Ulm und Reutlingen

Alles außer Sport.

Beitragvon Markus » 19.05.2006, 16:27

Aha .. und wenn das uns passiert wäre .... mein Gott, was wäre das ein Gejammer und geschimpfe auf den BFV ...

Ich find unnoetig denen die 3 Punkte abzuziehen. Zumal ja klar gesagt worden ist, das der Schiedsrichter noch was dagegen hätte tun koennen ...
Benutzeravatar
Markus
Administrator
 
Beiträge: 20509
Registriert: 27.09.2003, 19:00
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 13.08.1983



ANZEIGE

Beitragvon Tom » 19.05.2006, 16:35

Markus hat geschrieben:Zumal ja klar gesagt worden ist, das der Schiedsrichter noch was dagegen hätte tun koennen ...

Die einen sagen so:
Punktabzug für SSV Ulm 46 / Aufstieg damit verspielt

sim. Durch den Abzug dreier Punkte aus der Partie gegen die Stuttgarter Kickers II hat der SSV Ulm 46 die Chance eines Aufstiegs aus der Fußball-Oberliga in die Regionalliga eingebüßt. Der SSV Reutlingen führt zwei Spieltage vor Ende das Klassement mit 76 Zähler vor dem Heidenheimer SB mit 72 und dem SSV Ulm 46 mit jetzt 69 Punkten an. Das Oberliga-Sportgericht hat den 2:1 Erfolg der „Spatzen“ am 23. April gegen die zweite Kickers-Garnitur in eine 0:3 Niederlage umgewandelt. Der Spieler Gökhan Gündüz hatte einen ungültigen Spielerpass vorgelegt, weil der Vereinsstempel nur auf dem Lichtbild, aber nicht (mehr) auf dem Pass angebracht war. Der Verein wurde bei der Passkontrolle vom Schiedsrichter auf diesen Missstand hingewiesen. Die Vorlage eines zusätzlichen Lichtbildausweises für die Legitimation unterblieb allerdings. Gündüz hatte zwar für die Ulmer gültiges Spielrecht. Er war aber aufgrund dem dargelegten Grund nicht teilnahmeberechtigt, weshalb der Punktabzug erfolgte.

Quelle:
http://www.badfv.de/wDeutsch/aktuelles/ ... hp?navid=1

Die anderen sagen so:
http://www.irsport05.de/webradio/ol/ol-ulm.html
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon KoNToR » 19.05.2006, 20:02

also mal ehrlich. das ist übelste bürokratie. sowas gibts nur in deutschland. wegen nem nicht mehr erkennbaren stempel. ich lach mich tod!
Benutzeravatar
KoNToR
 
Beiträge: 1876
Registriert: 27.07.2003, 16:41

Beitragvon Tom » 22.05.2006, 12:34

Geht Rangnick mit Starzmann zu Gladbach?

REUTLINGEN. Verlässt Peter Starzmann nach Ende dieser Saison den SSV Reutlingen und arbeitet künftig als Co-Trainer beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach? Mit dieser Frage konfrontiert sagt der Reutlinger Oberliga-Meistermacher: »Nach jetzigem Stand bin ich Regionalliga-Trainer in Reutlingen.« Im Klartext: Falls der SSV die Lizenz für die dritte Liga erhält, dürfte der 43-Jährige weiterhin als Coach an der Kreuzeiche arbeiten. Im Falle der Lizenzverweigerung wäre ein Wechsel an den Niederrhein denkbar.

Bei Mönchengladbach wird bekanntlich Ralf Rangnick als Nachfolger von Horst Köppel gehandelt. Und Rangnick wiederum soll Interesse an einer Zusammenarbeit mit Starzmann als »Co« signalisiert haben. Der jetzige SSV-Coach bildete mit dem Ex-Reutlinger Rangnick schon einmal ein Trainergespann in der Bundesliga - beim VfB Stuttgart. (kre)

Quelle:
http://www.gea.de/detail/588388
-------------------------------------------------------------------------------------
KOMMENTAR

Das Wunder hat einen Namen

VON MANFRED KRETSCHMER

Dass der SSV Reutlingen einen Spieltag vor Saison-Feierabend die Meisterschaft in der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg feiern darf, ist aus sportlicher Sicht keine Sensation. Wenn man allerdings die Begleitumstände beleuchtet, darf getrost von einem Wunder gesprochen worden. Und dieses Wunder hat einen Namen: Peter Starzmann.

