Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

12. Platz | 34 Spiele | 10 Siege - 9 Unentschieden - 15 Niederlagen | 40:46 Tore | 39 Punkte

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Tom » 14.06.2011, 23:45

Bevor hier zum Thema noch weitere Spekulatius-Kekse verteilt werden anbei mal das offizielle DFB-Dokument:
http://www.dfb.de/uploads/media/DFB_OM_ ... mbruch.pdf
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9861
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg



ANZEIGE

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon mischamei » 15.06.2011, 07:56

also am meisten nervt mich die aufstiegsregelung ab 2012/2013. da wird man meinster in einer regio und ist nicht sicher aufgestiegen und muss nochmal in die relegation. warum mann nicht einfach die 5 ersten aufsteigen lässt und dafür 5 aus der dritten absteigen, ist für mich nicht nachvollziehbar. ok, kleiner positiver aspekt ist, dass der zweite aus "unserer" regio auch noch an der relegation teilnehmen kann.

für mich ist die gesamte neue struktur der region ein witz, gerade mal wieder auch wegen der zweiten mannschaften. der vorschlag auf zwei oder drei regios plus eine regio mit nur zweiten mannschaften war für mich perfekt. aber der einfluss der profivereine beim dfb ist eben doch zu stark.
Carl-Benz-Stadion
Home of SV Waldhof Mannheim
In Mannheim gibts nur ein Verein ...

Wenn man gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben
Benutzeravatar
mischamei
 
Beiträge: 18843
Registriert: 30.07.2003, 12:50
Wohnort: in monnem, um monnem, um monnem rum
Beim SVW seit: 1979

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon waldhofmichel » 15.06.2011, 08:14

ich sag nur, 2mal Grünwalder 8)
Benutzeravatar
waldhofmichel
 
Beiträge: 6243
Registriert: 22.06.2005, 15:56
Wohnort: (MA) Vogelstang Oldschool
Beim SVW seit: 1985

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon gense » 15.06.2011, 18:09

Blackbalou hat geschrieben:Also können wir nächstes Jahr gar nicht absteigen ???

Klassenerhalt allez !!!


wir können absteigen :!: falls wir in die regio südwest eingeteilt werden und dort sich mehr als 22 mannschaften qualifizieren (inkl oberliga-aufsteiger). dann bedeutet ein abstiegsplatz für ein südwest-team eben ein abstiegsplatz! während ein bayrischer verein letzter sein könnte und eben nicht absteigt. :shock: :roll: scheiss reform!

rl saison 2011/12 wird so zusammen gesetzt:

1. Absteiger 3. liga
2, Alle RL-Vereine, die nicht auf einem Abstiegsplatz stehen
3. Alle Oberligaaufsteiger (falls mehr 22 Mannschaften --> Aufstiegsrunde)
4. RL-Vereine auf einem Abstiegsplatz (falls noch keine Staffelstärke von 22 teams errreicht wurde)
Benutzeravatar
gense
Gesperrt
 
Beiträge: 2624
Registriert: 02.02.2008, 01:08

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon MetalWaldhof » 15.06.2011, 23:45

Im Kicker steht dass es in der Regionalliga dieses Jahr keine Absteiger gibt. Das stand am Montag drin und letzten Donnerstag ebenfalls.
Benutzeravatar
MetalWaldhof
 
Beiträge: 23916
Registriert: 17.08.2006, 10:29
Wohnort: Im Exil

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Rambozod » 16.06.2011, 00:16

Das stimmt soweit, dass bis zu einer Staffelgröße von 22 Mannschaften wirklich keiner absteigt. Im Südwesten kann es allerdings passieren, dass diese überschritten wird, wenn mehr als 1 Mannschaft aus der 3. Liga in die RL Südwest absteigt.
_______________________________________________________________
Comeback Tour
2010/11 Oberliga BW --> 2011/12 Regionalliga --> 2015/16 3. Liga
Benutzeravatar
Rambozod
 
Beiträge: 397
Registriert: 17.07.2007, 19:13
Wohnort: Mannem

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Ramoney » 16.06.2011, 00:35

MetalWaldhof hat geschrieben:Im Kicker steht dass es in der Regionalliga dieses Jahr keine Absteiger gibt. Das stand am Montag drin und letzten Donnerstag ebenfalls.

