispiel Gjasula: Meines Erachtens nach ein hoch veranlagter Spieler, aber in der ein oder anderen Szene will er einfach zu viel. Als Innenverteidiger hat man sich mit Prio 1 erstmal darum zu kümmern, dass der eigene Kasten hinten sauber bleibt. Ob das schön aussieht ist mehr als zweitrangig. Gjasula will aber meines Erachtens nach für einen IV zu häufig "schön" spielen. Wenn es geboten ist und das ist es für einen IV immer dann, wenn für das eigene Tor "Gefahr im Verzug" ist dann doch bitte die Kugel humorlos in die Botanik orgeln und nicht den optisch herausragenden Spielaufbau bevorzugen
Ich habe die Position selbst gespielt und erinnere mich diesbezüglich an eine mehr als eindeutige Traineransage: "Wenn du hinten unter Druck bist und die Situation nicht komplett überblickst - im Zweifelsfall die Kugel erstmal "weg." Seitenaus, Tribüne - Scheißegal, Hauptsache "weg."
Das muß Gjasula lernen, schnell
Beispiel Gmünder: In der ersten Halbzeit so gespielt, als ob er sich als Tourist ins CBS verlaufen und ihm jemand zufällig vor dem Kick ein blau-schwarzes Trikot zugeworfen hat. Im zweiten Durchgang dann verbessert, aber für einen Spieler der letzte Saison noch mit einem Drittligavertrag ausgestattet war einfach zu wenig. Ich hoffe inständig, dass sich der Mann mit steigender Spielpraxis leistungsmäßig wieder nach vorne hangelt. Ansonsten hat man auf der Position mit Pinna eine mehr als brauchbare Alternative.
Beispiel Waldecker: Benny ist für die Spielklasse Oberliga eine "Waffe." Wenn er, wie in Halbzeit zwei einige Male vorexerziert, seine Schnelligkeit in die Waagschale wirft dann ist er eigentlich nicht zu stoppen. Die Frage ist: Warum bringt er diese Stärke so selten ins Spiel? So wie Benny die Rolle des RV heute interpretiert hat ist er aus meiner Sicht auf der Position klar verschenkt. Fazit: Entweder über die Seite als RV mehr Dampf machen oder Benny offensiver aufstellen.
Beispiel zentrales Mittelfeld: Laping hat heute aus meiner Sicht wieder ein gutes Spiel gemacht, aber wenn er hinten die Bälle aus der Deckung schleppen, gleichzeitig den Gegner bei seinen Angriffen stoppen und dann noch in Personalunion vorne den tödlichen Pass spielen soll wird das irgendwann nach den Grenzen der Physik schwierig.
Fisnik hat in Anbetracht der langen, langen Zeit ohne Spielpraxis auch eine brauchbare Partie abgeliefert. Letztlich war die Kombination Laping-Myftari aber nicht in der Lage nennenswert Kreativität nach vorne zu entwickeln. Die brauchen wir aber dringend. Ob über einen klassischen "Zehner" oder offensiv deutlich verbesserte Außenbahnspieler ist eigentlich egal, aber wie gesagt: Mehr Kreativität im Offensivspiel ist zwingend notwendig.
Das die Stürmer in so einer Gesamtsituation letztlich die berühmte Karte gezogen haben ist klar. Gut gefallen hat mir der eingewechselte Hach - ein Lichtblick am heutigen Abend. Trotzdem sollte man, falls irgendwie ansatzweise finanziell möglich, im Sturm nochmal personell nachlegen.
Was bleibt hängen? Im Prinzip sind alle Spieler die wir im Kader haben definitiv oberligatauglich. Darüber muß man eigentlich nicht großartig diskutieren. Wir haben auch unbestritten Spieler im Kader die für diese Spielklasse klar überdurchschnittliche Qualität mitbringen. Diese muß allerdings auch abgerufen werden, wenn man nicht noch ein paar mehr Abende wie den heutigen verbringen will.
Rainer Hollich hat in den nächsten Tagen jedenfalls eine Menge Arbeit vor der Brust - am Mittwoch geht es in Linx schon wieder um Punkte.
Ein Wort noch zum Schiedsrichter. Der junge Herr Jöllenbeck hat heute zu Null Prozent Schuld an der Niederlage, aber aus den beiden gesehenen Heimspielen verfestigt sich leider der aus der Oberliga BW schon altbekannte Eindruck. Um ja nicht in den Ruch zu kommen sich im CBS als "Heimschiedsrichter" von den Fans beeindrucken zu lassen wird im Zweifelsfall immer mal gerne zu unseren Ungusten entschieden. Ich hoffe das ändert sich im Laufe der Runde noch. Die Unparteiischen sollen uns nicht bevorzugen und nicht benachteiligen - einfach "normal" pfeifen, dass reicht.
Fazit: Das geht deutlich besser...