Der SSV-Trainer träumt seit seinem Einstieg an der Kreuzeiche im Sommer 2004 davon, den Fußball-Standort Reutlingen - zu diesem hat sich die Achalmstadt während der Zweitliga-Jahre 2000 bis 2003 gemausert - wieder mit Leben zu erfüllen. »Ich will mit diesem Team das kleine Wunder schaffen«, betonte Starzmann gebetsmühlenartig.

Um dieses »kleine Wunder« zu bewerkstelligen, war Starzmann keine Arbeit zu viel, kein Weg zu weit. Der Fußball-Lehrer dachte nicht nur über sein Team nach, die Taktik, den Trainingsplan, führte nicht nur Einzelgespräche und förderte Aktionen der Mannschaft - er war immer wieder Ideengeber und treibende Kraft, wenn es darum ging, Gelder aufzutreiben.

Nach dem Abgang von Manager Wilfried Gröbner allerdings, als die Gefahr im Raum stand, nun werde noch mehr auf Starzmanns Schultern abgeladen, hat der Übungsleiter den Schalter umgelegt. Trainer, Manager und Geldbeschaffer in einer Person wollte und konnte er nicht mehr sein. Um den sportlichen Erfolg nicht zu gefährden, richtete Starzmann sein Haupt-Augenmerk auf seine ursprüngliche Aufgabe: das Traineramt. Und damit legte er die Basis für den sportlichen Erfolg. 37 von 39 möglichen Punkten aus den zurückliegenden 13 Spielen sind eine atemberaubende Bilanz.

Der beste Trainer benötigt nicht nur eine gute, sondern vor allem eine intakte Mannschaft. Und die hatte Starzmann mit viel Akribie während seiner Amtszeit zusammengestellt. Dass sich die SSV-Kicker von den schleppenden Gehaltszahlungen nicht aus der Spur werfen ließen, spricht für den Charakter der Truppe. Auf dem Spielfeld zeichnete das Team um Kapitän Marco Langner eine außergewöhnliche Willenskraft aus. Mit dieser Fähigkeit wurde nicht nur ein Spiel umgebogen.

Die Oberliga-Meisterschaft darf der SSV Reutlingen feiern. Den Aufstieg in die Regionalliga Süd noch nicht. Bis zum 2. Juni müssen die Verantwortlichen des Vereins die Auflagen für die Regionalliga-Lizenz erfüllen. Noch knapp zwei Wochen bewegt sich die SSV-Familie zwischen Hoffen und Bangen. Falls die nötigen Gelder in dieser Zeitspanne nicht fließen, bliebe dem Verein nur noch der Gang zum Insolvenzrichter. Mit der Konsequenz, dass sich Reutlingen für viele Jahre, möglicherweise Jahrzehnte, vom »großen Fußball« verabschieden würde.

Quelle:
http://www.gea.de/detail/588361
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon steward » 30.05.2006, 12:55

Also Tom, ich glaube, dass ich recht hatte:
Reutlingen bekommt wahrscheinlich doch keine Lizenz, denn 1,5 Millionen
Euro für einen Ober- bzw. Regionalligisten sind ne Menge Holz.
Aber der Reutlinger Vorstand ist auch bekloppt oder?
Denen fällt am 27.5.2006 ein, dass bis zum 31.5.2006 noch ein wenig
Kleingeld fehlt.
Die Tatsache, dass Reutlingen noch Kohle braucht ist ja jedem klar, aber
mit dieser Bürgschaftsaktion hätte man doch auch schon direkt nach dem
sportlichen Aufstieg anfangen können oder?
Zeit ist doch bei so einer Aktion der wichtigste Faktor den es gibt.

Uns kann es egal sein, aber Heidenheim in der Regionalliga ist ja mal mehr
als schwul.
Seht einfach selbst auf deren Homepage nach, oder lest nachfolgenden Bericht.





