Gewalt in Uniform

Alles außer Sport.

Beitragvon stone » 21.07.2010, 15:02

Benutzeravatar
stone
Gesperrt
 
Beiträge: 4046
Registriert: 20.07.2010, 23:58



ANZEIGE

Beitragvon Nelson68 » 22.07.2010, 15:13

Watt inne bild steht, dat muss wahr sein...........


******* / Markus
Benutzeravatar
Nelson68
 
Beiträge: 153
Registriert: 06.04.2008, 14:45

Beitragvon Bladerunner » 22.07.2010, 16:15

Gewalt erzeugt Gegengewalt, egal von welcher Seite man das betrachtet.
Benutzeravatar
Bladerunner
 
Beiträge: 5271
Registriert: 27.07.2003, 18:15
Wohnort: Südhessen

Beitragvon maxxipyro » 10.08.2010, 18:10

Hab auch was nettes gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=UL6MAeFy42I

sollte man sich mal anschauen
Mannheim vergiss den Waldhof nicht
Benutzeravatar
maxxipyro
 
Beiträge: 6
Registriert: 01.08.2009, 14:30
Wohnort: Bodensee

Beitragvon Hardcore » 14.08.2010, 00:12

Ich glaub jeder der mal allein oder mit Frau/ Freundin in ne Polizeikontrolle gekommen ist kann ein Lied von singen wie die Jungs und Mädels so drauf sind, dazu diverse Erfahrungen vom Fußball.
Ganz zu schweigen von diesen ganzen Schiessereien aus "Notwehr".
Hab das Gefühl in unserer Region ist dieses übertrieben autoritäre Auftreten weiter verbreitet als anderswo.
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Beitragvon Lokalpatriot » 21.08.2010, 05:03

Polizei: Teleskop-Schlagstock an Einsatzkräfte ausgeliefert / Beamte überwiegend zufrieden
Neue Waffe hält Angreifer auf Abstand

Von unserem Redaktionsmitglied Peter W. Ragge

"Sehr gut, sehr praktisch, sehr wirkungsvoll": So lobt Thomas Mohr, Kreisvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), eine neue Waffe, mit der jetzt nach und nach immer mehr Mannheimer Beamte ausgestattet werden. Sie ist klein, hängt am Gürtel, kann aber schnell größer und dann sehr gefährlich werden - ein Teleskop-Einsatzstock.

"Weitgehend durch" ist inzwischen die Verteilung von 504 Exemplaren der neuen Hiebwaffen an den Streifendienst, sagt Polizeihauptkommissar Martin Schembera, Chef des Waffenwesens und der Einsatztrainer im Präsidium. Weitere 370 Stück werden nun an Ermittlungsbeamte und Kriminalpolizei ausgegeben. "Die Kollegen, die mit dem meisten Konfliktpotenzial auf der Straße konfrontiert sind, haben ihn inzwischen", so Schembera.

"Zunehmende Aggressivität" ist nämlich der Grund für die Einführung des neuen, ausfahrbaren Schlagstocks, der Angreifer besser auf Distanz halten soll: "Die Widerstandshandlungen haben einfach zugenommen". "Zunehmende Gewalt und der nachlassende Respekt gegenüber Polizeibeamten sind besorgniserregend", begründete 2009 Innenminister Heribert Rech die Anschaffung der neuen Ausstattung zum Schutz der Beamten.

Gummiknüppel "eher lächerlich"

Die bisherige "Hiebwaffe", wie es offiziell heißt, sei "eher lächerlich" gewesen, räumt Schembera ein. Es handelte sich um einen 30 Zentimeter langen Gummiknüppel, teilweise gab es auch hölzerne Schlagstöcke. Als solch ein Stock 2005 bei einer Schlägerei am Rande des Ladenburger Altstadtfests abbrach, entstand gar "eine sehr gefährliche Situation", erinnert sich Thomas Mohr. Er gehört zum Mannheimer Einsatzzug, der damals in Ladenburg Dienst machte - und hat es erlebt: "Das spitze abgebrochene Teil in den Händen eines randalierenden Störers entpuppte sich schnell als gefährliche und lebensbedrohliche Stichwaffe", so Mohr. "Wir brauchen daher eine bessere Ausrüstung", habe seine Gewerkschaft seit diesem Vorfall daher das Ministerium gedrängt.