Und weil's zweimal im Kicker steht stimmt's?

Nochmal kurz in der Übersicht (steht alles schon in diesem Thread und im "Regionalliga-Reform"-Thread in "Fußball National"):

"Vereine auf Abstiegsplätzen sollen in der Spielzeit 2012/2013 gleichwohl entsprechend ihrer regionalen Zuordnung in die neue regionale Liga der 4. Spielklassenebene eingeordnet werden, sofern dadurch eine maximale Ligenstärke von 22 Mannschaften nicht überschritten wird und vorrangig alle Meister der bisherigen 5. Spielklassenebene (Oberligen) eingeordnet werden können." (Quelle: DFB)

Qualifiziert sind also:
1. Absteiger aus höheren Spielklassen (insbesondere aus der 3. Liga)
2. alle Vereine der Regionalliga, die sich am Ende der Spielzeit 2011/2012 nicht für die 3. Liga qualifizieren und nicht auf einem Abstiegsplatz stehen
3. alle Meister der bisherigen 5. Spielklassenebene (Oberligen), außer es wären dann bereits mehr als 22 Teams, dann füllen die Oberligameister per Relegation die maximal 22 Startplätze auf
4. Sollte dann noch Platz in der Liga sein, füllen die Abstiegsplätze 2011/12 die restlichen Plätze bis 22 auf. In einem solchen Fall wird der/werden die sportlich bestplatzierte/n Absteiger zuerst eingeordnet.

Alles klar? :wink:

Ich gehe jedoch fest davon aus, dass wir auf keinem der Abstiegsplätze landen werden!
Benutzeravatar
Ramoney
Deaktiviert
 
Beiträge: 3836
Registriert: 16.08.2004, 23:32

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon JAG » 16.06.2011, 09:44

Vor einem Monat sicherte Andries Jonker (48) den Bayern noch Tabellenplatz 3 und die Qualifikation für die Champions League. Jetzt bereitet er schon seit einer Woche die Amateure des Rekordmeisters für den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga vor.

BILD sprach mit dem Coach auf dem FCB-Trainingsgelände über seine neue Aufgabe.

BILD: Der größte Unterschied für Sie persönlich?

Jonker (grinst und zeigt auf das Jugendhaus): „Ich arbeite jetzt da drüben. (Dann zeigt er auf den Geschäftsstellen-Trakt). Und die Umkleiden und Duschen meiner neuen Mannschaft sind da unten. Da gibt es auch einen ganz kleinen Tisch, an dem ich sitzen kann. Im Moment habe ich noch kein Büro, aber wir werden bald eines im Jugendhaus für mich einrichten.“

BILD: Ihre wichtigste Aufgabe?

Jonker: „Das Ziel ist es, Spieler auszubilden – wenn möglich für die erste Mannschaft oder eben für andere Profi-Vereine. Doch dafür brauchst du auch ein Podium, auf dem die Spieler sich am besten entwickeln können. Deswegen hätte ich es bevorzugt, in der 3. Liga anzufangen. Dort ist mehr Druck, mehr Atmosphäre. Trotzdem habe ich viel Respekt vor der Regionalliga.“

BILD: Ihre Spieler auch?

Jonker: „Alle Spieler sind begeistert dabei, einsatzfreudig und offen. Es sind viele Jungs, die direkt aus der A-Jugend kommen. Alle wollen gleich alles zeigen. Das macht Spaß, zu sehen.“

BILD: Auch wenn, anders als bei den Stars, plötzlich wieder Bälle verspringen?

