Ulm und Reutlingen

Alles außer Sport.

Beitragvon Tom » 10.05.2006, 12:09

Die Ulmer haben die Lizenz...

Regionalliga-Lizenz steht nichts im Weg

Aus der DFB-Zentrale in Frankfurt kommen nicht nur schlechte Nachrichten. Gestern gabs eine gute: Der SSV Ulm 1846 hat die Lizenz für die Fußball-Regionalliga.

GEROLD KNEHR

Zuletzt haben sich die Verantwortlichen des Fußball-Oberligisten SSV Ulm 1846 mächtig geärgert über den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Der hatte ihnen aus Ulmer Sicht "weltfremde Bedingungen" auferlegt, um die Lizenz für die angestrebte Fußball-Regionalliga zu bekommen. SSV-Geschäftsführer Reinhold Eberhardt legte Widerspruch ein, bis zum 2. Juni fest zugesagte Werbeeinnahmen in Höhe von 122 000 Euro schriftlich nachweisen zu müssen.

Gestern nun erreichte den Großverein eine gute Nachricht aus der Frankfurter DFB-Zentrale: Dem Ulmer Einspruch wurde stattgegeben, die Lizenz für die dritte Liga ist erteilt. "Jetzt haben wir es mit Brief und Siegel", atmete Marketing-Chef Jens Güttinger auf. Er und Eberhardt sind heilfroh, nicht mehr "peinliche Gespräche" mit den Sponsoren wegen vorgezogener Zahlungen führen zu müssen.

Einen Großteil der vom DFB ursprünglich geforderten und nun hinfälligen Einkommensnachweise hatten die Ulmer schon beieinander. Dazu kommen noch Einnahmen aus dem Länderspiel zwischen WM-Teilnehmer Australien und Liechtenstein am 7. Juni im Donaustadion sowie dem zugesagten Freundschaftsspiel im Sommer gegen den FC Bayern München.

Finanziell und organisatorisch ist die Drittliga-Prüfung bestanden. Bleibt dem Tabellenzweiten in den restlichen drei Punktspielen "nur" noch die schwere Aufgabe, den um vier Punkte enteilten Spitzenreiter SSV Reutlingen einzufangen.

Johannes Meier und Christian Weiller würden bei der geplanten Aufholjagd gerne mithelfen. "Es stimmt, Heidenheim und noch ein weiterer Verein sind an mir interessiert. Aber es ist keineswegs beschlossen, dass ich mich aus Ulm verabschiede", sagt BWL-Student Meier, der wie Weiller in Sandhausen aus dem Kader gestrichen wurde. Dass er gerade jetzt seine Ulmer Wohnung aufgelöst habe, sei ein dummer Zufall und habe nichts zu bedeuten, so Meier.

Noch nicht ganz sicher ist auch, ob Thomas Letsch Co-Trainer der Spatzen bleibt. Landesliga-Spitzenreiter FC Donzdorf würde den 37-Jährigen gern als Cheftrainer verpflichten. "Das ist eine Option. Eine andere ist, dass ich in Ulm bleibe. Ich habe mich noch nicht entschieden", so Letsch.

Quelle:
"SWP"
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg



ANZEIGE

Beitragvon Tom » 11.05.2006, 09:45

SSV Reutlingen - Fans rufen eine Aktion nach der anderen ins Leben. Abou Shoura verlässt den Verein
Starzmann hat einen dicken Fisch an der Angel
VON MANFRED KRETSCHMER
REUTLINGEN. Peter Starzmann hatte einen dicken Fisch an der Angel. Der Trainer des Fußball-Oberligisten SSV Reutlingen war gestern beim Angeln - und zog in der Nähe von Günzburg einen 1,05 Meter großen Hecht aus der Donau.
Der SSV wäre froh, wenn er solche außergewöhnlichen Erfolgsmeldungen parat hätte. Er arbeitet aber daran. Mit Hochdruck. Muss er auch, denn bis zum 2. Juni muss der Kreuzeiche-Klub, der sportlich seit Wochen auf Wolke sieben schwebt und die Tabelle der Oberliga mit vier Punkten Vorsprung anführt, die Bedingungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erfüllt haben: Bis dahin muss das Sanierungskonzept in trockenen Tüchern sein und außerdem müssen entsprechende Sponsorenverträge vorgelegt werden. Nur dann gibt der DFB grünes Licht für die Regionalliga-Lizenz.

