Nelson hat geschrieben:Ich persönlich, habe seit Jahren das Gefühl, dass sich das Bild, welches die Bevölkerung vom Polizisten hat in den letzten Jahren drastisch verändert hat.
In den 50er Jahren war es noch der nette aber authoritäre Schutzmann.
In den späten 60ern wandelte sich das Bild (bei den Studenten) zum bößen prügelnden Altnazi, der die Vergangenheit nich aufarbeitet.
In den 70er und 80er Jahren sprach man vom "Freund und Helfer" der dir schützend zur Seite steht.
Aber in den letzten Jahren, habe ich das Gefühl, dass besonders die nachrückende Generation von Polizisten einfach das wesentliche aus den Augen verloren hat. Häufig treten sie nicht nett und selbstbewußt, sondern eher arrogant und überheblich auf.
Das kann auch damit zusammenhängen, dass es in vielen Bundesländern nur noch mit Abitur möglich ist den Beruf des Polizisten zu ergreifen. Wenn man halt dann mal sein Abi hat ist man schon deutlich besser als viele andere dann bekommt man noch ne Uniform und ne Waffe und darf anderen sagen, was sie zu tun und zu lassen haben.
Das steigt vielen in den Kopf.
Für mich ist jedenfalls die Polizei leider weniger ein Freund und Helfer sondern wandelt sich immer mehr zum arroganten Schnösel, dem der Staat das Recht auf Prügeln gab!
Alles in Allem ist dies für mich eine beängstigende Entwicklung
Du solltest auch bedenken das die Polizeiarbeit sich in den letzten Jahren auch verändert hat. Jugendkriminalität, Ausländerkriminalität sind sehr angestiegen. Wir haben früher auch mal Scheiße gebaut, keine Frage.
Aber alte Menschen, oder zufällig ausgewählte einfach zusammenzuschlagen ist schon derb. Auch die ganzen Drecksdrogen werden immer mehr. Heute mußt du schon bei einer routine Verkehrskontrolle damit rechnen das einer eine Waffe zieht. Also nicht immer auf die Polizei schimpfen, auch mal das Gewalt und Verbrechenspotenzial beachten.