Jonker: „Aber genau das ist der Unterschied zwischen absoluten Spitzenspielern und Talenten. Sie sind Talente, weil sie noch nicht jeden Tag spitze sind. Meine neuen Jungs haben ein anderes Niveau als Robben, Schweinsteiger, Ribéry oder Lahm. Deswegen ist es das wichtigste, Geduld zu haben und Verständnis aufzubringen.“

BILD: Auch für Fehltritte neben dem Fußballplatz?

Jonker: „Ich bin in meiner Ansprache ganz klar. Wenn ich etwas fordere, dann kontrolliere ich auch, ob es ausgeführt wird. Wir haben beispielsweise vereinbart, pünktlich zu sein. Wenn du zu spät bist, musst du dich bei mir und der Mannschaft entschuldigen. Das kann ein- oder zweimal im Jahr passieren. Aber ich habe meine Spieler gewarnt: Suche keinen Ärger mit mir, sonst bekommst du Ärger! Ich mache es auf meine Weise.“
Mehr zu Heynckes


BILD: Ist diese mit Jupp Heynckes abgestimmt?

Jonker: „Ich habe immer noch nicht mit ihm gesprochen. Wir waren ja bis zum Saison-Ende Gegner. Ich nehme an, dass wir uns in aller Ruhe unterhalten, sobald er da ist. Aber fest steht: Jupp Heynckes kann mit mir rechnen. Wir haben nun denselben Arbeitgeber und dieselben Ziele. Außerdem ist er der Cheftrainer des FC Bayern. Es passiert also, was er will.“

BILD: Zuvor passierte in München, was Ihr Freund Louis van Gaal wollte. Wird er sich mal ein Spiel Ihres neuen Teams im Grünwalder Stadion anschauen?

Jonker (lacht): „Wir haben nach wie vor Kontakt. Aber darüber haben wir noch nicht gesprochen. Vielleicht muss ich ihm dann eine dieser kleinen Reporter-Kabinen unter dem Stadion-Dach besorgen, damit er mir mal in Ruhe bei der Arbeit zusehen kann.“
Hier könnte ihre Werbung stehen
Benutzeravatar
JAG
 
Beiträge: 5514
Registriert: 07.01.2008, 21:42
Wohnort: Waibstadt

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Pusteblume » 16.06.2011, 15:34

JAG hat geschrieben:....

BILD: Ihre wichtigste Aufgabe?

Jonker: „Das Ziel ist es, Spieler auszubilden – wenn möglich für die erste Mannschaft oder eben für andere Profi-Vereine. Doch dafür brauchst du auch ein Podium, auf dem die Spieler sich am besten entwickeln können. Deswegen hätte ich es bevorzugt, in der 3. Liga anzufangen. Dort ist mehr Druck, mehr Atmosphäre. Trotzdem habe ich viel Respekt vor der Regionalliga.“
....


Da ist wohl jemand heiß auf den Aufstieg.
Endlich 3. Liga
Benutzeravatar
Pusteblume
 
Beiträge: 4632
Registriert: 18.08.2003, 16:17

Re: Regionalliga Süd: Saison 2011/2012

Beitragvon Stefan² » 16.06.2011, 18:12

Pusteblume hat geschrieben:
JAG hat geschrieben:....

BILD: Ihre wichtigste Aufgabe?

Jonker: „Das Ziel ist es, Spieler auszubilden – wenn möglich für die erste Mannschaft oder eben für andere Profi-Vereine. Doch dafür brauchst du auch ein Podium, auf dem die Spieler sich am besten entwickeln können. Deswegen hätte ich es bevorzugt, in der 3. Liga anzufangen. Dort ist mehr Druck, mehr Atmosphäre. Trotzdem habe ich viel Respekt vor der Regionalliga.“
....


Da ist wohl jemand heiß auf den Aufstieg.


Ist mit Sicherheit die Vorgabe des Vereins !
Ich spreche fließend sarkastisch, sogar mit ironischem Akzent!
Benutzeravatar
Stefan²
 
Beiträge: 5643
Registriert: 24.12.2007, 09:12
Wohnort: Woinem

VorherigeNächste

Zurück zu Saison 2011/2012 - Regionaliga Süd




  • Anzeige