Garantieerklärung für Bürgschaften:
Hier findet Ihr/Sie die benötigte Garantieerklärung sowie ein kurzes Schreiben von Peter Starzmann.
http://www.ssv-news.de/extra/garantieer ... en_ssv.doc

Alle potentiellen Bürgen müssen mit dieser Garantieerklärung zu Ihrer Bank und diese danach schnellstmöglichst zum SSV Reutlingen - Geschäftsstelle Fussball bringen.

Die auf der Garantieerklärung genannte hohe Summe enthält alle theoretischen Forderungen, die Verzichte der verschiedenen Gläubiger sind hier nicht berücksichtigt. Und wichtig: je mehr Bürgschaften wir zusammen bekommen, umso besser!

"No Risk No Fun" - SSV-Co-Trainer Otmar Rösch bietet Freizeitanlage zum Verkauf:
Alles oder nichts, ich will's jetzt wissen. Ich biete an: für finanzkräftige Investoren, die nichts ohne Gegenwert riskieren wollen: Ich verkaufe meine Fitness- und Freizeitanlage. Komplett mit Haus und Hof und Grundstück. Ein schmuckes Stück mit Holz und Natursteinen! Um dann mit Zeit und Finanzen beim SSV einzusteigen!
Ich glaube an den neuen SSV und gehe ins Risiko. Ernsthafte Interessenten können sich direkt bei mir melden (info@muskelkater.com) - aber bitte nur ernsthafte!!!

Weitere Informationen oder Anfragen per Mail an: info@muskelkater.com

Aktuelle SSV-Aktion: Club Nullfünfer vom 29. Mai 2006:
Aufgrund der emotionalen Ansprache unseres Trainers Peter Starzmann im Anschluss an das Spiel gegen Waldhof Mannheim und der anschließenden 2 stündigen außerordentlichen Sitzung mit den Herren Martin Rilling und Klaus Weiss haben wir uns entschlossen, unsere für die nächste Saison angedachten Konzepte in einem kleineren Rahmen vor zu ziehen.

Mehr Informationen dazu gibt es hier: Club Nullfünfer

Pressemitteilung SSV Reutlingen 05 e.V. vom 27. Mai 2006:
Trotz aller Bemühungen des SSV Reutlingen verbleiben für die Erteilung der Regionalliga-Lizenz noch ausstehende Sicherheiten in Höhe von rund 1,5 Mio Euro. Diese Sicherheiten können entweder in Form von Bargeld oder in Form einer Bankbürgschaft beim DFB hinterlegt werden. Da die Auflagen des DFB zur Lizenzerteilung bereits diese Woche erfüllt sein müssen, braucht der Verein schnellstmöglich Zusagen von Bargeld oder Bankbürgschaften. Bis Mittwoch, 31.05.06 um 10 Uhr müssen die Zusagen beim Verein sein.

Der Verein bittet alle Fußballbegeisterten, ihn diesbezüglich noch einmal großzügig zu unterstützen. Gönner und langjähriger SSV-Kenner Hans Hausschild zur Lage: "Ich bin mir sicher, dass im Stadion mindestens 150 Zuschauer gewesen sind, die für den SSV eine Bürgschaft in Höhe von 10.000,- Euro übernehmen würden!"

Auf diese und auf die bestehenden Sponsoren setzt das neue SSV-Team. Mit offener und ehrlicher Finanzarbeit wollen die Verantwortlichen für ihren neuen SSV werben. Angesichts des sportlichen Erfolges traut man dem Team um Peter Starzmann auch die finanzielle Sanierung des Vereins zu. "Angesichts der kurzen verbleibenden Zeitspanne sind wir aber nun auf schnelle Hilfe von außen angewiesen!", betont Peter Starzmann, der Vater des Erfolgs.