Was rund um den SSV in diesen Tagen abgeht, ist bemerkenswert und spricht für das Potenzial, das in dem Klub steckt. »Unsere sportlichen Erfolge und die Bemühungen, den SSV finanziell auf solide Beine zu stellen, werden hoch anerkannt«, berichtet der Verwaltungsrats-Vorsitzende Fritjof Eisenlohr von seinen Gesprächen mit Unternehmern.

Peter Starzmann lässt sich momentan »tragen von der Welle der Begeisterung, das tut einfach gut«. 1 500 Fans waren kürzlich in Ulm dabei, am vergangenen Sonntag in Stuttgart feuerten über 1 000 Reutlinger Anhänger ihre Lieblinge an.

Damit nicht genug: Die SSV-Enthusiasten initiieren in diesen Tagen eine Aktion nach der anderen. Im Rahmen der Kampagne »Wir alle sind der SSV« wurde ein Spendenaufruf gestartet. Fast 7 000 Euro wurden zugesagt. Am Freitag gibt es ab 17 Uhr eine Kundgebung auf dem Marktplatz und anschließend eine Kneipennacht. Ein Teil der Einnahmen soll auf das Treuhand-Konto des SSV fließen. Konkret in Planung ist auch eine Blutspendeaktion. All dieses Geld soll den Leuten zu Gute kommen, die in der jüngeren Vergangenheit häufig leer ausgingen: Betreuer, Co-Trainer, Physiotherapeut und Jugendtrainer/-betreuer.

»Ich lasse mich tragen von der Welle der Begeisterung«

Dieser warme Geldregen tut gut. In punkto »Bedingungen für die Lizenz erfüllen« hilft er allerdings kaum weiter. In den nächsten Tagen müssen die Gespräche mit den Finanzbehörden und der Stadtverwaltung zum Abschluss gebracht werden. Beim Finanzamt steht der Klub mit 430 000 Euro in der Kreide und die Stadt Reutlingen soll - so GEA- Informationen - Forderungen in Höhe von 400 000 Euro an den SSV haben.

Bei diesem Kampf ums Überleben des Vereins benötigen die Nullfünfer ihre Fans wie das tägliche Brot. »Unsere Anhänger sind einmalig«, schwärmt Eisenlohr - und richtet einen Appell an die Zuschauer: »Kommt in den beiden restlichen Heimspielen am Samstag gegen Hoffenheim und am 27. Mai gegen Waldhof Mannheim zahlreich ins Stadion, damit ist dem SSV am meisten geholfen.«

Auf der sportlichen Schiene läuft alles rund. Die Mannschaft zeigt sehenswerten und erfolgreichen Fußball und in punkto Spielergespräche ist Starzmann weit fortgeschritten. Als sicherer Abgang steht nur Mohamed Abou Shoura (Gespräche mit der SG Großaspach) fest. Markus Schneider (SGV Freiberg), Shpejtim Arifi (ein Klub aus der Oberliga Südwest) sowie Michael Urban (Bielefeld II) sind umworben. Starzmann ist allerdings überzeugt, das Gros der Mannschaft halten zu können. Außerdem werden dem SSV in diesen Tagen viele Spieler angeboten. Darunter sind einige dicke Fische - und zwar keine großen Hechte, sondern richtig gute Fußballer. (GEA)

Quelle:
http://www.gea.de/detail/583870
-------------------------------------------------------------------------------------
Wenn an dem Arifi mal net die Oggersheimer dran sind...
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon Schlabbi » 12.05.2006, 10:51

Andreas Mayer soll wohl definitiv von Ulm nach Hoppenheim wechseln.

Quelle folgt!
Benutzeravatar
Schlabbi
 
Beiträge: 461
Registriert: 20.08.2003, 12:33
Wohnort: München

Beitragvon Tom » 12.05.2006, 10:52

Schlabbi hat geschrieben:Andreas Mayer soll wohl definitiv von Ulm nach Hoppenheim wechseln.

Quelle folgt!

Stand gestern schon in der RNZ :wink:
Waldhof Mannheim - Alles andere ist nur Fußball
Benutzeravatar
Tom
 
Beiträge: 9836
Registriert: 27.07.2003, 17:04
Wohnort: Natural Born Mannemer-zur Zeit in Hamburg

Beitragvon Schlabbi » 12.05.2006, 10:58

Tom hat geschrieben:
Schlabbi hat geschrieben:Andreas Mayer soll wohl definitiv von Ulm nach Hoppenheim wechseln.

