Mannheim. In der Mannheimer Innenstadt droht eine weitere Schließung: Die Mikrobrauerei Brauquadrat in R 6 steht nach eigenen Angaben kurz vor dem Aus. Sollte sich nicht auf die Schnelle noch ein Investor finden, müsse man den Betrieb womöglich schon in den nächsten Tagen einstellen, sagt Brauquadrat-Geschäftsführer Michael Werth.Die 2019 gegründete Innenstadt-Brauerei mit integrierter Gastronomie hatte bereits Ende Mai einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Mannheim gestellt. Wie Geschäftsführer Werth berichtet, sei die Suche nach einem Investor für den angeschlagenen Betrieb zunächst vielversprechend gelaufen. Vor einigen Tagen habe nun aber der potenzielle Hauptinteressent einen Rückzieher gemacht.
Ende Juli läuft das Insolvenzgeld für die Mitarbeitenden von Brauquadrat in Mannheim aus
Gleichzeitig laufe Ende Juli das dreimonatige Insolvenzgeld für die Beschäftigten aus: Neben dem Geschäftsführer sind drei festangestellte Mitarbeitende und fünf Mini-Jobber betroffen. „Sollte sich nicht kurzfristig jemand finden, der die Brauerei übernimmt oder zumindest finanziell unterstützt, muss der Betrieb in den nächsten Tagen schließen“, bestätigt Rechtsanwalt Andreas Hendriock, den das Amtsgericht zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt hat. In dem Fall müsse er auch die Beschäftigten zeitnah kündigen.
Hendriock zufolge haben in der Vergangenheit mehrere Faktoren zur finanziellen Schieflage der Brauerei geführt, die sich eigentlich zum Ziel gesetzt hatte, die Craft-Beer-Szene in Mannheim zu beleben: So sei nach der Gründung eine teure Brauanlage angeschafft und sehr aufwändig in die Räume in R 6 eingebaut worden. „Es gab also schon am Anfang wahnsinnig hohe Investitionen, die über ein Darlehen finanziert wurden. Dann kam die Pandemie - und das Geschäft konnte gar nicht richtig anlaufen“, so Hendriock.
Erst 2024 sei der Betrieb letztlich wirklich in Gang gekommen, sei aber auch dann noch „hochdefizitär“ gewesen. „Letztlich hat es die Brauerei nicht in die Gewinnzone geschafft, dazu kamen dann auch noch Unstimmigkeiten im Gesellschafterkreis.“
Brauquadrat-Geschäftsführer: Wollen Hoffnung noch nicht aufgeben
Brauquadrat-Geschäftsführer Werth, der den Posten nach eigenen Angaben im April 2025 übernommen hat, will die Hoffnung auf eine Last-Minute-Rettung unterdessen nicht aufgeben: „Interessierte Investoren und Partner können sich kurzfristig an uns wenden“, sagt er. Ziel sei es, die Brauerei und das integrierte Brew Pub, in dem das hauseigene Bier direkt ausgeschenkt wird, am Standort fortzuführen.
Auch der Vertrieb im Handel und Getränkefachhandel sei vorbereitet. Inzwischen verfüge die Brauerei über eine eigene Abfüllanlage, mit der die sechs eigenen Craft-Beer-Sorten in Dosen gefüllt werden könnten. Auch den Event-Bereich will Werth stärken, er denkt beispielsweise an Bier-Tastings, auch für Firmenkunden. So liege die Brauerei in fußläufiger Entfernung zu mehreren größeren Hotels in der Innenstadt.
Quelle:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-weitere-schliessung-in-mannheimer-city-brauquadrat-droht-das-aus-_arid,2319385.html?&npg