Das Spiel heute war ein weiteres Schrittchen nach vorne. Ich schrieb schon nach dem Homburg-Spiel, daß unsere Probleme im Spielaufbau und in der Innenveteidigung nach und nach besser werden. Auch heute waren noch Defizite zu erkennen, klar, aber weniger als in den Wochen davor. Es tut sich was. Es ist noch ein langer Weg, keine Frage, aber ich erkenne eine Entwicklung, und das gefällt mir. Die Mannschaft ist noch längst nicht an der Spitze ihres Könnens angelangt. Und wer weiß, vielleicht werden sich die bis jetzt z.T. glücklich gewonnenen Punkte ja noch auszahlen?
*träumt ein bißchen, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren*
Zum Gegner noch ein paar Sätze, ich finde es immer wieder beeindruckend, wie sehr man nach all den Jahren noch Volker Finkes Handschrift erkennen kann. Zwei Viererketten, die dicht gestaffelt und dann gnadenloses, direktes Kurzpasspiel auf engem Raum, bis der Gegner Stop schreit. Doch, man kann sagen, beim SC Freiburg erkennt man eine Fußball-Philosophie, die dort einfach gelebt wird.
Dafür umso mehr Respekt an unsere Jungs, daß sie wie in den vergangenen Partien auch schon mit willenlosem Einsatz und wo es sein musste auch mal mit nem aggresiven Tackling die Freiburger absolut im Griff hatten. In beiden Halbzeiten hatten die Breisgauer jeweils 10 Minuten, die restlichen 35 haben wir klar gemacht wo es langgeht. Chapeau, Männer, das war eine ganz starke Leistung! Besonders hervorheben möchte ich dieses mal Phil Weimer, das war große Klasse. Kaum verlorene Zweikämpfe, kaum Fehlpässe, gutes Spiel ohne Ball, und bei so engen Räumen wie heute kann er seine fehlende Schnelligkeit durch seine anderen Qualitäten gut kompensieren.
Das geschenkte Tor spielte uns vom Spielverlauf natürlich prima in die Karten. Aus Freiburger Sicht darf das aber so niemals fallen. Der Keeper kann da so gut wie nichts dafür, der Rückpass war einfach eine Katastrophe. Ein Kumpel meinte mal vor langer Zeit zu mir, wenn Du den Ball schon hoch auf den Tormann zurück spielst, dann spiel ihn so, daß er nicht reingeht falls der Tormann nicht rankommen sollte. Tja. In diesem Sinne - vielen Dank für die Demonstration.
Um mich hier nicht in Lobeshymnen zu verlieren, das wäre nun auch wahrlich übertrieben, hier mein großer Kritikpunkt des Abends: Das Spiel darf nie und nimmer 1:0 ausgehen. Wir hatten so viele gute Vorstöße nach vorne, kamen auch einige Male (gerade in der 2. Halbzeit) zum Abschluss, ein 2:0 wäre das Mindeste gewesen. Wenn ich dran denke, wie der Öztürk zwei Mann umkurvte, um anschließend von den mehr als sieben Metern Breite des Tores den Ball dann genau auf jenen halben Meter zu schießen, wo der Freiburger Tormann stand, da könnt ich mir noch immer die Haare raufen. Aber auch andere hatten das 2:0 auf dem Fuß und machten es nicht, also kein pauschaler Vorwurf an Seba, aber klar ist auch, die Chancenauswertung hätte ich gerne in Kassel ein wenig effizienter.
A propos Kassel, schade, daß ich wegen der bescheidenen Anstoßzeit nicht vor Ort sein kann. An alle, die fahren können: Schreit für mich mit, und bringt wenns geht ein Pünktchen mit nach Hause!

"Fußball interessiert mich eigentlich net so besonders - aber der SV Waldhof is echt ein geiler Verein!"
- Mein Bruder