Quelle folgt!

Stand gestern schon in der RNZ :wink:

Ich les' des Schmierenblatt net! :P

Hab nur was vom "Gerücht" gehört, stand wohl am Dienstag/Mittwoch drin...
Benutzeravatar
Schlabbi
 
Beiträge: 461
Registriert: 20.08.2003, 12:33
Wohnort: München

Beitragvon steward » 12.05.2006, 16:32

Also ich glaube jetzt wirklich daran, dass Reutlingen KEINE Lizenz bekommt.
Die müssen bis zum 2.6.2006 über 800.000 Euro aufbringen, aber woher?

Und wenn sie die Kohle haben, dann sind lediglich die Verbindlichkeiten, der laufenden Saison gedeckt, nicht aber der Etat für die kommende Saison 2006/2007.

Ich würde fast eine Wette abschließen, dass die Reutlinger keine Lizenz bekommen.

Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass die Mannschaft gute Leistungen bringt, obwohl seit März keine vollen Gehälter bezahlt wurden.
Das gibt es in ganz Europa nicht oft, dass Spieler die vom Fussball leben, ohne Kohle rennen
und Leistung bringen.
Naja die Sache mit Europa kann ich jetzt nicht belegen, aber in Deutschland ist mir kein ähnlicher Fall bekannt.
Dortmund und Lautern zum Beispiel, hatten kaum Geld aber die Gehälter kamen meines Wissens nach regelmäßig.

Was sagt ihr dazu?
Benutzeravatar
steward
 
Beiträge: 1916
Registriert: 04.07.2004, 18:14

Beitragvon Schlabbi » 19.05.2006, 09:50

SPATZEN / 2:1-Sieg bei den kleinen Kickers am grünen Tisch in 0:3-Niederlage umgewandelt

Stempel fehlt: Aus der Titeltraum

Spielerpass von Gökhan Gündüz als Zankapfel - Birzele reicht Gnadengesuch ein


Gökhan Gündüz ist der Seuchenvogel der Spatzen. Nach dem Handbruch von Schwieberdingen wird er heute operiert. Noch schlimmer: Gündüz kostet den SSV 46 drei Punkte. Genauer gesagt sein Spielerpass, dem beim 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers II ein Stempel fehlte.

RÜDIGER BERGMANN

Das ist der Hammer: Ohne Spiel ist der SSV 46 Knall auf Fall aus dem Dreikampf um die Meisterschaft der Fußball-Oberliga ausgeschieden. Das zuständige Sportgericht hat den Ulmern die drei Punkte vom Sieg bei der zweiten Garnitur der Stuttgarter Kickers aberkannt. Das 2:1 wurde in eine 0:3-Niederlage umgewandelt. Der Grund ist ein kleiner, offizieller Stempel, der auf dem Spielerpass von Gökhan Gündüz nicht mehr zu erkennen war. Gegen das Urteil können die Spatzen innerhalb von zehn Tagen Berufung einlegen. Diese Frist endet am 28. Mai, dem Tag nach dem Saisonfinale in der Oberliga.

Die Ulmer werden jede sich bietenden Möglichkeit wahrnehmen, diesen fatalen Schiedsspruch zu ändern. Abteilungsleiter Armin Birzele wird sich mit seinen Mitstreitern übers Wochenende zusammensetzen, doch für ihn steht bereits jetzt fest: "Wir werden ein Gnadengesuch einreichen." Auf diesem Weg hofft Birzele die drei Verbands-Präsidenten aus Württemberg, Nord- und Südbaden für eine Geldstrafe statt des Abzugs von drei Punkten erwärmen zu können.

Wie konnte der folgenschwere Lapsus vom 23. April passieren? Bei der Kontrolle der Spielerpässe vor der Partie bei den Kickers monierte Schiedsrichter Benedikt Schmid (Spaichingen) das Formular von Gündüz. Auf dem Spielbericht vermerkte der Unparteiische, dass für ihn kein Stempel sichtbar war. Dies teilte er, so Birzele, den Ulmer Verantwortlichen allerdings nicht mit. Deshalb verzichteten sie auch darauf, für Gündüz unaufgefordert einen amtlichen Ausweis mit Lichtbild vorzulegen. Führerschein oder Personalausweis hätten trotz fehlender Teilnahmeberechtigung (Spielerpass ohne Stempel) genügt, um den Punktabzug zu verhindern, wie Frank Thumm, Leiter der Rechtsabteilung beim Württembergischen Fußball-Verband (WFV), erklärt.