Überweisungen können getätigt werden an das Treuhandkonto mit der Nr. 1019041028 bei KSK Reutlingen BLZ 640 500 00

Weitere Infos auf der SSV-Geschäftsstelle 07121/325996-14 oder per Email info@ssv-reutlingen.de

Desweiteren kann jeder, der in dieser Situation dem SSV finanziell helfen will, den Koordinator und Trainer Peter Starzmann direkt unter folgender Handynummer erreichen: 0172 / 70 67 869

Macht mit - Unterstützt Euren SSV - Dieser braucht Eure Hilfe
Benutzeravatar
steward
 
Beiträge: 1916
Registriert: 04.07.2004, 18:14

Beitragvon Tom » 31.05.2006, 08:51

SSV Reutlingen - Nach dem Stand von gestern gibt es keine Regionalliga-Lizenz. Der Klub habe die Möglichkeit, in drei Jahren komplett entschuldet zu sein, betont Starzmann .

»Diese Chance kommt nie wieder«

VON MANFRED KRETSCHMER

REUTLINGEN. Knapp 200 Telefonate hat er gestern geführt und mit über 20 Personen persönlich gesprochen - Peter Starzmann war gestern Abend restlos bedient. Der Kampf um die Regionalliga-Lizenz wird für den Fußball-Trainer und die Funktionäre des SSV Reutlingen immer mehr zu einem Tanz auf der Rasierklinge. »Stand Dienstag schaffen wir es nicht«, redet Starzmann Klartext.

Um die Teilnahmeberechtigung für die dritte Liga zu erhalten, muss nach wie vor etwa die Hälfte der fehlenden 1,5 Millionen Euro aufgetrieben werden. »Wir können nicht vor Freitag nach Frankfurt fahren«, hat SSV-Präsidiumsmitglied Heinz Neuhaus größte Bedenken, ob es mit der Lizenz klappt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) fordert vom SSV ebenso wie von anderen Klubs, bis Freitag (14 Uhr) die entsprechenden Unterlagen einzureichen.

Starzmann stellte bei seinen zahlreichen Gesprächen immer wieder fest, »dass die Leute gar nicht wissen, was wir für eine Chance haben«. Der 43-Jährige konkretisiert: »Der SSV Reutlingen hat die Möglichkeit, in drei Jahren komplett entschuldet zu sein. Diese Chance kommt nie wieder.« Falls es mit dem Lizenzerteilung nicht klappen sollte, dürfte der Verein am Ende sein. »Ich hätte dann nicht mehr die Kraft und Energie, hier weiter zu machen«, erklärt Starzmann kurz und bündig.

In diesen Tagen und Stunden ist der Verein auf der Suche nach liquiden Mitteln und vor allem nach Bankbürgschaften. »Diese Bürgschaften werden bei sauberer Finanzwirtschaft gar nicht gezogen«, betont der Coach gebetsmühlenartig. Und dass sauber gewirtschaftet werde, daran lässt Starzmann keinen Zweifel. Wenn der SSV Reutlingen die Lizenz erhalte, entstehe quasi ein großer Aufsichtsrat mit den größten Bürgen. Außerdem stehe der Verein unter der ständigen Kontrolle des Finanzamtes und des DFB, die regelmäßig mit Soll-Ist-Zahlen versorgt werden müssen.

Wie Andreas Wahr mitteilte, hat der »Club Nullfünfer« (ein Teamportal, das speziell für Jungunternehmer ins Leben gerufen wurde) an einem Tag 51 neue Mitglieder erhalten und bei diversen Aktionen eine enorme Resonanz erhalten. »Alle Einnahmen unserer Aktivitäten gehen auf das Treuhandkonto«, erklärt Wahr. (GEA)

Quelle:
http://www.gea.de/detail/592083
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon ferengi » 31.05.2006, 10:23

Tom hat geschrieben:. »Diese Bürgschaften werden bei sauberer Finanzwirtschaft gar nicht gezogen«, ..... Wenn der SSV Reutlingen die Lizenz erhalte, entstehe quasi ein großer Aufsichtsrat mit den größten Bürgen


Allah hopp, am Bahnhof in RT gibt es doch genug Penner, die für ne Flasche Roten alles unterschreiben. Wo ist das Problem ? Wenn die Bürgschaft ohnehinn nie in Anspruch genommen wird....
Ich frag mich sowieso, wieso dann nicht die Verantwortlichen selbst bürgen, wenns doch risikolos ist, wie man den Leuten hier erzählt.

