Seite 1 von 2

Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 21:48
von Dwazos
Hallo zusammen,

zu aller erst es ist kein Lebewesen zu schaden gekommen.

evtl kann mir jemand weiterhelfen bzw Tipps geben wo ich mich Informieren könnte. Es geht darum das heute mein Zimmer in der Wg in der ich lebe abgebrannt ist. Rest der Wohnung ist natürlich auch nicht zu nutzen. Morgen gehen wohl die Brandermittler ran bzw erst der Statiker da der Brand wohl die überliegenden Stützbalken angegriffen hat.

Jetzt erstmal meine frage, da ja bald Monatsende ist und dann die neue Miete anfällt, frage ich mich muss ich sie gesamt Zahlen nur ein Teil? Wenn ja muss er mir für die Zeit in der niemand rein kann uns (WG) Ersatz bieten?. (Versicherung liegt bei mir leider nur eine Haftpflicht vor Hausrat nicht. In den Nebenkosten sind Brandversicherung und Gebäudeversicherung enthalten). Da ich ja keine Hausratsversicherung habe werden meine Verlorenen Gegenstände nur ersetzt wenn kein Verschulden meinerseits vorliegt richtig?


Danke schon mal für jegliche Info und Hilfe

Dwazos

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 21:56
von tschönauer
Dwazos hat geschrieben:Hallo zusammen,

zu aller erst es ist kein Lebewesen zu schaden gekommen.

evtl kann mir jemand weiterhelfen bzw Tipps geben wo ich mich Informieren könnte. Es geht darum das heute mein Zimmer in der Wg in der ich lebe abgebrannt ist. Rest der Wohnung ist natürlich auch nicht zu nutzen. Morgen gehen wohl die Brandermittler ran bzw erst der Statiker da der Brand wohl die überliegenden Stützbalken angegriffen hat.

Jetzt erstmal meine frage, da ja bald Monatsende ist und dann die neue Miete anfällt, frage ich mich muss ich sie gesamt Zahlen nur ein Teil? Wenn ja muss er mir für die Zeit in der niemand rein kann uns (WG) Ersatz bieten?. (Versicherung liegt bei mir leider nur eine Haftpflicht vor Hausrat nicht. In den Nebenkosten sind Brandversicherung und Gebäudeversicherung enthalten). Da ich ja keine Hausratsversicherung habe werden meine Verlorenen Gegenstände nur ersetzt wenn kein Verschulden meinerseits vorliegt richtig?


Danke schon mal für jegliche Info und Hilfe

Dwazos


Normalerweise müsstest du es deiner Hausrat melden und die würde es auch zahlen. Jetzt springt evtl. die Gebäudeversicherung des Vermieters ein. Alles was nicht Hausrat ist zählt sowieso die Gebäudeversicherung. Die Gebäude zahlt im Gegensatz zur Hausrat auch den Wiederbeschaffungswert und nicht nur den Zeitwert.

Wenn die Wohnung überhaupt nicht mehr nutzbar ist, kannst du eigentlich auch die volle Miete mindern. Das würde ich aber immer zuerst mit dem Vermieter besprechen.

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:02
von brandlu
Erstmal gut, dass dir nix passiert ist.

Brauchst du anderweitige Unterstützung?
Unterkunft, Klamotten oder sowas.
Möbel wohl erst wenn renoviert oder neue Wohnung?

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:13
von Dwazos
Danke schon mal für die Infos, ja okay aus Fehlern lernt man ab sofort wird dann ne Hausrat mit genommen... Danke für die Angebot bin erstmal bei meinen Eltern untergekommen genauso Klamotten und allem drum und dran. Wichtig war mir klarheit über meinne Verlust zu haben. Schock sitzt noch Tief Brandherd war entweder an meinem TV gerät im Eck oder aber am Bett (da wäre nur der Kabelsalat vom Elektrischen Rollo. Werde mich aber etwas niederlegen und morgen bissl auf der Arbeit ablenken. DAnke nochmals für die Infos die hier noch kommen bzw Danke für alle anderen Angebote

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:14
von SVW_fanático
Ende 2014 gab es mal ein BGH Urteil zu dem Thema:

https://www.n-tv.de/ratgeber/Bei-Wohnun ... 96441.html

Alles Gute für euch!

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:26
von Lionel Hutz
Dwazos hat geschrieben:Da ich ja keine Hausratsversicherung habe werden meine Verlorenen Gegenstände nur ersetzt wenn kein Verschulden meinerseits vorliegt richtig?

Also ich glaube eher, dass die Frage des Verschuldens keine Rolle spielt (so lange es keine grobe Fahrlässigkeit oder gar Vorsatz war).
Keine Hausratversicherung = kein Ersatz. Die Gebäudeversicherung deckt nur Schäden von mit dem Haus verbundenen Sachen ab.

Nachtrag: Da es sich um eine WG handelt, haben offenbar auch andere Personen Schäden erlitten. Je nach Ursache könnte doch eine Schuldfrage zu klären sein, das wäre dann ein Fall für deine Haftpflichtversicherung.

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:27
von Lionel Hutz
tschönauer hat geschrieben:Jetzt springt evtl. die Gebäudeversicherung des Vermieters ein.

Wie kommst du darauf?

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:33
von tschönauer
Lionel Hutz hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:Jetzt springt evtl. die Gebäudeversicherung des Vermieters ein.

Wie kommst du darauf?


Wenn es ein Folgeschäden einer Ursache wäre, welche in der Gebäude versichert ist. Beim Wasserrohrbruch zB. Grundsätzlich ist natürlich die Hausrat für zuständig

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 22:52
von Lionel Hutz
tschönauer hat geschrieben:
Lionel Hutz hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:Jetzt springt evtl. die Gebäudeversicherung des Vermieters ein.

Wie kommst du darauf?


Wenn es ein Folgeschäden einer Ursache wäre, welche in der Gebäude versichert ist. Beim Wasserrohrbruch zB. Grundsätzlich ist natürlich die Hausrat für zuständig

Auch wenn ich mir für Dwazos was anderes wünschen würde trifft das aus meiner Sicht nicht zu.

Re: Wohnungsbrand

BeitragVerfasst: 23.04.2019, 23:10
von tschönauer
Lionel Hutz hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:
Lionel Hutz hat geschrieben:
tschönauer hat geschrieben:Jetzt springt evtl. die Gebäudeversicherung des Vermieters ein.

Wie kommst du darauf?


Wenn es ein Folgeschäden einer Ursache wäre, welche in der Gebäude versichert ist. Beim Wasserrohrbruch zB. Grundsätzlich ist natürlich die Hausrat für zuständig

Auch wenn ich mir für Dwazos was anderes wünschen würde trifft das aus meiner Sicht nicht zu.


Probieren kann man es ja mal! [emoji6] ...du hast aber grundsätzlich Recht, dass es nicht über die Gebäude versichert ist.