Für Thumm ist klar, dass die Ulmer kein krummes Ding gedreht haben. Schließlich haben die Stuttgarter Kickers schriftlich bestätigt, dass es sich bei dem betreffenden Akteur tatsächlich um Gökhan Gündüz gehandelt hat. Und das Landeskriminalamt, mit dem der WFV im Vorfeld der Weltmeisterschaft zusammenarbeitet, schloss nach Prüfung des Spielerpasses jegliche Manipulation aus.

Den nicht kenntlichen Stempel erklären die Beteiligten mit Abnutzungserscheinungen. Gündüz, der sich - inzwischen längst mit einem neuen Pass ausgestattet - vorgestern beim 6:0-Pokalsieg in Schwieberdingen den Arm brach und heute operiert wird, wechselte in dieser Saison häufig zwischen Reservistenrolle im Oberliga-Team und regelmäßigen Einsätzen in der Kreisliga A. Weil die Mappen beider Mannschaften unterschiedlich groß sind, musste der Pass stets aus der einen Klarsichthülle in die andere verpackt werden. Das hat immer jemand anders gemacht, denn einen offiziellen Betreuer hat der SSV 46 nicht. "Dabei hat sich der Stempel abgerieben", vermutet Armin Birzele - was Frank Thumm nachvollziehen kann. "Dennoch", so der Rechts-Experte, "war beim Urteil kein Entgegenkommen möglich. Das wäre ja eine Benachteilung der anderen Vereine im Kampf um den Aufstieg gewesen."

Falls der Einspruch ohne Erfolg bleibt, gibts nur noch eine Titel-Chance. Morgen in Emmendingen (15.30 Uhr) muss ein Sieg her, um Heidenheim im direkten Duell am 27. Mai im Donaustadion von Platz zwei zu verdrängen. Aber der reicht nur zum Aufstieg, wenn der SSV Reutlingen als designierter Meister keine Regionalliga-Lizenz erhält.

Quelle: Südwest Presse
Benutzeravatar
Schlabbi
 
Beiträge: 461
Registriert: 20.08.2003, 12:33
Wohnort: München

Beitragvon lone » 19.05.2006, 10:13

"war beim Urteil kein Entgegenkommen möglich. Das wäre ja eine Benachteilung der anderen Vereine im Kampf um den Aufstieg gewesen."
[/quote]

Hm, wenn der Schiri s den Ulmern echt nicht gesagt hat wäre ein Entgegenkommen sehr wohl möglich...
Und nur mal so nebenbei, lone mit kleinem 'L', nich großem 'i' - soviel Zeit muss sein ;)
Benutzeravatar
lone
 
Beiträge: 4698
Registriert: 09.06.2004, 18:00
Wohnort: Hamburg

Beitragvon KOMA-KOLONNE » 19.05.2006, 15:43

Schlabbi hat geschrieben:SPATZEN / 2:1-Sieg bei den kleinen Kickers am grünen Tisch in 0:3-Niederlage umgewandelt

Stempel fehlt: Aus der Titeltraum

Spielerpass von Gökhan Gündüz als Zankapfel - Birzele reicht Gnadengesuch ein


Gökhan Gündüz ist der Seuchenvogel der Spatzen. Nach dem Handbruch von Schwieberdingen wird er heute operiert. Noch schlimmer: Gündüz kostet den SSV 46 drei Punkte. Genauer gesagt sein Spielerpass, dem beim 2:1 gegen die Stuttgarter Kickers II ein Stempel fehlte.

RÜDIGER BERGMANN

Das ist der Hammer: Ohne Spiel ist der SSV 46 Knall auf Fall aus dem Dreikampf um die Meisterschaft der Fußball-Oberliga ausgeschieden. Das zuständige Sportgericht hat den Ulmern die drei Punkte vom Sieg bei der zweiten Garnitur der Stuttgarter Kickers aberkannt. Das 2:1 wurde in eine 0:3-Niederlage umgewandelt. Der Grund ist ein kleiner, offizieller Stempel, der auf dem Spielerpass von Gökhan Gündüz nicht mehr zu erkennen war. Gegen das Urteil können die Spatzen innerhalb von zehn Tagen Berufung einlegen. Diese Frist endet am 28. Mai, dem Tag nach dem Saisonfinale in der Oberliga.