muhahahahahahaha Volksverarsche ole Volksverarsche ole Volklsverarsche ole
kladàc dez`r patch engwar gthok re hgbahgh jzekbar tzur ke´m grth
Benutzeravatar
ferengi
 
Beiträge: 1787
Registriert: 09.10.2003, 11:47
Wohnort: Therok N´Or

Beitragvon Ladenburger » 31.05.2006, 10:43

ferengi hat geschrieben:Allah hopp, am Bahnhof in RT gibt es doch genug Penner, die für ne Flasche Roten alles unterschreiben. Wo ist das Problem ? Wenn die Bürgschaft ohnehinn nie in Anspruch genommen wird....
Ich frag mich sowieso, wieso dann nicht die Verantwortlichen selbst bürgen, wenns doch risikolos ist, wie man den Leuten hier erzählt.


Mit was sollen die Penner bürgen? Außer dem Einkauswagenchip haben die doch gar keine Finanzmittel.
Benutzeravatar
Ladenburger
 
Beiträge: 3582
Registriert: 17.01.2005, 09:23
Wohnort: Ladenburg

Beitragvon arichel » 31.05.2006, 13:42

Also mich würde es sehr interessieren,ob es uns gelingen würde, in einer vergleichbaren Situation,innerhalb von ein paar Tagen 1,5 Millionen Euro aufzutreiben.150 Leute,die eine Bankbürgschaft von 10.000 Euro aufbringen müßten..würde das bei uns klappen? :?:
Ich will ja auch endlich wieder den Waldhof in der Regionalliga spielen sehen,aber ich käme,aufgrund meiner anderen finanziellen Verpflichtungen,wohl nicht in Frage.. :(
Benutzeravatar
arichel
 
Beiträge: 373
Registriert: 15.09.2005, 13:52
Wohnort: Mannheim-Neckarau

Beitragvon SVW_fanático » 31.05.2006, 13:53

arichel hat geschrieben:Also mich würde es sehr interessieren,ob es uns gelingen würde, in einer vergleichbaren Situation,innerhalb von ein paar Tagen 1,5 Millionen Euro aufzutreiben.150 Leute,die eine Bankbürgschaft von 10.000 Euro aufbringen müßten..würde das bei uns klappen? :?:
Ich will ja auch endlich wieder den Waldhof in der Regionalliga spielen sehen,aber ich käme,aufgrund meiner anderen finanziellen Verpflichtungen,wohl nicht in Frage.. :(


Habe meine großen Zweifel, ob das bei uns funktionieren würde. Vor fast genau 3 Jahren hat uns damals das Geld für die RL gefehlt und es konnte nicht aufgetrieben werden (auch wenn es keinen vegleichbaren Aufruf an die "Bürger" gab) Die Konsequenz kennt jeder: Abstieg in die OL...

:arrow: ARD, 23.Mai 2003:

700.000 Euro fehlen

Waldhof vor Sturz in die Bedeutungslosigkeit

Bei Waldhof Mannheim brennt weiter der Baum. Der Traditionsklub sucht händeringend nach potenziellen Geldgebern.

Seit dem feststehenden Abstieg aus der zweiten Bundesliga konnte Präsident Hans Regelein von den für den Regionalliga-Etat insgesamt fehlenden 700.000 Euro durch kleinere Sponsoren erst 100.000 Euro aufbringen. "Wir versuchen derzeit alles, den professionellen Fußball in Mannheim zu erhalten. Der SVW ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor", sagte Regelein.
"Denn dieser Klub liegt uns am Herz,
scheiß auf den modernen Fußball,
scheiß auf tödlichen Kommerz."
Support your local football club
First time: 14.11.1993 - 1:0 vs. Bochum
Benutzeravatar
SVW_fanático
 
Beiträge: 2878
Registriert: 25.08.2005, 21:11
Wohnort: Mannheim
Beim SVW seit: 1993

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



  • Anzeige




Fatal error: Access to undeclared static property: phpbb_mobile::$always_show_link in /www/htdocs/w010ba6b/waldhof-forum.de/html/includes/mobile.php on line 534