In meinen Augen ist die Bundesgartenschau 2023 eine große Chance, die von den Bürgern nicht zerstört werden sollte.
Imagefilm
Max hat geschrieben:Ich fände die BuGa auch geil, was sind schon rund 150 Mio. die vermutlich investiert werden müssen um die Spinelli zu begrünen und das Landschaftsschutzgebiet Au incl. des Aubuckels unnötig umzugraben. Was soll's, die BUGA-Gesellschaft jedenfalls hat die Bewerbung zur Ausrichtung freudestrahlend angenommen. Gab es eigentlich noch andere Städte, die sich beworben haben ? Konnte leider keine Nachrichten dazu finden.
Allein die Unterhaltung des m.E. schönen und wertvollen Luisenparks soll einen Zuschuss von rund 6 Mio./Jahr verursachen. Packen wir halt nach 2023 noch etwas drauf, mir ham's ja. Das allerdings das Grünflächenamt andere Grünanlagen einmal im Jahr mit der Axt einer Radikalkur unterzieht, da für regelmäßige Pflege die Kohle fehlt, was soll's. Wird schon wieder wachsen, das Grünzeug.
Da hab ich doch die Schlaglöcher in Straßen und Fahrradwegen mittlerweile liebgewonnen. Back to nature, in dem ein oder anderen spriest schon wieder das Grün, da der derzeitige Sanierungsstau der Mannheimer Verkehrswege auf 36,5 Mio. beziffert wird. Bei einem geschätzten Anlagenwert von 600 Mio. investiert man nicht mal 1% im Jahr für den Erhalt der maroden Straßen (für 2012/13 bewilligt: 8,2 Mio. - soll jetzt ganz plötzlich auf 12,5 erhöht werden). Dann muss das aber 100 Jahre halten, gelle. Ich find's toll das dafür nicht die notwendige Kohle im Säckel ist und die schon schlechten Straßen weiter verfallen. Und die Schilderhersteller haben mit erhöhten Absatz von Tempo30-Schildern auch ihre Freude.
Und nein, es war nicht der Christo, der den ColliniCenter umhüllt hat. Das dient viellecht der Fassadenverschönerung und verhindert zudem, das den Bürgern und städtischen Angestellten beim Aufsuchen des Gebäudes die Fassadenbrocken auf die Rübe fallen. Auch hier jahrzentlanger Werteverzehr aufgrund fehlender Sanierungen. Jetzt wirds wahrscheinlich teurer zu sanieren, vielleicht wird die Bude abgerissen - kein Problem.
Fragt mal bei den Mitarbeitern von städtischen Kindergärten bzw. -tagesstätten nach, wie doll das alles bei denen ist und was für ein super Budget die haben um davon z.B. Spielzeug, Farbe oder Klopapier zu laufen. Alles super. Hoffen wir, das für die im Bau befindlichen Kindertagesstätten auch genügend ausgebildetes Personal aufgetrieben werden kann.
Dazu der Traum der Kulturhauptstadt Europas 2020, auch so ein heres Ziel das wir unbedingt brauchen, koste es was es wolle. Möchte ich jetzt allerdings, wie viele andere Themen, nicht weiter ausführen.
Zurück zum Thema, der OB ist nun auch aufgewacht und schlägt einen Bürgerentscheid vor. Also genau das, was viele schon vor Monaten gefordert haben. Die Fragestellung Ja/Nein oder mit Au/ohne Au ist noch offen. Jedoch bitte nicht im September zur Bundestagswahl - das ist viel zu früh oder auch die erwartete Wahlbeteiligung zu hoch. Nächstes Jahr Mai zur Gemeinderatswahl ist wieder viel zu spät, das muss der Vertrag mit der BUGA-Gesellschaft bereits unterzeichnet sein. Könnte dann ja auch noch Thema im Walhkampf werden. Nein, lieber einen gesonderten Termin im Februar - als ob da ein große, breite Mehrheit für was auch immer oder auch Ablehnung in den Wahlbüros zu erwarten wäre.
Bin mal gespannt wie die Klüngelei ausgeht. Also ehrlich gesagt ich finde, es gibt viel wichtigere Projekte im Sinne der Mannheimer Bürger aber dafür ist ja dann wieder mal kein Geld mehr da
Max hat geschrieben:Also was ich so gelesen habe will die Stadt 105 Mio. investieren, weitere Kosten entstehen i.H.v. 41 Mio für die Durchführung der BUGA. Abzgl. Fördermittel und Einnahmen sollen die Kosten (Schuldenfinanziert) für die Stadt MA bei geplanten 60 Mio. liegen. Das finanzielle Risiko wird zu 100% bei der Stadt liegen. Ob da jetzt die erforderliche Verlegung der Straße Am Aubuckel (Untertunnelung oder ganz woanders hin) schon inbegriffen ist, weiß ich jetzt auch nicht im Detail. Desöfteren war zumindest von einer unklaren Finanzierungssituation zu lesen.
Es gab im Gemeinderat einige Abweichler über die Parteigrenzen hinweg, die eine geplante Einbeziehung der Feudenheimer Au ablehnten. Ich meinen mich zu erinnern, das die Anhörung des Bezirksbeirats Feudenheim vor der Abstimmung vom OB vergessen wurde. Der BUND lehnt die BUGA grundsätzlich ab und nennt die Veranstaltung "ein schön gefärbtes Kuckucksei".
Aber jetzt kommt erstmal eine Detailplanung in 4 offenen Arbeitsgruppen, so richtig durchdacht und durchfinanziert ist die Blumenschau auf jeden Fall noch nicht.
Zum wohl kommenden Bürgerentscheid: Walhbeteiligung von min. 25% der Wahlberechtigten muss erreicht werden, Mehrheit der Stimmen entscheidet. Ob die erforderliche Wahlbeteiligung bei einem Februartermin erreicht werden - sicher nicht - und dann kann die Mehrheit im Gemeinderat entscheidenKann hinsichtlich Terminfindung den OB gut verstehen, dass er den Februar-Termin favorisiert - eine breite Abstimmung der Mannheimer Bürger wäre es auf jeden Fall nicht, von den zusätzlichen Kosten ganz zu schweigen
Max hat geschrieben:Da hab ich doch die Schlaglöcher in Straßen und Fahrradwegen mittlerweile liebgewonnen. Back to nature, in dem ein oder anderen spriest schon wieder das Grün, da der derzeitige Sanierungsstau der Mannheimer Verkehrswege auf 36,5 Mio. beziffert wird.
Zurück zu Rhein-Neckar-Dreieck