Die Ulmer werden jede sich bietenden Möglichkeit wahrnehmen, diesen fatalen Schiedsspruch zu ändern. Abteilungsleiter Armin Birzele wird sich mit seinen Mitstreitern übers Wochenende zusammensetzen, doch für ihn steht bereits jetzt fest: "Wir werden ein Gnadengesuch einreichen." Auf diesem Weg hofft Birzele die drei Verbands-Präsidenten aus Württemberg, Nord- und Südbaden für eine Geldstrafe statt des Abzugs von drei Punkten erwärmen zu können.

Wie konnte der folgenschwere Lapsus vom 23. April passieren? Bei der Kontrolle der Spielerpässe vor der Partie bei den Kickers monierte Schiedsrichter Benedikt Schmid (Spaichingen) das Formular von Gündüz. Auf dem Spielbericht vermerkte der Unparteiische, dass für ihn kein Stempel sichtbar war. Dies teilte er, so Birzele, den Ulmer Verantwortlichen allerdings nicht mit. Deshalb verzichteten sie auch darauf, für Gündüz unaufgefordert einen amtlichen Ausweis mit Lichtbild vorzulegen. Führerschein oder Personalausweis hätten trotz fehlender Teilnahmeberechtigung (Spielerpass ohne Stempel) genügt, um den Punktabzug zu verhindern, wie Frank Thumm, Leiter der Rechtsabteilung beim Württembergischen Fußball-Verband (WFV), erklärt.

Für Thumm ist klar, dass die Ulmer kein krummes Ding gedreht haben. Schließlich haben die Stuttgarter Kickers schriftlich bestätigt, dass es sich bei dem betreffenden Akteur tatsächlich um Gökhan Gündüz gehandelt hat. Und das Landeskriminalamt, mit dem der WFV im Vorfeld der Weltmeisterschaft zusammenarbeitet, schloss nach Prüfung des Spielerpasses jegliche Manipulation aus.

Den nicht kenntlichen Stempel erklären die Beteiligten mit Abnutzungserscheinungen. Gündüz, der sich - inzwischen längst mit einem neuen Pass ausgestattet - vorgestern beim 6:0-Pokalsieg in Schwieberdingen den Arm brach und heute operiert wird, wechselte in dieser Saison häufig zwischen Reservistenrolle im Oberliga-Team und regelmäßigen Einsätzen in der Kreisliga A. Weil die Mappen beider Mannschaften unterschiedlich groß sind, musste der Pass stets aus der einen Klarsichthülle in die andere verpackt werden. Das hat immer jemand anders gemacht, denn einen offiziellen Betreuer hat der SSV 46 nicht. "Dabei hat sich der Stempel abgerieben", vermutet Armin Birzele - was Frank Thumm nachvollziehen kann. "Dennoch", so der Rechts-Experte, "war beim Urteil kein Entgegenkommen möglich. Das wäre ja eine Benachteilung der anderen Vereine im Kampf um den Aufstieg gewesen."

Falls der Einspruch ohne Erfolg bleibt, gibts nur noch eine Titel-Chance. Morgen in Emmendingen (15.30 Uhr) muss ein Sieg her, um Heidenheim im direkten Duell am 27. Mai im Donaustadion von Platz zwei zu verdrängen. Aber der reicht nur zum Aufstieg, wenn der SSV Reutlingen als designierter Meister keine Regionalliga-Lizenz erhält.

Quelle: Südwest Presse
:lol2: :lol3: :lol2:
Benutzeravatar
KOMA-KOLONNE
 
Beiträge: 991
Registriert: 03.09.2003, 19:32
Wohnort: Dielheim

Beitragvon EschterMannemer » 19.05.2006, 16:26

KOMA-KOLONNE hat geschrieben::lol2: :lol3: :lol2:


genau meine meinung :lol: hahaha wie böd :)
Sportverein Waldhof Mannheim 1907 -
Bundesliga angucken kann jeder!
Benutzeravatar
EschterMannemer
 
Beiträge: 796
Registriert: 16.09.2003, 19:05
Wohnort: Ost-Tribüne/ Block 9

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges



  • Anzeige




Fatal error: Access to undeclared static property: phpbb_mobile::$always_show_link in /www/htdocs/w010ba6b/waldhof-forum.de/html/includes/mobile.php on line 534