Mohr ist jetzt mit dem neuen, dreiteiligen Teleskopstock sehr zufrieden: "Man kann ihn locker am Gürtel tragen, und schon das laute Klickgeräusch, wenn man ihn 'rausschnalzen lässt, hat eine abschreckende psychologische Wirkung", so seine Erfahrung. Nach Angaben von Schembera griffen Beamte bisher in Mannheim neunmal zu dem Stock und seien "durchweg sehr zufrieden", "wobei teilweise der Widerstand schon ein Ende hat, wenn der Stock ausgefahren wird", bestätigt er die Aussage von Mohr: "Die einschlägige Szene weiß nämlich genau, was das für ein Teil ist", so der Experte.

Wirklich zuschlagen dürfen Beamte damit nur, wenn sie "mildere Mittel wie einfache körperliche Gewalt versucht haben oder das Gegenüber erheblich aggressiv ist", wie Schembera betont. Drei Stunden muss jeder Beamte trainieren, ehe er den Stock erstmals ausgehändigt bekommt, jährlich ist eine Auffrischung vorgesehen. Schließlich könne der massive Stahl "schon eine hohe Schmerzwirkung" entfalten.

Es gibt aber auch Skeptiker - etwa Egon Manz, den Vorsitzenden des Personalrats im Polizeipräsidium. Der neue Teleskop-Schlagstock sei zwar "sicher wesentlich besser, aber nicht das Nonplusultra", sagt er. "Ein Polizeibeamter im 21. Jahrhundert sollte einfach bei einer Auseinandersetzung nicht auf körperliche Gewalt angewiesen sein, sondern Abstand halten können", argumentiert Egon Manz, "zumal solch ein Stockeinsatz auch Verletzungsrisiken birgt." Er hält daher "eine richtige Distanzwaffe" für erforderlich, wie er sagt - womit er ein Elektroschockgerät meint, den sogenannten Teaser, der aber auch heftig umstritten ist, weil er zu Herzstillstand führen kann.

Mannheimer Morgen
21. August 201
SPORTVEREIN WALDHOF MANNHEIM 1907 e.V.
- Fußball der Arbeiterklasse -


Mir sin eefache Leut!
Benutzeravatar
Lokalpatriot
 
Beiträge: 4092
Registriert: 25.05.2006, 20:13
Wohnort: Mannheim-Waldhof
Beim SVW seit: 1974

Beitragvon Hardcore » 21.08.2010, 14:06

Die Sherriffs werden jetzt also mit Waffen ausgestattet die verboten wurden?
Schade das im Artikel nicht der angebrachtere Ausdruck "Totschläger" fällt.
Benutzeravatar
Hardcore
 
Beiträge: 3405
Registriert: 23.05.2004, 17:56

Beitragvon Lokalpatriot » 22.08.2010, 15:24

Hier ein sehr interessanter Artikel von Amnesty International über Straftaten von Polizisten
:arrow: http://www.amnesty.de/journal/2010/augu ... startseite



Darüber hinaus hat AI eine Kampagne für mehr Transparenz bei der Polizei gestartet.

Der offizielle Spot zur Kampagne: http://www.youtube.com/watch?v=zxhpUal_RG8

Die Seite der Kampagne: http://www.amnestypolizei.de/
SPORTVEREIN WALDHOF MANNHEIM 1907 e.V.
- Fußball der Arbeiterklasse -


Mir sin eefache Leut!
Benutzeravatar
Lokalpatriot
 
Beiträge: 4092
Registriert: 25.05.2006, 20:13
Wohnort: Mannheim-Waldhof
Beim SVW seit: 1974

Re: Gewalt in Uniform

Beitragvon CF04Daniel » 16.06.2012, 02:26

Prügelnde Polizisten: Gewalt ohne Folgen
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... lt103.html


Warum Anzeigen gegen Polizisten selten zur Anklage führen
http://www.sueddeutsche.de/bayern/gewal ... -1.1353503
Du bist unser Ideal, welche Liga scheißegal!
Sportverein Waldhof Mannheim 07 e.V.
Benutzeravatar
CF04Daniel
 
Beiträge: 256
Registriert: 02.02.2004, 15:46
Wohnort: Quadratestadt

Re: Gewalt in Uniform

Beitragvon blauschwarz17 » 16.06.2012, 08:43

CF04Daniel hat geschrieben:Prügelnde Polizisten: Gewalt ohne Folgen
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/ ... lt103.html


Warum Anzeigen gegen Polizisten selten zur Anklage führen
http://www.sueddeutsche.de/bayern/gewal ... -1.1353503

:shock: :!:
Einmal Waldhof immer Waldhof, einmal Lautrer immer Inzucht!

Die werden mit dem Bus geholt: klick hier!
Benutzeravatar
blauschwarz17
 
Beiträge: 12657
Registriert: 19.06.2011, 21:28

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges




  • Anzeige