SAARLAND: Bundesland soll innerhalb von 30 Jahren zweisprachig werden
Französisch für die Kleinsten
SAARBRÜCKEN/MANNHEIM. Wenn Medien erklären wollen, wie groß ein weit entferntes Land ist, heißt es gerne: "X-Mal so groß wie das Saarland". Nun soll ein Alleinstellungsmerkmal hinzukommen, so dass es vielleicht mal heißt: "So französisch wie das Saarland."
Binnen einer Generation, bis 2043, soll Französisch dort zur Verkehrssprache werden, auf dass die Einwohner mehrsprachig parlieren. Das zumindest ist die Vision der schwarz-roten Landesregierung unter Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU), die ein entsprechendes Eckpunkte-Papier vorgelegt hat. Ziel sei, "dass das Saarland zum französischsten aller Bundesländer wird".
https://www.morgenweb.de/nachrichten/politik/franzosisch-fur-die-kleinsten-1.1386246
Viele jammern wegen der Überhandnahme des Denglisch.
Die knallharte Antwort kommt jetzt aus Saarbrücken: Die schwarzrote saarländische Landesregierung hat als neuestes Bildungsziel die Zweisprachigkeit der Saarlänner herausgegeben.
Französisch soll binnen einer Generation neben dem Deutschen im Saarland zweite Verkehrssprache werden.